Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DE
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje DHNA93/DE

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hisense-Produkt entschieden haben. Bitte installieren und verwenden Sie dieses Produkt korrekt. Die Abbildungen in diesem Handbuch sind schematische Darstellungen, und das Aussehen und der Druck können sich von den tatsächlichen Produkten unterscheiden. Das Produkt kann ohne vorherige Ankündigung technisch verändert werden, um die Leistung zu verbessern.
  • Seite 3 INHALT SICHERHEITSHINWEISE ÜBERBLICK ÜBER DAS GERÄT INSTALLATION UND ANSCHLUSS VOR ERSTGEBRAUCH TROCKNEN, SCHRITT FÜR SCHRITT (1 - 4) WARTUNG UND REINIGUNG FEHLERSUCHE TYPISCHE VERBRAUCHSTABELLE EMPFEHLUNGEN UND WIRTSCHAFTLICHE NUTZUNG ENTSORGUNG...
  • Seite 4 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Benutzen Sie das Gerät nicht, ohne die Bedienungsanleitung vorher gelesen und verstanden zu haben. Diese Bedienungsanleitung wird mit verschiedenen Gerätemodellen geliefert. Daher kann es sein, dass einige Funktionen oder Einstellungen bei Ihrem Gerät nicht verfügbar sind.
  • Seite 5 INSTALLATION • Befolgen Sie die Hinweise zur Installation des Geräts und zum Anschluss an die Stromversorgung genau. • Achten Sie bei Geräten mit Lüftungsöffnungen im Sockel darauf, dass diese Öffnungen nicht blockiert werden. • Die Maschine darf nicht an einem Ort aufgestellt werden, an dem sich die Tür nicht ohne Einschränkung vollständig öffnen lässt.
  • Seite 6 • Blockieren Sie keinesfalls die Lüftungsschlitze (Entlüftungsöffnung). • Stellen Sie die Maschine nicht auf einen Teppich mit langen Fasern, da dies die Luftzirkulation behindern kann. • Stellen Sie die Maschine nicht in einer staubigen Umgebung auf. • Das Gerät darf nicht mit einer Wand oder einem Möbelstück in Berührung kommen.
  • Seite 7 • Verwenden Sie mit diesem Gerät keine Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabel oder Doppeladapter. • Dieses Gerät muss über das Netzkabel geerdet werden. Im Fall einer Fehlfunktion oder eines Ausfalls verringert die Erdung das Stromschlagrisiko. • Ein unsachgemäßer Anschluss des Erdungsleiters kann zu Stromschlag führen.
  • Seite 8 • Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss der Maschine an der Stromversorgung, dass diese mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt. • Verwenden Sie nur Fehlerstrom-Schutzschalter mit dem folgenden Symbol. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt oder eingeklemmt wird und nicht mit Wärmequellen oder scharfen Kanten in Berührung kommt.
  • Seite 9 BEDIENUNG • Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn industrielle Chemikalien zur Reinigung verwendet wurden. • Das Flusensieb muss regelmäßig gereinigt werden. • Trocknen Sie keine ungewaschenen Gegenstände in dem Gerät. • Gegenstände, die mit Substanzen wie Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs und Wachsentferner verschmutzt wurden, müssen vor dem Trocknen in dem Gerät in heißem Wasser mit einer zusätzlichen Menge...
  • Seite 10 • Wenn der Kondensatschlauch blockiert oder verstopft ist, wird der Betrieb des Geräts unterbrochen. • Bevor Sie die Maschine transportieren oder im Winter einlagern, muss der Kondensattank geleert werden. • Reinigen Sie die Filter der Maschine nach jedem Trocknungszyklus. Wenn Sie die Filter entfernt haben, setzen Sie sie vor dem nächsten Trocknungszyklus wieder ein.
  • Seite 11 • Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät in Betrieb zu nehmen, wenn es beschädigt ist, nicht ordnungsgemäß funktioniert, teilweise demontiert ist oder fehlende oder defekte Bauteile aufweist, einschließlich eines beschädigten Kabels oder Steckers. • Versuchen Sie nicht, das Gerät zu demontieren. Berühren Sie das Bedienfeld nicht mit scharfen Gegenständen.
  • Seite 12 • Überprüfen Sie das Gerät nach dem Transport auf Schäden. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. • Wasserreste im Gerät können einfrieren und das Gerät beschädigen. • Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem Leitungen einfrieren können.
  • Seite 13 GEFAHR DURCH HEIßE OBERFLÄCHE • Das Türglas erhitzt sich während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. • Die Rückseite des Geräts kann während des Betriebs sehr heiß werden.
  • Seite 14 ÜBERBLICK ÜBER DAS GERÄT FRONTANSICHT Kondensattank Programmwahlknopf Bedienfeld Tür Gewebefilter Entlüftung Wärmepumpe RÜCKSEITE Netzkabel Kondensatablaufschlauch Einstellfüße...
  • Seite 15 TECHNISCHE DATEN (MODELLABHÄNGIG) Das Typenschild ist an der Zugangsklappe an der Rückseite angebracht (siehe Kapitel „ÜBERBLICK ÜBER DAS GERÄT“). Breite 595 mm Höhe 845 mm Tiefe der Maschine (a) 640 mm Tiefe bei geschlossener Tür 670 mm Tiefe bei geöffneter Tür (b) 1150 mm Gewicht 54 kg...
  • Seite 16 BEDIENFELD (1). Programmwahlknopf • Mit diesem Programmwahlknopf schalten Sie des Geräts ein und aus. Um des Geräts während des Betriebs auszuschalten, drehen Sie den Programmwahlknopf auf „Aus“. • Des Geräts schaltet sich nach dem Ende des Programms automatisch ab. Wenn im Standby- Modus innerhalb von 2 Minuten keine Bedienung erfolgt, schaltet sich des Geräts ebenfalls automatisch ab.
  • Seite 17 (6). Trockenstufe • Auswahl des Trocknungseffekts. Die Standardeinstellung ist [ ]; drücken Sie zur Auswahl die Taste Trockenstufe. ] bedeutet, dass die Wäsche nach dem Trocknen weggepackt werden kann. ] bedeutet, dass die Kleidung eine geringe Menge an Feuchtigkeit enthält und gebügelt werden kann.
  • Seite 18 (10). Display • Das Gerät kann verbleibende Zeit, Zeitpunkt, Fehlercode und andere Informationen des Programms anzeigen. • Die vom Programm angezeigte Zeit kann von der tatsächlichen Betriebszeit abweichen. Aufgrund von Faktoren wie Art und Menge der Wäsche, Trocknungsgrad und Umgebungstemperatur wird die tatsächliche Trockenzeit automatisch angepasst.
  • Seite 19 Sensor-Trockenprogramme Maximale Kapazität (kg) Programm Art der Wäsche DHNA92 DHNA93 Verwenden Sie dieses Programm für dickere, unempfindliche Baumwolle Baumwollwäsche. Nach dem Trocknen ist sie vollständig trocken. Das Programm wird für das Trocknen von Wäsche aus Synthetikfasern Synthetik verwendet. Verwenden Sie dieses Programm zum Trocknen sehr empfindlicher Wäsche aus Synthetikfasern, die nach Trocknungsvorgang noch leicht Empfindlich feucht sein kann.
  • Seite 20 INSTALLATION UND ANSCHLUSS Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Achten Sie beim Auspacken darauf, dass Sie die Gerät nicht mit einem scharfen Gegenstand beschädigen. AUFSTELLORT 10 cm 10 cm 5 cm Das Gerät darf nicht mit einer Wand oder einem Möbelstück in Berührung kommen. Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, lassen Sie um das Gerät herum etwas Platz, wie in der Abbildung angegeben.
  • Seite 21 GERÄT AUFSTELLEN Es kann auf eine Waschmaschine mit einer Breite von 486 mm oder 536 mm gestellt werden (Abbildung 1); in diesem Fall ist die Stapelhalterung zu verwenden. Alternativ kann das Gerät auch neben der Waschmaschine aufgestellt werden (Abbildung 2). Wenden Sie sich an den Kundendienst, um das Zubehör zu kaufen (Abbildung a), und installieren Sie es gemäß...
  • Seite 22 EINSTELLFÜßE Drehen Sie die Einstellfüße, um das Gerät zu nivellieren. Die Füße ermöglichen eine Höhenverstellung von +/- 1 cm. Verwenden Sie eine Wasserwaage und einen 22 mm Schraubenschlüssel. Der Boden, auf dem das Gerät aufgestellt wird, muss aus Beton sein. Er muss sauber und trocken sein, sonst kann das Gerät rutschen.
  • Seite 23 KONDENSAT ABLASSEN Die Feuchtigkeit der Wäsche wird in der Kondensatoreinheit abgesaugt und sammelt sich im Kondensattank. Während des Trocknens zeigt eine Kontrollanzeige (Symbol leuchtet im Display) an, dass der Kondensattank voll ist und geleert werden muss. Um das Entleeren des Kondensattanks zu vermeiden, führen Sie den Kondensatablaufschlauch, der sich an der Rückseite des Geräts befindet, direkt in einen Abfluss.
  • Seite 24 UMZUG UND TRANSPORT NACH INSTALLATION Nach jedem Trocknungszyklus kann Kondenswasser im Gerät zurückbleiben. Schalten Sie das Gerät ein, wählen Sie eines der Programme und lassen Sie das Gerät etwa eine halbe Minute lang laufen. Dadurch wird das restliche Wasser abgepumpt und eine Beschädigung des Geräts während des Transports verhindert.
  • Seite 25 VOR ERSTGEBRAUCH Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist; öffnen Sie dann die Tür, indem Sie die linke Seite der Tür zu sich ziehen (Abbildungen 1 und 2). Reinigen Sie die Trommel mit einem weichen, feuchten Tuch (Abbildung 3). Verwenden Sie keine Lösungs- oder Reinigungsmittel, die das Gerät beschädigen können (beachten Sie bitte die Empfehlungen und Warnhinweise der Reinigungsmittelhersteller).
  • Seite 26 TROCKNEN, SCHRITT FÜR SCHRITT (1 - 4) SCHRITT 1: BEACHTEN SIE DIE ETIKETTEN AUF DER WÄSCHE Normale Max. Max. Max. Max. Nicht Wäsche; Waschtemperatur Waschtemperatur Waschtemperatur Waschtemperatur Handwäsche waschen Empfindliche 95°C 60°C 40°C 30°C Wäsche Bleichen Bleichen in kaltem Wasser Bleichen nicht erlaubt Chemisch Chemisch reinigen mit...
  • Seite 27 SCHRITT 2: WÄSCHETROCKNUNG VORBEREITEN 1. Sortieren Sie die Wäsche nach Art und Dicke des Stoffes (siehe PROGRAMMTABELLE). 2. Schließen Sie die Knöpfe und Reißverschlüsse, binden Sie eventuelle Bänder zu, und drehen Sie die Taschen auf links. 3. Geben Sie empfindliche Wäsche und Kleinteile in ein Wäschenetz. (der spezielle Wäschebeutel ist als optionales Zubehör erhältlich).
  • Seite 28 TROCKNEN IM KORB (MODELLABHÄNGIG) Nehmen Sie vor dem ersten Trocknungszyklus den Korb und alle Verpackungen aus der Trommel. Die Wäsche darf nur im Korb getrocknet werden, wenn Sie das zeitgesteuerte Trockenprogramm verwenden. (Der Korb ist als optionales Zubehör erhältlich.) Öffnen Sie die Tür des Geräts und setzen Sie den Trocknungskorb ein.
  • Seite 29 EINSCHALTEN Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (1), um das Gerät einzuschalten (Abbildung 1). Bei einigen Modellen leuchtet auch die Trommelbeleuchtung des Geräts (Abbildung 2). (die Trommelbeleuchtung des Geräts ist für keine andere Verwendung geeignet). Die Trommelbeleuchtung des Geräts darf nur vom Hersteller, dem Kundendienst oder einer autorisierten Person ausgetauscht werden.
