Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DETAILLIERTE
GEBRAUCHSANLEITUNG
WASCHMASCHINE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje WGPNEI84SADTS

  • Seite 1 DETAILLIERTE GEBRAUCHSANLEITUNG WASCHMASCHINE...
  • Seite 2 Das Leben kann kompliziert sein. Wir sorgen dafür, dass das Waschen Ihrer Wäsche einfach bleibt! Ihre neue Waschmaschine wird Ihnen mit ihrer innovativen Technologie und den letzten Errungenschaften auf dem Gebiet der Wäschepflege bei Ihren täglichen Hausarbeiten helfen. Die neueste Technologie, die in unserer Waschmaschine verwendet wird, gewährleistet die schonendste Pflege für jedes Kleidungsstück bei minimaler Faltenbildung.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE ......................Sicherheit von Kindern ......................Gefahr: heiße Oberflächen! ....................... BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE ................Technische Daten ........................Bedieneinheit ..........................AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS ..................Demontage der Transportsicherungen ..................Bewegung und Transport des Geräts ..................Auswahl des Aufstellungsplatzes ..................... Einstellung der Gerätefüße ....................... Aufstellung der Waschmaschine ....................
  • Seite 4 Reinigung des Pumpenfilters ....................Reinigung der Außenflächen des Geräts .................. BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN ..................Was tun ...? ..........................Tabelle Störungen und Fehler ....................Wartung ............................ TIPPS ZUM WASCHEN UND ENERGIE SPAREN ..............PRODUKTDATENBLATT ......................Bereitschaftszustand ........................ Entsorgung von Gerät und Verpackung ................1.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig die Gebrauchsanleitung durch. Verwenden Sie die Waschmaschine nicht, bevor Sie die Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden haben. Diese Gebrauchsanleitung gilt für verschiedene Gerätetypen, deswegen kann sie auch Beschreibungen von Funktionen und Zubehör beinhalten, die Ihr Gerät nicht besitzt.
  • Seite 6 Stromnetz, das vom Stromwerk in regelmäßigen Abständen ein- und ausgeschaltet wird, angeschlossen werden. Die Gebrauchsanleitung finden Sie auch auf unserer Internetseite www.gorenje.com. Berücksichtigen Sie bitte die Anweisungen für die ordnungsgemäße Aufstellung des Geräts und den Anschluss an das Wasser- und Stromnetz (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS«).
  • Seite 7 Reparaturen und Wartungsarbeiten für Sicherheit oder Leistung müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Stellen Sie das Gerät nicht in einen Raum auf, in dem die Temperaturen unter 5°C fallen, da Frost die Geräteteile beschädigen kann. Die Belüftungsöffnungen unten an der Waschmaschine dürfen nicht durch einen Teppich blockiert werden.
  • Seite 8 Das Gerät darf nur zum Waschen von Wäsche in Einklang mit dieser Gebrauchsanleitung verwendet werden. Das Gerät ist nicht zur chemischen Reinigung von Kleidungsstücken geeignet. Während des Waschvorgangs werden keine Silberionen frei. Verwenden Sie nur waschmaschinengeeignete Wasch- und Pflegemittel. Für eventuelle Beschädigungen und Verfärbungen von Dichtungen und Kunststoffteilen des Geräts, die Folge einer unsachgemäßen Verwendung von Bleich- und Färbemitteln sind, besteht keine Haftung des Herstellers.
  • Seite 9 Sicherheit von Kindern WARNUNG! Lassen Sie Kinder unter drei Jahren nicht in die Nähe des Geräts, es sei denn sie werden die ganze Zeit beaufsichtigt. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen. Bewahren Sie Waschmittel und Weichspüler außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 10 Gefahr: heiße Oberflächen! HEIßE OBERFLÄCHE! Bei höheren Waschtemperaturen wird das Glas der Luke heiß. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrennen. Kinder sollten nicht in der Nähe der Luke spielen.
