Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gree GTHN 18A4 NK3AA Bedienungsanleitung
Gree GTHN 18A4 NK3AA Bedienungsanleitung

Gree GTHN 18A4 NK3AA Bedienungsanleitung

Wand-/decken-/bodentruhe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTHN 18A4 NK3AA:

Werbung

Bedienungsanleitung
Wand-/Decken-/Bodentruhe
Modelle
GTHN 12A4 NK3AA
GTHN 18A4 NK3AA
GTHN 24A1 NK3AA
GTHN 36A2 NM3AA
GTHN 42A2 NM3AA
Lesen Sie die Anleitung bitte ausführlich vor Inbetriebnahme.
(R 410 A)
(R 410 A)
(R 410 A)
(R 410 A)
(R 410 A)
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gree GTHN 18A4 NK3AA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Wand-/Decken-/Bodentruhe Modelle GTHN 12A4 NK3AA (R 410 A) GTHN 18A4 NK3AA (R 410 A) GTHN 24A1 NK3AA (R 410 A) GTHN 36A2 NM3AA (R 410 A) GTHN 42A2 NM3AA (R 410 A) Lesen Sie die Anleitung bitte ausführlich vor Inbetriebnahme.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Übersicht Fernbedienung Fehlercodes Pflege und Wartung Benutzerhinweise Fehlerbehebung Erklärung & Umwelthinweise...
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht Innengerät Status der Leuchtdioden: 1. Betriebsstatus Leuchtdiode An/Aus zeigt den Betriebsstatus an 2. Kühlen Leuchtdiode: An/Aus zeigt den Betrieb an 3. Heizen Leuchtdiode: An/Aus zeigt den Betrieb an Kondensablauf Kältemittelleitung Luftansaugung Außengerät Luftauslaß...
  • Seite 4 Fernbedienung Bedienelemente der Fernbedienung  Achten Sie darauf, dass das Signal zwischen Gerät und Fernbedienung durch nichts unterbrochen wird.  Das Signal der Fernbedienung reicht bis zu ca. 10 Meter.  Setzen Sie die Fernbedienung keinen Erschütterungen aus.  Setzen Sie die Fernbedienung keiner Feuchtigkeit, keinem direkten oder indirekten Sonnenlicht und keinen hohen Temperaturen aus.
  • Seite 5: Fernbedienung

    Fernbedienung DISPLAY Zeigt alle Funktionen an. SLEEP-Taste Mit der SLEEP-Taste können die die Nachttemperaturanhebung aktivieren. Sie erhöhen die Temperatur Timer OFF-Taste Mit der TIMER OFF-Taste kann der gewünschte Ausschaltzeitpunkt (zwischen 0 und 24 Uhr) programmiert werden. Timer ON-Taste Mit der TIMER ON-Taste kann der gewünschte Anschaltzeitpunkt (zwischen 0 und 24 Uhr) programmiert werden.
  • Seite 6 Fernbedienung Kühl Funktion – COOL Modus  Im COOL Modus steuert die Klimaanlage die Kühlung selbst, je nach Temperaturunterschied zwischen Raumtemperatur und eingestellter Temperatur.  Ist die Raumtemperatur höher als die eingestellte Temperatur, läuft das Gebläse im COOL Modus.  Ist die Raumtemperatur niedriger als die eingestellte Temperatur, schaltet sich der Kompressor aus und nur der Innenventilator bleibt in Betrieb.
  • Seite 7 Fernbedienung o Uhr Funktion – CLOCK Modus  Betätigen Sie den CLOCK Modus mit + oder - stellen Sie die Uhrzeit ein. Swing Funktion – SWING Modus  Drücken Sie den Swing Knopf und Sie halten die Luftklappen entweder automatisch an oder starten diese beim nochmaligen betätigen wieder. Schlaf Funktion –...
  • Seite 8: Einlegen Der Batterien

