Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

P5S-MX/
WiFi-AP

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Asus P5S-MX/WiFi-AP

  • Seite 1 P5S-MX/ WiFi-AP...
  • Seite 2 Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) in irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
  • Seite 3 Inhalt Erklärungen ....................vi Sicherheitsinformationen ................. vii P5S-MX/WiFi-AP Spezifi kationsübersicht ..........x Kapitel 1: Produkteinführung Willkommen! ................. 1-2 Paketinhalt ..................1-2 Sonderfunktionen ................ 1-2 1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts ........1-2 1.3.2 ASUS-Sonderfunktionen ..........1-4 Bevor Sie beginnen ..............1-5 Motherboard-Übersicht ............... 1-6 1.5.1...
  • Seite 4 2.1.1 Erstellen einer bootfähigen Diskette ....... 2-2 2.1.2 ASUS EZ Flash-Programm ..........2-3 2.1.3 AFUDOS-Programm ............2-4 2.1.4 ASUS CrashFree BIOS 2-Programm ......2-6 2.1.5 ASUS Update-Programm ..........2-8 BIOS-Setupprogramm ............... 2-11 2.2.1 BIOS-Menübildschirm ........... 2-12 2.2.2 Menüleiste ..............2-12 2.2.3...
  • Seite 5 Ausführen der Support-CD ..........3-2 3.2.2 Drivers-Menü ..............3-3 3.2.3 Utilities-Menü ..............3-4 3.2.4 Make Disk-Menü ............. 3-5 3.2.5 Manual-Menü ..............3-5 3.2.6 ASUS Kontaktdaten ............3-6 Anhang: CPU-Eigenschaften Intel ® EM64T ..................A-2 ® Enhanced Intel SpeedStep Technology (EIST) ......A-2 A.2.1 Systemanforderungen .............A-2 A.2.2...
  • Seite 6 Erklärungen Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: • Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und • Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen. Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß...
  • Seite 7 Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 8 An den folgenden Quellen fi nden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software-Updates. ASUS-Webseiten ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in ASUS- Kontaktinformationen aufgelistet. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt sind. Diese Dokumente gehören nicht zum Lieferumfang des Standardpakets.
  • Seite 9 In diesem Handbuch verwendete Symbole Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch verwendet werden. GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe. VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
  • Seite 10 Speicherung Southbridge SIS968 unterstützt: - 1 x UltraDMA 133/100/66/33-Laufwerke - 2 x SATA 3Gb/s with RAID 0, 1-Funktion SIS 968 integriertes Gigabit MAC mit externem Attansic PHY Wireless LAN: up to 54Mbps IEEE 802.11b/g (ASUS WiFi-AP Solo) Audio Realtek ®...
  • Seite 11 P5S-MX/WiFi-AP Spezifi kationsübersicht Rücktafelanschlüsse 1 x PS/2-Tastaturanschluss 1 x PS/2-Mausanschluss 1 x parallele Schnittstelle 1 x VGA-Anschluss 1 x COM-Anschluss 1 x WiFi-AP Solo-Antennenbuchse 1 x LAN (RJ-45)-Anschluss 4 x USB 2.0/1.1-Anschlüsse 6-Kanal Audio E/A-Anschlüsse Interne Anschlüsse 1 x USB 2.0-Anschluss für zwei weitere USB 2.0- Anschlüsse...
  • Seite 13 Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die unterstützten neuen Technologien. Produkteinführung...
  • Seite 14 Willkommen! Vielen Dank für den Kauf eines ASUS ® P5S-MX/WiFi-AP Motherboards! Eine Reihe von neuen Funktionen und neuesten Technologien sind in dieses Motherboard integriert und machen es zu einem weiteren hervorragenden Produkt in der langen Reihe der ASUS Qualitätsmotherboards! Vor der Installation des Motherboards und Ihrer Hardwaregeräte sollten Sie die im Paket enthaltenen Artikel anhand folgender Liste überprüfen.
  • Seite 15 Bereit für S/PDIF-Digitalsound Das Motherboard unterstützt die S/PDIF Ein-/Ausgabefunktion über die S/PDIF- Schnittstelle an der Rücktafel. Sie ermöglicht die Übertragung von digitalem Audio ohne Umwandlung in analoge Formate und erhält dabei die bestmöglichste Qualität. Details siehe Seite 1-30. ASUS P5S-MX/WiFi-AP...