  • Seite 11 BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE VORNE 1. Bedieneinheit 2. Taste start/pause 3. Programmwahlknebel 4. Taste ein/aus 5. Dosierbehälter 6. Luke / Türe 7. Typenschild 8. Pumpenfilter HINTEN 1. Zulaufschlauch 2. Anschlusskabel 3. Ablaufschlauch 4. Verstellbare Gerätefüße...
  • Seite 12 2.4000 GHz – 2.4835 GHz Maximale Ausgangsleistung ≤10 dBm/MHz (EIRP) (Antennenverstärkung <10 dBi) Maximale Antennenverstärkung Verstärkung: 0 dBi Bluetooth Betriebsfrequenzbereich 2.400 GHz – 2.4835 GHz Trägerausgabe 6 dBm (≤ 10 dBm) Emissionsart Gorenje erklärt, dass die oben beschriebenen Geräte der Richtlinie 2014/53/EU entsprechen. Typenschild...
  • Seite 13 Bedieneinheit TASTE EIN/AUS Zum Ein- und Ausschalten der Waschmaschine und Pause (Reset) des Waschprogramms. PROGRAMMWAHLKNEBEL TASTE START/PAUSE Zum Starten/Unterbrechen des Programms. Die Tastenbeleuchtung blinkt beim Einschalten oder bei einer Unterbrechung, nach dem Start leuchtet sie. WASCHTEMPERATUR Option zum Einstellen der Waschtemperatur VORWÄSCHE/SUPERHYGIENE EIN/AUS Drücken Sie die Tasten 4+5 und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 14 Aufleuchten des STEAM (DAMPF)-Symbols Aufleuchten des WATER+ (WASSER+)-Symbols Aufleuchten des PREWASH (VORWÄSCHE/SUPERHYGIENE)-Symbols Aufleuchten des FAST (SCHNELL)-Symbols Auf der ANZEIGEEINHEIT wird Folgendes angezeigt: • Verfügbare Funktionen; • Verbleibende Zeit bis zum Abschluss des Programms; • Information für Anwender. Symbol leuchtet CONNECT (CONNECTION) Aufleuchten des REMOTE START (FERNSTEUERUNG START)-Symbols...
  • Seite 15 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS INFORMATION! Entfernen Sie die Verpackung. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät beim Auspacken nicht mit einem spitzen Gegenstand beschädigt wird. Demontage der Transportsicherungen WARNUNG! Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts unbedingt die Transportsicherungen, sonst kann es beim Einschalten des blockierten Geräts zu schweren Beschädigungen kommen. Reparaturen der oben erwähnten Beschädigungen werden von der Garantie nicht gedeckt! Schieben Sie die Schläuche weg und lösen...
  • Seite 16 Bewegung und Transport des Geräts INFORMATION! Falls Sie das Gerät an einem anderen Platz aufstellen möchten, müssen Sie zuerst die Winkelstücke und mindestens einen Blockierstab montieren, damit es während der Bewegung des Geräts nicht zu Vibrationen kommt (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS/Demontage der Transportsicherungen«).
  • Seite 17 Einstellung der Gerätefüße Verwenden Sie eine Wasserwaage, einen Steckschlüssel Nr. 32 für die Gerätefüße und einen Steckschlüssel Nr. 17 für die Muttern. Die Schraubenschlüssel werden nicht mitgeliefert. Richten Sie die Maschine durch Verdrehen der verstellbaren Gerätefüße in die waagrechte Stellung aus. Ziehen Sie nach der Höheneinstellung der Gerätefüße die Kontermutter...
