Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WDMX TRX
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für die drahtlose Übertragung von DMX-Signalen in Lichtanlagen
bestimmt. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebs-
bedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder
Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische,
sensorische und geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfah-
rung verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer
für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
Erstickungs- und Verletzungsgefahr für Kinder!
An Verpackungsmaterialien und Kleinteilen können Kinder ersticken.
Beim Umgang mit dem Gerät können Kinder sich verletzen. Lassen Sie
Kinder niemals mit Verpackungsmaterial und dem Gerät spielen. Bewah-
ren Sie Verpackungsmaterial niemals in der Reichweite von Babys und
Kleinkindern auf. Entsorgen Sie Verpackungsmaterial bei Nichtgebrauch
stets ordnungsgemäß. Lassen Sie Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt
benutzen! Halten Sie Kleinteile von Kindern fern und achten Sie darauf,
dass sich keine Kleinteile vom Gerät (z. B. Bedienknöpfe) lösen, mit denen
sie spielen könnten.
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer
Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen! Im Geräteinne-
ren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische
Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei einem Kurzschluss besteht Brand- und Lebensgefahr. Verwenden Sie
immer ein ordnungsgemäß isoliertes dreiadriges Netzkabel. Nehmen Sie
am Netzkabel keine Veränderungen vor. Schalten Sie bei Beschädigung
der Isolation sofort die Spannungsversorgung ab und veranlassen Sie die
Reparatur. Falls Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an eine qualifizier-
te Elektrofachkraft
Verletzungsgefahr durch Herabfallen von nicht ausreichend gesicherten
Geräten!
Wenn bei der Montage Geräte nicht ausreichend gesichert werden, kann
es zu schwersten Verletzungen und erheblichen Sachschäden durch Her-
unterfallen kommen. Stellen Sie sicher, dass bei der Montage und beim
Betrieb immer die Normen und Vorschriften Ihres Landes eingehalten
werden. Sichern Sie das Gerät immer durch eine zweite Befestigung, z. B.
ein Sicherheitsfangseil oder eine Sicherungskette.
Beeinträchtigung benachbarter elektrischer Empfangsgeräte durch
elektromagnetisches Feld!
Das Gerät bildet im Betrieb ein elektromagnetisches Feld aus. Wenn das
Gerät in der Nähe von Empfangsgeräten (z.  B. Radios, Fernsehgeräten)
betrieben wird, kann es zu Empfangsstörungen kommen. Wenn benach-
barte Empfangsgeräte durch den Betrieb des Geräts gestört werden, er-
höhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und den gestörten Emp-
fangsgeräten.
Leistungsmerkmale
• Indoor WDMX Transceiver / Wireless DMX Modul (kompatibel zu Wireless Solution)
• Leichtes und kompaktes Design
• Als Sender und Empfänger konfigurierbar
• Flexible Montage an Traversen mit M10-Gewinde, Omega Bracket und Klett
• Latenzfreie drahtlose Übertragung von DMX-Signalen bis zu 400 m
• Hohe Betriebssicherheit
Kurzanleitung
Dieses Dokument enthält wichtige Hinweise zur sicheren Verwendung des Produkts.
Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Bewahren Sie das Dokument zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie das Produkt
weitergeben, geben Sie bitte auch dieses Dokument mit. Änderungen bleiben
vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version der Dokumentation,
die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt.
Funkstörungen und Interferenzen durch elektromagnetische Signale!
Das Gerät sendet elektromagnetische Funksignale aus. Durch sich überla-
gernde Funkwellen kann es zu Störungen des Geräts und anderen Gerä-
ten kommen. Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen der Ge-
brauch von Funkgeräten verboten ist.
Mögliche Fleckenbildung durch Weichmacher in Gummifüßen!
Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann
unter Umständen mit der Beschichtung des Untergrunds reagieren und
nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder ent-
fernen lassen. Benutzen Sie ggf. eine geeignete Unterlage oder Filzgleiter,
damit die Gummifüße des Geräts nicht in direkten Kontakt mit dem Un-
tergrund kommen.
Beschädigung des Geräts bei Betrieb unter ungeeigneten Umgebungs-
bedingungen!
Wenn das Gerät unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen betrie-
ben wird, kann es beschädigt werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließ-
lich in Innenräumen im Rahmen der Umgebungsbedingungen, die unter
„Technische Daten" angegeben sind. Vermeiden Sie den Einsatz in Umge-
bungen mit direkter Sonneneinstrahlung, starkem Schmutz und starken
Vibrationen. Vermeiden Sie den Einsatz in Umgebungen mit starken Tem-
peraturschwankungen. Bei unvermeidlichen Temperaturschwankungen
(z. B. nach dem Transport bei niedrigen Außentemperaturen) schalten Sie
das Gerät nicht sofort ein. Setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder
Feuchtigkeit aus. Versetzen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht
an einen anderen Ort. In Umgebungen mit erhöhtem Schmutzaufkom-
men (z. B. durch Staub, Rauch, Nikotin, Nebel): Lassen Sie das Gerät regel-
mäßig von qualifiziertem Fachpersonal reinigen, um Schäden durch
Überhitzung und andere Fehlfunktionen zu vermeiden.
Allgemeiner Umgang
• Um Beschädigungen vorzubeugen, wenden Sie bei der Bedienung des Geräts
niemals Gewalt an.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es nur mit einem
sauberen trockenen Tuch ab. Verwenden Sie keine Flüssigreiniger wie Benzol,
Verdünnung oder entflammbare Putzmittel.
Fremdstoffe vom Gerät fernhalten!
Halten Sie das Gerät von Behältern mit Flüssigkeiten fern. Sollte eine Flüssigkeit in
das Gerät gelangen, könnte dies zu seiner Zerstörung oder Feuer führen. Achten Sie
darauf, auch keinerlei metallischen Gegenstände in das Gerät gelangen zu lassen.
• Einfache und übersichtliche Bedienung
• Stromversorgung: Seetronic Power Twist In/Output
• DMX In/Output: Seetronic XLR-Einbaubuchse, 3-polig
• RDM
• IP20
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für thomann BOTEX WDMX TRX

  • Seite 1 Bewahren Sie das Dokument zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie das Produkt weitergeben, geben Sie bitte auch dieses Dokument mit. Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version der Dokumentation, WDMX TRX die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Funkstörungen und Interferenzen durch elektromagnetische Signale! Dieses Gerät ist für die drahtlose Übertragung von DMX-Signalen in Lichtanlagen...
  • Seite 2 Beachten Sie den Entsorgungshinweis zur Dokumentation in Frankreich. richtung in Verbindung. Auch eine Rückgabe im Handel ist möglich, sofern der Vertreiber die Rücknahme freiwillig anbietet oder gesetzlich dazu verpflichtet ist. Thomann GmbH • Hans-Thomann-Straße 1 • 96138 Burgebrach • www.thomann.de • info@thomann.de DocID: 578082 (V4) 20.06.2024...