Seite 5
Bedienelemente CD/MP3 3-Wiedergabe 5 FM/AM Radio-Wiedergabe/Wellen- 9 CD/MP3 bereich wechseln Programmname oder Sen- Displayansicht ändern defrequenz des Senders AUX-Eingang 3: Audio- Aktivieren/Deaktivieren Zu- anzeigen quelle auf den externen fallswiedergabe Eingang umschalten Senderliste aktualisieren MP3 3: zuletzt gespieltes 6 SOUND Klangeinstellungen vorneh- Aktivieren/Deaktivieren der Album anzeigen AS-Ebene...
Seite 6
Lenkradfernbedienung 3 Radio: Suchlauf abwärts, im Senderspeicher zurück- Drehen: j Å blättern manuelle Sendersuche CD/MP3 3: Titelsprung zurück, schneller Titelrück- Radio: Nächster lauf gespeicherter Sender Radio: Suchlauf aufwärts, im Senderspeicher vorblät- Audio-CD: CD-Neustart tern MP3-CD 3: CD/MP3 3: Titelsprung vor, Nächstes Album schneller Titelvorlauf Wechseln zwischen Radio-/...
Seite 7
Um schnell einen Überblick über die vielfäl- An das Infotainment System kann eine ex- tigen Funktionen des Infotainment Systems Das CD 30 und das CD 30 MP3 bieten Ihnen terne Quelle, z. B. ein Mobiltelefon, ange- zu bekommen, finden Sie im Kapitel „Be- Car Infotainment auf dem neuesten Stand schlossen werden.
Seite 8
Allgemeine Informationen Wichtiger Hinweis zur Bedienung Sollte Ihr Infotainment System einmal nicht Die folgenden Symbole erleichtern Ihnen so funktionieren, wie Sie es erwarten, lesen das Lesen der Bedienungsanleitung: und Verkehrssicherheit Sie zunächst in den Kapiteln „Fehlersuche“ ☞ Eine Hand vor dem Text fordert Sie auf, Benutzen Sie Ihr Infotainment System auf Seite 33 und „Allgemeine Hinweise“...
Seite 9
Allgemeine Informationen Diebstahlschutz Das Infotainment System ist mit einem elektronischen Sicherheitssystem zum Diebstahlschutz ausgestattet. Es funktio- niert ausschließlich in Ihrem Fahrzeug, ist also für einen Dieb wertlos. Picture no: 00008_0.eps Triple Info Display (TID) Anzeige von: – Uhrzeit – Außentemperatur –...
Seite 10
Bedienung Bedienung Abschaltautomatik Nach Trennen des Infotainment Sys- tems von der Betriebsspannung und Das Infotainment System schaltet sich Ein- und Ausschalten Wiederanschluss ist die Einschaltauto- nach einer Stunde automatisch ab, wenn ☞ matik immer aktiviert. Drücken Sie den Knopf P 8. Sie es bei deaktivierter Zündung einschal- ten.
Seite 11
Systems. Verkehrsdurchsagen und externe Au- Wir empfehlen, den nachträglichen Der Anschlussstecker befindet sich im Be- dioquellen werden mit voreingestellter Einbau von einem Opel Partner durch- reich der Mittelkonsole. minimaler Lautstärke eingeblendet, führen zu lassen. siehe „Klangeinstellungen“ auf den Den AUX-Eingang immer sauber und Seiten 14 und 15.
Seite 12
Bedienung Lenkradfernbedienung 3 Taste { l Stellrad z o Zur Erhöhung der Fahrsicherheit und zur Audioquelle auswählen Lautstärkeeinstellung Steigerung des Bedienkomforts stehen fol- Drücken Sie kurz die Taste { l, Drehen Sie das Stellrad z o nach gende Lenkradtasten zur Verfügung: wechselt das Infotainment System zwi- oben bzw.
