Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der
Stecker defekt sind bzw . w enn das Ge-
rät sonstige Schäden aufw eist oder nicht
richtig funktioniert, darf es nicht in Be-
trieb genommen w erden.
Beim Abziehen des Netzkabels von der
Steckdose am Stecker ziehen - nicht am
Kabel.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, set-
zen Sie das Gerät w eder Regen noch
sonstiger Feuchtigkeit aus.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Badew annen, Sw immingpools oder
spritzendem Wasser in Betrieb.
ßendes Wasser oder andere Flüssigkei-
ten tauchen und nicht in die Spülma-
schine geben.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in
das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose. Las-
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es
w ieder in Betrieb nehmen. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall –
dies darf nur der Fachmann. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags. Das Berühren Spannung füh-
render Teile ist lebensgefährlich!
Versuchen Sie niemals ein defektes Ge-
rät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich
immer an Ihren Händler.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets
gefährden Sie sich und andere.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschalte-
tem Zustand Standby mit dem Strom-
netz verbunden. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose, falls Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht be-
nutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker.
Es ist verboten Umbauten am Gerät vor-
zunehmen.
Beschädigte Geräte bzw . beschädigte
Zubehörteile dürfen nicht mehr verw en-
det w erden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
oder der Stecker immer leicht zugäng-
lich sind, so dass Sie das Gerät schnell
von der Stromversorgung trennen kön-
nen!
Schließen Sie das Gerät nicht zusammen
mit anderen Geräten an der gleichen
Netzsteckdose an.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass nie-
mand darüber stolpern kann.
-
Die Steckdose sollte möglichst nah am
Gerät sein.
Zur Netzverbindung Netzstecker voll-
ständig in die Steckdose stecken.
Verw enden Sie einen geeigneten, leicht
zugänglichen Netzanschluss in der Nähe
und vermeiden Sie die Verw endung von
M ehrfachsteckdosen!
Netzstecker nicht mit nassen Händen
anfassen, Gefahr eines elektrischen
Schlages!
Bei Störungen die auf elektrische Fehl-
funktion schließen lassen sofort Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen!
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gew itters
den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker immer sofort
nach Gebrauch des Gerätes. Nie dauer-
haft eingesteckt lassen!
Wenn das Gerät längere Zeit nicht be-
nutzt w ird, z.B. vor Antritt einer länge-
ren Reise, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
5