Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

bat.PAR V2 RGBWW
LED-Scheinwerfer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Varytec bat.PAR V2 RGBWW

  • Seite 1 V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 2 Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 02.04.2024, ID: 580501...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.1 Gerät starten............................25 7.2 Im Menü navigieren........................25 7.3 DMX-Steuerung..........................26 7.4 Dimmerkurve............................. 29 7.5 Slave-Modus............................31 7.6 Automatikprogramm........................32 7.7 Musiksteuerung..........................34 7.8 Benutzerdefinierte Farben......................36 7.9 Farbtemperatur..........................37 7.10 W-DMX-Modus..........................37 7.11 Einstellungen..........................40 bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 4 7.16 Funktionen im 3-Kanal-DMX-Modus..................48 7.17 Funktionen im 5-Kanal-DMX-Modus..................49 7.18 Funktionen im 8-Kanal-DMX-Modus..................50 7.19 Funktionen im 12-Kanal-DMX-Modus................... 51 7.20 Funktionen im 16-Kanal-DMX-Modus................... 53 Technische Daten............................ 55 Stecker- und Anschlussbelegungen....................58 Fehlerbehebung............................59 Reinigung..............................61 Umweltschutz............................62 bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in diesem Dokument verwendet werden. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 6: Bedeutung

    Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor Gefahren durch Batterien. Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor heißer Oberfläche. Warnung vor gefährlicher optischer Strahlung. Warnung vor schwebender Last. Warnung vor einer Gefahrenstelle. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zustän‐ digen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden. Verlängern Sie die Lebensdauer des Geräts durch regelmäßige Betriebspausen und indem Sie häufiges Ein- und Ausschalten vermeiden. Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 9 Elektrofachkraft. WARNUNG! Gefahr von Augenverletzungen durch hohe Lichtintensität! Das Gerät erzeugt Lichtstrahlung mit hoher Intensität. Beim direkten Blick in die Lichtquelle besteht die Gefahr von Augenverlet‐ zungen. Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 10 Herunterfallen kommen. Stellen Sie sicher, dass bei der Montage und beim Betrieb immer die Normen und Vor‐ schriften Ihres Landes eingehalten werden. Sichern Sie das Gerät immer durch eine zweite Befestigung, z. B. ein Sicherheitsfangseil oder eine Sicherungskette. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 11 Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Versetzen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht an einen anderen Ort. In Umgebungen mit erhöhtem Schmutzaufkommen (z . B. durch Staub, Rauch, Nikotin, Nebel): Lassen Sie das Gerät regelmäßig von qualifiziertem Fachpersonal reinigen, um Schäden durch Überhitzung und andere Fehlfunktionen zu vermeiden. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 12 Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Benutzen Sie ggf. eine geeig‐ nete Unterlage oder Filzgleiter, damit die Gummifüße des Geräts nicht in direkten Kontakt mit dem Untergrund kommen. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 13: Leistungsmerkmale

    Technologisch bedingt verringert sich die Lichtleistung von LEDs im Laufe ihrer Lebensdauer. Dieser Effekt steigt mit höherer Betriebstemperatur. Sie können die Nutzungsdauer der Leuchtmittel verlängern, indem Sie für ausreichende Belüftung sorgen und die LEDs mit mög‐ lichst niedriger Helligkeit betreiben. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 14: Installation

    Stellen Sie sicher, dass bei der Montage und beim Betrieb immer die Normen und Vorschriften Ihres Landes eingehalten werden. Sichern Sie das Gerät immer durch eine zweite Befestigung, z. B. ein Sicherheits‐ fangseil oder eine Sicherungskette. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 15 Wenn das Gerät auf einem ungeeigneten Stativ montiert wird, besteht die Gefahr, dass das Stativ umfällt und Sachschäden verursacht. Verwenden Sie ausschließlich Stative, deren maximale Tragkraft mindestens dem Gewicht des Geräts entspricht. Achten Sie stets auf einen sicheren Stand des Sta‐ tivs. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 16 Arbeiten Sie immer von einer stabilen Plattform aus, wenn Sie das Gerät installieren, bewegen oder Wartungsarbeiten daran durchführen. Dabei muss der Bereich unterhalb des Geräts abgesperrt sein. Das Sicherheitsfangseil muss am Bügel befestigt werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät nicht an einen Dimmer angeschlossen werden darf. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 17: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Achten Sie beim Einsetzen der Batterien oder Akkus auf die richtige Polarität. HINWEIS! Mögliche Schäden durch auslaufende Batterien! Batterien oder Akkus können auslaufen und das Gerät dauerhaft beschädigen. Entfernen Sie die Batterien oder Akkus aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Bei unsachgemäßer Verkabelung der DMX-Anschlüsse kann es zur Störung bei der Datenübertragung kommen. Verbinden Sie den DMX-Eingang und -Ausgang nicht mit Audiogeräten, z. B. Mischpulten oder Verstärkern. Benutzen Sie für die Verkabelung spezielle DMX-Kabel und keine normalen Mikrofonkabel. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 19 DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼ W) abge‐ schlossen ist. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 20: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente ö PUSH 20 40 60 80 120 BATTERY INDICATOR DMX IN DMX OUT SWITCH & ' bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 21 5 [POWER] | Anschlussbuchse für das 15-V-Steckernetzteil zur Spannungsversorgung und zum Laden des Akkus 6 Aufnahmeschacht für den Akku 7 [SWITCH] | Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. 8 [DMX IN] | DMX-Eingang, ausgeführt als XLR-Einbaustecker, 3-polig 9 [DMX OUT] | DMX-Ausgang, ausgeführt als XLR-Einbaubuchse, 3-polig bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 22 Gerät passt die Temperatur automatisch an. Wenn der Indikator „Error“ anzeigt, liegt ein Problem am Gerät vor. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis das Gerät abge‐ kühlt ist, bevor Sie es wieder einschalten. 6 Zeigt das aktuell ausgewählte Menü an. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 23: Infrarot-Fernbedienung

    Anschlüsse und Bedienelemente Infrarot-Fernbedienung ö SLAVE AUTO AUTO SPEED & SOUND SOUND DOWN STROBE bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 24 7 [STROBE] | Aktiviert den Strobe-Effekt. 8 [0 … 9] | Zifferntasten für die direkte Eingabe von Werten 9 Tasten zum Auswählen einer Farbe [W] für weißes Licht [R], [G] und [B] für die Grundfarben Rot, Grün und Blau. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 25: Bedienung

    Drücken Sie [MENU], um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie [UP] bzw. [DOWN], um den jeweils angezeigten Wert zu ändern. Wenn das Display den gewünschten Wert anzeigt, bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [MENU], um in das Hauptmenü zurückzukehren. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 26: Dmx-Steuerung

    Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät mittels DMX gesteuert wird. Stellen Sie sicher, dass diese Nummer zur Konfiguration Ihres DMX-Controllers passt. Die folgende Tabelle zeigt für die verschiedenen DMX-Modi die höchste mögliche DMX-Adresse. Modus Anzeige Höchste mögliche DMX-Adresse 2-Kanal „Channel 02“ 3-Kanal „Channel 03“ 5-Kanal „Channel 05“ bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 27 „Channel 03“ , „Channel 05“ , „Channel 08“ , „Channel 12“ oder „Channel 16“ ). Bestätigen Sie mit [ENTER]. ð Der Indikator im Display zeigt „DMX“ . Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät mittels DMX gesteuert wird. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 28: Funktion

    Signals. Die folgende Tabelle zeigt die zur Auswahl stehenden Optionen. Menüebene 3 Menüebene 4 Funktion „STATE“ „Hold“ Bei Ausfall der DMX-Steuerung wird die letzte Einstellung gehalten. „Black“ Bei Ausfall der DMX-Steuerung wird das Gerät dunkel geschaltet. Bestätigen Sie mit [ENTER]. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 29: Dimmerkurve

    Verlauf am Ende (Square Law) „3“ Invertierte quadratische Kurve mit steilem Verlauf am Anfang und flachem Verlauf am Ende (Inverse Square Law) „4“ Nichtlineare Kurve mit ausgeprägt flachem Verlauf an Anfang und Ende (S-Curve) Bestätigen Sie mit [ENTER]. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 30 100 % 100 % 100 % ö ö ö ö Die Abbildung zeigt die einstellbaren Dimmerkurven schematisch. In Abhängigkeit vom einge‐ stellten DMX-Wert (1) leuchtet das Gerät mit einer Helligkeit (2) zwischen 0 % und 100 %. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 31: Slave-Modus

