Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Thermokon SRC-DO Kurzanleitung

Typ3

Werbung

Seite 3

Funktionsbeschreibung

Feuchteregelung:
Der Hygrostat-Empfänger vergleicht die vom Funksensor gelieferte
rel.Feuchte mit dem berechneten Sollwert (Basissollwert + Lokale
Sollwertverschiebung).
Überschreitet dabei der Messwert den berechneten Sollwert wird das
Relais angesteuert. Im Normalbetrieb wird der Schaltzustand des jeweils
geschalteten Relais durch die Prog-LED signalisiert (Relais geschaltet =
LED leuchtet).
Der Empfänger berechnet den Sollwert der rel.Feuchte aus dem
eingestellten Grundsollwert (default 70%rF) und der am Funkfühler
eingestellten Sollwertverschiebung (default -15%rF...+15%rF)
Der Funkfühler sendet alle ca. 1,6 Minuten (bei Änderungen der rel.Feuchte
größer >1,5% seit dem letzten Funktelegramm) oder spätestens alle ca. 16
Minuten ein Funktelegramm mit den Messwerten an den Empfänger. Am
Empfänger wird im normalen Betriebsmodus der Empfang
eingelernten Sensors durch kurzes Aufleuchten der LRN-LED angezeigt.
Kommunikationsüberwachung Sender/Empfänger:
Sollte vom Empfänger für eine Dauer von größer >90 Minuten kein gültiges
Funktelegramm des Raumfühlers empfangen werden, so schaltet der
Empfänger den Relaisausgang aus (defekter Raumfühler). Die Störung
wird am Empfänger angezeigt durch schnelles Blinken der LRN-LED.
Sobald wieder ein gültiges Funktelegramm des ausgefallenen Fühlers
empfangen wird, arbeitet der Empfänger mit der normalen Regelfunktion
weiter. Die manuelle Rücknahme der Störmeldung erfolgt durch wechseln
in den Lernmodus.
Ändern der Empfänger Parameter:
Die Standard Parameter können in der Betriebsart "Lernmodus" durch die
PROG-Taste geändert werden.
Parameterliste
Parameter:
Beschreibung:
1
Lokale Sollwertverschiebung nicht berücksichtigen *
2
Lokale Sollwertverschiebung = +/-15%rF
3
Lokale Sollwertverschiebung = +/-30%rF
4
Basissollwert = 40%rF
5
Basissollwert = 50%rF
6
Basissollwert = 60%rF
7
Basissollwert = 70%rF
8
Basissollwert = 80%rF
9
Basissollwert = 90%rF
* Achtung: Diese Einstellung muss bei Funkfühlern ohne Sollwertsteller
(z.B. SR04 rH) verwendet werden, damit der Empfänger den korrekten
Sollwert verwendet.
Beispiel: Eingestellten Basissollwert von 70%rF auf 50%rF ändern:
1. Empfänger in den "Lernmodus setzen":
- LRN-Taste für länger als 2 Sekunden drücken.
- Empfänger schaltet in den "Lernmodus". LRN-LED blinkt.
2. Basissollwert 50%rF auswählen:
- PROG-Taste 5x drücken
- Empfänger quittiert Auswahl des Parameters durch 5x Blinken der
PROG-LED.
3. "Lernmodus" verlassen:
- LRN-Taste für länger als 2 Sekunden drücken.
- Empfänger schaltet zurück in den Standardbetrieb. LRN-LED aus.
Thermokon
- Platanenweg 1 - 35756 Mittenaar - Germany - Tel.: +49 2778 6960-0 - Fax: -400 - www.thermokon.de -
Sensortechnik GmbH
eines
Auslieferungszustand:
deaktiv
aktiv
deaktiv
deaktiv
deaktiv
deaktiv
aktiv
deaktiv
deaktiv
Relay contact
closed
open
produktblatt_src_do_typ3
Page 3
Description
Humidity Control:
The hygrostat receiver compares the humidity provided by the radio sensor
to the calculated set value (basic set point + local set point adjustment).
If the measured value over-runs the calculated set value, the relay is
triggered.
In the normal operation, the switching status of the switched relay is
signalized by the Prog-LED (relay switched = LED lights up).
The receiver calculates the set value of the humidity by means of the
adjusted
basic set value (default 70%rH) and the adjusted set point displacement
(default -15%rH...+15%rH).
The radio sensor is sending every 1,6 minutes (if the humidity changes for
more than >1,5% since the last radio telegram) or a radio telegram including
the measuring values is sent to the receiver every 16 minutes, at the latest.
The receiver indicates the correct receiving of a of a learned sensor by a
short flashing of LRN-LED.
Communication Monitoring Sender/Receiver:
If no valid radio telegram of the room temperature sensor is received by the
receiver for a time exceeding 90 minutes, the relay output is switched-off
(faulty room temperature sensor) by the receiver. The error function is
indicated by fast flashing of LRN-LED. As soon as a valid radio telegram of
the faulty sensor is received again, the receiver is operating with a normal
control function again. The reset of the error indication is done by changing
into "Learn Mode".
Change of Receiver Parameters:
The standard parameter can be changed by pressing the PROG-button
during the "Learn mode".
Parameter list
Parameter:
Description:
1
no consideration of local setpoint*
2
local setpoint adjustment = +/-15%rH
3
local setpoint adjustment = +/-30%rH
4
basic setpoint= 40%rH
5
basic setpoint = 50%rH
6
basic setpoint = 60%rH
7
basic setpoint = 70%rH
8
basic setpoint = 80%rH
9
basic setpoint = 90%rH
*Important: This parameter must be used, if the receiver works together with
radio sensor without local setpoint adjustment (e.q. SR04 rH).
Example: Change of basic setpoint from 70%rH to 50%rH:
1. Set receiver into "learn mode":
- Push LRN-button longer than 2 sec.
- Receiver switches to "learn mode". LRN-LED is flashing.
2. Choose basic setpoint 50%rH:
- Push PROG-Taste 5x times.
- Receiver confirms the parameters with flashing of PROG-LED 5x times.
3. Leave "learn mode":
- Push LRN-button longer than 2 sec.
- Receiver switches to normal mode. LRN-LED off.
Setpoint
(basic setpoint + local setpoint)
Humidity
2009
Factory settings:
off
enabled
off
off
off
off
enabled
off
off
email@thermokon.de

Werbung

loading