Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTvision HSA 7200 Bedienungsanleitung

Funkkamerasystem mit bild- und tonübertragung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HSA 7200
Die Kameras sind geeignet
für den Außenbereich.
Schutzklasse IP 66
OUTDOOR
Bedienungsanleitung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTvision HSA 7200

  • Seite 1 HSA 7200 Die Kameras sind geeignet für den Außenbereich. Schutzklasse IP 66 OUTDOOR Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1 Sicherheitshinweise ................. 03 1.2 Lieferumfang ....................03 1.3 Anschlüsse und Bezeichnungen ............. 04 2. Einbau einer Festplatte ................05 3. Installation der App / Software 2.1 iOS (App Store) .................... 06 2.2 Android (Google Play Store) ............... 06 2.3 PC / Mac ......................
  • Seite 3: Einführung

    Gerät zu reparieren, oder kontaktieren Sie Ihren Händler. • Der Hersteller haftet für keinerlei Schäden, die durch Zubehör oder Software von Drittanbietern entstehen. 1.2 Lieferumfang 2x Kamera (HSA 10) 1x Netzwerk Video Rekorder (HSA 7200) • 2x Netzteil • 1x Netzteil • 2x Antenne • 2x Antenne •...
  • Seite 4: Anschlüsse Und Bezeichnungen

    1. Einführung 1.3 Anschlüsse und Bezeichnungen WLAN Antennen 3x LAN 1x WAN HDMI 2x USB Eingang Ausgang Ausgang Ausgang Anschluss Stromver- sorgung WLAN Antennen Zur direkten Verbindung mit den Kameras 3x LAN Eingänge Zum Anschluss an eine Kamera 1x WAN Ausgang Zur Anbindung an das Heimnetzwerk VGA Ausgang Anschluss an einen externen Bildschirm / Monitor...
  • Seite 5: Einbau Einer Festplatte

    2. Einbau einer Festplatte Wenn Sie die Kameras 24 Stunden täglich aufzeichnen lassen möchten, entnehmen Sie bitte der Tabelle die Aufnahmezeiten entsprechend der eingebauten Festplatte. Ist die Kapazität der Festplatte erreicht, werden die jüngsten Aufnahmen überschrieben. Achtung: Die Werte sind nur Richtwerte und können ggf. abweichen! Die max. Kapazität der Festplatte darf 4 TB (4.000 GB) nicht überschreiten.
  • Seite 6: Ios (App Store)

    3. Installation der App / Software 3.1 iOS (App Store) Gehen Sie mit Ihrem iOS Gerät (Smartphone oder Tablet) in den App Store und suchen Sie nach der kostenlosen App Eseenet+. Laden Sie diese herunter - die Installation er- folgt vollautomatisch nach dem Download. App Store Eseenet+ 3.2 Android (Google Play Store)
  • Seite 7: Erste Schritte

    4. Erste Schritte 4.1 Anschluss des Netzwerk Video Rekorder 1. Schrauben Sie die beiden WLAN An- tennen an das Schraubgewinde auf der Rückseite des Gehäuses. 2. Verbinden Sie den Netzwerk Video Re- korder und den Internet-Router mit dem beiliegenden LAN Kabel. Die Verbindung erfolgt über den WAN Anschluss.
  • Seite 8: Eine Kamera Hinzufügen

    4. Erste Schritte 4.3 Eine Kamera hinzufügen Der Netzwerk Video Rekorder unterstützt bis zu 8 Kameras. Sie können z. B. 3 Kameras per LAN und 5 Kameras per WLAN verbinden. 1. Öffnen Sie das Menü Systemeinstellungen u Kanaleinstellungen. 2. Klicken Sie unterhalb der Kanalinformationen auf Video verwalten. 3.
  • Seite 9: Das Hauptmenü

    5. Das Hauptmenü Das Hauptmenü besteht aus folgenden Untermenüs: • Geteilter Bildschirm • Videowiedergabe Standard Zugang für das Hauptmenü: • Videobackup • PTZ Benutzername: admin • Farbeinstellungen Passwort: ..(leer) • Lautstärke • Manuelle Aufnahme •...
  • Seite 10: Videowiedergabe