    Verkabelung wird es sich exakt wie das steuernde Master-Gerät ver‐ halten. Um den Slave-Modus zu deaktivieren, aktivieren Sie den DMX-Modus wie unter Ä Kapitel 7.3 „DMX-Steuerung“ auf Seite 26 beschrieben. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät nicht mittels DMX gesteuert wird. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 32: Automatikprogramm

    Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät nicht mittels DMX gesteuert wird. Das Gerät kann im Stand-Alone-Modus arbeiten oder angeschlossene Geräte des gleichen Typs steuern, die als Slave konfiguriert sein müssen. Die automatische Show kann nur am Master-Gerät akti‐ viert werden. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 33: Ablaufgeschwindigkeit Auswählen

    Drücken Sie [UP] bzw. [DOWN] so oft, bis das Display „SPEED“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] bzw. [DOWN] die gewünschte Ablaufgeschwindigkeit des Automa‐ tikprogramms zwischen „Speed1“ (langsam) und „Speed20“ (schnell). Bestätigen Sie mit [ENTER]. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 34: Musiksteuerung

    Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät nicht mittels DMX gesteuert wird. Das Gerät kann im Stand-Alone-Modus arbeiten oder angeschlossene Geräte des gleichen Typs steuern, die als Slave konfiguriert sein müssen. Die automatische Show kann nur am Master-Gerät akti‐ viert werden. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 35: Empfindlichkeit Einstellen

    Drücken Sie [UP] bzw. [DOWN] so oft, bis das Display „SENS“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] bzw. [DOWN] die gewünschte Mikrofonempfindlichkeit zwischen „Sens1“ (Empfindlichkeit niedrig) und „Sens31“ (Empfindlichkeit hoch). Bestätigen Sie mit [ENTER]. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 36: Benutzerdefinierte Farben

    Menüebene 4 Funktion „Red“ „0“ … „255“ Intensität Rot „Green“ „0“ … „255“ Intensität Grün „Blue“ „0“ … „255“ Intensität Blau „White“ „0“ … „255“ Intensität Weiß „Strobe“ „0“ … „20“ Stroboskop „Color“ „1“ … „51“ Farbmakros bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 37: Farbtemperatur

    Wählen Sie mit [UP] bzw. [DOWN] zwischen „ON“ (Gerät arbeitet als Sender) und „OFF“ (Gerät arbeitet nicht als Sender). Bestätigen Sie mit [ENTER]. ð Bei erfolgreicher Verbindung mit dem Empfänger leuchtet der Indikator im Display grün. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 38 Wählen Sie mit [UP] bzw. [DOWN] zwischen „ON“ (Gerät arbeitet als Empfänger) und „OFF“ (Gerät arbeitet nicht als Empfänger). Bestätigen Sie mit [ENTER]. ð Bei erfolgreicher Verbindung mit dem Sender leuchtet der Indikator im Display grün. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 39 ð Das Display zeigt „Release?“ . Bestätigen Sie mit [ENTER], um eine bestehende Verbindung des Geräts mit einem Sender bzw. Empfänger aufzuheben. ð Bei getrennter Verbindung mit einem Sender bzw. Empfänger leuchtet der Indikator im Display rot. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 40: Einstellungen

    Drücken Sie [UP] bzw. [DOWN] so oft, bis das Display „SET UP“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] bzw. [DOWN] so oft, bis das Display „REMOTE“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] bzw. [DOWN] zwischen „ON“ (Fernbedienung aktiv) und „OFF“ (Fernbedienung inaktiv). Bestätigen Sie mit [ENTER]. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 41: Displaybeleuchtung

    Drücken Sie [UP] bzw. [DOWN] so oft, bis das Display „BAT USAGE“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] bzw. [DOWN] zwischen „6H“ (Akkulaufzeit sechs Stunden), „8H“ (Akkulaufzeit acht Stunden) und „12H“ (Akkulaufzeit zwölf Stunden). Bestätigen Sie mit [ENTER]. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 42: Maximale Gerätetemperatur Einstellen

    Drücken Sie [UP] bzw. [DOWN] so oft, bis das Display „DIMMER ALL“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] bzw. [DOWN] einen Wert zwischen „0“ und „255“ , um die Helligkeit der LEDs einzustellen. Bestätigen Sie mit [ENTER]. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 43 Wählen Sie mit [UP] bzw. [DOWN] zwischen „Red“ , „Green“ und „Blue“ . Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] bzw. [DOWN] einen Wert zwischen „0“ und „255“ , um die Helligkeit der gewählten Farbe einzustellen. Bestätigen Sie mit [ENTER]. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 44: Geräteinformationen

    Das Gerät zeigt die Hardware-Version an. „Software“ Das Gerät zeigt die Software-Version an. „Current Time“ Das Gerät zeigt die aktuelle Laufzeit des Geräts an. „Total Time“ Das Gerät zeigt die Gesamtlaufzeit des Geräts an. „RDM:UID“ Das Gerät zeigt den UID-Code an. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 45: Gerät Auf Werkseinstellung Zurücksetzen

    Drücken Sie [MENU], um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie [UP] bzw. [DOWN] so oft, bis das Display „FACTORY RESET“ anzeigt. Bestä‐ tigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie hintereinander [UP], [DOWN], [UP], [DOWN]. Bestätigen Sie mit [ENTER], um das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 46: Menüübersicht

    MANUAL MODE ADDRESS PROGRAM MODE SOUND Auto1 Sound1 Green Blue Auto12 Sound10 White CHANNEL SPEED SENS Channel 02 Speed1 Sens1 Channel 03 Speed20 Sens31 Channel 05 Strobe Channel 08 Channel 12 Channel 16 Color STATE Hold Black bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 47 3000K TRANSMITTER KEY LOCK DIMMER ALL Hardware 3500K Software 4000K Current Time 4500K RECEIVER REMOTE Total Time BALANCE 5000K RDM:UID 6000K Green 7000K RELEASE DISPLAY Blue 8000K Release? 9000K 10000K BAT USAGE MAX TEMP 30°C 70°C bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 48: Funktionen Im 2-Kanal-Dmx-Modus

    Auswahl Weiß-Makros 3000 K bis 10000 K 7.16 Funktionen im 3-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 0…255 Auswahl Weiß-Makros 3000 K bis 10000 K 0…255 Feineinstellung Auswahl Weiß-Makros 3000 K bis 10000 K 0…255 Master-Dimmer (0 % bis 100 %) bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 49: Funktionen Im 5-Kanal-Dmx-Modus

    0…255 Intensität Rot (0 % bis 100 %) 0…255 Intensität Grün (0 % bis 100 %) 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %) 0…255 Intensität Weiß (0 % bis 100 %) 0…255 Stroboskop-Effekt (Geschwindigkeit ansteigend) bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 50: Funktionen Im 8-Kanal-Dmx-Modus

    Intensität Grün (0 % bis 100 %) 0…255 Intensität Blau (0 % bis 100 %) 0…255 Intensität Weiß (0 % bis 100 %) 0…255 Auswahl Farb-Makros 1 bis 51 0…255 Auswahl Weiß-Makros 3000 K bis 10000 K 0…255 Stroboskop-Effekt (Geschwindigkeit ansteigend) bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 51: Funktionen Im 12-Kanal-Dmx-Modus

    Auswahl Weiß-Makros 3000 K bis 10000 K 0…255 Stroboskop-Effekt (Geschwindigkeit ansteigend) 0…255 Automatikprogramm 1 bis 12 0…255 Ablaufgeschwindigkeit Automatikprogramm (Geschwindigkeit ansteigend) 0…9 Keine Funktion 10…29 Ansprechverhalten Master-Dimmer 1 (schnell) 30…69 Ansprechverhalten Master-Dimmer 2 70…129 Ansprechverhalten Master-Dimmer 3 bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 52 Bedienung Kanal Wert Funktion 130…189 Ansprechverhalten Master-Dimmer 4 190…255 Ansprechverhalten Master-Dimmer 5 (langsam) 0…14 Keine Funktion 15…59 Dimmerkurve 1 60…119 Dimmerkurve 2 120…179 Dimmerkurve 3 180…255 Dimmerkurve 4 bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 53: Funktionen Im 16-Kanal-Dmx-Modus