Seite 13
Hauptanzeige Hauptanzeige Audio-Informationen – Handelt es sich um eine MP3-CD 3, wird zusätzlich zu „CD“ Folgende Informationen werden auf dem Die Hauptanzeige ist die Display-Darstel- „MP3“ angezeigt. Display angezeigt: lung, die nach dem Einschalten des Info- Siehe „CD/MP3 3-Player“ auf Seite 27. –...
Seite 14
Klangeinstellungen Klangeinstellungen Fader AUX Vol. Mit dieser Funktion können Sie den AUX- Mit dieser Funktion stellen Sie die Lautstär- Folgende System- und Klangeinstellungen Eingangspegel in Bezug auf die anderen keverteilung im vorderen und hinteren werden über die Taste SETTINGS 0 ange- Audioquellen (z.
Seite 15
Klangeinstellungen Balance Sound (Settings) TA Volume Mit dieser Funktion stellen Sie die Lautstär- Mit dieser Funktion optimieren Sie den Das System erhöht standardmäßig die keverteilung für die Fahrer- und Beifahrer- Klang. Lautstärke bei jeder Verkehrsfunkdurchsa- seite ein. ge, wenn die Funktion TP eingeschaltet ist. ☞...
Seite 16
Klangeinstellungen SDVC Ext. In Vol. Drücken Sie nach den Einstellungsän- derungen eine der Funktionstasten Zur Kompensation von Umgebungs- und Mit dieser Funktion stellen Sie die minimale FM/AM 5oder CD/MP3 9, erscheint Abrollgeräuschen wird die Lautstärke des Lautstärke für externe Audioquellen wie die jeweilige Funktion auf dem Display.
Seite 17
Klangeinstellungen On Volume Mit dieser Funktion stellen Sie die maximale Mit dieser Funktion wählen Sie einen Pro- Einschaltlautstärke ein. grammtyp aus. ☞ ☞ Drücken Sie die Taste SETTINGS 0 so Drücken Sie die Taste SETTINGS 0 so oft, bis „On Volume“ auf dem Display oft, bis „PTY“...
Seite 18
Klangeinstellungen Fader Balance Folgende Klangeinstellungen werden über die Taste SOUND 6 eingestellt: Mit dieser Funktion stellen Sie die Lautstär- Mit dieser Funktion stellen Sie die Lautstär- keverteilung im vorderen und hinteren keverteilung für die Fahrer- und Beifahrer- – Fader: Lautstärkeverteilung Fahrzeugbereich ein.
Seite 19
Klangeinstellungen Bass Treble Aktuelle Soundeinstellung Mit dieser Funktion stellen Sie die tiefen Mit dieser Funktion stellen Sie die hohen Mit dieser Funktion optimieren Sie den Töne ein. Töne ein. Klang. ☞ Beachten Sie, dass eventuell vorge- Beachten Sie, dass eventuell vorge- Drücken Sie so oft die Taste nommene Klangoptimierungen (siehe nommene Klangoptimierungen (siehe...
Seite 20
Findet das Radio keinen Sender, schal- tet es automatisch auf eine empfindli- chere Suchlaufstufe. Findet es auch dann keinen Sender, wird die zuletzt aktive Frequenz wieder eingestellt. Bei CD 30 MP3 kann zusätzlich zur am AUX- Eingang liegenden Audioquelle gewechselt Inhalt werden.
Seite 21
Radio Manuelle Sendersuche Wenn im FM-Wellenbereich RDS deak- „RDS“ und der Programmname des ✔ tiviert ist oder der AM-Wellenbereich RDS-Senders werden auf dem Display So stellen Sie einen Sender mit bekannter aktiv ist, wird beim Antippen der Pfeil- angezeigt. Sendefrequenz ein: tasten 7 oder a ein einzel-...
Seite 22
Radio Sendersuche nach Programmtyp Senderliste RDS-Senderwahl Zahlreiche RDS-Sender strahlen einen PTY- Ihr Infotainment System speichert im Hin- Diese Funktion ist nur im Radiomodus Code aus, der den Typ des gesendeten tergrund alle empfangbaren FM-Sender. möglich (Taste FM/AM 5). Programmes angibt (z. B. Nachrichten). Diese Liste wird automatisch aktualisiert, Die RDS-Funktion muss eingeschaltet Mit dem PTY-Code wählen Sie Sender nach...
Seite 23
Radio Regionalprogramme Verkehrsfunk (TP = Traffic Das Radio bleibt bei der Suche nach der empfangsstärksten Sendefrequenz Program) Einige RDS-Sender strahlen zu bestimmten solange auf dem eingestellten Regio- Zeiten regional unterschiedliche Program- Verkehrsfunksender sind UKW-RDS-Sen- nalprogramm, bis das Empfangssignal me auf verschiedenen Frequenzen aus. Sie der, die Verkehrsnachrichten ausstrahlen.
Seite 24
Radio Bei der automatischen Sendersuche Nur Verkehrsdurchsagen hören Verkehrsdurchsage während eine externe werden ausschließlich Verkehrsfunk- Quelle aktiv ist Verkehrsfunk muss eingeschaltet sein, sender gesucht. siehe „Verkehrsfunk ein-/ausschalten“ Die externe Quelle (z. B. Mobiltelefon) hat Während der automatischen Sender- auf Seite 23. Vorrang vor Verkehrsdurchsagen.
Seite 25
Radio Senderspeicher Automatisches Speichern (AS) Manuelles Speichern Für jeden Wellenbereich stehen separate Möchten Sie Sender manuell speichern, ge- In den Wellenbereichen FM und AM ist ein Speicherplätze zur Verfügung: hen Sie wie folgt vor: automatisches Speichern empfangbarer Sender möglich. Diese Sender werden in ei- ☞...
Seite 26
Radio RDS wird beim Aktivieren des automa- Neue Sender über AS speichern tischen Speicherns eingeschaltet. Zu- Wenn der Empfangsbereich der gespei- erst werden alle empfangbaren RDS- cherten Sender während der Fahrt verlas- Sender gespeichert. sen wird, speichern Sie neue Sender. Siehe Schalten Sie den Verkehrsfunk vor oder Kapitel „Automatisches Speichern (AS)“.
Seite 27
CD/MP3 3-Player CD/MP3 3-Player Vorbereitung der MP3-CD 3 Für die Verwendung mit dem Infotainment System können Sie auf einer MP3-CD max. Durch die Kombination von CD-Brenner, Sie können mit diesem Gerät handelsübli- 99 Alben anlegen. Die Alben können mit Brenner-Software, CD-Rohling und Umge- che CDs mit einem Durchmesser von 12 cm dem Infotainment System einzeln ange- bungstemperatur kann es zu Problemen...
Seite 28
CD/MP3 3-Player Jedes Album kann mit dem PC benannt Jeder Titel kann mit einem Namen verse- werden. Der Name des Albums kann im hen werden (ID3 Tag). Der Name des Titels Display des Infotainment Systems ange- kann ebenfalls im Display angezeigt wer- T001 zeigt werden.
Seite 29
CD/MP3 3-Player Infotainment System einschalten Wiedergabe einer einzulegenden CD Wiedergabe einer eingeschobenen CD ☞ Drücken Sie den Knopf Das Gerät ist ausgeschaltet oder im Befindet sich bereits eine CD im CD-Ein- ✔ Radiobetrieb. schub, starten Sie die CD-Wiedergabe wie Die Audioanzeige erscheint auf dem ✔...
Seite 30
CD/MP3 3-Player Titelanwahl MP3-Album auswählen 3 Audio-CD ohne CD-Text Möchten Sie während der CD-Wiedergabe Besteht Ihre MP3-CD aus mehreren Alben, – Titelnummer und Spielzeit einen CD-Titel auswählen, gehen Sie wie wählen Sie das gewünschte Album wie Audio-CD mit CD-Text 3 folgt vor: folgt aus: –...