  • Seite 18 Aufstellung der Waschmaschine Falls Sie einen Wäschetrockner von Gorenje mit den gleichen Maßen besitzen, können Sie ihn auf die Waschmaschine stellen (auf den Wäschetrockner müssen Vakuumfüße montiert sein) oder neben der Waschmaschine aufstellen (Abb. 1 und 3). Falls Sie eine Waschmaschine von Gorenje besitzen, die kleiner ist als der Wäschetrockner (min. Tiefe 545 mm), müssen Sie ein Trägerelement für den Wäschetrockner dazukaufen (Abb.
  • Seite 19 Einbauabstände INFORMATION! Das Gerät darf die Wand oder die benachbarten Küchenelemente nicht berühren. Für eine optimale Funktion der Waschmaschine empfehlen wir, den Abstand zur Wand zu berücksichtigen, wie es auf der Abbildung dargestellt ist. Bei Nichtbeachtung der minimalen Einbauabstände, kann kein tadelloser Betrieb der Waschmaschine gewährleistet werden. Es kann zur Überhitzung des Geräts kommen (Abb.
  • Seite 20 Wasseranschluss Schrauben Sie den Schlauch auf den Wasserhahn. STANDARD- VERBINDUNG AQUA - STOP VERBINDUNG TOTAL AQUA - STOP VERBINDUNG (MIT EINEM SCHWIMMER) INFORMATION! Für den normalen Betrieb der Waschmaschine sollte der Druck in der Wasserleitung zwischen 0,05 und 0,8 MPa (0,5–8 Bar) liegen. Den minimalen Wasserdruck können Sie anhand der Menge des ausgeflossenen Wassers feststellen.
  • Seite 21 AQUA - STOP Verbindung (vom Modell abhängig) Im Fall einer Beschädigung des Schlauchs im Geräteinneren wird das AquaStop-System aktiviert, das die Wasserzufuhr zur Waschmaschine unterbricht. Das Sichtfenster (a) färbt sich in einem solchen Fall rot. Der Zulaufschlauch muss ausgetauscht werden. TOTAL AQUA - STOP Verbindung (mit einem Schwimmer) (vom Modell abhängig) Im Fall einer Beschädigung des Schlauchs im Geräteinneren wird das AquaStop-System aktiviert, das...
  • Seite 22 Montage des Ablaufschlauchs Stellen Sie den Ablaufschlauch ins Waschbecken oder in die Badewanne bzw. direkt in den Abfluss (minimaler Abflussanschlussdurchmesser 4 cm). Das Endstück des Abflusses darf höchstens 100 cm und mind. 60 cm vom Boden entfernt sein. Sie können den Schlauch auf drei verschiedene Arten montieren (A, B, C).
  • Seite 23 Anschluss an das Stromnetz ELEKTROSCHOCK! Bevor Sie die Waschmaschine an das Stromnetz anschließen, muss diese mindestens 2 Stunden ruhen, damit sie sich an die Zimmertemperatur anpasst. Schließen Sie das Gerät an eine fachgerecht geerdete Steckdose an. Die Wandsteckdose muss frei zugänglich sein und über einen Erdungskontakt verfügen (in Einklang mit den gültigen Vorschriften).
  • Seite 24 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Prüfen Sie, ob das Gerät vom Stromnetz getrennt ist und öffnen Sie danach die Luke, indem Sie sie zu sich ziehen (Abb. 1 und 2). Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch der Waschmaschine die Trommel mit einem weichen Baumwolltuch und Wasser oder starten Sie das Waschprogramm Cotton 90°C (Baumwolle 90°C).
  • Seite 25 Verbinden des Geräts mit der ConnectLife-Anwendung ConnectLife ist eine Smart-Home-Plattform, die Menschen, Geräte und Dienste miteinander verbindet. Die ConnectLife-App umfasst fortschrittliche digitale Dienste und sorgenfreie Lösungen, die es dem Benutzer ermöglichen, Geräte zu überwachen und zu steuern, Benachrichtigungen über ein Smartphone zu erhalten und Software zu aktualisieren (die unterstützten Funktionen können von Ihrem Gerät und Ihrer Region/Ihrem Land abhängen).
