Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AB Quality PowerFlex 4 Kurzanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerFlex 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen zu den Parametern finden Sie im PowerFlex 4 Benutzerhandbuch auf CD-ROM.
Nr.
Parameter
Min./Max.
(3)
A103 [Komm.-Datenrate]
0/5
(3)
A104 [Komm.-Knotenadr.]
1/247
A105 [Komm.-Unterbr.-Maßn.] 0/3
A106 [Komm.-Unterbr.-Zeit]
0,1/60,0
(3)
A107 [Komm.-Format]
0/5
A110 [Anlg. Eing. 0–10V UG] 0,0/100,0 %
A111 [Anlg. Eing. 0–10V OG] 0,0/100,0 %
A112 [Anlg. Eing. 4–20mA UG] 0,0/100,0 %
A113 [Anlg. Eing. 4–20mA OG] 0,0/100,0 %
A114 [Nennfrequenz]
0,0/10,0 Hz
A115 [Prozesszeit Min.]
0,00/99,99
A116 [Prozesszeit Max.]
0,00/99,99
(3)
Der FU muss aus- und wieder eingeschaltet werden, bevor die Änderungen wirksam werden.
Fehlercodes
Um einen Fehler zu löschen, die Stopp-Taste drücken, die Stromversorgung aus- und
wieder einschalten oder A100 [Störung Quitt] auf 1 oder 2 einstellen.
Nr.
Fehler
(1)
F2
Hilfseingang
F3
Netzstörung
(1)
F4
Unterspannung
(1)
F5
Überspannung
F6
Motorbetrieb
(1)
unterbrochen
(1)
F7
Überbelastung Motor
(1)
F8
Kuehlk.uebertemp
(1)
F12
HW-Ueberstrom
F13
Erdschluss
F33
Fhl Neustartvers
F38
Erdschluss Phase U
F39
Erdschluss Phase V
F40
Erdschluss Phase W
F41
Kurzschluss UV
F42
Kurzschluss UW
F43
Kurzschluss VW
F48
ParamWerkseinst.
(1)
F63
SW-Ueberstrom
F64
FU-Ueberlast
F70
Leistungseinheit
F81
Komm.-Unterbrechung Falls der Adapter nicht absichtlich getrennt wurde, die Verdrahtung zum Anschluss prüfen. Nach Bedarf
F100
Parameter-Prüfsumme Werkseinstellungen wiederherstellen.
F122
Fehler, E/A-Karte
(1)
Auto-Reset/Betriebsfehler. Mit den Parametern A092 und A093 konfigurieren.
Anzeige/Optionen
0 = „1200"
1 = „2400"
2 = „4800"
1
0 = „Fehler"
1 = „Leerlauf bis Stillstand"
0,1
0 = „RTU 8-N-1"
1 = „RTU 8-E-1"
2 = „RTU 8-O-1"
0,1 %
0,1 %
0,1 %
0,1 %
0,1 Hz
0,01
0,01
Beschreibung
Dezentrale Verdrahtung überprüfen.
Eine Überprüfung auf niedrige Netzspannung oder Spannungsunterbrechungen durchführen.
Eine Überprüfung auf niedrige Netzspannung oder Spannungsunterbrechungen durchführen.
Die Netzleitung auf hohe Leiterspannung oder Übergangszustände prüfen. Überhöhte Busspannung
kann auch auf generatorischen Motorbetrieb zurückzuführen sein. Verzögerungszeit verlängern oder
optionale dynamische Bremse installieren.
[Beschl-Zeit x] erhöhen bzw. die Last verringern, damit der FU-Ausgangsstrom den mit Parameter A089
[Strombegrenzung] eingestellten Stromwert nicht überschreitet.
Die Motorlast ist zu hoch. Sie muss reduziert werden, so dass der FU-Ausgangsstrom den mit
Parameter P033 [Motorüberl.Strom] eingesellten Stromwert nicht überschreitet.
Den Kühlkörper auf blockierte oder verschmutzte Kühlrippen untersuchen. Prüfen, ob die
Umgebungstemperatur über 40 °C für IP 30-Installationen (NEMA-Typ 1) bzw. über 50 °C für offene
Installationen angestiegen ist.
Lüfter prüfen.
Programmierung prüfen. Auf übermäßige Belastung, falsche DC-Boosteinstellung, zu hoch eingestellte
Spannung für DC-Bremse oder andere Ursachen für Überstrom prüfen.
Den Motor und die externe Verdrahtung zu den Ausgangsklemmen des FUs auf Erdung überprüfen.
Fehlerursache beheben und manuell quittieren.
Verdrahtung zwischen FU und Motor überprüfen. Motor auf Erdschluss in einer Phase prüfen.
FU auswechseln, wenn Fehler nicht behoben werden kann.
Motor und Verdrahtung der FU-Ausgangsklemmen auf Kurzschluss prüfen.
FU auswechseln, wenn Fehler nicht behoben werden kann.
Der FU hat den Befehl erhalten, Standardwerte in den EEPROM zu schreiben. Fehler quittieren oder
FU aus- und wieder einschalten. FU-Parameter nach Bedarf programmieren.
Lastanforderungen und Einstellung des Parameters A098 [Softw.-Stromauslösung] überprüfen.
Last verringern oder Beschl-Zeit verlängern.
Stromzufuhr aus- und wieder einschalten. FU auswechseln, wenn Fehler nicht behoben werden kann.
Verdrahtung, Anschlusserweiterung, Adapter oder vollständigen FU austauschen. Verbindung
überprüfen. Ein Adapter wurde absichtlich getrennt. Mit A105 [Komm.-Unterbr.-Maßn.] ausschalten.
Stromzufuhr aus- und wieder einschalten. FU auswechseln, wenn Fehler nicht behoben werden kann.
3 = „9600"
4 = „19,2 K"
5 = „38,4 K"
2 = „Stopp"
3 = „Mit letzt. Bef. forts."
3 = „RTU 8-N-2"
4 = „RTU 8-E-2"
5 = „RTU 8-O-2"
Deutsch-11
Einstellung
3
100
0
5,0
0
0,0 %
100,0 %
0,0 %
100,0 %
2,0 Hz
0,00
0,00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis