14. PARAMETEREINSTELLUNGEN
14.1.
Optimale Probemasse
Die Masse der Probe beeinflusst die Trocknungszeit und Genauigkeit des Ergebnisses.
Je größer die Probe, desto mehr Wasser ist enthalten und dadurch entsteht eine längere
Trocknungszeit. Um die Trocknungszeit zu reduzieren, wird die Probemasse begrenzt.
Die Massen-Reduzierung
um die Genauigkeit nicht zu verschlechtern.
14.2.
Einfluss der Probemasse auf Wiederholbarkeit des Ergebnisses
Die Masse der Probe beeinflusst die Wiederholbarkeit des Ergebnisses wie folgt:
Bei dieser Tabelle ist vorausgesetzt, dass die Proben in jedem Fall homogen sind und
die komplette Flüssigkeit entnommen werden kann.
Abweichungen entstehen immer durch Homogenität der Probe und Genauigkeit
des Gerätes. In der Praxis können die Einzel-Ergebnisse in einer Serie von Messungen
stärker abweichen als die durchschnittliche Abweichung.
14.3.
Trocknungstemperatur
Die Temperatur hängt von der Dauer der Trocknungsprozedur ab. Eine zu niedrige
Temperatur verlangsamt den Prozess und zu hohe kann zu Änderungen an der Probe
führen, deshalb sollte die Temperatur genau an das Material angepasst werden.
Meistens ist sie durch Normen reguliert, wenn nicht, sollte eine Serie von Messungen
durchgeführt werden, um die optimale Temperatur zu bestimmen.
Die folgende Prozedur wird empfohlen zur Bestimmung der optimalen Temperatur:
● Feuchte in der Probe schätzen(??? hier stand vorher: ästimieren)
muss durch Testreihen beobachtet und ermittelt werden,
Genauigkeit
hoch
klein
Zeit
lang
kurz
Probemasse
0,5g
1g
2g
5g
10g
Masse
Masse
Wiederholbarkeit
0,6%
0,3%
0,15%
0,06%
0,03%