  • Seite 26 Wie kann man den Remote-Start des Geräts aktivieren? Stellen Sie den Programmwahlknopf auf ConnectLife/REMOTE CONTROL (Fernsteuerung Start). Drücken Sie die (3) START/PAUSE-Taste (die Tür muss geschlossen sein). Wie fügt man einen Benutzer hinzu? Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist; die Programmwahltaste kann sich in einer beliebigen Position befinden.
  • Seite 27 WASCHVORGANG IN SCHRITTEN (1 7) 1. Schritt: Beachten Sie die Etiketten auf den Wäschestücken Normales Waschen; Feinwäsche Max. Waschen Max. Waschen Handwäsche 95°C 40°C Max. Waschen Max. Waschen Nicht waschen 60°C 30°C Bleichen Bleichen im kalten Wasser Bleichen nicht zulässig Chemische Reinigung Chemische Reinigung mit allen Mitteln Petroleum R11, R113...
  • Seite 28 2. Schritt: Vorbereitung auf den Waschvorgang 1. Ordnen Sie die Wäsche nach Gewebeart, Farbe, Verschmutzungsgrad und zul. Waschtemperatur (siehe PROGRAMMTABELLE). 2. Waschen Sie Wäschestücke, die Fasern verlieren oder fusseln, getrennt von anderer Wäsche. 3. Knöpfen Sie vor dem Waschen alle Knöpfe zu und schließen Sie alle Reißverschlüsse, binden Sie alle Bänder zu und stülpen Sie alle Taschen nach außen;...
  • Seite 29 Beladung der Waschmaschine Öffnen Sie die Luke der Waschmaschine, indem Sie diese zu sich ziehen (Abb. 1). Legen Sie die Wäsche in die Trommel (überzeugen Sie sich vorher, dass die Trommel leer ist) (Abb. Achten Sie darauf, dass zwischen der Luke und der Gummidichtung der Luke keine Wäschestücke eingeklemmt sind.
  • Seite 30 3. Schritt: Auswahl des Waschprogramms Wählen Sie ein Programm aus, indem Sie den Programmwahlknebel nach links oder rechts drehen (je nach Wäscheart und Verschmutzungsgrad). Siehe PROGRAMMTABELLE. INFORMATION! Während des Betriebs des Geräts dreht sich der Programmwahlknebel (2) nicht automatisch. INFORMATION! Waschprogramme sind komplette Programme mit allen Waschphasen, einschl.
  • Seite 31 Programm-Tabelle Max. Max. Beladung Programm Beschreibung des Programms *MAX Programm zum Waschen von weißer Cotton white Baumwollwäsche, Handtüchern, Bettwäsche, (Baumwolle weiß) T-Shirts ... 40°C–90°C Sie können eine beliebige Waschtemperatur wählen, berücksichtigen Sie dabei die Hinweise zum Waschen, die auf den Wäscheetiketten angeführt sind.
  • Seite 32 Max. Max. Beladung Programm Beschreibung des Programms Speed 20´ 2,5 kg 1000 Schnellprogramm für leicht verschmutzte (Schnell 20') Wäsche, die nur aufgefrischt werden soll. 30°C 0 kg Dieses dient zum Reinigen der Trommel und Drum clean zum Entfernen von Waschmittel- und (Selbstreinigungsprogramm) Bakterienresten.
  • Seite 33 Max. Max. Beladung Programm Beschreibung des Programms Um Wäsche mit Dampf zu behandeln, drücken Sie die Taste (6) OPTIONS (ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN) und wählen Sie die Funktion STEAM (DAMPF). *MAX Während dieses Programms werden Tierhaare Pets von Ihren Kleidungsstücken entfernt. Das (Tierhaarentfernung) Waschprogramm beinhaltet eine automatische 30°C–60°C...