    5. Das Hauptmenü 5.2 Videowiedergabe Die Videowiedergabe ermöglicht Ihnen die letzten 5, 10 oder 30 Minuten der Auf- nahmen anzuzeigen. Wählen Sie anschlie- ßend die gewünschte Kamera-Nr. aus. Alternativ können Sie zur manuellen Suche wechseln. Wählen Sie hier die gewünschte Ka- mera, das Datum sowie die Zeit aus.
  • Seite 11: Videobackup

    5. Das Hauptmenü 5.3 Videobackup Im Menü Videobackup können Sie Ihre Aufnahmen der internen Festplatte auf eine externe Festplatte sichern. Suchen Sie nach Aufnahmedatum und -zeit die gewünschte Aufnahme und wählen diese aus. Vergewissern Sie sich, dass sich eine geeignete externe Festplatte am USB Anschluss befinden und klicken Sie anschließend auf Backup, um die Daten zu übertragen.
  • Seite 12: Farbeinstellungen

    5. Das Hauptmenü 5.4 PTZ PTZ steht für Pan, Tilt und Zoom. Je nach Kameraeigenschaft können Sie das Bild schwenken, neigen oder zoomen. Die im Lieferumfang enthaltenen Kameras un- terstützen diese Funktion nicht. 5.5 Farbeinstellungen Klicken Sie auf Farbeinstellungen und anschließen auf die gewünschte Kame- ra, die Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 13: Systemeinstellungen

    5. Das Hauptmenü 5.8 Systemeinstellungen In diesem Menü können Sie grundlegende Einstellungen für den Netzwerk Video Rekor- der vornehmen 5.8.1 Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen Hier können Sie das Auto Logout sowie die Remote Funktion aktivieren oder deaktivieren, die Menüsprache festlegen und weitere Einstellungen vornehmen. Zeiteinstellung Stellen Sie das Datum und Zeit ein.
  • Seite 14: Aufnahmeeinstellungen

    5. Das Hauptmenü 5.8.2 Aufnahmeeinstellungen Aufnahmeplan Wählen Sie eine Kamera aus und definieren Sie, wann die automatische Aufnahme er- folgen soll. Sie können wählen zwischen einen beliebigen Wochentag oder täglich. Des Weiteren können bis zu 4 Zeitpläne erstellt werden, die unabhängig voneinander pro- grammiert werden können (Die Zeiten dürfen sich dabei nicht überschneiden!) Aufnahmen können auch so programmiert werden, wenn nur eine Bewegung stattfin- det.
  • Seite 15: Netzwerkeinstellungen

    5. Das Hauptmenü 5.8.3 Netzwerkeinstellungen Netzwerkeinstellungen Aktivieren Sie DHCP, um das System automatisch eine IP Adresse zuzuordnen. Das deakti- vieren von DHCP wird nur erfahrenen Benutzern empfohlen. Setzen Sie das Häkchen bei ID, um auch mit einem Mobilgerät den Netzwerk Video Rekorder im Netzwerk zu finden. DDNS Hier können Sie eine Dynamische DNS für einen externen Server einrichten.
  • Seite 16: Kanaleinstellungen

    5. Das Hauptmenü 5.8.4 Kanaleinstellungen IPC Setup Zeigt Informationen über die im Netzwerk vorhandenen Kameras. Klicken Sie auf Video verwalten um Kameras hinzuzufügen oder zu löschen. Wie man Kameras hinzufügt ist in Punkt 4.3 beschrieben. PTZ Einstellungen Wählen Sie eine beliebige Kamera um verschiedene Positionen zu definieren. So können Sie z.
  • Seite 17: System Admin

    5. Das Hauptmenü 5.8.5 System Admin Systemversion Zeigt Informationen über den Netzwerk Video Rekorder. NVR Wartung Unter System Upgrade kann eine neue Firmware per USB aufgespielt werden. Des Weite- ren können Sie einen automatischen Wartungsplan erstellen. Benutzer Ändern Sie das Passwort des Admins. Fügen Sie weitere Personen mit einem Benutzer- namen und Passwort hinzu.
  • Seite 18: Setup Assistent

    5. Das Hauptmenü 5.9 Setup Assistent Der Setup Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch allgemeine Einstellungen die für den Betrieb des Netzwerk Video Rekorder erforderlich sind. • Allgemeine Einstellungen • HDD Setup • Aufnahmeeinstellungen • Netzwerkeinstellungen • Mobile APP (Android / iOS) 5.10 IP Kamera hinzufügen Siehe Punkt „4.3 Eine Kamera hinzufügen“.
  • Seite 19: Empfang Über Die Mobile App (Android / Ios)

