Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AB Quality PowerFlex 4 Kurzanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerFlex 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch-10
Erweiterte Parametergruppe
Nr.
Parameter
Min./Max.
A051
[Wahl Dig. Eing. 1]
0/26
E/A-Klemme 05
A052
[Wahl Dig.Eing. 2]
E/A-Klemme 06
A055 [Wahl Relaisausg.]
0/21
A056 [Ebene Relaisausg.]
0,0/9999
A067 [Beschl-Zeit 2]
0,0/600,0 s
A068 [Verzoeg-Zeit 2]
0,1/600,0 s
A069 [Interne Frequenz]
0,0/240,0 Hz
(1)
A070
[Voreinst Freq 0]
0,0/240,0 Hz
A071
[Voreinst Freq 1]
A072
[Voreinst Freq 2]
A073
[Voreinst Freq 3]
(1)
Zur Aktivierung von [Voreinst Freq 0] muss P038 [Drehzahlsollwert] auf Option 4 eingestellt werden.
Eingangsstatus von Digital Ein1
(E/A-Klemme 05)
0
1
0
1
(2)
Wenn ein digitaler Eingang auf „Beschl. 2 und Verzög. 2" eingestellt und der Eingang aktiviert ist, übersteuert dieser Eingang
die Einstellungen dieser Tabelle.
A078 [Tippfrequenz]
0,0/
[Maximalfrequenz]
A079 [Beschl/Verzoeg]
0,1/600,0 s
A080 [Dauer DC-Bremse]
0,0/90,0 s
A081 [Level DC-Bremse]
0,0/(FU-Strom A
× 1,8)
A082 [Wahl DB-Widerst.]
0/99
A083 [S-Kurve %]
0/100 %
A084 [Startboost]
1/14
Nur aktiv, wenn A125 [Momentperf.mod.] auf
0 „V/Hz" gesetzt ist.
A088 [Maximalspannung]
20/Nennspannung V 1 V AC
A089 [Strombegrenzung]
0,1/(FU-Strom A
× 1,8)
A090 [Überlast-Modus]
0/2
A091 [Taktfrequenz]
2,0/16,0 kHz
A092 [Fhl Neustartvers]
0/9
A093 [Int Neustartvers]
0,0/300,0 s
A094 [Autostart]
0/1
A095 [Rückwärts-Aus]
0/1
A096 [Flieg-Start EIN]
0/1
A097 [Kompensation]
0/3
A098 [Softw.-Stromauslösung] 0,0/(FU-Strom A × 2) 0,1 A
A099 [Prozess-Faktor]
0,1/999,9
A100 [Stoerungsquitt.]
0/2
A101 [Programmierung
0/1
blockiert]
A102 [Testpunkt Wahl]
0/FFFF
Weitere Informationen zu den Parametern finden Sie im PowerFlex 4 Benutzerhandbuch auf CD-ROM.
Anzeige/Optionen
0 = „Nicht belegt"
1 = „Besch. 2 & Verz. 2"
2 = „Kriechgang"
3 = „Ext. Fehler"
4 = „Voreinst Freq"
5 = „Zentral"
6 = „Komm.anschl"
7 = „Fehler löschen"
0 = „Betriebsbereit/Störung"
1 = „Frequenz erreicht"
2 = „Laufender Motor"
3 = „Rückwärts"
4 = „Motorueberl."
5 = „Rampe-reg."
6 = „Freq. zu hoch"
0,1
0,1 s
0,1 s
0,1 Hz
0,1 Hz
Eingangsstatus von Digital Ein2
(E/A-Klemme 06)
0
0
1
1
0,1 Hz
0,1 s
0,1 s
0,1 A
0 = AUS
1 = Normaler RA-Wid.
1 %
Einstellungen in % der Eckspannung
0 = „V/Hz-Wert"
Normalbetrieb
1 = „30,0, Normalbetrieb" 5 = „0,0, kein IR"
2 = „35,0, Normalbetrieb" 6 = „0,0"
3 = „40,0, Normalbetrieb" 7 = „2,5, Überlastbetrieb" 12 = „15,0, Überlastbetrieb"
4 = „45,0, Normalbetrieb" 8 = „5,0, Überlastbetrieb" 13 = „17,5, Überlastbetrieb"
0,1 A
0 = „Keine Reduz."
0,1 kHz
1
0,1 s
0 = „AUS"
0 = „Rückwärts Ein"
0 = „AUS"
0 = „AUS"
1 = „Elektrisch"
0,1
0 = „Betriebsbereit/a.B."
0 = „Freigegeben"
1 hexadezimal
8 = „Rampenstopp,FQ"
9 = „AuslStopp,FQ"
10 = „DC-Inj.stopp,FQ"
11 = „Tipp vor"
12 = „Tipp rueckw"
13 = „10V Eing.strg"
14 = „20mA Eing.strg"
26 = „Anlg. Invert"
7 = „Strom zu hoch"
8 = „DC Volt zu hoch"
9 = „Wiederanlaufversuche
überschritten"
10 = „Anlg. V zu hoch"
20 = „Paramstrg"
21 = „N.wiederherst. Fehlr"
Beschl./Verzög.-Parameter wird
Frequenzquelle
verwendet
[Voreinst Freq 0]
[Beschl-Zeit 1]/[Verzoeg-Zeit 1]
[Voreinst Freq 1]
[Beschl-Zeit 1]/[Verzoeg-Zeit 1]
[Voreinst Freq 2]
[Beschl-Zeit 2]/[Verzoeg-Zeit 2]
[Voreinst Freq 3]
[Beschl-Zeit 2]/[Verzoeg-Zeit 2]
2 = KeinSchutz
3-99 = % der Einschaltdauer
Überlastbetrieb
10 = „10,0, Überlastbetrieb"
11 = „12,5, Überlastbetrieb"
9 = „7,5, Überlastbetrieb" 14 = „20,0, Überlastbetrieb"
1 = „Min Reduz."
2 = „Max. Reduz."
1 = „Freigabe"
1 = „Rückwärts Aus"
1 = „Freigabe"
2 = „Mechanisch"
3 = „Sowohl als auch"
1 = „Stoer quit."
2 = „Puffer löschen"
1 = „Blockiert"
Einstellung
4
0
0,0
20,0 s
20,0 s
60,0 Hz
0,0 Hz
5,0 Hz
10,0 Hz
20,0 Hz
(2)
10,0 Hz
10,0 s
0,0 s
Strom A × 0,05
0
0 % (AUS)
8
7 (FU mit 5 HP)
Nennspannung V
Strom A × 1,5
0
4,0 kHz
0
1,0 s
0
0
0
1
0,0 (Aus)
30,0
0
0
400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis