Seite 1
FAVORIT 44080 i Benutzerinformation Geschirrspülautomat...
Seite 2
Verehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden ha ben. Dieses Gerät bietet Ihnen eine perfekte Synthese aus funktionellem Design und wegweisender Spitzentechnologie. Überzeugen Sie sich selbst von dem Entwicklungsvorsprung unserer Produkte, die bei Leistungsfähigkeit und Bedienung eine absolute Spitzenposition einneh men.
Seite 3
Inhalt Inhalt Gebrauchsanweisung Sicherheit Geräteansicht Bedienfeld Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserenthärter einstellen Spezialsalz einfüllen Klarspüler einfüllen Im täglichen Gebrauch Besteck und Geschirr einordnen Oberkorb in der Höhe verstellen Reinigungsmittel einfüllen Verwendung von 3in1 Reinigern Spülprogramm auswählen (Programmtabelle) Spülprogramm starten Zeitvorwahl einstellen Geschirrspüler ausschalten Pflege und Reinigung Was tun, wenn...
Seite 4
Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung 1 Sicherheit Vor der ersten Inbetriebnahme • Beachten Sie die „Aufstell und Anschlussanweisung“. Bestimmungsgemäße Verwendung • Geschirrspüler ist nur zum Spülen von Haushaltsgeschirr bestimmt. • Umbauten oder Veränderungen am Geschirrspüler sind nicht zulässig. • Nur Spezialsalz, Reinigungs sowie Klarspülmittel verwenden, die für Haus haltsgeschirrspüler geeignet sind.
Seite 5
Geräteansicht Geräteansicht Oberkorb Sprüharm und Boden Sprüharm Härtebereichs schalter Vorratsbehälter für Spezialsalz Behälter für Reinigungsmittel Vorratsbehälter für Klarspüler Typschild Siebe Bedienfeld EIN / AUS Taste Mit der EIN /AUS Taste wird der Geschirrspüler ein /ausgeschaltet.
Seite 6
Bedienfeld Programm Tasten Spülprogrammende Anzeige Programmablauf Anzeigen Zeitvorwahl einstellen Funktions Tasten 3in1 Funktion Kontroll auswählen Anzeigen Mit den Programm Tasten wird das gewünschte Spülprogramm gewählt. Funktions Tasten: Zusätzlich zum aufgedruckten Spülprogramm können mit Hilfe dieser Tasten noch folgende Funktionen eingestellt werden: Funktions Taste 1 Wasserenthärter einstellen Funktions Taste 2...
Seite 7
Vor der ersten Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Wenn Sie 3in1 Reiniger verwenden wollen: Lesen Sie zuerst den Abschnitt „Verwendung von 3in1 Reinigern“. Füllen Sie weder Spezialsalz noch Klarspüler ein. Wenn Sie keinen 3in1 Reiniger verwenden, vor der ersten Inbetriebnahme: 1.
Seite 8
Vor der ersten Inbetriebnahme Elektronische Einstellung: 1. EIN/AUS Taste drücken. Falls nur die LED Anzeige einer Programmtaste leuchtet, ist dieses Spülpro gramm aktiviert. Das Spülprogramm muss abgewählt werden: Funktionstasten 2 und 3 für ca. 2 Sekunden gleichzeitig drücken. Die LED Anzeigen aller jetzt anwählbaren Programmtasten leuchten. 2.
Seite 9
Vor der ersten Inbetriebnahme Spezialsalz einfüllen Um den Wasserenthärter zu entkalken, muss Spezialsalz eingefüllt werden. Nur Spezialsalz verwenden, das für Haushaltsgeschirrspüler geeignet ist. Wenn Sie keinen 3in1 Reiniger verwenden, füllen Sie Spezialsalz ein: – Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers. –...
Seite 10
Vor der ersten Inbetriebnahme Klarspüler einfüllen Da der Klarspüler das Spülwasser besser ablaufen lässt, erhält man fleckenfreies, glänzendes Geschirr und klare Gläser. Wenn Sie keinen 3in1 Reiniger verwenden, füllen Sie Klarspüler ein: – Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers. – Wenn auf dem Bedienfeld die Kontrollanzeige für Klarspüler leuchtet. Verwenden Sie nur Spezialklarspüler für Geschirrspüler und keine anderen flüssigen Reinigungsmittel.
Seite 11
Vor der ersten Inbetriebnahme Klarspülerdosierung einstellen Dosierung nur dann verändern, wenn auf Gläsern und Geschirr Schlieren, mil chige Flecken (Dosierung niedriger einstellen) oder angetrocknete Wassertropfen (Dosierung höher einstellen) zu sehen sind (siehe Kapitel „Wenn das Spülergeb nis nicht zufriedenstellend ist“). Die Dosierung kann von 1 6 eingestellt werden. Vom Werk ist die Dosierung auf „4“...
Seite 12
Vor der ersten Inbetriebnahme Klarspülerzulauf einschalten bei ausgewählter 3in1 Funkti Ist die 3in1 Funktion nicht ausgewählt, ist der Klarspülerzulauf immer einge schaltet. Ist die 3in1 Funktion wegen Verwendung von 3in1 Reinigern ausgewählt, ist der Klarspülerzulauf ausgeschaltet. Falls das Geschirr dann nicht ausreichend tro cken wird, sollten Sie den Klarspülerzulauf wieder einschalten (siehe auch Kapi tel „Verwendung von 3in1 Reinigern“).
Seite 13
Im täglichen Gebrauch Im täglichen Gebrauch Besteck und Geschirr einordnen Schwämme, Haushaltstücher und alle Gegenstände, die sich mit Wasser vollsau gen können, dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Kunststoff und teflonbeschichtetes Geschirr hält Wassertropfen verstärkt zurück. Daher trock net dieses Geschirr etwas schlechter als Porzellan und Edelstahl. Zum Spülen im Geschirrspüler ist folgendes Besteck/Geschirr nicht geeignet: bedingt geeignet:...
Seite 14
Im täglichen Gebrauch Besteck einordnen Warnung: Spitze Messer und scharfkantige Besteckteile müssen wegen Verlet zungsgefahr in den Oberkorb gelegt werden. Damit alle Besteckteile im Besteckkorb vom Wasser umspült werden, sollten Sie: 1.Gittereinsatz auf den Besteckkorb 2.Gabeln und Löffel mit dem Griff aufstecken nach unten in den Gittereinsatz des Besteckkorbs stellen.
Seite 15
Im täglichen Gebrauch Um größeres Geschirr leichter einordnen zu können, sind die beiden rechten Tellerein sätze des Unterkorbs klappbar. Tassen, Gläser, Kaffeeservice Kleineres, empfindliches Geschirr und lan ge, spitze Besteckteile im Oberkorb einord nen. • Geschirrteile auf und unter den klappba ren Tassenauflagen versetzt anordnen, damit das Spülwasser alle Geschirrteile erreicht.
Seite 16
Im täglichen Gebrauch Oberkorb in der Höhe verstellen Maximale Höhe des Geschirrs im Oberkorb Unterkorb bei angehobenem Oberkorb 22 cm 30 cm bei abgesenktem Oberkorb 24 cm 29 cm Die Höhenverstellung ist auch bei beladenen Körben möglich. Anheben / Absenken des Oberkorbs 1.
Seite 17
Im täglichen Gebrauch Reinigungsmittel einfüllen Reinigungsmittel lösen die Verschmutzun gen von Geschirr und Besteck. Das Reinigungsmittel muss vor Programm beginn eingefüllt werden. Verwenden Sie nur Reinigungsmittel für Haushaltsgeschirrspüler. Das Fach für Reinigungsmittel ist auf der Innenseite der Tür. 1. Falls der Deckel geschlossen ist: Entriegelungsknopf drücken.
Seite 18
Im täglichen Gebrauch Kompaktreiniger Reinigungsmittel für Geschirrspüler sind heute fast ausschließlich niederalkali sche Kompaktreiniger mit natürlichen Enzymen in Tabletten oder Pulverform. 50 °C Spülprogramme in Verbindung mit diesen Kompaktreinigern entlasten die Umwelt und schonen Ihr Geschirr, denn diese Spülprogramme sind speziell auf die schmutzlösenden Eigenschaften der Enzyme im Kompaktreiniger abge stimmt.
Seite 19
Im täglichen Gebrauch Verwendung von 3in1 Reinigern Bei diesen Produkten handelt es sich um Reiniger mit kombinierten Reinigungs mittel , Klarspül und Salzfunktionen. Mit dem Einschalten der 3in1 Funktion – wird die Zugabe von Spezialsalz und Klarspüler aus dem jeweiligen Vorratsbe hälter unterbunden.
Seite 20
Im täglichen Gebrauch Spülprogramm auswählen (Programmtabelle) Verbrauchs Programmablauf werte Geeignet Art der Spülprogramm für: Verschmutzung AUTOMATIC Ess und normal verschmutzt, • • • • (50° 65°) Kochgeschirr angetrocknete Speisereste 30 MIN frisch benutzt, leicht bis • • Geschirr ohne Töpfe (60°) normal verschmutzt stark verschmutzt,...
Seite 21
Im täglichen Gebrauch Programmwahl Wenn Ihr Geschirr so aussieht, wählen Sie ein Intensiv Programm. ein Normal oder Energiesparprogramm. ein Kurzprogramm (z.B. 30min Programm).
Seite 22
Im täglichen Gebrauch Spülprogramm starten 1. Überprüfen, ob sich die Sprüharme frei drehen können. 2. Wasserhahn ganz aufdrehen. 3. Tür schließen. 4. EIN/AUS Taste drücken. 5. Gewünschtes Programm wählen. Die Programmanzeige leuchtet. Nach ungefähr 3 Sekunden beginnt das gewähl te Spülprogramm. Spülprogramm unterbrechen oder abbrechen Unterbrechen Sie ein laufendes Spülprogramm nur, wenn es unbedingt notwen dig ist.
Seite 23
Im täglichen Gebrauch Zeitvorwahl einstellen Mit der Zeitvorwahl können Sie den Beginn eines Spülprogramms um 3, 6 oder 9 Stunden aufschieben. 1. EIN/AUS Taste drücken. 2. Taste Zeitvorwahl so oft drücken, bis die Anzeige neben der Stundenanzahl auf leuchtet, um welche der Start des Spülprogramms aufgeschoben werden soll, z. B.
Seite 24
Pflege und Reinigung Pflege und Reinigung Keine Möbelpflege oder aggressive Reinigungsmittel verwenden. • Bedienteile des Geschirrspülers mit einem weichen Lappen und warmem, kla rem Wasser reinigen. • Innenbehälter, Türdichtung und Wasserzulaufsieb (falls vorhanden) gelegent lich auf Verschmutzungen kontrollieren und gegebenfalls reinigen. Reinigung der Siebe Die Siebe müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.
Seite 25
Pflege und Reinigung 5. Flächensieb (3) aus dem Spülraumboden nehmen und auf beiden Seiten gründlich rei nigen. 6. Flächensieb wieder einsetzen. 7. Feinsieb in den Mikrofilter einsetzen und zu sammenstecken. 8. Siebsystem einsetzen und durch Schwenken des Griffs im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag verriegeln.
Seite 26
Was tun, wenn... Was tun, wenn... Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst anrufen, überprüfen Sie bitte, ob die Störung nicht – mit nachfolgender Fehlertabelle von Ihnen selbst behoben werden kann oder – durch fehlerhafte, elektrische Anschlüsse und/oder fehlerhafte Wasseran schlüsse verursacht wird.
Seite 27
Was tun, wenn... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Programmanzeige des ge Der Siphon ist verstopft. Siphon reinigen. wählten Spülprogramms blinkt, die Anzeige für Spülprogramm ende blinkt im Rhythmus 2 kurz Wasserablaufschlauch Schlauchverlegung über aufeinanderfolgender Lichtsi ist nicht korrekt verlegt. prüfen. gnale (Spülwasser steht im In nenbehälter des Geschirrspülers).
Seite 28
Was tun, wenn... Wenn das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist Das Geschirr wird nicht sauber. • Es wurde nicht das richtige Spülprogramm gewählt. • Geschirr war so eingeordnet, dass das Spülwasser nicht alle Teile erreicht hat. Die Geschirrkörbe dürfen nicht überladen sein. •...
Seite 29
Entsorgung Entsorgung Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Ver packungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern. Altgerät Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Ge räten abgegeben werden muss.
Seite 30
Hinweise für Prüfinstitute 5Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muß bei voller Beladung mit dem Testprogramm (siehe Programmtabelle) durchgeführt werden. Die Prüfungen nach EN 50242 müssen mit vollem Salzbehälter des Wasse renthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und mit dem Testpro gramm (siehe Programmtabelle) durchgeführt werden.
Seite 31
Aufstell und Anschlussanweisung Aufstell und Anschlussanweisung 1 Sicherheitshinweise für die Installation • Den Geschirrspüler nur stehend transportieren, sonst kann Salzwasser auslau fen. • Vor Inbetriebnahme den Geschirrspüler auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadens fall an Ihren Lieferanten.
Seite 32
Aufstellen des Geschirrspülers Aufstellen des Geschirrspülers • Geschirrspüler muss standsicher und waagrecht in alle Richtungen ausgerich tet auf festem Boden aufgestellt werden. • Um Bodenunebenheiten auszugleichen und Gerätehöhe an andere Möbel an zugleichen, Schraubfüße mit einem Schraubendreher herausschrauben. • Der hintere Gerätefuß ist mit einem Akkuschrauber vorne am Gerät einzustel len (siehe Montageanweisung).
Seite 33
Anschließen des Geschirrspülers Anschließen des Geschirrspülers Wasseranschluss • Der Geschirrspüler kann an Kaltwasser und an Warmwasser bis max. 60 °C an geschlossen werden. • Der Geschirrspüler darf nicht an offene Warmwassergeräte und Durchlaufer hitzer angeschlossen werden. Zulässiger Wasserdruck Niedrigster zulässiger Wasserdruck: Unter 0,1 MPa Wasserdruck ziehen Sie bitte Ih 0,1 MPa ( = 1 bar = 10 N/cm ren Installateur zu Rate.
Seite 34
Anschließen des Geschirrspülers Wasserablauf Ablaufschlauch Der Ablaufschlauch darf nicht geknickt, ge quetscht oder in sich verschlungen sein. • Anschluß des Ablaufschlauches: maximal zulässige Höhe über Geräteunterkante: 60 cm. Verlängerungsschläuche • Verlängerungsschläuche sind über den Fachhandel oder unseren Kundendienst zu beziehen. Der Innendurchmesser der Ver längerungs schläuche muß...
Seite 35
Garantie/Kundendienst Garantie/Kundendienst Belgien Unsere Geräte werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Trotzdem kann es einmal zu einem Defekt kommen. Unser Kundendienst übernimmt auf Anfrage gerne die Reparatur, und zwar sowohl während des Garantiezeit raums als auch danach. So ist gewährleistet, dass ein Defekt nicht zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Geräts führt.
Seite 36
Garantie/Kundendienst Schäden ausgeschlossen. Im Falle der gesetzlich niedergelegten Haftung erfolgt maximal eine Entschädigung in Höhe des Kaufpreises des Geräts. Diese Garantiebedingungen gelten ausschließlich für in Belgien gekaufte und benutzte Geräte. Bei Geräten, die exportiert werden, muss sich der Kunde zunächst vergewissern, dass sämtliche technischen Vorgaben (z.B. Netzspannung und frequenz, Anschlussvorschriften, Gasart usw.) für das betreffende Land erfüllt sind und dass das Gerät sich für die Klima und Umweltbedingungen vor Ort eignet.
Seite 37
Garantie/Kundendienst Europäische Garantie Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen: •...
Seite 38
Garantie/Kundendienst H 1142 Budapest XIV, Magyarország +36 1 252 1773 Erzsébet királyné útja 87 Vennootsweg 1, 2404 CG Nederland +31 17 24 68 300 Alphen aan den Rijn Norge +47 81 5 30 222 Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo Österreich +43 18 66 400 Herziggasse 9, 1230 Wien Polska...
Seite 39
Service Service Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Ge brauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben kön nen. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service Partner. Um Ihnen schnell helfen zu können, benöti gen wir folgende Angaben: –...