    6. Empfang über die Mobile App (Android / iOS) Öffnen Sie die App Eseenet+ auf Ihrem Drücken Sie auf das + Symbol, um Ihren Mobilgerät. Es öffnet sich der Startbild- Netzwerk Video Rekorder hinzuzufügen. schirm zur Erstinstallation. Vergeben Sie einen beliebigen Namen. Klicken Sie anschließend auf Ihr gefunde- Tragen Sie die Geräte ID sowie den nes Gerät um die Videobilder auf Ihrem...
  • Seite 20: Empfang Über Einen Webbrowser

    7. Empfang über einen Webbrowser Hinweis: Es wird empfohlen den Microsoft Internet Explorer zu verwenden, da sonst eini- ge Funktionen nicht zur Verfügung stehen könnten. 1. Geben Sie auf folgende Webseite ein: http://www.ismartp2p.com 2. Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein: Device ID: Die Device ID finden Sie am rechten, unteren Bildschirmrand bei Ihrem Netzwerk Video Rekorder Username: admin...
  • Seite 21 7. Empfang über einen Webbrowser Nachdem der Netzwerk Video Rekorder verbunden wurden, können Sie die einzelnen Kameras über den Internetbrowser verwalten und kontrollieren. DEUTSCH...
  • Seite 22: Technische Daten

    Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgende Geräte in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie R&TTE 1999/5/EG befinden: HSA 7200 (0900140) HSA 10 (0900141) Die Konformitätserklärung zu diesen Produkten liegt der Firma vor: Megasat Werke GmbH, Industriestraße 4a, D-97618 Niederlauer...
  • Seite 23 Notizen DEUTSCH...
  • Seite 24 Version: 1.0 (Februar 2016) Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH Industriestraße 4a D-97618 Niederlauer www.mtvision.tv info@mtvision.tv...
  • Seite 25 HSA 7200 The cameras are suitable for outdoor use. Protection Class IP 66 OUTDOOR User manual...
  • Seite 26 Content 1. Introduction 1.1 Safety instructions..................03 1.2 Delivery ......................03 1.3 Connections and designations ............04 2. Installing a Hard Drive ................. 05 3. Installation App / Software 2.1 iOS (App Store) .................... 06 2.2 Android (Google Play Store) ............... 06 2.3 PC / Mac ......................
  • Seite 27: Introduction

    • The manufacturer is liable for any damage caused by accessories or third-party software. 1.2 Delivery 2x Camera (HSA 10) 1x Network Video Recorder (HSA 7200) • 2x Power supply • 1x Power supply • 2x Antenna •...
  • Seite 28: Connections And Designations

    1. Introduction 1.3 Connections and designations WLAN antenna 3x LAN 1x WAN HDMI 2x USB input output output output port Power supply WLAN antenna For direct connection to the cameras 3x LAN input For connecting to a camera 1x WAN output For connection to the home network VGA output Connecting to an external TV / monitor...
  • Seite 29: Installing A Hard Drive

    2. Installing a Hard Drive If you want to record the cameras 24 hours daily, please refer to the table, the recording times according to the built-in HDD. If the hard disk capacity is reached, the first recor- dings will be overwritten. Warning: The values are only guidelines and can may differ! The max.
  • Seite 30: Installation App / Software

    3. Installation App / Software 3.1 iOS (App Store) Take your iOS device (smartphone or tablet), go into the App Store and search for the free app Eseenet+. Download the app. App Store Eseenet+ 3.2 Android (Google Play Store) Take your Android device (smartphone or tablet), go into the GooglePlay Store and se- arch for the free app Eseenet+.
  • Seite 31: First Steps

    4. First Steps 4.1 Connect Netzwerk Video Rekorder 1. Screw the two wireless antennas to the screw thread on the back of the housing. 2. Connect the Network Video Recorder and the Internet router with the supplied LAN cable. The connection is made via the WAN connection.
  • Seite 32: Add A Camera

    4. First Steps 4.3 Add a camera The Network Video Recorder supports up to 8 cameras. You can, for example, connect 3 cameras via LAN and 5 cameras WLAN. 1. Open the menu System Settings u Channel Settings 2. Click below the channel information Manage video 3.
  • Seite 33: The Main Menu

    5. The Main Menu The main menu consists of the following submenus: • Split screen • Video playback Standard access for the main menu: • Video backup • PTZ User name: admin • Color settings Password: ..(empty) •...
  • Seite 34: Video Playback

    5. The Main Menu 5.2 Video playback Video playback allows you to show the last 5, 10 or 30 minutes of recordings. Then select the desired camera number. Alternatively, you can switch to manual search. Here you can select the desired camera, the date and time.
  • Seite 35: Videobackup

    5. The Main Menu 5.3 Videobackup In Video Backup menu, you can save your recordings from the internal hard drive to an external hard drive. Look for the date and time and select the recording. Make sure that a suitable external hard drive in located to the USB port and click Backup to transfer the data. Note: Recordings are always split in 60 minutes segments.
  • Seite 36: Ptz (Pan / Tilt / Zoom)

    5. The Main Menu 5.4 PTZ PTZ stands for pan, tilt and zoom. Depen- ding on the camera feature, you can pan, tilt or zoom the image. The cameras in- cluded not support this feature. 5.5 Color settings Click color settings and then click the desired camera that you want to edit.
  • Seite 37: System Settings

    5. The Main Menu 5.8 System settings In this menu, you can set up basic settings for the Network Video Recorder. 5.8.1 General settings General settings Here you can enable or disable the Auto Logout and Remote function, set the menu lan- guage and perform other operations.
  • Seite 38: Recording Settings

    5. The Main Menu 5.8.2 Recording settings Recording schedule Select a camera and define when the automatic recording should be start. You can choose between a day or daily. Furthermore, up to 4 schedules can be created, which can program- med independently (Times may not overlap there!) Recordings can also be programmed, if only a movement takes place.
  • Seite 39: Network Settings

    5. The Main Menu 5.8.3 Network settings Network settings Enable DHCP to automatically assign an IP address. The disabling of DHCP is recommen- ded for advanced users only. Check the box for ID to find even with a mobile device to the network video recorder on the network.
  • Seite 40: Channel Settings

    5. The Main Menu 5.8.4 Channel settings different positions IPC Setup Displays information about the existing network cameras. Click on Manage Video to add or delete cameras. How to add cameras is described in Section 4.3. PTZ settings Select different positions to define any camera. So you can control and store up to 32 dif- ferent positions e.
  • Seite 41: System Admin

    5. The Main Menu 5.8.5 System Admin System version Displays information about the Network Video Recorder. NVR maintenance In System upgrade a new firmware can be uploaded via USB. Furthermore, you can create an automated maintenance plan. User Change the password of the admin. Add more people with a username and password. This can also receive restricted access.
  • Seite 42: Setup Wizard

    5. The Main Menu 5.9 Setup Wizard The Setup Wizard guides you step by step through the general settings, that‘s required for operating Network Video Recorder. • General Settings • HDD Setup • Recording settings • Network Settings • Mobile APP (Android / iOS) 5.10 Add IP Cam See point „4.3 Adding a camera“.
  • Seite 43: Reception Via Mobile App (Android / Ios)

    6. Reception via Mobile App (Android / iOS) Open the app Eseenet+ on your mobile Press the + icon to add your Network device. This opens the start screen for the Video Recorder. initial installation. Enter any name. Enter the device ID, the Then click to your detected device to user name and password.
  • Seite 44: Reception Via Web Browser

    7. Reception via web browser Note: It is recommended to use the Microsoft Internet Explorer, otherwise some featu- res may not be available. 1. Enter the following website: http://www.ismartp2p.com 2. Enter your login information: Device ID: The device ID can be found at the bottom right of the screen on your Network Video Recorder Username: admin...
  • Seite 45 7. Reception via web browser After the Network Video Recorder been connected, you can manage and check each camera via the Internet browser. ENGLISH...
  • Seite 46: Specifications

    Hereby declare the company Megasat Werke GmbH that the following devices is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive R&TTE 1999/5/EC: HSA 7200 (0900140) HSA 10 (0900141) The Declaration of Conformity for these products is located at the company: Megasat Werke GmbH, Industriestraße 4a, D-97618 Niederlauer...
  • Seite 47 Notes ENGLISH...
  • Seite 48 Version: 1.0 (February 2016) Technical changes, misprints and errors reserved. Megasat Werke GmbH Industriestraße 4a D-97618 Niederlauer www.mtvision.tv info@mtvision.tv...

Diese Anleitung auch für:

Hsa 1009001400900141

Inhaltsverzeichnis