    Fernbedienung Einlegen der Batterien  Öffnen Sie das Batteriefach auf der Hinterseite der Fernbedienung.  Legen Sie 2 Batterien (Typ AAA) ein.  Schließen Sie das Batteriefach. Hinweis:  Überprüfen Sie, ob sie neue Batterien Reset Knopf benötigen.  Um Schäden durch auslaufende Batterien vorzubeugen, verwenden Sie keine...
  • Seite 9: Fehlercodes

    Fehlercodes  Kompressor Hochdruck (Der Hochdruck im Kompressor ist zu hoch, daher stoppt der Kompressor und auf dem Display ertönt ein Fehler.)  Anti Vereisung im Innengerät (Die Temperatur des Verdampfers des Innengerätes ist zu niedrig, der Kompressor stoppt.)  Kompressor Leckage (Der Druck der Saugseite zum Kompressor ist zu niedrig.
  • Seite 10 Fehlercodes CODE Fehler Kompressor Hochdruck Anti Vereisung Kompressor Leckdruck Hochdrucktemeperatur Maximaler Strom Kommunikationsstörung Störung Raumsensor im Innengerät Störung Leitungen zum Innengerät Störung Raumsensor im Außengerät Störung Leitungen zum Außengerät Störung beim Outdoor Sensor im Außengerät Abtaustörung im Außengerät...
  • Seite 11: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung  Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung ab und unterbrechen Sie die Stromversorgung.  Lassen Sie kein Wasser in das Gerät laufen.  Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen oder feuchten Tuch (Wasser und Reinigungsmittel) Luftfilterwechsel alle 3 Wochen Öffnen Sie die Abdeckung des Gehäuses, nehmen Sie die Filter, heben Sie sie die gesamte...
  • Seite 12: Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Die eingstellte Temperatur sollte zwischen 16° C und 30° C bertragen.  Regeln Sie die Temperatur.  Der Luftauslass kann genau geregelt werden.  Für`s kühlen nach oben.  Für`s heizen nach unten.  Reinigen Sie die Filter regelmäßig, ...
  • Seite 13 Benutzerhinweise  Trennen Sie niemals die  Schalten Sie die Anlage aus, wenn Stromleitungen oder andere Sie diese nicht länger benutzen. Leitungen ds Gerätes.  Stecken Sie nichts in die  Positionieren Sie das Innen- und Luftauslässe der Geräte. Dies Außengerät an einer Position, führt zum Schaden.
  • Seite 14: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Sollten Funktionsstörungen auftreten, überprüfen Sie bitte das Gerät anhand der folgenden Liste, bevor Sie Ihren Installateur/Lieferanten kontaktieren. Problem Überprüfung/Behebung Das Innengerät läuft bei Wird das Gerät ausgeschaltet, ist ein Neustart aus einem Neustart nicht an. Sicherheitsgründen erst nach 3 Minuten möglich. Ein ungewöhnlicher Geruch Das Gerät nimmt Zimmergerüche auf und gibt sie auch wieder entweicht nach Einschalten...
  • Seite 15 Fehlerbehebung Sollte eine der im Folgenden beschriebenen Situationen eintreten, schalten Sie das Gerät sofort ab und kontaktieren Sie Ihren Installateur.  Während des Betriebs sind ungewöhnliche Geräusche zu vernehmen.  Der FI-Schalter schaltet sich ständig aus.  Wasser oder eine andere Flüssigkeit ist in das Gerät geraten. ...
  • Seite 16: Erklärung & Umwelthinweise

    Erklärung & Umwelthinweise Installation, Demontage und Entsorgung Dieses Produkt enthält unter Druck stehende Kälteittel, rotierende Teile und elektrische Verbindungen, die gefährliche und eine Verletzungsursache sein können! Alle Arbeiten sind von Fachpersonal mit der notwendigen Schutzkleidung und unter Berücksichtigung der Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen. 1.

Inhaltsverzeichnis