Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

JM3-ARDU-EXB-01
Developed by JM³ Engineering
Bedienungsnleitung
Experimentierplatine
für IoT Roboter (Arduino Shield kompatibel)
(c) 2015-2017 AREXX Engineering und JM³ Engineering
www.arexx.com
Neueste Updates sind auf jm3-engineering.com erhältlich!
AREXX Engineering & JM³ Engineering
2. August 2017
Seite: i
Version: 1.2.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AREXX Engineering & JM3 Engineering JM3-ARDU-EXB-01

  • Seite 1 JM3-ARDU-EXB-01 Developed by JM³ Engineering Bedienungsnleitung Experimentierplatine für IoT Roboter (Arduino Shield kompatibel) (c) 2015-2017 AREXX Engineering und JM³ Engineering www.arexx.com Neueste Updates sind auf jm3-engineering.com erhältlich! AREXX Engineering & JM³ Engineering 2. August 2017 Seite: i Version: 1.2.0...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Impressum Der Inhalt darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des © 2016-2017 AREXX Engineering Herausgebers auch nicht teilweise kopiert oder übernommen Nevistraat 16 werden! 8013 RS Zwolle Änderungen an Produktspezifikationen und Lieferumfang The Netherlands vorbehalten. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann Tel.: +31 (0) 38 454 2028 jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 3 Sicherheitshinweise • Prüfen Sie die Polung von der Batteriespannung. • Halten Sie die Elektronik stets trocken. Wenn das Gerät einmal nass geworden ist, entfernen Sie sofort die Batterien oder die Stromversorgung. • Bei längerem Nichtgebrauch die Batterien entfernen bzw. die Stromversorgung trennen. •...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Anschluss an der IoT Roboter 3 Technische Daten 3.1 Pinout (Arduino kompatibel) ........3.2 Pinout (JM3 Sensor Modul) .
  • Seite 5 Experimentierplatine für IoT Roboter „Marvin“ Abbildung 0.1 Marvin Experimentierplatine - Oberseite Abbildung 0.2 Marvin Experimentierplatine - Unterseite AREXX Engineering & JM³ Engineering 2. August 2017 Seite: 1 Version: 1.2.0...
  • Seite 6 1 Einleitung Die Arduino kompatible Experimental Leiterplatte bietet mit den IOT Roboter „Marvin“ eine ideale Möglichkeit die unterschiedlichsten eignen Schaltungen aufzubauen und anzusteuern. Es können auch SMD ICs verwendet werden, da die Löt-Pads zweier gängiger SO Gehäuse vorgesehen sind (je einer auf der Vorderseite (SO 20) und einer auf der Rückseite der Platine (TSSO 24). Jedoch ist ein gleichzeitige Verwendung nicht möglich.
  • Seite 7 2 Anschluss an der IoT Roboter Das Modul kann direkt in den entsprechenden Stecker auf dem IOT Roboter eingesteckt werden. Zuvor müssen die mitgelieferten Stecker eingelötet werden. Auf dem Modul befindet sich auch ein JM3 Sensor Modul Stecker (9 PIN Präzisionskontakte) der ebenfalls eingelötet werden muss.
  • Seite 8 3 Technische Daten 3.1 Pinout (Arduino kompatibel) Tabelle 3.1 Pinout des Arduino kompatiblen Steckers Pin 1 IOREF Pin 17 IO_1 Pin 2 RESET Pin 18 IO_2 Pin 3 VDD_3V3 Pin 19 IO_3 Pin 4 VDD_5V0 Pin 20 IO_4 Pin 5 Pin 21 IO_5 Pin 6...
  • Seite 9 4 Schaltplan Pin-Bezeichnung der Arduino kompatiblen Experimental Leiterplatte und deren Signalnamen am Mikrocontroller des IoT Roboters. Abbildung 4.1 Marvin Experimentierplatine - Schaltplan Hinweis: Die Stromversorgung unterliegt gewissen Grenzen und darf nicht überschritten werden – siehe Anleitung des IoT Roboters. Die Pull-Up Widerstände R1 und R2 von jeweils 10 K Ohm an SCL_X und SDA_X sind nicht im Schaltplan dargestellt –...
  • Seite 10 5 PCB-Print Abbildung 5.1 Marvin Experimentierplatine - PCB Hinweis: Falls die Widerstände R1 und R2 mit dem Widerstand von 10 kΩ stören sollten können diese herausgelötet werden. AREXX Engineering & JM³ Engineering 2. August 2017 Seite: 6 Version: 1.2.0...
  • Seite 11 Abbildungsverzeichnis 0.1 Marvin Experimentierplatine - Oberseite ......0.2 Marvin Experimentierplatine - Unterseite ......4.1 Marvin Experimentierplatine - Schaltplan .