  • Seite 30 GERÄT BELADEN Öffnen Sie die Tür des Geräts, indem Sie die linke Seite der Tür zu sich heranziehen (Abbildung 1). Geben Sie die Wäsche in die Trommel (nachdem Sie sich vergewissert haben, dass sie leer ist) (Abbildung 2). Schließen Sie die Tür (Abbildung 3). Geben Sie die Wäsche in das Gerät, nachdem Sie sie ausgewrungen oder geschleudert haben (empfohlene Mindestschleuderdrehzahl: 800 U/min).
  • Seite 31 WARTUNG UND REINIGUNG Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung. Das Gerät ist mit einem Filtersystem ausgestattet, das aus mehreren Filtern besteht, die das Eindringen von Verunreinigungen in das Wärmetauschersystem verhindern. Gewebefilter Türverkleidung Wärmetauscher Kondensattank Betreiben Sie das Gerät keinesfalls ohne eingesetzte oder mit beschädigten Filtern, da sich Fasern aus dem Gewebe ansammeln und zu Fehlfunktionen oder Ausfällen des Geräts führen können.
  • Seite 32 GEWEBEFILTER IN DER TÜR REINIGEN Reinigen Sie den Gewebefilter nach jedem Trocknungszyklus. Übermäßige Flusen, die sich auf dem Filter ansammeln, beeinträchtigen den Trocknungseffekt. Bitte reinigen Sie das Filtersieb nach jedem Gebrauch. Setzen Sie das Filtersieb nach der Reinigung wieder ein. 1.
  • Seite 33 WÄRMEPUMPENFILTER REINIGEN Bei der Reinigung kann Wasser verschüttet werden. Wir empfehlen daher, ein saugfähiges Tuch auf den Boden zu legen. Drücken Sie auf den Verschluss der Verkleidung der Wärmetauschertür unten links, um die Türverkleidung zu öffnen. Drehen Sie den Verriegelungsknopf der Verkleidung des Bodenfilters in die Entriegelungsposition.
  • Seite 34 WÄRMETAUSCHER REINIGEN Berühren Sie die inneren Metallteile des Wärmetauschers nicht mit bloßen Händen. Sie können sich daran schneiden. Tragen Sie beim Reinigen des Wärmetauschers geeignete Schutzhandschuhe. Eine unsachgemäße Reinigung der Metallrippen des Wärmetauschers kann das Gerät dauerhaft beschädigen. Drücken Sie nicht mit harten Gegenständen oder dem Staubsauger auf die Metalllamellen.
  • Seite 35 KONDENSATTANK LEEREN Leeren Sie den Kondensattank nach jedem Trocknungszyklus aus. Wenn der Kondensattank voll ist, wird das Trockenprogramm automatisch unterbrochen. Im Display leuchtet ein Symbol , das anzeigt, dass der Kondensattank geleert werden muss. 1. Nehmen Sie den Kondensattank aus dem Gerät.
  • Seite 36 GERÄT REINIGEN Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung. Reinigen Sie das Gerät außen mit einem weichen, feuchten Baumwolltuch. Verwenden Sie keine Lösungs- oder Reinigungsmittel, die das Gerät beschädigen können (beachten Sie bitte die Empfehlungen und Warnhinweise der Reinigungsmittelhersteller). Trocknen Sie alle Teile mit einem weichen Tuch ab.
  • Seite 37 FEHLERSUCHE WAS TUN...? Externe Faktoren (z. B. das Stromnetz) können verschiedene Fehler verursachen (siehe FEHLERSUCHTABELLE). In diesem Fall: • Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie einige Sekunden. • Schalten Sie das Gerät ein und wiederholen Sie das Waschprogramm. •...
  • Seite 38 FEHLERSUCHE UND FEHLERCODES Problem Lösungsvorschlag Überprüfen Sie den Stromanschluss. Überprüfen Sie, ob „Start/Pause“ gedrückt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Tür richtig Das Gerät startet nicht. geschlossen ist. Die Sicherung ist durchgebrannt, der Schutzschalter wurde ausgelöst oder der Strom ist ausgefallen. Überprüfen Sie, ob die Programmeinstellung korrekt Das Gerät startet nicht ist.
  • Seite 39 Problem Lösungsvorschlag Suchen Sie nach Münzen, losen Knöpfen, Nägeln und anderen Gegenständen und entfernen Sie diese sofort. Überprüfen Sie das Flusensieb. Entfernen Sie alle darin befindlichen Gegenstände. Das Gerät ist zu laut. Achten Sie darauf, dass das Gerät waagerecht und fest auf dem Boden steht.
  • Seite 40 Code Bedeutung Lösungsvorschlag Bitte wenden Sie sich an den F50/F51 Gestörter Sensor Kundendienst. Halten Sie die Ein/Aus-Taste für 3 Sekunden gedrückt und drücken Sie Anormale Anzeige, dann erneut „Start/Pause“. Motorsteuerungsplatine Wenn der Fehler weiterhin besteht, und Netzplatine wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
  • Seite 41 WARTUNG Bevor Sie einen Servicetechniker rufen Wenn Sie sich an einen Kundendienst wenden, geben Sie bitte die Daten Ihres Geräts an (1). Typ, Code/ID, Modell und Seriennummer sind auf der Rückseite des Geräts angegeben. Verwenden Sie zur Reparatur nur vom Hersteller zugelassene Ersatzteile. Reparaturen oder Garantieansprüche, die auf einen unsachgemäßen Anschluss oder Gebrauch des Geräts zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
  • Seite 42 Marke Modell DHNA92 DHNA93 Nennkapazität (kg) Maschine mit Belüftung/Kondensator Kondensator Kondensator Bewertung der Energieeffizienz Gewichteter jährlicher Energieverbrauch (kWh) Automatisches/nicht automatisches Gerät Automatisch Automatisch Leistungsaufnahme des Standard- Baumwollprogramms bei Volllast (kWh) Leistungsaufnahme des Standard- Baumwollprogramms bei Teillast (kWh) Leistungsaufnahme ausgeschaltet (W) Leistungsaufnahme im Standby-Modus (W) Dauer des Standby (min) Standard...
  • Seite 43 (1) Basierend auf 160 Trocknungszyklen des Standard-Baumwollprogramms bei Voll- und Teillast und dem Verbrauch im Niedrigverbrauchsmodus. Der tatsächliche Energieverbrauch pro Zyklus hängt davon ab, wie das Gerät genutzt wird. (2) Wenn das Gerät mit einem Energiemanagementsystem ausgestattet ist. (3) Das „Standard-Baumwollprogramm“ bei Voll- und Teillast ist das Standard-Trockenprogramm, das für die Erstellung des Typenschilds und des Datenblattes verwendet wird.
  • Seite 44 Typische Verbrauchstabelle In der Tabelle finden Sie die Werte für die Trockenzeit und den Stromverbrauch beim Trocknen einer Testcharge Wäsche mit verschiedenen Schleuderdrehzahlen in der Waschmaschine. Leistungsaufnahme Trocknungszeit Schleudern [kWh] [min] Programm Ladung [U/min] 9 kg voll 1000 2,09 1,55 teilweise 1000 1,14...
  • Seite 45 EMPFEHLUNGEN UND WIRTSCHAFTLICHE NUTZUNG Die energieeffizienteste Art des Trocknens besteht darin, die empfohlene Wäschemenge pro Ladung zu trocknen (siehe PROGRAMMTABELLE). Es wird nicht empfohlen, Wäsche aus besonders empfindlichen Stoffen, die sich verformen können, mit diesem Gerät zu trocknen. Die Verwendung von Weichspüler im Waschgang ist nicht erforderlich, da die Wäsche nach dem Trocknen in dem Gerät weich und geschmeidig ist.
  • Seite 46 ENTSORGUNG Die Verpackung ist aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt, die ohne Gefahr für die Umwelt recycelt, entsorgt oder zerstört werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend beschriftet. Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass es nicht als Hausmüll behandelt werden darf.
  • Seite 48 2358657-X08062367A...