    Feineinstellung Intensität Weiß (0 % bis 100 %) 0…255 Auswahl Farb-Makros 1 bis 51 0…255 Auswahl Weiß-Makros 3000 K bis 10000 K 0…255 Stroboskop-Effekt (Geschwindikeit ansteigend) 0…255 Automatikprogramm 1 bis 12 0…255 Ablaufgeschwindigkeit Automatikprogramm (Geschwindigkeit ansteigend) bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 54 Ansprechverhalten Master-Dimmer 1 (schnell) 30…69 Ansprechverhalten Master-Dimmer 2 70…129 Ansprechverhalten Master-Dimmer 3 130…189 Ansprechverhalten Master-Dimmer 4 190…255 Ansprechverhalten Master-Dimmer 5 (langsam) 0…14 Keine Funktion 15…59 Dimmerkurve 1 60…119 Dimmerkurve 2 120…179 Dimmerkurve 3 180…255 Dimmerkurve 4 bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 55: Technische Daten

    Eingangsanschlüsse Spannungsversorgung 1 × Anschlussbuchse für 15-V-Steckernetzteil DMX-Ansteuerung 1 × XLR-Einbaustecker, 3-polig Ausgangsanschlüsse DMX-Ansteuerung 1 × XLR-Einbaubuchse, 3-polig Spannungsversorgung externes Steckernetzteil, 100 - 240 V 50/60 Hz Betriebsspannung 15 V / 5 A, Plus am Innenleiter bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 56 2 × Knopfzelle, AG10, 1,5 V Schutzart IP20 Montageoptionen stehend, hängend Abmessungen (B × H × T) 254 mm × 250 mm × 130 mm Gewicht 2 kg Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 0 °C…40 °C relative Luftfeuchte 20 %…80 % (nicht konden‐ sierend) bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 57 Technische Daten Weitere Informationen Bauform Flat Par LED-Typ x-in-1 Bodengehäuse Lüfterlos Nein Fernbedienung Inklusive Gehäusefarbe Schwarz Kabelloses DMX bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 58: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Eine dreipolige XLR-Buchse dient als DMX-Ausgang, ein dreipoliger XLR-Stecker dient als DMX- Eingang. Die unten stehende Zeichnung und die Tabelle zeigen die Pinbelegung einer dazu passenden Kupplung. Belegung Masse (Abschirmung) Signal invertiert (DMX–, „Cold“) Signal (DMX+, „Hot“) bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 59: Fehlerbehebung

    Verbinden Sie den DMX-Eingang und -Ausgang nicht mit Audiogeräten, z. B. Mischpulten oder Verstärkern. Benutzen Sie für die Verkabelung spezielle DMX-Kabel und keine normalen Mikrofonkabel. Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 60 Hochspannungskabeln liegen, die Schäden oder Störungen bei einem DMX-Schnittstellenschaltkreis ver‐ ursachen könnten. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 61: Reinigung

    Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie netzbetrie‐ bene Geräte vom Stromnetz. Verwenden Sie ausschließlich pH-neutrale, lösungsmittelfreie und nicht scheuernde Reinigungsmittel. Wischen Sie das Gerät mit einem nur leicht ange‐ feuchteten fusselfreien Tuch ab. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 62: Umweltschutz

    Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden. Beachten Sie die Hinweise und Kennzeichen auf der Verpa‐ ckung. Beachten Sie den Entsorgungshinweis zur Dokumentation in Frankreich. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 63 Schützen Sie gebrauchte Lithium-Batterien vor Kurzschluss, beispielsweise durch Abkleben der Pole mit Klebeband. Fest verbaute Lithium-Batterien sind zusammen mit dem Gerät zu ent‐ sorgen. Erkundigen Sie sich nach einer entsprechenden Annahmestelle. Entsorgen Sie Batterien und Akkus bei entsprechenden Sammelstellen bzw. über Ihre kommu‐ nale Entsorgungseinrichtung. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 64 Beachten Sie darüber hinaus, dass die Abfallvermeidung einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Neben einer Reparatur ist auch die Abgabe an einen Zweitnutzer eine ökologisch wertvolle Alternative zur Entsorgung. Wenn das Altgerät personenbezogene Daten enthält, löschen Sie die Daten, bevor Sie es ent‐ sorgen. bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 65 Notizen bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 66 Notizen bat.PAR V2 RGBWW LED-Scheinwerfer...
  • Seite 68 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Diese Anleitung auch für:

580501

Inhaltsverzeichnis