Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

D
DETAILLIERTE
GEBRAUCHSANLEITUNG
FÜR DEN
WÄSCHETROCKNER
www.gorenje.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje D85F66NB

  • Seite 1 DETAILLIERTE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN WÄSCHETROCKNER www.gorenje.com...
  • Seite 2 Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Wäschetrockners erwiesen haben. Ihr neuer Wäschetrockner entspricht den Anforderungen moderner Wäschepflege, Ihre Wäsche wird schnell trocken, weich und anschmiegsam. Dank speziellen Trockenprogrammen behält die Wäsche ihre Form. Die Technologie SensoCare ermöglicht Ihnen eine einfache Bedienung Ihres neuen Wäschetrockners und hilft Ihnen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSHINWEISE EINFÜHRUNG 10 WÄSCHETROCKNER Technische Angaben 12 Bedeineinheit 14 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS VORBEREITUNG 14 Auswahl des Aufstellungsplatzes DES GERÄTS 17 Aufstellung 18 Kondenswasserableitung 19 Anschluss an das elektrische Versorgungsnetz 20 Tragen und Transport des Wäschetrockners 20 Erneuter Transport 21 Entleeren des Dampfgeneratorbehälters 22 Ionisator 22 Dampfgenerator 23 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Gebrauchen Sie den Wäschetrockner nicht, bevor Sie die Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden haben. Der Wäschetrockner ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Falls das Gerät für berufliche, gewerbliche und professionelle Zwecke bzw. für Zwecke verwendet wird, welche die übliche Verwendung im Haushalt überschreiten, oder wenn das Gerät von einer Person verwendet wird, die nicht mit dem Verbraucher identisch ist, gilt die Garantiefrist nur so lange, wie...
  • Seite 5 Die Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung bzw. ein unfachmännischer Gebrauch des Wäschetrockners kann Beschädigungen an der Wäsche und am Gerät oder Verletzungen des Bedieners verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung immer in der Nähe des Geräts auf. Kinder dürfen während des Betriebs des Wäschetrockners mit diesem nicht spielen! Kindern oder Haustieren ist das Betreten der Trommel des Wäschetrockners unmöglich zu machen.
  • Seite 6 Reinigen Sie die Filter nach jedem Trocknungsvorgang. Falls Sie die Filter entfernt haben, sollten Sie sie vor dem neuen Trocknungsvorgang wieder einsetzen. Schalten Sie den Wäschetrockner nach dem Gebrauch immer aus (den Programmwahlknebel auf die Position »OFF« stellen) und den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose herausziehen (Überström- und Blitzschlaggefahr).
  • Seite 7 Das Gerät wurde gemäß den vorgeschriebenen Sicherheitsnormen hergestellt. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen, geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
  • Seite 8 Lassen Sie Kinder unter drei Jahren nicht in die Nähe des Geräts, es sei denn sie sind die ganze Zeit unter Aufsicht. Das Gerät wurde gemäß den vorgeschriebenen Sicherheitsnormen hergestellt. Personen (einschl. Kindern ab 8 Jahren), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen, geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine...
  • Seite 9 Im Wäschetrockner nur Wäsche trocknen, die mit Wasser gewaschen wurde. Wäsche, die mit entzündlichen Reinigungsmitteln gewaschen oder gereinigt wurde (z.B. Benzin, Trichloräthylen u.Ä.), darf im Wäschetrockner nicht getrocknet werden, da es zu einer Explosion kommen kann. Mit Speiseöl, Aceton, Alkohol, Erdölderivaten, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs und Wachsentfernungsmittel befleckte...
  • Seite 10: Wäschetrockner

    WÄSCHETROCKNER (BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS) VORNE Ein-/Aus- und Programmwahlknebel Bedieneinheit Kondenswasserbehälter Gerätetür Flusensieb Filter der Wärmepumpe Belüftungsöffnung Typenschild HINTEN Ableitungsrohr für Kondenswasser Anschlusskabel Verstellbare Gerätefüße...
  • Seite 11: Technische Angaben

    TECHNISCHE ANGABEN (ABHÄNGIG VOM MODELL) Das Typenschild mit allen Gerätedaten ist unter dem Türrahmen angebracht. Breite 600mm Höhe 850mm Tiefe 600mm Tiefe bei geöffneter 1100mm Tür Gewicht XX/YY kg (abhängig vom Modell) Anschlussspannung Siehe Typenschild Siehe Typenschild Stromnetzsicherung Anschlussleistung Siehe Typenschild Kältemittelmenge Siehe Typenschild Kältemitteltyp...
  • Seite 12: Bedeineinheit

    BEDEINEINHEIT FÜR MODELLE A) MIT DAMPFGENERATOR UND B) OHNE DAMPFGENERATOR A) MIT DAMPFGENERATOR START|PAUSE TASTE START/PAUSE, a, b, c: TASTE zum Starten und INDIKATORLÄMPCHEN STARTZEITVORWAHL, leuchten, wenn der Abbruch des Programms. zur Auswahl der Startzeit Bei der Programmauswahl Filter gereinigt, der des Trockenprogramms.
  • Seite 13: Ohne Dampfgenerator

    a, b, c: TASTE AM HÄUFIGSTEN Knebel zum EIN-/ Zusatzfunktionen VERWENDETE AUSSCHALTEN und zur (Extras) zur PROGRAMME Programmauswahl Vervollständigung der Grundprogramme. B) OHNE DAMPFGENERATOR...
  • Seite 14: Aufstellung Und Anschluss

    AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES 10 cm 5 cm 10 cm Die Entlüftungsschlitze und die Öffnung an der vorderen bzw. hinteren Gerätewand des Wäschetrockners müssen freigehalten werden. Stellen Sie das Gerät nicht in einem Raum auf, in welchem Frostgefahr besteht. Der Raum, in welchem der Wäschetrockner aufgestellt ist, soll entsprechend belüftet sein, mit einer Raumtemperatur zwischen 10-25°...
  • Seite 15: Aufstellung Des Wäschetrockners

    AUFSTELLUNG DES WÄSCHETROCKNERS Aufstellung des Wäschetrockners auf der Waschmaschine unter Verwendung von Vakuumfüßen oder Aufstellung neben der Waschmaschine. Der Wäschetrockner kann selbständig oder auf einer Waschmaschine mit denselben Maßen (min. Breite 517 mm, min. Tiefe 476 mm) aufgestellt werden. Die Oberfläche, auf die der Wäschetrockner aufgestellt wird, muss gerade und sauber sein.
  • Seite 16 Der Trockner darf nicht hinter einer verschließbarer Tür, einer Schiebetür oder einer Tür, welche Scharniere auf der gegenüberliegenden Seite des Geräts hat, aufgestellt werden. Stellen Sie den Wäschetrockner so auf, dass die Gerätetür ohne Behinderung aufgemacht werden kann. Die Belüftungsöffnung für Frischluft ist frei zu halten (siehe Beschreibung des Geräts).
  • Seite 17: Aufstellung

    AUFSTELLUNG Richten Sie den Wäschetrockner durch Drehen der verstellbaren Gerätefüße, die eine Höheneinstellung von +/-1 cm ermöglichen, in die waagrechte Stellung aus. Verwenden Sie dazu eine Wasserwaage und einen Steckschlüssel (Nr. 22). Der Boden, auf dem das Gerät steht, muss eine Betonunterlage besitzen, trocken und sauber sein, da im Gegenfall das Gerät hin und her rutschen kann.
  • Seite 18: Kondenswasserableitung

    KONDENSWASSERABLEITUNG Die Feuchtigkeit aus der Wäsche wird im Wasserkondensator abgesondert und im Kondenswasserbehälter gesammelt. Ein Indikatorlämpchen weist darauf hin, dass der Kondenswasserbehälter voll ist und dass es entleert werden muss. Sie können die automatische Ausschaltung des Wäschetrockners wegen des vollen Kondenswasserbehälters vermeiden, indem Sie das Abflussrohr des Kondenswasserbehälters auf der Rückseite des Wäschetrockners direkt in den Abfluss leiten.
  • Seite 19: Anschluss An Das Elektrische Versorgungsnetz