  • Seite 16 Startlogos Stil verleihen. ASUS EZ Flash Mit ASUS EZ Flash können Sie das System-BIOS über einen vorher festgelegten Tastendruck aktualisieren, auch wenn das Betriebssystem noch nicht hochgefahren ist, und sind dabei nicht auf ein DOS-Programm oder eine Diskette angewiesen.
  • Seite 17 Modus ist. Dies dient zur Erinnerung, dass Sie das System ausschalten und das Netzkabel ausstecken müssen, bevor Sie eine Komponente von dem Motherboard entfernen oder hinzufügen. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der Onboard-LED an. SB_PWR P5S-MX/WiFi-AP Standby Ausgeschaltet Eingeschaltet P5S-MX/WiFi-AP Onboard-LED ASUS P5S-MX/WiFi-AP...
  • Seite 18 Stecken Sie sechs (6) Schrauben in die eingekreisten Löcher, um das Motherboard am Gehäuse zu befestigen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest! Das Motherboard könnte sonst beschädigt werden. Diese Seite in Richtung Rückseite des Computergehäuses platzieren P5S-MX/WiFi-AP Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 19 USB78 USB78_WIFI Attansic PCIEX16 PCIEX1_1 P5S-MX/WiFi-AP SUPER I/O PCI1 BIOS SB_PWR PCI2 ALC883 CHASSIS CLRTC FLOPPY SPDIF_OUT USB56 SPEAKER AAFP Genaueres zu den Anschlüssen auf der Rückseite und dem Inneren des Motherboards fi nden Sie in Abschnitt 1.10. ASUS P5S-MX/WiFi-AP...
  • Seite 20 1-27 Line In-Anschluss (hellblau) 1-27 Line Out-Anschluss (hellgrün) 1-27 Mikrofonanschluss (rosa) 1-27 WiFi-AP Solo-Antennenanschluss 1-28 ASUS Wi-Fi AP Solo LED-Anzeige 1-28 USB 2.0-Anschlüsse 1 und 2 1-28 10. USB 2.0-Anschlüsse 3 und 4 1-28 11. VGA-Anschluss 1-28 12. Serielle Schnittstelle 1-28 13.
  • Seite 21 Reparaturkosten, wenn die Schäden durch die Anlieferung entstanden sind. • Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS nimmt die Return Merchandise Authorization (RMA)- Anfrage nur an, wenn das Motherboard mit der Abdeckung am LGA775-Sockel geliefert wurde.
  • Seite 22 So installieren Sie eine CPU. 1. Suchen Sie den CPU-Sockel am Motherboard. P5S-MX/WiFi-AP P5S-MX/WiFi-AP CPU-Sockel 775 Stellen Sie vor der Installation der CPU sicher, dass die Sockelbox zu Ihnen zeigt und der Arretierhebel an Ihrer linken Seite liegt. Drücken Sie den Arretierhebel mit Ihrem Daumen (A) und schieben ihn nach links (B), bis er von dem Halteriegel losgelassen wird.
  • Seite 23 Wenn Sie eine Dual-Core-CPU installieren, verbinden Sie das Gehäuselüfterkabel mit dem CHA_FAN1-Anschluss, um das System stabil zu halten. ® Das Motherboard unterstützt Intel LGA775-Prozessoren mit Hyper-Threading- Technologie. Um mehr über diese CPU-Funktionen zu erfahren, lesen Sie bitte den Anhang. ASUS P5S-MX/WiFi-AP 1-11...
  • Seite 24 1.6.2 Installieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters Der Intel ® LGA775-Prozessor benötigt eine speziell konzipierte Kühlkörper-Lüfter- Einheit, um eine optimale Wärmekondition und Leistung sicherzustellen. • Wenn Sie einen Boxed Intel ® -Prozessor kaufen, ist die CPU-Lüfter- Kühlkörper-Einheit beigelegt. Wenn Sie eine CPU separat kaufen, verwenden Sie bitte unbedingt nur den von Intel ®...
  • Seite 25 Verbinden Sie das CPU-Lüfterkabel mit dem CPU_FAN-Anschluss am Motherboard. CPU_FAN CPU FAN PWR CPU FAN IN CPU FAN PWM CHA_FAN +12V Rotation P5S-MX/WiFi-AP P5S-MX/WiFi-AP Lüfteranschlüsse Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden! Hardwareüberwachungsfehler können auftreten, wenn Sie vergessen, die Verbindung vorzunehmen. ASUS P5S-MX/WiFi-AP 1-13...
  • Seite 26 1.6.3 Deinstallieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters So deinstallieren Sie den CPU-Kühlkörper und Lüfter: Trennen Sie das CPU-Lüfterkabel von dem Anschluss am Motherboard. Drehen Sie jeden Druckstift gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie jeweils zwei Druckstifte diagonal nach oben heraus, um die Kühlkörper-Lüfter-Einheit von dem Motherboard zu lösen.
  • Seite 27 Ausrichtung bei Neuinstallation sicherzustellen. Enges Rillenende Das enge Rillenende sollte nach dem Zurücksetzen nach außen zeigen. (Das Bild zeigt die vergrößerte Rillenform an.) Für detaillierte Informationen zur CPU-Lüfterinstallation nehmen Sie bitte die Dokumentation aus dem CPU-Lüfterpaket zur Hand. ASUS P5S-MX/WiFi-AP 1-15...
  • Seite 28 DDR2 DIMM-Module sind anders gekerbt, so dass sie nicht in einen DDR DIMM- Steckplatz eingesteckt werden können. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der DDR2-DIMM-Steckplätze an: P5S-MX/WiFi-AP P5S-MX/WiFi-AP 240-pol. DDR2 DIMM-Steckplätze 1.7.2 Speicherkonfi gurationen Sie können 256 MB, 512 MB, 1 GB und 2 GB ungepufferte nicht-ECC DDR2 DIMMs in den DIMM-Steckplätzen installieren.
  • Seite 29 Betrieb als DDR2-533 heruntergestuft. Wenn Sie mit geringerer Latenz arbeiten wollen, müssen Sie das Speichertiming manuell eingeben.Bei der Aktivierung der ASUS Thermostat-Funktion wird der Gesamtspeicher im Single Channel-Modus um 4 MB (bzw. 8 MB im Dual Channel-Modus) reduziert.
  • Seite 30 Liste qualifi zierter Anbieter (QVL) DIMM support DIMM support DDR2 667 DIMM-Unterstützung Größe Anbieter Modell Marke Seite(n) Teilnr. 256MB Kingston KVR667D2N5/256 Elpida E2508AB-6E-E • • 512MB Kingston KVR667D2N5/512 Kingston D6408TE8WL-27 • • Kingston KVR667D2N5/1G Kingston D6408TE8WL-3 • • 512MB Samsung KR M378T6553CZ0-CE6 Samsung K4T51083QC...
  • Seite 31 Kingmax KLBC28F-A8EB4 Elpida E5108AE-5C-E • • Die aktuelle Liste qualifi zierter Anbieter fi nden Sie auf der ASUS-Webseite (www.asus.com). Seite(n): SS - Einseitig DS - Doppelseitig DIMM-Unterstützung: Unterstützt ein Modul, das in einer Single-Channel-Speicherkonfi guration in einen beliebigen Steckplatz gesteckt wird.
  • Seite 32 1.7.3 Installieren eines DIMMs Trennen Sie unbedingt das System vom Netz, bevor Sie DIMMs oder andere Systemkomponenten hinzufügen oder entfernen. Ansonsten können sowohl das Motherboard als auch die Komponenten schwer beschädigt werden. So installieren Sie ein DIMM-Modul: DDR2 DIMM-Kerbe Drücken Sie die Haltebügel nach außen, um den DIMM-Steckplatz zu entriegeln.
  • Seite 33 Achten Sie darauf, dass bei Verwenden von PCI-Karten in IRQ-Sharings- Steckplätzen die Treiber die Option “IRQ gemeinsam verwenden” unterstützen oder die Karten keine IRQ-Zuweisung brauchen. Ansonsten kommt es zu Konfl ikten zwischen den beiden PCI-Gruppen, das System wird instabil und die Karte unbrauchbar. ASUS P5S-MX/WiFi-AP 1-21...
  • Seite 34 1.8.3 Interruptzuweisungen Standard-Interruptzuweisungen Priorität Standardfunktion System-Zeitgeber Tastatur-Controller — — IRQ-Halter für PCI-Steuerung Kommunikationsanschluss (COM1) Standard IRQ-Halter für PCI-Steuerung Diskettenlaufwerks-Controller Druckeranschluss (LPT1) System-CMOS/Echtzeituhr Microsoft ACPI-konformes System IRQ-Halter für PCI-Steuerung* IIRQ-Halter für PCI-Steuerung* PS/2-kompatibler Mausanschluss Numerischer Datenprozessor Primärer IDE-Kanal * Diese IRQs sind normalerweise für PCI-Geräte verfügbar. IRQ-Zuweisungen für dieses Motherboard PCI1 —...
  • Seite 35 Die Abbildung zeigt eine im PCI Express x1-Steckplatz installierte Netzwerkkarte. 1.5.6 PCI Express x16-Steckplatz Dieses Motherboard unterstützt PCI Express x16-Grafi kkarten, die den PCI Express-Spezifi kationen entsprechen. Die Abbildung zeigt eine im PCI Express x16-Steckplatz installierte Grafi kkarte. ASUS P5S-MX/WiFi-AP 1-23...
  • Seite 36 Sie das BIOS auf, um Daten neu einzugeben. Entfernen Sie die Steckbrücke von der Standardposition am CLRTC-Jumper nur, wenn Sie das RTC RAM löschen. Ansonsten wird ein Systembootfehler hervorgerufen! CLRTC P5S-MX/WiFi-AP Normal RTC löschen (Standard) RTC RAM löschen P5S-MX/WiFi-AP •...
  • Seite 37 S3- und S4-Energiesparmodus (CPU bekommt keinen Strom, DRAM wird langsam aktualisiert, Stromversorgung ist reduziert) auf. PS2_USB_PWR P5S-MX/WiFi-AP P5S-MX/WiFi-AP USB-Gerät-Weckfunktion • Die USB-Gerät-Weckfunktion benötigt eine Stromversorgung, die 500mA am +5VSB-Leiter für jeden USB-Anschluss liefern kann. Andernfalls lässt sich das System nicht starten.
  • Seite 38 1.10 Anschlüsse 1.10.1 Rücktafelanschlüsse PS/2-Mausanschluss (grün). Dieser Anschluss ist für eine PS/2-Maus. Paralleler Anschluss. Dieser 25-pol. Anschluss verbindet mit parallelen Druckern, Scannern oder anderen Geräten. LAN (RJ-45)-Anschluss. Unterstützt durch den Realtek ® Gigabit LAN Controller ermöglicht dieser Anschluss Gigabit-Verbindungen zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hub.
  • Seite 39 Modul ermöglicht es Ihnen, ein Wireless Netzwerk einzurichten und mit anderen ohne Kabelgewirr Daten auszutauschen. Schließen Sie die mobile omni-direktionale Antenne an diese Buchse an. ASUS Wi-Fi AP Solo™ LED-Anzeige. ASUS Wi-Fi AP Solo™ verfügt über eine grüne Datenübertragungs-LED (AIR). Weitere Informationen siehe ASUS Wi-Fi AP Solo™-Benutzerhandbuch.
  • Seite 40 Sound. Verbinden Sie das eine Ende des S/PDIF-Audiokabels mit diesem Anschluss und das andere Ende mit dem S/PDIF-Modul an einer Steckplatzaussparung an der Gehäuserückseite. P5S-MX/WiFi-AP SPDIF_OUT P5S-MX/WiFi-AP Digitaler Audioanschluss Das S/PDIF-Modul muss separat erworben werden. 1-28 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 41 Ultra DMA-Kabelanschluss passt. Dies verhindert eine falsche Einsteckrichtung beim Anschließen des IDE-Kabels. • Verwenden Sie für Ultra DMA 100/66/33 IDE-Geräte ein 80-adriges IDE- Kabel. Wenn ein Gerätejumper auf “Cable-Select” eingestellt ist, müssen alle anderen Gerätejumper ebenfalls diese Einstellung haben. P5S-MX/WiFi-AP IDE-Anschluss P5S-MX/WiFi-AP ASUS P5S-MX/WiFi-AP 1-29...
  • Seite 42 ICH7 Serial ATA-Anschlüsse (7-pol. SATA1, SATA2) Diese Anschlüsse sind für die Serial ATA-Signalkabel von Serial ATA- Festplatten vorgesehen. SATA2 SATA1 RSATA_RXP2 RSATA_RXP1 P5S-MX/WiFi-AP RSATA_RXN2 RSATA_RXN1 RSATA_TXN2 RSATA_TXN1 RSATA_TXP2 RSATA_TXP1 P5S-MX/WiFi-AP SATA-Anschlüsse 1-30 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 43 Diese USB-Anschlüsse entsprechen den USB 2.0-Spezifi kationen, die eine Verbindungsgeschwindigkeit von bis zu 480 Mbps unterstützen. USB56 P5S-MX/WiFi-AP P5S-MX/WiFi-AP USB 2.0-Anschlüsse Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit dem USB-Anschluss, sonst wird das Motherboard beschädigt! Das USB-Modul muss separat erworben werden.
  • Seite 44 Komponenten beschädigen. Dies sind keine Jumper! Setzen Sie KEINE Jumpersteckbrücke auf die Lüfteranschlüsse! CPU_FAN CPU FAN PWR CPU FAN IN CPU FAN PWM CHA_FAN +12V Rotation P5S-MX/WiFi-AP P5S-MX/WiFi-AP Lüfteranschlüsse Nur der Anschluss CPU-FAN unterstützt die ASUS Advanced Q-Fan-Funktion. 1-32 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 45 Gehäuseeinbruchserkennung verwenden möchten. CHASSIS P5S-MX/WiFi-AP (Standard) P5S-MX/WiFi-AP Gehäuseeinbruchsanschluss Fronttafel-Audiosockel (10-1 pol. AAFP) Dieser Anschluss dient zum Verbinden eines Fronttafel-Audio E/A-Moduls, das an der Fronttafel des Computers befestigt wird und entweder HD Audio oder den herkömmlichen AC ʻ97 Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das Ende des Fronttafel-Audiokabels mit diesem Anschluss.
  • Seite 46 +3 Volt -12 Volt +3 Volt +3 Volt P5S-MX/WiFi-AP ATX-Stromanschluss • Für ein komplett konfi guriertes System empfehlen wir ein Netzteil, welches die ATX 12 V-Spezifi kation 2.0 (oder neuere Version) unterstützt und mindestens eine Leistung von 400 W liefern kann.
  • Seite 47 F_PANEL RESET HD LED P5S-MX/WiFi-AP PWR BTN PWR LED P5S-MX/WiFi-AP Systemtafelanschluss • Systemstrom-LED (2-pol. PLED) Dieser 2-pol. Anschluss wird mit der System-Strom-LED verbunden. Verbinden Sie das Strom-LED-Kabel vom Computergehäuse mit diesem Anschluss. Die System-Strom-LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten. Sie blinkt, wenn sich das System im Energiesparmodus befi ndet.
  • Seite 48 1-36 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 49 Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS- Setupmenüs ändern. Hier fi nden Sie auch ausführliche Beschreibungen der BIOS-Parameter. BIOS-Setup...
  • Seite 50 Die folgenden Dienstprogramme helfen Ihnen, das Basic Input/Output System (BIOS)-Setup des Motherboards zu verwalten und zu aktualisieren. ASUS EZ Flash (Aktualisiert das BIOS im DOS über eine Diskette oder die Motherboard Support-CD.) ASUS AFUDOS (Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette im DOS-Modus.)
  • Seite 51 2.1.2 ASUS EZ Flash-Programm Mit ASUS EZ Flash können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne langwierig von einer Diskette starten und ein auf DOS basierendes Programm verwenden zu müssen. EZ Flash ist in der BIOS-Firmware integriert und kann durch Drücken von <Alt>...
  • Seite 52 Drücken Sie die <Eingabetaste>. Das Programm kopiert die vorliegende BIOS-Datei zu der Diskette. A:\>afudos /oOLDBIOS1.rom AMI Firmware Update Utility - Version 1.19(ASUS V2.07(03.11.24BB)) Copyright (C) 2002 American Megatrends, Inc. All rights reserved. Reading fl ash ..done Write to fi le..ok A:\>...
  • Seite 53 Aktualisieren der BIOS-Datei So aktualisieren Sie die BIOS-Datei mit Hilfe des AFUDOS-Programms: Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com), um die neueste BIOS- Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. Speichern Sie die BIOS-Datei auf eine bootfähige Diskette. Notieren Sie den BIOS-Dateinamen auf einem Blatt Papier. Sie werden später dazu aufgefordert, den genauen BIOS-Dateinamen bei der DOS-...
  • Seite 54 2.1.4 ASUS CrashFree BIOS 2-Programm ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Dienstprogramm, das Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während des Aktualisierungsvorgangs beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-CD oder eine Diskette/ einen USB-Speicherstick mit der aktuellen BIOS-Datei aktualisieren.
  • Seite 55 Reading fi le “P5SMX.ROM”. Completed. Start fl ashing... Starten Sie das System neu, wenn der BIOS-Aktualisierungsprozess abgeschlossen wurde. Das wiederhergestellte BIOS ist möglicherweise nicht die aktuellste BIOS- Version für dieses Motherboard. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus. com), um die neueste BIOS-Datei herunterzuladen. ASUS P5S-MX/WiFi-AP...
  • Seite 56 2.1.5 ASUS Update-Programm Das ASUS Update-Programm gestattet Ihnen, das Motherboard BIOS in der Windows ® -Umgebung zu verwalten, zu speichern und zu aktualisieren. Mit dem ASUS Update-Programm können Sie: • die vorliegende BIOS-Datei speichern • die aktuellste BIOS-Datei vom Internet herunterladen •...
  • Seite 57 So aktualisieren Sie das BIOS über das Internet: ® Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows , indem Sie auf Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken. Das ASUS Update-Hauptfenster erscheint daraufhin. Wählen Sie die Option BIOS über Wählen Sie die Ihnen das Internet aktualisieren aus am nächsten gelegene...
  • Seite 58 Sie es bitte regelmäßig. Aktualisieren des BIOS über eine BIOS-Datei So aktualisieren Sie das BIOS über eine BIOS-Datei: Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows ® , indem Sie auf Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken.
  • Seite 59 Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen. • Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com), um die neueste BIOS- Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. ASUS P5S-MX/WiFi-AP 2-11...
  • Seite 60 2.2.1 BIOS-Menübildschirm Menüelemente Menüleiste Konfi gurationsfelder Allgemeine Hilfe Use [ENTER], [TAB] System Time [18:25:08] System Date [Sun 01/06/2002] or [SHIFT-TAB] to Legacy Diskette A [1.44M, 3.5 in.] select a fi eld. Primary IDE Master :[Not Detected] Use [+] or [-] to Primary IDE Slave :[Not Detected] confi...
  • Seite 61 Save and Exit Exit oder Bild auf-/Bild ab-Tasten, um die weiteren Elemente auf dem Bildschirm Pop-up-Fenster anzeigen zu lassen. Bildlaufl eiste 2.2.9 Allgemeine Hilfe In der oberen rechten Ecke des Menübildschirms steht eine Kurzbeschreibung des gewählten Elements. ASUS P5S-MX/WiFi-AP 2-13...
  • Seite 62 Main-Menü Das Main-Menü erscheint und gibt Ihnen einen Überblick über die Grundinformationen zum System, wenn Sie das BIOS Setupprogramm öffnen. Im Abschnitt “2.2.1 BIOS-Menübildschirm” fi nden Sie Informationen zu Menüelementen und Navigationsanweisungen. System Time [18:31:08] Use [ENTER], [TAB] System Date [Sun 01/06/2002] or [SHIFT-TAB] to Legacy Diskette A...
  • Seite 63 Die Datenübertragung von und zu einem Gerät geschieht in mehreren Sektoren auf einmal, wenn Sie [Auto] wählen. Die Datenübertragung von und zu einem Gerät geschieht jedes Mal nur in einem Sektor, wenn Sie [Disabled] wählen. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Auto] ASUS P5S-MX/WiFi-AP 2-15...
  • Seite 64 PIO Mode [Auto] Hier können Sie den PIO-Modus auswählen. Konfi gurationsoptionen: [Auto] [0] [1] [2] [3] [4] DMA Mode [Auto] Hier können Sie den DMA-Modus auswählen. Konfi gurationsoptionen: [Auto] SMART Monitoring [Auto] Hier können Sie die Smart-Überwachung (die Self Monitoring Analysis and Report- Technologie) einstellen.
  • Seite 65 System Memory Usable Size: 128MB AMI BIOS Das Element zeigt die automatisch ermittelten Informationen zum BIOS an. Processor Das Element zeigt die automatisch ermittelte CPU-Spezifi kation an. System Memory Das Element zeigt die automatisch ermittelten Informationen zum Arbeitsspeicher ASUS P5S-MX/WiFi-AP 2-17...
  • Seite 66 Advanced-Menü Die Elemente im Advanced-Menü gestatten Ihnen, die Einstellung für den Prozessor und andere Systemgeräte zu ändern. Beim Einstellen der Elemente im Advanced-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können zu einer Systemfunktionsstörung führen. USB Confi guration CPU Confi guration Chipset Onboard Devices Confi...
  • Seite 67 : 512 KB differ. Ratio Status: Unlocked (Max:27, Min:12) Ratio Actual Value: 27 CPUID : F65 Hardware Prefetcher: [Enabled] Adjacent Cache Line Prefetch: [Enabled] Max CPUID Value Limit: [Disabled] CPU TM function [Enabled] Excute Disable Bit [Enabled] ASUS P5S-MX/WiFi-AP 2-19...
  • Seite 68 Hardware Prefetcher [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert die Hardware Prefetcher-Funktion. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Adjacent Cache Line Prefetch [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert die Adjacent Cache Line Prefetch-Funktion. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Max CPUID Value Limit [Disabled] Mit der Option [Enabled] können ältere Betriebssysteme auch ohne Unterstützung für CPUs mit erweiterten CPUID-Funktionen gestartet werden.
  • Seite 69 Konfi gurationsoptionen: [By SPD] [3T] [4T] [5T] Share Memory Size [32MB] Legt die Größe des gemeinsam genutzten Speichers fest. Konfi gurationsoptionen: [32MB] [64MB] [128MB] [256MB] [Disabled] Support PCIE Multi Adapter [Disabled] Aktiviert oder deaktiviert die PCIE Multi-Adapter-Unterstützung. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS P5S-MX/WiFi-AP 2-21...
  • Seite 70 South Bridge-Konfi guration OnBoard Audio DEVICE [Enabled] Front Panel Support Type [HD Audio] OnBoard SiS191 Lan Device [Enable] OnBoard LAN Boot ROM [By SPD] A11 PCI EXPRESS Controller [Enabled] A11 PCI EXPRESS INTPIN [Disabled] Onboard Audio Device [Enabled] Aktiviert oder deaktiviert das integrierten Audiogerät. Konfi...
  • Seite 71 Dieses Element wird nur angezeigt, wenn Parallel Port Mode auf [ECP] eingestellt ist. Hier können Sie den ECP DMA-Kanal für die parallele Schnittstelle einstellen. Konfi gurationsoptionen: [DMA0] [DMA1] [DMA3] Parallel Port IRQ [IRQ7] Konfi gurationsoptionen: [IRQ5] [IRQ7] ASUS P5S-MX/WiFi-AP 2-23...
  • Seite 72 2.4.5 PCI PnP Die Elemente im PCI PnP-Menü gestatten Ihnen, die erweiterten Einstellungen für PCI/PnP-Geräte zu ändern. Hier können Sie die IRQ und DMA-Kanalressourcen für PCI/PnP- oder alte ISA-Geräte und den Speichergrößenblock für alte ISA- Geräte einstellen. Beim Einstellen der Elemente im PCI PnP-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können u.U.
  • Seite 73 Hier können Sie die ACPI (Advanced Confi guration and Power Interface)- Unterstützung in der ASIC (Application-Specifi c Integrated Circuit) aktivieren oder deaktivieren. Der ACPI APIC-Tabellenzeiger wird in der RSDT-Zeigerliste einbezogen, wenn [Enabled] gewählt wurde. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS P5S-MX/WiFi-AP 2-25...
  • Seite 74 2.5.5 APM-Konfi guration APM Confi guration Power On By Ring [Disabled] Power On By LAN [Disabled] Power On By PME# [Disabled] Power On By RTC [Disabled] Restore on AC Power Loss [Power Off] Power On By PS/2 Keyboard [Disabled] Power On By PS/2 Mouse [Disabled] Power On By Ring [Disabled] Hier können Sie entscheiden, ob der im Soft-off-Modus befi...
  • Seite 75 Lüfter nicht mit dem Lüfteranschluss am Motherboard verbunden ist, wird “N/A” in dem Feld angezeigt. Wählen Sie [Ignored], wenn Sie die erkannte Geschwindigkeit nicht anzeigen lassen möchten. CPU Q-Fan Control [Disabled] Hier können Sie die Q-Fan Control-Funktion aktivieren oder deaktivieren. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS P5S-MX/WiFi-AP 2-27...
  • Seite 76 Chassis Fan Speed [xxxxRPM] oder [N/A] oder [Ignored] Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die Gehäuse- Lüfterdrehzahl und zeigt diese in Umdrehungen pro Minute (RPM) an. Wenn kein Lüfter am Gehäuse installiert ist, wird “N/A” in dem Feld angezeigt. Wählen Sie [Ignored], wenn Sie die erkannte Geschwindigkeit nicht anzeigen lassen möchten.
  • Seite 77 Full Screen Logo [Enabled] Hier können Sie die Anzeige eines Vollbildschirm-Logos aktivieren oder deaktivieren. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Wählen Sie [Enabled] für dieses Element, um die ASUS MyLogo2™-Funktion zu verwenden. Add On ROM Display Mode [Force BIOS] Hier können Sie den Anzeigemodus für optionales ROM einstellen.
  • Seite 78 Interrupt 19 Capture [Disabled] Bei Einstellung auf [Enabled] ist den optionalen ROMs erlaubt, den Interrupt 19 zu erfassen. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] 2.6.3 Sicherheit Die Elemente im Sicherheits-Menü gestatten Ihnen, die Systemsicherheits- einstellungen zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um die Konfi...
  • Seite 79 Hier können Sie festlegen, ob beim Aufrufen des BIOS oder beim Systemstart ein Passwort abgefragt wird. Wählen Sie [Setup], wenn ein Passwort vor dem BIOS- Zugriff abgefragt werden soll. Wählen Sie [System], wenn ein Passwort vor dem Systemstart abgefragt werden soll. Konfi gurationsoptionen: [Setup] [Always] ASUS P5S-MX/WiFi-AP 2-31...
  • Seite 80 Exit-Menü Die Elemente im Exit-Menü gestatten Ihnen, die optimalen oder abgesicherten Standardwerte für die BIOS-Elemente zu laden, sowie Ihre Einstellungsänderungen zu speichern oder zu verwerfen. Exit Options Exit system setup after saving the Exit & Save Changes changes. Exit & Discard Changes Discard Changes F10 key can be used for this operation.
  • Seite 81 Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt der Support-CD, die dem Motherboard-Paket beigelegt ist. Software- Unterstützung...
  • Seite 82 Hilfsprogramme, die Sie installieren können, um alle Motherboard-Funktionen nutzen zu können. Der Inhalt der Support-CD kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Bitte besuchen Sie für Updates die ASUS-Webseite (www.asus.com). 3.2.1 Ausführen der Support-CD Legen Sie die Support-CD in das optische Laufwerk. Die CD zeigt automatisch das Treibermenü...
  • Seite 83 Drivers-Menü Das Drivers-Menü zeigt die verfügbaren Gerätetreiber, wenn das System installierte Geräte erkennt. Installieren Sie die nötigen Treiber, um die Geräte zu aktivieren. ASUS InstAll - Drivers Installation Wizard Installiert den ASUS Install - Treiberinstallationsassistenten. Realtek Audio Driver Installiert den Realtek Audio-Treiber und die dazugehörige Anwendung.
  • Seite 84 Systemspannung und alarmiert Sie, wenn ein Problem erkannt wird. Dieses Hilfsprogramm hilft Ihnen, Ihren Computer in bester Arbeitskondition zu halten. ASUS Update Das ASUS Update-Hilfsprogramm gestattet Ihnen, das Motherboard-BIOS in der Windows ® -Umgebung zu aktualisieren. Dieses Hilfsprogramm benötigt eine Internet- verbindung, entweder durch ein Netzwerk oder einen Internet Service Provider (ISP).
  • Seite 85 Klicken Sie auf ein Element, um das Verzeichnis des Handbuches zu öffnen. Die meisten Benutzerhandbücherdateien liegen im Portable Document Format (PDF) vor. Installieren Sie zuerst Adobe ® Acrobat ® Reader aus dem Menü Utilities bevor Sie diese Handbuchdatei öffnen. ASUS P5S-MX/WIFI-AP...
  • Seite 86 3.2.6 ASUS Kontaktdaten Klicken Sie auf den Tab Contact, um die ASUS Kontaktinformationen anzuzeigen. Sie fi nden diese Informationen auch auf der ersten Innenseite der Benutzeranleitung. Kapitel 3: Software-Unterstützung...
  • Seite 87 Der Anhang beschreibt die CPU- Eigenschaften und die vom Motherboard unterstützten Technologien. CPU-Eigenschaften...
  • Seite 88 4 LGA775- Prozessoren unter 32-Bit Betriebssystemen. • Das Motherboard-BIOS unterstützt EM64T. Sie können die neueste Bios-Version auf der ASUS Webseite (www.asus.com/support/download/) herunterladen, wenn Sie Ihr BIOS aktualisieren wollen. Details siehe Kapitel 2. • Für mehr Informationen über die EM64T-Funktion besuchen Sie bitte www.
  • Seite 89 Desktop” oder “immer” an. Klicken Sie übernehmen und dann 10. Schließen Sie das Anzeigeeigenschaften-Fenster. Nachdem Sie das Energieverbrauchsschema eingestellt haben, wird die interne Prozessortaktfrequenz etwas verringert, wenn die Prozessorauslastung gering ist. Die Bildschirmanzeigen und Vorgänge können sich bei verschiedenen Betriebssystemen unterscheiden. ASUS P5S-MX/WiFi-AP...
  • Seite 90 Intel Hyper-Threading-Technologie ® ® ® • Das Motherboard unterstützt Intel Pentium 4 LGA775 Prozessoren mit Hyper-Threading-Technologie. • Die Hyper-Threading-Technologie wird nur von Windows ® XP/2003 Server und Linux 2.4.x (Kernel) und neueren Versionen unterstützt. Unter Linux benutzen Sie bitte den Hyper-Threading-Compiler, um den Code zu kompilieren.