Seite 31
CD/MP3 3-Player Zufallswiedergabe (Random) Verkehrsdurchsage im CD/MP3 3- Folgende Einstellungen sind bei MP3-CDs möglich 3: Betrieb Mit dieser Funktion gibt der CD/MP3 3- Player die Titel der aktuell gehörten CD in – Random Album: zufällige Wiederga- Sie können während des CD/MP3-Betriebs zufälliger Reihenfolge wieder.
Seite 32
AUX-Eingang 3 AUX-Eingang Um eine am AUX-Eingang Ihres Fahrzeu- ges angeschlossene Audioquelle, z. B. ei- nen tragbaren CD-Spieler, über die Laut- sprecher des Infotainment Systems wieder- zugeben, muss die Audioquelle aktiviert Picture no: werden: ☞ Schalten Sie die externe Audioquelle Das Radio ist eingeschaltet.
Seite 33
Audio tene Problem finden, empfehlen wir Ihnen, Audio-Wiedergabe wird immer Gerät zu heiß. Interne Temperaturregelung zum Schutz des Gerätes aktiv. sich an einen Opel Partner zu wenden. leiser und kann nicht verändert Empfehlung: Gerät ausschalten. werden. Stationstaste nicht mit Sender- Sendeanstalt sendet zeitweise Zusatzinformationen.
Seite 34
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Pflege und Wartung – Malen Sie Ihr Produkt nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Ihr Infotainment System wurde mit großer UKW-Empfang Teile Ihres Produkts miteinander Sorgfalt entworfen und hergestellt und verkleben und so den ordnungs- Beim Autoradio-UKW-Empfang bestehen, sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden.
Seite 35
Glossar Glossar Fader Manuelle Sendersuche Lautstärkeverteilung vorn und hinten. Unterschieden wird zwischen Grobabstim- Automatische Sendersuche mung und Feinabstimmung. Höhen Sendersuche durch den Tuner: Dieser sucht Töne von hoher Frequenz. so lange, bis ein Sender gefunden wurde. Ein vom Fraunhofer-Institut entwickeltes ID3 Tag Automatisches Speichern (AS) Verfahren zur Komprimierung von CD-...
Seite 36
Glossar RDS (Radio Data System) SDVC – REG (Regionalprogramme): Einige RDS-Sender strahlen zu bestimmten RDS ist ein Service der Rundfunkanstalten, Speed Dependent Volume Control, ges- Zeiten regional unterschiedliche der das Finden des gewünschten UKW-Pro- chwindigkeitsabhängige Lautstärke- Programme auf verschiedenen Fre- gramms und seinen störungsfreien Emp- anhebung: Zur Kompensation von Umge- quenzen aus.
Seite 38
Stichwortverzeichnis Radio ............20 TA Volume ........15 Wartung ........... 34 Radio Data System ......21 TID .............. 9 Wellenbereich wählen ......20 Random ..........31 TP ............. 23 Wiedergabe RDS ............ 21 Traffic Program ........23 CD ............29 ein-/ausschalten ........
Seite 39
Menüanzeigen Menüanzeigen Eject CD ............ 31 On Volume ..........17 [ ] ............13, 23 Error CD ............ 33 [TP] .............13, 23 Ext. In Vol..........16 PTY ............17 Extern In ........... 11 AS ............13, 25 Audio ............18 Random ........... 31 Fader ............
Seite 40
Stand. Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Fahrzeuge gegenüber den Angaben und Abbildungen in dieser Betriebsanleitung sowie Änderungen dieser Betriebsanleitung selbst bleiben der Adam Opel GmbH vorbehalten. Stand: August 2007, ADAM OPEL GmbH, Rüsselsheim. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier...