Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

D
DETAILLIERTE
GEBRAUCHSANLEITUNG
WÄSCHETROCKNER
www.gorenje.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje DEH82/G

  • Seite 1 DETAILLIERTE GEBRAUCHSANLEITUNG WÄSCHETROCKNER www.gorenje.com...
  • Seite 2 Das Leben kann kompliziert sein. Wir sorgen dafür, das das Trocknen Ihrer Wäsche einfach bleibt! Ihr neuer Wäschetrockner WaveActive wird Ihnen mit seiner innovativen Technologie und den letzten Errungenschaften auf dem Gebiet der Wäschepflege bei Ihren täglichen Hausarbeiten helfen. Die Technologie WaveActive gewährleistet eine schonende Pflege Ihrer Wäsche mit minimalem Knittern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSHINWEISE VORWORT 12 BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS 13 Technische Daten 14 Bedieneinheit VORBEREITUNG 16 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS 16 Auswahl des Aufstellungsplatzes DES WÄSCHE- 19 Einstellung der Gerätefüße TROCKNERS 20 Ableitung des Kondenswassers VOR DEM 21 Anschluss an das Stromnetz ERSTEN 22 Bewegung und Transport des Geräts GEBRAUCH 23 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Verletzungen des Bedieners verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung immer in der Nähe des Geräts auf. Die Gebrauchsanleitung finden Sie auch auf unserer Internetseite www.gorenje.com. Der Wäschetrockner ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Falls das Gerät für berufliche, gewerbliche oder professionelle Zwecke bzw. für Zwecke, welche die übliche Verwendung im Haushalt überschreiten,...
  • Seite 5 Berücksichtigen Sie bitte die Anweisungen für die ordnungsgemäße Aufstellung des Geräts und den Anschluss an das Stromnetz (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS«). Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, die sich auf die Sicherheit oder Leistung des Geräts beziehen, sind von einem qualifizierten Fachmann durchzuführen. Wegen unfachmännischer Reparaturen können Unfälle oder Betriebsstörungen verursacht werden.
  • Seite 6 Bauen Sie im Fall einer Störung nur freigegebene Ersatzteile von autorisierten Herstellern ein. Für Schäden, die wegen eines unfachmännischen Anschlus- ses, fehlerhaften Gebrauchs oder fehlerhafter Wartung des Geräts durch unbefugte Personen entstanden ist, haftet der Benutzer des Geräts; solche Schäden werden nicht durch die Garantie gedeckt.
  • Seite 7 Die Luft in der Umgebung des Geräts darf keine Staubteilchen beinhalten. Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist, muss gut belüftet sein, um eine Rückströmung der von Gasgeräten mit offener Flamme ausgehenden Abluft zu verhindern (Kamin). In der Umgebung des Wäschetrockners dürfen keine Gewebefasern auf dem Boden liegen.
  • Seite 8 Entfernen Sie sämtliche Gegenstände wie z.B. Feuerzeuge oder Zündhölzer aus den Taschen der Kleidungsstücke. Der Betrieb des Wäschetrockners wird im Fall einer Verstopfung des Kondenswasser-Ablaufschlauchs unterbrochen (siehe Kapitel »UNTERBRECHUNGEN UND ÄNDERUNGEN DES PROGRAMMS/Kondenswasserbehälter voll«). Falls Sie das Gerät bewegen oder im Winter in einem ungeheizten Raum lagern möchten, entleeren Sie vorher den Kondenswasserbehälter.
  • Seite 9: Sicherheit Von Kindern

    Das System besteht aus einem Kompressor und einem Wärmetauscher. Nach der Inbetriebnahme des Geräts kann der Betrieb des Kompressors (Fließgeräusch) bzw. das Strömen der Kühlflüssigkeit etwas lauter sein. Das ist kein Zeichen für eine Störung und hat keine Wirkung auf die Lebensdauer des Geräts.
  • Seite 10 Schalten Sie die Kindersperre ein. Siehe Kapitel »4. SCHRITT: AUSWAHL VON ZUSATZFUNKTIONEN/ Kindersperre«. Lassen Sie Kinder unter drei Jahren nicht in die Nähe des Wäschetrockners, es sei denn, sie werden die ganze Zeit beaufsichtigt. Das Gerät wurde gemäß den vorgeschriebenen Sicherheitsnormen hergestellt.
  • Seite 11: Sicherheit

    Bei laufendem Programm werden die Textilien sehr heiß, es besteht Verbrennungsgefahr, falls Sie in die Trommel fassen. Den Trocknungszyklus niemals vor Beendigung des Trocknungsvorgangs unterbrechen; falls Sie es dennoch tun, sollten Sie beim Herausnehmen der Wäsche aus dem Wäschetrockner besonders vorsichtig sein, da die Wäsche heiß...
  • Seite 12: Beschreibung Des Wäschetrockners

    BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS VORNE Kondenswasserbehälter Taste Ein/Aus Programmwahlknebel Taste Start/Pause Bedieneinheit Luke Flusensieb Belüftungsöffnung Filter der Wärmepumpe 10 Typenschild HINTEN Anschlusskabel Ablaufschlauch für Kondenswasser Verstellbare Gerätefüße...
  • Seite 13: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN (VOM MODELL ABHÄNGIG) Das Typenschild mit den Daten des Geräts ist an der Vorderwand der Lukenöffnung angebracht (siehe Kapitel »BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS«). Breite 600 mm Höhe 850 mm Tiefe (a) 625 mm Tiefe bei geschlossener Luke 653 mm Tiefe bei geöffneter Luke (b) 1134 mm Gewicht...
  • Seite 14: Bedieneinheit

    BEDIENEINHEIT TASTE EIN/AUS PROGRAMMWAHL- TASTE START/PAUSE Zum Einschalten bzw. KNEBEL Zum Starten/Unterbrechen Ausschalten des Geräts des Programms. Die Tastenbeleuchtung blinkt bei der Programmauswahl und während einer Unterbrechung, nach dem Start leuchtet sie ununterbrochen.
  • Seite 15 EXTRA TROCKEN STARTZEIT Symbol leuchtet KON- (TROCKNUNGSGRAD) (STARTZEITVORWAHL) DENSWASSERBEHÄLTER Symbol leuchtet bei der Einstellung der ENTLEEREN Auswahl der Funktion Startzeitvorwahl KNITTERSCHUTZ HALFLOAD (HALBE Symbol leuchtet Symbol und Zeit BELADUNG) FLUSENSIEB REINIGEN Knitterschutzes leuchten Symbol leuchtet KINDERSPERRE Drücken Sie die Tasten 4+7 und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 16: Aufstellung Und Anschluss

    AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS Entfernen Sie die Verpackung. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät beim Auspacken nicht mit einem spitzen Gegenstand beschädigt wird. AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES 10 cm 5 cm 10 cm Das Gerät darf die Wand oder die benachbarten Küchenelemente nicht berühren. Für eine optimale Funktion des Wäschetrockners empfehlen wir, den Abstand zur Wand zu berücksichtigen, wie es auf der Abbildung dargestellt ist.
  • Seite 17: Aufstellung Des Geräts

    Gorenje mit den gleichen Maßen (auf den Wäschetrockner müssen Vakuumfüße montiert sein) oder neben der Waschmaschine aufstellen (Abb. 1 und 3). Falls Sie eine Waschmaschine von Gorenje besitzen, die kleiner ist als der Wäschetrockner (min. Tiefe 545 mm), müssen Sie ein Trägerelement für den Wäschetrockner dazukaufen (Abb. 2). Verwenden Sie dazu die beigelegten Vakuumfüße, die ein Rutschen des Wäschetrockners verhindern.
  • Seite 18 Der Wäschetrockner darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür, welche Scharniere auf der gegenüberliegenden Seite des Geräts hat, aufgestellt werden. Stellen Sie den Wäschetrockner so auf, dass die Gerätetür ohne Behinderung aufgemacht werden kann. Stellen Sie den Wäschetrockner nicht auf einen Langhaarteppich, weil dadurch die Luftzirkulation behindert wird.
  • Seite 19: Einstellung Der Gerätefüße

    EINSTELLUNG DER GERÄTEFÜSSE Richten Sie den Wäschetrockner durch Drehen der verstellbaren Gerätefüße (die eine Höheneinstellung von +/-1 cm ermöglichen) in die waagrechte Stellung aus. Verwenden Sie dazu eine Wasserwaage und einen Steckschlüssel (Nr. 22). Der Boden, auf dem das Gerät steht, muss eine Betonunterlage besitzen, trocken und sauber sein, da im Gegenfall das Gerät verrutschen kann.
  • Seite 20: Ableitung Des Kondenswassers

    ABLEITUNG DES KONDENSWASSERS Die Feuchtigkeit aus der Wäsche wird im Kondensator abgesondert und im Kondenswasserbehälter gesammelt. Das Indikatorlämpchen weist während des Trocknungsvorgangs (auf dem Display leuchtet das Symbol (9)) darauf hin, dass der Kondenswasserbehälter voll ist und entleert werden muss. Sie können das Entleeren des Kondenswasserbehälters weglassen, indem Sie den Ablaufschlauch des Kondenswasserbehälters auf der Rückseite des Wäschetrockners direkt in die Abflussöffnung leiten.
  • Seite 21: Anschluss An Das Stromnetz

    ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss es mindestens zwei Stunden ruhen, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen. Schließen Sie das Gerät an eine fachgerecht geerdete Steckdose an. Die Wandsteckdose muss frei zugänglich sein und über einen Erdungskontakt verfügen (in Einklang mit den gültigen Vorschriften).
  • Seite 22: Bewegung Und Transport Des Geräts

    BEWEGUNG UND TRANSPORT DES GERÄTS Nach jedem Trocknungsvorgang bleibt im Wäschetrockner eine kleinere Menge Kondenswasser stehen. Schalten Sie das Gerät ein, wählen Sie eines der Programme und lassen Sie das Gerät ca. eine halbe Minute laufen. Dadurch wird das restliche Kondenswasser ausgepumpt und eventuelle Beschädigungen am Gerät verhindert, die während des Transports entstehen können.
  • Seite 23: Vor Dem Ersten Gebrauch

    VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Stellen Sie sicher, dass der Wäschetrockner vom Netz getrennt ist und öffnen Sie die Luke, indem Sie die linke Seite der Luke zu sich ziehen (Abb. 1 und 2). Reinigen Sie die Trommel des Wäschetrockners vor dem ersten Gebrauch mit einem weichen Baumwolltuch und etwas Wasser (Abb.
  • Seite 24: Trocknungsvorgang In Schritten

    TROCKNUNGSVORGANG IN SCHRITTEN (1-6) 1. SCHRITT: BEACHTEN SIE DIE ETIKETTEN AUF DEN WÄSCHESTÜCKEN Normales Max. Max. Max. Max. Hand- Nicht Waschen Waschen Waschen Waschen Waschen wäsche waschen 95°C 60°C 40°C 30°C Feinwäsche Bleichen im kalten Wasser Bleichen nicht zulässig Bleichen Chemische Petroleum Chemische...
  • Seite 25: Schritt: Vorbereitung Der Wäsche

    2. SCHRITT: VORBEREITUNG DER WÄSCHE Sortieren Sie die Wäsche nach Art und Stärke des Gewebes (siehe PROGRAMMTABELLE). Knöpfen Sie alle Knöpfe zu, schließen Sie alle Reißverschlüsse, binden Sie alle Bänder zu und stülpen Sie die Taschen nach außen. Waschen Sie empfindliche Feinwäsche in einem Textilsack. (Der Textilsack kann dazugekauft werden.) Wir raten vom Trocknen der Wäsche aus besonders empfindlichen Geweben, die ihre Form ändern können, im Wäschetrockner ab.
  • Seite 26: Trocknen Im Korb

    TROCKNEN IM KORB (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch den Korb und sämtliche Verpackungsmaterialien aus der Trommel des Wäschetrockners. Die Option »Trocknen im Korb« darf nur im Rahmen des Zeitprogramms verwendet werden (der Korb kann beim Kundendienst gekauft werden). Öffnen Sie die Luke der Waschmaschine und...
  • Seite 27: Einschalten Des Wäschetrockners

    EINSCHALTEN DES WÄSCHETROCKNERS Schließen Sie das Gerät mit dem Anschlusskabel an das Stromnetz an. Durch Drücken der Taste (1) EIN/AUS wird der Wäschetrockner eingeschaltet (Abb. 1). Bei einigen Modellen verfügt die Trommel über eine Beleuchtung (Abb. 2). (Die Leuchte in der Trommel ist nicht für andere Zwecke geeignet.) Das Leuchtmittel in der Trommel kann nur vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer qualifizierten Person ausgetauscht werden.
  • Seite 28 BELADEN DES WÄSCHETROCKNERS Öffnen Sie die Luke des Wäschetrockners, indem Sie die linke Seite der Luke zu sich ziehen. Legen Sie die Wäsche in die Trommel (überzeugen Sie sich vorher, dass die Trommel leer ist) (Abb. 2). Schließen Sie die Luke des Wäschetrockners (Abb. 3). Legen Sie keine ungeschleuderte Wäsche (empfohlene Mindestschleuderdrehzahl: 800 U/Min) in den Wäschetrockner.
  • Seite 29: Schritt: Auswahl Des Trocknungsprogramms

    3. SCHRITT: AUSWAHL DES TROCKNUNGSPROGRAMMS Wählen Sie ein Programm aus, indem Sie den Programmwahlknebel nach links oder rechts drehen (je nach Wäscheart und gewünschtem Trocknungsgrad). Siehe PROGRAMMTABELLE. Während des Betriebs des Geräts dreht sich der Programmwahlknebel (2) nicht automatisch.
  • Seite 30: Programmtabelle

    PROGRAMMTABELLE Programm Max. Beschreibung des Programms Trocknungsgrade Beladung Baumwolle Schranktrocken 7 kg/ Dieses Programm wird für dicke und pflegeleichte 8 kg/ Baumwollwäsche verwendet, die nach dem Trocknen 9 kg vollständig trocken ist und in den Schrank geräumt wird. Standard* 7 kg/ Dieses Programm wird zum Trocknen von pflegeleichter 8 kg/ Baumwollwäsche von ähnlicher Dicke verwendet, die...
  • Seite 31 Programm Max. Beschreibung des Programms Trocknungsgrade Beladung Zeit 4 kg Dieses Programm wird für pflegeleichte Wäsche, die (Trocknen nach Zeit) noch leicht feucht ist und schranktrocken getrocknet 90´ werden soll, verwendet. Beim Zeitprogramm wird die 60´ Restfeuchte nicht automatisch erkannt. Falls die Wäsche 30´...
  • Seite 32 4. SCHRITT: AUSWAHL VON ZUSATZFUNKTIONEN Sie können eine Zusatzfunktion durch Drücken der gewünschten Taste ein-/ausschalten (bevor Sie die Taste (3) START/PAUSE drücken). Sie können die Einstellungen durch Drücken der gewünschten Funktion ändern (bevor Sie die Taste (3) START/PAUSE drücken). Die Funktionen, die beim gewähltem Trocknungsprogram nicht geändert werden können, sind schwach hinterleuchtet.
  • Seite 33 STARTZEIT (STARTZEITVORWAHL) Sie können den Programmstart im Vorhinein einstellen, was noch mehr Flexibilität bietet. Durch Drücken der Taste (7) STARTZEIT (STARTZEITVORWAHL) können Sie von 0 bis 6 Stunden zu je 30 Minuten und von 6 bis 24 Stunden zu je 1 Stunde auswählen (7a) Nach Betätigung der Taste (3) START/PAUSE wird die ausgewählte Zeit angezeigt.
  • Seite 34 KNITTERSCHUTZ Falls die Wäsche nicht sofort nach dem Trocknen aus dem Gerät herausgenommen wird, empfehlen wir, die Funktion (10) KNITTERSCHUTZ zu verwenden, die vor dem Trocknen aktiviert werden muss. Durch Drücken der Taste (10) KNITTERSCHUTZ können Sie 1, 2 oder 3 Stunden auswählen (10a) oder die Funktion abschalten.
  • Seite 35 KINDERSPERRE Die Funktion wird durch gleichzeitiges Drücken der Tasten (4) EXTRA TROCKEN (TROCKNUNGSGRAD) und (7) STARTZEIT (STARTZEITVORWAHL) ein- bzw. ausgeschaltet (mindestens 3 Sekunden lang), damit das Symbol (6) eingeschaltet bzw. ausgeschaltet wird. Bei aktivierter Kindersperre lassen sich das eingestellte Programm und die Zusatzfunktionen nicht ändern.
  • Seite 36 TABELLE ZUSATZFUNKTIONEN Programme Baumwolle Schranktrocken • • • • Standard • • • • Bügelleicht (Bügelfeucht) • • • • Mix (Mischwäsche/Synthetik) Schranktrocken • • • Bügelleicht (Bügelfeucht) • • • Wolle Sanft/Empfindlich • • • Auffrischen (Belüften) Daune (Daunen) •...
  • Seite 37: Schritt: Start Des Trocknungsprogramms

    5. SCHRITT: START DES TROCKNUNGSPROGRAMMS Drücken Sie die Taste (3) START/PAUSE. 6. SCHRITT: ENDE DES TROCKNUNGSPROGRAMMS Am Ende des Trocknungsprogramms erscheint auf dem Display das Wort , die roten Indikatorlämpchen leuchten auf, das Lämpchen auf der Taste (3) START/PAUSE und das Lämpchen der ausgewählten Zeitanzeige KNITTERSCHUTZ (10a) blinken, falls diese eingestellt wurden.
  • Seite 38: Programm Abbrechen Und Ändern

    PROGRAMM ABBRECHEN UND ÄNDERN ABBRUCH Programmabbruch Durch Drücken der Taste START/PAUSE (3) können Sie das laufende Programm unterbrechen bzw. fortsetzen. Falls Sie das Trocknungsprogramm anhalten und widerrufen möchten, drücken und halten Sie 3 Sekunden lang die Taste START/PAUSE (3). Das ausgewählte Programm wird angehalten und das Gerät kühlt sich ab.
  • Seite 39 WÄSCHE NACH DEM PROGRAMMSTART HINZUFÜGEN Öffnen Sie die Luke des Wäschetrockners oder drücken Sie die Taste (3) START/PAUSE. Räumen Sie die Wäsche ein und drücken Sie die Taste (3) START/PAUSE. Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Öffnen der Luke des Wäschetrockner nicht die Finger verbrennen.
  • Seite 40: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose. Der Wäschetrockner verfügt über ein Filtersystem, das aus mehreren Filtern besteht, die verhindern, dass Unreinheiten in den Wärmetauscher gelangen. Flusensieb Filter der Wärmepumpe Kondenswasser- behälte Der Wäschetrockner darf niemals ohne Filter oder mit beschädigten Filtern betrieben werden, da...
  • Seite 41: Reinigen Des Flusensiebs In Der Luke

    REINIGEN DES FLUSENSIEBS IN DER LUKE Der Flusenfilter in der Luke muss nach jedem Trocknungsvorgang gereinigt werden. Öffnen Sie das Filtergehäuse. Nehmen Sie den Netzfilter heraus. Streichen Sie mit der Hand über den Flusensieb, um Faserreste und Flusen zu entfernen. Reinigen Sie nach Bedarf auch das Gehäuse des...
  • Seite 42: Reinigung Des Filters Der Wärmepumpe

    REINIGUNG DES FILTERS DER WÄRMEPUMPE Beim Reinigen kann etwas Wasser aus dem Gerät fließen, deswegen ist es empfehlenswert, ein saugfähiges Tuch auf den Boden zu legen. Öffnen Sie den Außendeckel. Fassen Sie die Griffe am Innendeckel an und drehen Sie sie nach oben.
  • Seite 43: Reinigung Des Wärmetauschers

    REINIGUNG DES WÄRMETAUSCHERS Fassen Sie die inneren Metallteile des Wärmetauschers nicht mit bloßen Händen an. Wegen der scharfen Teile kann es zu Schnittwunden kommen. Verwenden Sie zum Reinigen des Wärmetauschers geeignete Schutzhandschuhe. Durch unsachgemäße Reinigung der Lamellen des Wärmetauschers kann der Wäschetrockner dauerhaft beschädigt werden.
  • Seite 44: Kondenswasserbehälter Entleeren

    KONDENSWASSERBEHÄLTER ENTLEEREN Nach jedem Trocknungsvorgang muss der Kondenswasserbehälter entleert werden. Sobald der Kondenswasserbehälter voll ist, wird das Trocknungsprogramm automatisch unterbrochen. Auf dem Display leuchtet das Symbol (9) auf, das darauf hinweist, dass der Kondenswasserbehälter entleert werden muss. Ziehen Sie den Kondenswasser- behälter mit beiden Händen aus dem Gerät...
  • Seite 45: Reinigung Des Wäschetrockners

    REINIGUNG DES WÄSCHETROCKNERS Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz. Reinigen Sie die Außenflächen des Wäschetrockners und das Display mit einem weichen Baumwolltuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, die den Wäschetrockner beschädigen könnten (berücksichtigen Sie die Empfehlungen und Hinweise der Reinigungsmittelhersteller).
  • Seite 46: Beseitigung Von Störungen

    BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN WAS TUN ...? Wegen Störungen aus der Umgebung (z.B. elektrische Installation) kann es zu verschiedenen Fehlermeldungen kommen (siehe TABELLE STÖRUNGEN/FEHLER). In diesem Fall: • Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie mindestens eine Minute. • Schalten Sie das Gerät wieder ein und wiederholen Sie das Programm. •...
  • Seite 47: Tabelle Störungen Und Fehler

    TABELLE STÖRUNGEN UND FEHLER Störung/Fehler Ursache Was tun? Das Gerät startet • Der Hauptschalter ist nicht • Prüfen Sie, ob der Hauptschalter nicht. eingeschaltet. eingeschaltet ist. • In der Steckdose ist keine • Überprüfen Sie die Sicherung. Spannung vorhanden. • Überprüfen Sie, ob der Stecker des Anschlusskabels ordnungsgemäß...
  • Seite 48 Störung/Fehler Ursache Was tun? • Die Filter wurden nicht • Reinigen Sie den Flusensieb (siehe Nicht getrocknete gereinigt. Kapitel »REINIGUNG UND PFLEGE«). Wäsche bzw. der Trocknungsvorgang • Der Wäschetrockner ist in • Sorgen Sie dafür, dass der dauert zu lange. einem geschlossenen, zu Wäschetrockner Frischluft bekommt, kaltem oder zu kleinem Raum...
  • Seite 49 Störung/Fehler Darstellung des Fehlers Was tun? auf dem Display und Beschreibung des Fehlers Fehler Pumpe Bitte rufen Sie den Kundendienst an. Überhitzung des Systems Flusensieb reinigen Siehe Kapitel »REINIGUNG UND PFLEGE/Reinigung des Flusensiebs in der Luke« oder rufen Sie den Kundendienst an. E6, E7, E8 Fehler Bedieneinheit Trennen Sie den Wäschetrockner vom...
  • Seite 50: Wartung

    Fällen trägt die Reparaturkosten der Benutzer. TYPE: SP15/XXX MODEL: XXXXXX/X IPX4 Art.No.: XXXXXX Ser.No.: XXXXXXXX 220-240 V ~ XX Hz XX A X kg Pmax.: XXXX W RXXXX/XXX kg Für optionales Zubehör und Pflegemittel besuchen Sie bitte unsere Internetseite: www.gorenje.com.
  • Seite 51: Tipps Zum Trocknen Und Zum Sparsamen Gebrauch Des Wäschetrockners

    TIPPS ZUM TROCKNEN UND ZUM SPARSAMEN GEBRAUCH DES WÄSCHETROCKNERS Das Trocknen der Wäsche im Wäschetrockner ist am sparsamsten, wenn Sie die hinsichtlich der Wäscheart empfohlene Wäschemenge trocknen (siehe PROGRAMMTABELLE). Wir raten vom Trocknen von Wäsche aus besonders empfindlichen Geweben, die ihre Form ändern können, im Wäschetrockner ab.
  • Seite 52: Entsorgung

    ENTSORGUNG Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Materialien verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverarbeitet (recycelt), entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 53: Tabelle Verbrauchswerte

    TABELLE VERBRAUCHSWERTE In der Tabelle sind die Werte der Trocknungszeit und des Stromverbrauchs für das Trocknen der Testwäsche angeführt, die beim Endschleudern mit verschiedenen Schleuderdrehzahlen in der Waschmaschine geschleudert wurde. SPK A Programme 7 kg 8 kg 9 kg 7 kg 8 kg 9 kg Baumwolle Standard...
  • Seite 54: Bereitschaftszustand

    BEREITSCHAFTSZUSTAND Falls Sie nach dem Einschalten des Geräts kein Programm aufrufen bzw. nichts machen, schaltet sich das Display wegen der Energiesparfunktion nach 5 Minuten automatisch ab. Das Indikatorlämpchen auf der Taste (3) START/PAUSE blinkt. Das Display wird erneut aktiviert, sobald Sie den Programmwahlknebel drehen oder die Taste (1) EIN/AUS drücken oder die Luke des Wäschetrockners öffnen.
  • Seite 55 Wir behalten uns das Recht auf eventuelle Änderungen und Fehler in der Gebrauchsanleitung vor.
  • Seite 57 PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU-Verordnung Nr. 392/2012 Legende Modellbezeichnung XXXXXX Kondensationstrockner YES=JA; NO=NEIN Ablufttrockner YES=JA; NO=NEIN Automatischer Haushalts-Wäschetrockner YES=JA; NO=NEIN »Umweltzeichen« Verordnung EG 66/2010 YES=JA; NO=NEIN Energieverbrauch für das Standard-Baumwollprogramm bei X,XX vollständiger Befüllung (E ) [kWh] Energieverbrauch für das Standard-Baumwollprogramm bei X,XX Teilbefüllung (E ) [kWh]...
  • Seite 60 SP15 L0 ESSENTIAL SPHPND de (07-19)

Diese Anleitung auch für:

De72/g

Inhaltsverzeichnis