    ANSCHLUSS AN DAS ELEKTRISCHE VERSORGUNGSNETZ Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss es mindestens 2 Stunden ruhen, bevor Sie es an das elektrische Versorgungsnetz anschließen. Verbinden Sie den Wäschetrockner mittels Anschlusskabel und Wandsteckdose mit dem elektrischen Versorgungsnetz. Der Wäschetrockner darf nicht über ein Verlängerungskabel an das elektrische Versorgungsnetz angeschlossen werden, da sich das Verlängerungskabel überhitzen und Brand hervorrufen kann.
  • Seite 20: Tragen Und Transport Des Wäschetrockners

    TRAGEN UND TRANSPORT DES WÄSCHETROCKNERS Neigen Sie beim Tragen und beim Transport des Trockners in liegender Haltung das Gerät auf die linke Seite. Falls das Tragen oder der Transport des Geräts nicht gemäß den Empfehlungen durchgeführt wurde, muss der Trockner vor der Inbetriebnahme mindestens 2 Stunden ruhen.
  • Seite 21: Entleeren Des Dampfgeneratorbehälters

    ENTLEEREN DES DAMPFGENERATORBEHÄLTERS (NUR BEI MODELLEN MIT DAMPFGENERATOR) Bei einem eventuellen erneuten Transport des Wäschetrockners (nachdem das Gerät schon betrieben wurde) müssen Sie den Dampfgeneratorbehälter entleeren. Im Gegenfall kann es zum Überlaufen des Wassers aus dem Behälter in das Innere des Geräts kommen.
  • Seite 22: Ionisator

    IONISATOR (ABHÄNGIG VOM MODELL) Der Ionisator gibt in die Trommel des Wäschetrockners negative Ionen ab, welche die Wäsche geschmeidiger machen. Die Fasern werden elastisch, die Wäsche wird geschmeidiger und kann leichter gebügelt werden. Die Ionisierung verläuft im Rahmen der Trockenprogramme. DAMPFGENERATOR (ABHÄNGIG VOM MODELL) Zur Pflege und Behandlung der Wäsche mit Dampf...
  • Seite 23: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Stellen Sie sicher, dass der Wäschetrockner vom Netz getrennt ist und öffnen Sie die Tür, indem Sie die linke Seite der Tür zu sich ziehen. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch des Trockners die Trommel mit einem weichen Tuch und einem schonenden Reinigungsmittel.
  • Seite 24: Vor Dem Ersten Gebrauch

    VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH (BEI MODELLEN MIT DAMPFGENERATOR) Wenn Sie als erstes Programm eines der Dampfprogramme wählen, müssen Sie zuerst destilliertes Wasser in den Dampfgeneratorbehälter einfüllen, welches der Trockner zur Dampfbildung benötigt. Falls der Dampfgeneratorbehälter leer ist, ist der Start der verschiedenen Dampfprogramme nicht möglich.
  • Seite 25 FÜLLEN DES DAMPFGENERATORBEHÄLTERS (BEI MODELLEN MIT DAMPFGENERATOR) Ziehen Sie den Kondens- wasserbehälter heraus. Gießen Sie langsam Wasser in den Filter des Dampf- generatorbehälters hinein. Durch langsames Einfüllen wird ein Überlaufen des Wassers über die Vorderwand des Geräts verhindert. Der Dampfgeneratorbehälter ist nicht sichtbar, weil er sich im Inneren des Geräts befindet.
  • Seite 26: Trocknungsvorgang In Schritten

    TROCKNUNGSVORGANG IN SCHRITTEN (1-6) 1. SCHRITT: BEACHTEN SIE DIE ETIKETTEN AUF DEN WÄSCHESTÜCKEN Normales Max. Max. Max. Max. Hand- Waschen Wasch- Wasch- Wasch- Wasch- wäsche nicht Waschen; temperatur temperatur temperatur temperatur zulässig Feinwäsche 95°C 60°C 40°C 30°C Bleichen Bleichen im kalten Wasser Bleichen nicht zulässig Waschen Chemische...
  • Seite 27: Schritt: Vorbereitung Der Wäsche

    2. SCHRITT: VORBEREITUNG DER WÄSCHE Sortieren Sie die Wäsche nach Art und Stärke des Gewebes (siehe Programmtabelle). Knöpfen Sie alle Knöpfe zu, schließen Sie alle Reißverschlüsse, binden Sie alle Bänder zu und stülpen Sie die Taschen nach außen. Geben Sie sehr empfindliche Feinwäsche in einen Textilsack. (Sie können den Textilsack dazukaufen.) Wir raten von Trocknen von Wäsche aus besonders empfindlichen Geweben, die ihre Form ändern können, ab.
  • Seite 28: Trocknen Im Korb

    TROCKNEN IM KORB (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Entfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Korb und sämtliche Verpackungsmaterialien aus der Trommel des Wäschetrockners. Die Option Trocknen im Korb darf nur im Rahmen des Zeitprogramms verwendet werden. Setzen Sie den Korb in verkehrter Reihenfolge ein, wie Sie ihn entnommen haben, jedoch ohne Transportverpackung.
  • Seite 29: Einschalten Des Wäschetrockners

    EINSCHALTEN DES WÄSCHETROCKNERS Schließen Sie das Gerät mit dem Anschlusskabel an das elektrische Versorgungsnetz an. Um die Trommelbeleuchtung einzuschalten (nur bei einigen Modellen), drehen Sie den Programmwahlknebel auf eine beliebige Position. (Das Trommellicht eignet sich nicht für andere Zwecke.) BELADEN DES WÄSCHETROCKNERS Öffnen Sie die Tür des Wäschetrockners, indem Sie die linke Seite der Tür zu sich ziehen.
  • Seite 30: Schritt: Auswahl Des Programms

    3. SCHRITT: AUSWAHL DES PROGRAMMS Wählen Sie ein Programm aus, indem Sie den Programmwahlknebel (6) nach links oder rechts drehen (hinsichtlich des gewünschten Trockengrades der Wäsche) - siehe Programmtabelle. Modell a) mit Dampfgenerator Modell b) ohne Dampfgenerator Während des Betriebs des Geräts dreht sich der Knebel nicht automatisch.
  • Seite 31: Programmtabelle

    PROGRAMMTABELLE MODELL MIT DAMPFGENERATOR Programm: max. Wäsche Zusatzfunktionen Trocknungsgrade Beladung 8 kg/ Pflegeleichte Wäsche aus Baumwolle • Startzeitvorwahl Baumwolle • Super trocken 9 kg (Handtücher, Frottee-Kleidungsstücke, extratrocken • Knitterschutz Trikots, T-Shirts, Hosen, • Dampf (nur für Baumwolle schranktrocken Küchentücher,...). - schranktrocken) trocken* bügelleicht 3,5 kg/...
  • Seite 32 PROGRAMMTABELLE MODELL OHNE DAMPFGENERATOR Programm: max. Be- Wäsche Zusatzfunktionen Trocknungsgrade ladung 8 kg/ Pflegeleichte Wäsche aus • Ionisieren Baumwolle • Startzeitvorwahl 9 kg Baumwolle (Handtücher, Frottee- extratrocken • Super trocken Kleidungsstücke, Trikots, T-Shirts, • Knitterschutz Hosen, Küchentücher,...). schranktrocken trocken* bügelleicht 3,5 kg/ Kleidungsstücke aus Mischgewebe •...
  • Seite 33 4. SCHRITT: (EXTRAS) ZUSATZFUNKTIONEN Aktivieren/ desaktivieren Sie die Funktion, indem Sie die entsprechende Taste drücken (bevor Sie die Taste START/PAUSE drücken). Super Trocken (Intensivtrocknen) Mit jedem Druck auf die Taste (3 Stufen) werden der Trocknungsgrad der Wäsche und die Trockenzeit verändert. Dampf (abhängig vom Modell) Zum Glätten der Falten und Erfrischen der Wäsche (neben dem...
  • Seite 34 Kindersicherung Die Kindersicherung wird durch gleichzeitiges Drücken der Tasten (5b) und (5c) aktiviert (mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten). Die Einstellung wird durch das Aufleuchten des Indikatorlämpchens bestätigt. Auf dieselbe Weise können Sie die Kindersicherung auch deaktivieren. Bei aktivierter Kindersicherung können Sie das eingestellte Programm und die Zusatzfunktionen nicht ändern.
  • Seite 35 Startzeitvorwahl Zum Starten des Trocknungsvorgangs nach einer vorprogrammierten Zeit. Möglich sind Einstellungen in Schritten zu 30‘ bis zu 5 Stunden und in Schritten zu 1h bis zu 24h. Die Funktion startet, wenn die START/PAUES-Taste betätigt wird. Die Zeit wird in Minuten abgezählt. Nach Beendigung der Abzählung startet das Trockenprogramm automatisch.
  • Seite 36: Akustisches Signal

