10. ENTSORGUNG
Entsorgung des Produkts:
(gemäß Richtlinie 2012/19/EU)
Das Produkt darf nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden.
Es muss gemäß den geltenden lokalen Umweltschutzvorschriften entsorgt
werden.
WICHTIG!
Entsorgen Sie das Produkt über oder durch Ihre örtliche Recycling-
Sammelstelle.
Informationen zur Rücknahme von Elektro-Altgeräten
für private Haushalte:
(gilt nur für Deutschland)
Wie im Folgenden näher beschrieben, sind bestimmte Vertreiber zur unent-
geltlichen Rücknahme von Altgeräten verpflichtet. Vertreiber mit einer Ver-
kaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400 m² sowie
Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindes-
tens 800 m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpflichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im
Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am
Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurück-
zunehmen; Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, sofern dort
durch Auslieferung die Abgabe erfolgt: in diesem Fall ist die Abholung
des Altgerätes für den Endnutzer unentgeltlich;
und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 cm sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an
den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist
auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
21