Herunterladen Diese Seite drucken

Countryside CCK 2 A1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Campingkocher 2-flammig

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Countryside CCK 2 A1

  • Seite 3 Čeština ........................... 2 Deutsch ........................18 V 1.3...
  • Seite 20 CCK 2 A1 Inhaltsverzeichnis 1. Bestimmungsgemäße Verwendung ................ 19 2. Lieferumfang ......................19 3. Sicherheitshinweise ....................20 4. Technische Daten ..................... 24 4.1 Länderspezifikationen ..........................24 5. Urheberrecht......................24 6. Vor der Inbetriebnahme ..................25 6.1 Gasflasche anschließen ..........................25 6.2 Dichtheitsprüfung gasführender Komponenten ..................
  • Seite 21 CCK 2 A1 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Campingkocher ist ausschließlich zum Erhitzen bzw. Kochen von Lebensmitteln vorgesehen. Verwenden Sie den Campingkocher ausschließlich für den privaten Gebrauch, jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Der Campingkocher ist ausschließlich für die Verwendung im Freien konzipiert und darf nicht innerhalb von geschlossenen Räumen genutzt werden.
  • Seite 22 CCK 2 A1 3. Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus.
  • Seite 23 CCK 2 A1 Betriebsumgebung GEFAHR! Dieser Campingkocher ist nur für den Betrieb im Freien geeignet. Er ist nicht für den Betrieb in Innenräumen ausgelegt. GEFAHR! Betreiben Campingkocher nicht geschlossenen und/oder bewohnbaren Räumen, z. B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxidvergiftung.
  • Seite 24 CCK 2 A1 GEFAHR! Betreiben Sie den Campingkocher nur auf einem stabilen, ebenen, horizontalen, wärmebeständigen, festen Untergrund und nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen. Lassen Sie ausreichend Abstand (horizontal mindestens 65 cm, vertikal mindestens 65 cm) zu Wänden und anderen Gegenständen und lassen Sie den...
  • Seite 25 CCK 2 A1 löschen Sie dieses niemals mit Wasser! Es besteht die Gefahr einer explosionsartigen Verpuffung. Benutzen Sie stattdessen zum Löschen z. B. eine Löschdecke, mit der Sie den Brand ersticken. GEFAHR! Tragen beim Kochen hitzebeständige Handschuhe gemäß PSA-Verordnung (Kategorie II bzgl.
  • Seite 26 CCK 2 A1 4. Technische Daten Modell CCK 2 A1 Gerätekategorie (30) 3 B/P Düsengröße 0,86 mm Nennwärmebelastung 6,0 kW Gasdruck 30 mBar Gasverbrauch 436,6 g/h Gasart Propan, Butan Anzahl der Kochstellen Topfdurchmesser 160 – 220 mm Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen.
  • Seite 27 CCK 2 A1 6. Vor der Inbetriebnahme Nehmen Sie den Campingkocher und alle Zubehörteile aus der Verpackung und überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung. Entfernen Sie alle Schutzfolien, falls vorhanden. Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es umweltgerecht.
  • Seite 28 CCK 2 A1 Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Schraubverbindungen am Druckminderer und am Gasschlauch Linksgewinde handelt. Verwenden Fixieren Schraubverbindungen geeignetes Werkzeug, z. B. einen Maulschlüssel oder eine Zange. Ziehen Sie die Schraubverbindungen nicht zu fest an, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 29 CCK 2 A1  Der Campingkocher darf erst in Betrieb genommen werden, wenn die Ursache behoben ist. Alle gasführenden Komponenten müssen einwandfrei funktionieren.  Die Gasflasche darf nur fern jeglicher Zündquelle gewechselt werden. Brandgefahr/Explosionsgefahr: Unsachgemäßer Umgang mit Gas kann zu Brand bzw. Explosion führen. Schwerwiegende Verletzungen können die Folge sein.
  • Seite 30 CCK 2 A1 7. Inbetriebnahme Lösen Sie die Deckelverriegelung (3) und öffnen Sie den Deckel (1) mit dem Griff (2). Der Deckel (1) kann entweder abgenommen werden oder am Gerät belassen werden, um ihn als Windschutz zu nutzen. Der Deckel (1) muss während der gesamten Nutzung aufgeklappt bleiben.
  • Seite 31 CCK 2 A1 8. Wartung/Reinigung Warten Sie mit der Reinigung, bis der Campingkocher vollständig abgekühlt ist. Anderenfalls besteht Gefahr durch Verbrennungen! Der Deckel (1) kann zum Kochen oder zur einfacheren Reinigung abgenommen werden. • Bringen Sie den Deckel (1) in eine ungefähr senkrechte Position und ziehen Sie ihn nach oben aus dem Campingkocher heraus.
  • Seite 32 CCK 2 A1 10. Störungssuche/Fehlerbehebung GEFAHR! • Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen am Campingkocher durch. • Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Campingkochers! • Falls das Problem nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an den Service des Herstellers. Im Folgenden finden Sie einige mögliche Fehlerbilder, die bei Ihrem Campingkocher vorkommen können.
  • Seite 33 CCK 2 A1 Gasschlauch ist geknickt Stellen Sie immer sicher, dass der oder undicht. Gasschlauch knick- und störungsfrei verlegt ist. Sollten Sie einen Defekt feststellen, tauschen Sie den Gasschlauch aus. Wenden Sie sich ggf. an den Service des Herstellers. Venturirohr verstopft.
  • Seite 34 CCK 2 A1 Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen können Altpapiersammlungen oder öffentlichen Sammelplätzen Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt. ES/PT Nur relevant für Frankreich: „Sortieren einfacher gemacht“...
  • Seite 35 CCK 2 A1 13. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 36 CCK 2 A1 Auf www.kaufland.com/manual können Sie diese und viele weitere Handbücher herunterladen. diesem QR-Code gelangen direkt unsere internationale Seite (www.kaufland.com/manual). Mit Klick auf das entsprechende Land gelangen Sie auf die nationale Übersicht unserer Handbücher. Mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 445194_2307 können Sie Ihre Bedienungsanleitung öffnen.

Diese Anleitung auch für:

445194 2307