    AKUSTISCHES SIGNAL Die Lautstärke des akustischen Signals können Sie einstellen, indem Sie gleichzeitig die Taste (5a) drücken und den Programmwahlknebel auf die erste Position im Uhrzeigersinn drehen. Mit jedem Drücken der Taste (5a) wird die Lautstärke verändert (3 Stufen). Die Lautstärkeeinstellung wird auf dem Display angezeigt.
  • Seite 37: Schritt: Programm Starten

    5. SCHRITT: PROGRAMM STARTEN Drücken Sie die Taste START/PAUSE. Auf dem Display wird die Startzeitvorwahl angezeigt (wenn aktiviert) bzw. die verbliebene Zeit bis zum Programmende. Neben den ausgewählten Funktionen leuchten Indikatorlämpchen. 6. SCHRITT: BEENDIGUNG DES TROCKNUNGSVORGANGS Auf das Ende des Trocknungsvorgangs weist ein akustisches Signal hin;...
  • Seite 38: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Der Trockner verfügt über ein Filtersystem, das aus mehreren Filtern besteht, die verhindern, dass Unreinheiten in das System der Wärmetauscher gelangen. Flusensieb Filter der Wärmepumpe Der Wäschetrockner darf niemals ohne Filter oder mit beschädigten Filtern betrieben werden, da die angesammelte übermäßige Menge an Unreinheiten (Fasern) eine Beschädigung oder Störung des Geräts verursachen würde.
  • Seite 39: Reinigen Des Flusensiebs In Der Gerätetür

    REINIGEN DES FLUSENSIEBS IN DER GERÄTETÜR Öffnen Sie die Filterabdeckung und entfernen Sie das Flusensieb. Streichen Sie mit der Hand über den Flusensieb, um Faserreste und Flusen zu entfernen. Setzen Sie das Flusensieb wieder ein und schließen Sie die Filterabdeckung. Achten Sie beim Schließen der Abdeckung darauf, dass Sie nicht die Finger einquetschen.
  • Seite 40: Reinigung Des Filters Der Wärmepumpe

    REINIGUNG DES FILTERS DER WÄRMEPUMPE Legen Sie einen saugfähigen Lappen auf den Boden, vor den Trockner (Achtung! Wasserauslauf möglich). Öffnen Sie den Außendeckel. Fassen Sie den Handgriff an und ziehen Sie ihn nach unten. Ziehen Sie mittels Handgriff den Schaumfilter der Wärmepumpe heraus.
  • Seite 41: Reinigung Des Filters Des Dampfgeneratorbehälters

    REINIGUNG DES FILTERS DES DAMPFGENERATORBEHÄLTERS (BEI MODELLEN MIT DAMPFGENERATOR) Reinigen Sie bei jeder Entleerung des Kondenswasserbehälters auch den Filter des Dampfgeneratorbehälters. Der Filter befindet sich im Gehäuse des Behälters (er wird sichtbar, wenn Sie den Kondenswasserbehälter entfernen). Ziehen Sie den Kondens- wasserbehälter heraus.
  • Seite 42: Entleeren Des Kondenswasserbehälters

    ENTLEEREN DES KONDENSWASSERBEHÄLTERS Nach jedem Trocknungsvorgang den Kondenswasserbehälter entleeren: Ziehen Sie den Kondenswasser- behälter aus dem Trockner heraus drehen Sie ihn über dem Waschbecken oder einem Behälter Leeren Sie das Wasser aus und setzen Sie den Kondenswasser- behälter wieder in das Gehäuse ein.
  • Seite 43: Reinigung Des Wäschetrockners

    (beachten Sie die Empfehlungen und Hinweise des Herstellers des Reinigungsmittels). Wischen Sie danach alle Teile des Geräts mit einem weichen Lappen trocken. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom elektrischen Versorgungsnetz. Für optionales Zubehör und Pflegemittel besuchen Sie bitte unsere Internetseite: www.gorenje.com...
  • Seite 44: Programm Abbrechen Und Ändern

    PROGRAMM ABBRECHEN UND ÄNDERN ABBRUCH PROGRAMM/FUNKTIONEN ÄNDERN Programmabbruch Durch Drücken der Taste START/PAUSE Drücken Sie die Taste START/PAUSE und können Sie das laufende Programm drehen Sie den Programmwahlknebel auf abbrechen bzw. fortsetzen. die Position "OFF". Wählen Sie ein anderes Programm (Funktion) und drücken Sie erneut die Taste Öffnen der Tür START/PAUSE.
  • Seite 45: Was Tun

    WAS TUN? Wegen Störungen aus der Umgebung (z.B. elektrischen Installationen) kann es zu verschiedenen Fehlermeldungen kommen (siehe Tabelle Störungen auf der folgenden Seite). In diesem Fall: • schalten Sie das Gerät aus und warten Sie mindestens 1 Minute, • schalten Sie das Gerät wieder ein und wiederholen Sie den Trocknungsvorgang.
  • Seite 46 Störung/Fehler Ursache Was tun? • In der Steckdose ist keine • Überprüfen Sie die Sicherung. Das Gerät Spannung vorhanden. • Überprüfen Sie, ob der Stecker des funktioniert Anschlusskabels richtig in der Steckdose nicht. sitzt. • Der Programmstart wurde • Lesen Sie bitte sorgfältig die In der nicht in Einklang mit der Gebrauchsanleitung durch.
  • Seite 47: Tipps Zum Trocknen Mit Dem Wäschetrockner Und Energie Sparen

    TIPPS ZUM TROCKNEN MIT DEM WÄSCHETROCKNER UND ENERGIE SPAREN Das Trocknen der Wäsche im Wäschetrockner ist am sparsamsten, wenn Sie die hinsichtlich der Wäscheart empfohlene Wäschemenge trocknen (siehe Programmtabelle). Wir raten von Trocknen von Wäsche aus besonders empfindlichen Geweben, die ihre Form ändern können, ab. Die Verwendung von Weichspüler ist beim Waschen nicht notwendig, weil die Wäsche nach dem Trocknen im Wäschetrockner weich und geschmeidig wird.
  • Seite 48: Entsorgung

    ENTSORGUNG Zum Verpacken unserer Produkte verwenden wir umweltfreundliche Verpackungsmaterialien, die ohne Gefahren für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung zeigt an, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 49: Tabelle Der Verbrauchswerte

    TABELLE DER VERBRAUCHSWERTE In der Tabelle sind die Werte der Trocknungszeit und des Stromverbrauchs für das Trocknen der Testwäsche angeführt, die beim Endschleudern mit verschiedenen Schleuderdrehzahlen in der Waschmaschine geschleudert wurde. SPK A Trockenzeit Stromverbrauch [kWh] [min] A+++ [U/Min.] 8 kg 9 kg 8 kg 9 kg...
  • Seite 50 Wir behalten uns das Recht zu eventuellen Änderungen und Fehlern in der Gebrauchsanweisung vor.
  • Seite 52 SP10 CLAS HP A+++ ND de (08-18)

Diese Anleitung auch für:

D85f66naD85f66nr

Inhaltsverzeichnis