  • Seite 34 Max. Max. Beladung Programm Beschreibung des Programms Remote control Verwenden Sie das Remote control (Fernsteuerung) (Fernbedienungsprogramm), um Ihr Gerät mit Ihrem Phone fernzusteuern. Sie können alle Programme auswählen, die auf Ihrem Gerät verfügbar sind (siehe Kapitel »VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH/Verbinden des Geräts mit der ConnectLife-App«...
  • Seite 35 Zeitoptimierung während des Programms Das Gerät erkennt mittels fortschrittlicher Technologie die Beladungsmenge am Anfang des Waschprogramms. Nach der Erkennung der Beladungsmenge passt das Gerät die Waschzeit automatisch an. Waschprogramme mit Dampf Die Zugabe von Dampf in der letzten Phase des Waschvorgangs ermöglicht das Lockern der Wäschestücke, eine leichte Desinfektion und die Entfernung von einigen Allergenen.
  • Seite 36 Fernbedienung des Waschvorgangs über die App INFORMATION! Siehe Kapitel WASCHVORGANG IN SCHRITTEN (1–7) und beachten Sie Schritt 1 und 2. Am Gerät: 1. Schließen Sie die Waschmaschinentür und schließen Sie das Waschmittelfach. 2. Drehen Sie den Programmwahlknebel auf ConnectLife/REMOTE CONTROL (Fernsteuerung). 3.
  • Seite 37 INFORMATION! Nachdem Sie das Gerät über Ihr Telefon gestartet haben, kann eine Person, die sich in der Nähe des Geräts befindet, das Gerät manuell ausschalten oder steuern; die App benachrichtigt Sie in einem solchen Fall. In diesem Fall ist es nicht mehr möglich, das Gerät von Ihrem Telefon aus fernzusteuern.
  • Seite 38 4. Schritt: Auswahl der Einstellungen Die Mehrzahl der Programme besitzt Grundeinstellungen, die geändert werden können. Passen Sie die Einstellungen durch Drücken der entsprechenden Funktionstaste an (kurz vor dem Drücken der (3) START/PAUSE-Taste). Die Funktionen, die beim ausgewählten Waschprogramm geändert werden können, sind teilweise beleuchtet.
  • Seite 39 Wenn Sie die Abpumpfunktion ohne Schleudern wählen, leuchtet keine Anzeige (Licht) auf der Anzeigeeinheit. Die Waschzeit wird entsprechend kürzer. Beim Abpumpen ohne Schleudern wird auf dem Display 0:01 angezeigt. Bei »Pumpe Stopp« wird auf dem Display das Symbol angezeigt. Schalten Sie die Option Pumpe Stopp ein, wenn Sie möchten, dass die Wäsche im letzen Spülwasser liegen bleibt, wodurch ein Knittern der Wäsche verhindert wird, falls Sie die Wäsche nicht gleich nach...
  • Seite 40 Die Waschmaschine beginnt mit dem Countdown der eingestellten Zeit. Wenn der Countdown die Programmdauer erreicht (z. B. 2:30), startet das Waschprogramm automatisch. Um das verzögerte Ende des Waschprogramms zurückzusetzen oder zu ändern, drücken Sie (1) die EIN/AUS-Taste für mindestens 3 Sekunden. Um das verzögerte Ende des Waschprogramms schnell zurückzusetzen, drücken Sie die Position (8) DELAY END (ENDE VERZÖGERN) für 3 Sekunden.
  • Seite 41 Einstellungen mit einer Kombination von zwei gleichzeitig betätigten Tasten VORWÄSCHE/SUPERHYGIENE Zum Waschen von stark verschmutzter, vor allem mit hartnäckigem Oberflächenschmutz verschmutzter Wäsche. Die Vorwaschfunktion kann erst aktiviert werden, nachdem das Waschprogramm ausgewählt wurde. Schalten Sie es ein, indem Sie gleichzeitig (4) TEMP. (WASCHTEMPERATUR) und (5) SPIN (SCHLEUDERN) (SCHLEUDERN/PUMPE STOPP/ABPUMPEN) für mindestens 3 Sekunden...
  • Seite 42 Die Kindersicherung bleibt auch nach dem Ausschalten der Waschmaschine aktiv. Wenn beide gedrückt sind, erscheint auf der Anzeige (14) die Animation »Loc On" wenn eingeschaltet, oder "Loc OFF" wenn die Kindersicherung ausgeschaltet ist. TON AUS Um die Töne auszuschalten, drücken Sie gleichzeitig die Positionen (6) OPTIONS (ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN) und (7) FAST (SCHNELL) und halten Sie sie mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 43 5. Schritt: Auswahl von Zusatzfunktionen INFORMATION! Sie können die Funktionen durch Drücken der gewünschten Taste ändern (bevor Sie die Taste (3) START/PAUSE drücken). Einige Funktionen können bei bestimmten Programmen nicht ausgewählt werden. Das wird durch die unbeleuchtete Einstellung auf dem Display, ein akustisches Signal und ein blinkendes Indikatorlämpchen bei Betätigung signalisiert (siehe TABELLE FUNKTIONEN).
  • Seite 44 Tabelle zusatzfunktionen Programme Cotton white • • • • • • • • • (Baumwolle weiß) 40°C–90°C Colour (Bunt) • • • • • • • • –60°C (Pflegeleicht/Synthetik) • • • • • • • • –60°C Wool (Wolle& •...
  • Seite 45 Programme Shirts (Hemden mit Dampf) • • • • • • • • • –40°C Pets • • • • • • • • • (Tierhaarentfernung) 30°C–60°C Baby • • • • • • • • • (Kinderkleidung) 40°C–90°C Extra hygiene •...
  • Seite 46 6. Schritt: Starten des Waschprogramms Drücken Sie die Taste (3) START/PAUSE. DIE VERBLEIBENDE ZEIT BIS ZUM ABSCHLUSS DES PROGRAMMS oder die ENDE VERZÖGERN-Zeit (DELAY END) (falls eingestellt) wird auf dem Display angezeigt. An den ausgewählten Funktionen leuchten die Symbole. Nach dem Drücken der (3) START/PAUSE-Taste können Sie die Schleudergeschwindigkeit wählen SPIN (SCHLEUDERN) (SCHLEUDERN/PUMPE STOPP/ABPUMPEN) (außer im Falle des Trommel-Selbstreinigungsprogramms und der KINDERSICHERUNG;...
  • Seite 47 PROGRAMM ABBRECHEN UND ÄNDERN Eigener Abbruch Um das Waschprogramm anzuhalten und abzubrechen, drücken Sie die Taste (1) EIN/AUS. Auf dem Display schalten sich die Indikatorlämpchen abwechselnd ein und aus. Gleichzeitig pumpt die Waschmaschine das restliche Wasser ab. Nach Beendigung des Abpumpens entriegelt sich die Luke automatisch.
  • Seite 48 Hinzufügen bzw. herausnehmen der Wäsche während des Waschbetriebs Die Luke der Waschmaschine kann nach einiger Zeit des Betriebs geöffnet werden, falls das Wasserniveau und die Wassertemperatur unter dem festgelegten Niveau liegen. Falls die unten angeführten Bedingungen erfüllt sind, lässt sich die elektronische Türverriegelung öffnen und die Tür der Waschmaschine kann geöffnet werden;...
  • Seite 49 INFORMATION! Wenn die Waschmaschine nicht an das Stromnetz angeschlossen ist oder während der Programmausführung die Stromversorgung ausfällt, kann die Waschmaschinentür nicht geöffnet werden. In diesem Fall muss die Waschmaschine ordnungsgemäß angeschlossen oder ein Servicetechniker kontaktiert werden. Anzeige der Anzahl abgeschlossener Waschgänge (vom Modell abhängig) Wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, 10 Sekunden warten und dann das Netzkabel wieder anschließen, wird auf dem Display 3 Sekunden lang die Anzahl der abgeschlossenen...
  • Seite 50 REINIGUNG UND PFLEGE ELEKTROSCHOCK! Trennen Sie die Waschmaschine vor dem Reinigen unbedingt vom Stromnetz. Reinigung des Dosierbehälters INFORMATION! Der Dosierbehälter muss mindestens zweimal im Monat gereinigt werden. Sie können den Dosierbehälter durch Drücken des Dornes aus dem Gehäuse herausnehmen. Reinigen Sie den Dosierbehälter mit einer Bürste unter fließendem Wasser und trocknen Sie ihn...
  • Seite 51 Reinigung des Filters des Zulaufschlauchs, des Gehäuses des Dosierbehälters und der Gummidichtung der Luke Reinigen Sie den Filter im Zulaufschlauch unter fließendem Wasser. Reinigen Sie den gesamten Spülbereich der Waschmaschine, insbesondere die Düsen an der oberen Seite des Weichspülerfachs, mit einer Bürste.
  • Seite 52 Reinigung des Pumpenfilters INFORMATION! Beim Reinigen kann etwas Wasser aus dem Gerät fließen, deswegen ist es empfehlenswert, ein saugfähiges Tuch auf den Boden zu legen. Öffnen Sie die Filterabdeckung mit einem Werkzeug (Schraubenzieher o.Ä.). Ziehen Sie vor dem Reinigen des Pumpenfilter den Trichter für den Wasserablass heraus.
  • Seite 53 Reinigung der Außenflächen des Geräts ELEKTROSCHOCK! Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Stromnetz. Reinigen Sie die Außenflächen der Waschmaschine und das Display mit einem weichen Baumwolltuch und etwas Wasser. WARNUNG! Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, welche die Waschmaschine beschädigen können (beachten Sie die Hinweise des Reinigungsmittelsherstellers).
  • Seite 54 BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN Was tun ...? Während des Waschvorgangs werden sämtliche Funktionen von der Waschmaschine kontrolliert. Falls es zu einer Unregelmäßigkeit kommen sollte, wird eine Störung gemeldet, indem auf dem Display der Text (E:XX) angezeigt wird. Das Gerät meldet die Störung so lange, bis Sie es ausschalten. Wegen Störungen aus der Umgebung (z.B.
  • Seite 55 Störung/Fehler Darstellung des Fehlers auf Was tun? dem Display und Beschreibung des Fehlers Fehler Heizung Programm erneut starten. Falls die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, rufen Sie bitte den Servicedienst an. Fehler Abpumpen Prüfen Sie Folgendes: • ist der Pumpenfilter sauber, •...
  • Seite 56 Störung/Fehler Darstellung des Fehlers auf Was tun? dem Display und Beschreibung des Fehlers Übermäßige Menge Zu viel Reinigungsmittel kann zu übermäßigem Waschmittel Schäumen in der Trommel führen. Siehe Beschreibung für Fehler Motorsteuerung Verteilen Sie die Wäsche von Hand neu (festsitzende oder verhedderte Wäsche) und wiederholen Sie das Waschprogramm.
  • Seite 57 Warnung/ Anzeige auf der Fehlerursache und Beschreibung, was tun? Information Anzeigeeinheit • ist der Pumpenfilter sauber, • ob der Ablaufschlauch verstopft ist, • ist der Abfluss verstopft, • ob der Ablaufschlauch unter der maximalen und oberhalb der minimalen Höhe angebracht ist (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS/Montage des Ablaufschlauchs«).
  • Seite 58 Warnung/ Anzeige auf der Fehlerursache und Beschreibung, was tun? Information Anzeigeeinheit Warnung U:Lo Es wurde ein längerer Spannungsabfall auf (Spannung unter 180 V) unter 180 V festgestellt, der den Betrieb der Waschmaschine beeinträchtigen kann. Überprüfen Sie das Stromversorgungsnetz, an das Ihre Waschmaschine angeschlossen ist.
  • Seite 59 Geringere Beladungen der Waschmaschine (z.B. ein Handtuch, eine Jacke, ein Bademantel, usw.) oder Wäsche mit besonderen geometrischen Eigenschaften können nur sehr schwer gleichmäßig in der Tommel angeordnet werden (z.B. Pantoffeln, größere Wäschestücke, usw.). Deswegen unternimmt das Gerät mehrere Versuche, die Wäschestücke gleichmäßig in der Trommel anzuordnen. Dadurch wird das Waschprogramm etwas verlängert.
  • Seite 60 Geräuschentwicklung, die Folge von Alterung sind, sowie Schönheitsfehler, die auf die Funktionalität des Geräts keinen Einfluss nehmen. INFORMATION! Die Garantie schließt keine Fehler ein, welche Folge von Störungen aus der Umgebung sind (Blitzschlag, mangelhafte Elektroinstallation, Naturkatastrophen usw.). Für optionales Zubehör und Pflegemittel besuchen Sie bitte unsere Internetseite: www.gorenje.com.
  • Seite 61 TIPPS ZUM WASCHEN UND ENERGIE SPAREN Waschen Sie neue Buntwäsche beim ersten Mal getrennt von anderen Wäschestücken. Waschen Sie stark verschmutzte Wäsche in kleineren Mengen und dosieren Sie mehr Waschmittel bzw. verwenden Sie zusätzlich den Vorwaschgang. Behandeln Sie hartnäckige Flecken vor dem Waschen mit einem speziellen Fleckenentfernungsmittel. Bei leicht verschmutzter Wäsche empfehlen wir, den Vorwaschgang auszulassen und kürzere Waschprogramme zu verwenden (z.B.
  • Seite 62 Der Waschmaschine ist eine Fach-Trennwand beigelegt, damit Sie im Waschmittelfach (linkes Fach) auch Flüssigwaschmittel verwenden können. Im Vorwaschfach befindet sich eine Desinfektionsschale (A). Sie kann entfernt werden. Füllanzeige für Waschpulver und Flüssigwaschmittel Bei Verwendung von Waschpulver müssen Sie die Trennwand anheben. Bei Verwendung von Flüssigwaschmitteln müssen Sie die Trennwand...
  • Seite 63 INFORMATION! Füllen Sie das Weichspülerfach nicht über die Markierung »Max« (maximale Einfüllmenge). Im Gegenfall wird der Weichspüler zu früh dosiert und kann das Waschergebnis beeinträchtigen.
  • Seite 64 PRODUKTDATENBLATT PRODUKTDATENBLATT gemäß der Verordnung (EU) 2019/2014 (vom Modell abhängig) Name oder Handelsmarke des Lieferanten: Anschrift des Lieferanten ( Modellkennung: Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert Parameter Wert Nennkapazität ( ) (kg) Abmessungen in cm Höhe Breite Tiefe Energieeffizienzklasse ( [A/B/C/D/E/F/G] ( Wascheffizienzindex ( x,xxx Spülwirkung (g/kg) (...
  • Seite 65 Zeitvorwahl (W) Vernetzter (falls zutreffend) x,xx Bereitschaftsbetrieb (W) x,xx (falls zutreffend) Mindestlaufzeit der vom Lieferanten angebotenen Garantie ( Dieses Produkt ist so konzipiert, das es während des Waschzyklus Silberionen [JA/NEIN] freisetzt Weitere Angaben: Weblink zur Website des Lieferanten, auf der die Informationen gemäß Anhang II Nummer 9 der Verordnung (EU) 2019/2023 der Kommission ( ) zu finden sind: ) Angaben für das Programm »eco 40-60«.
  • Seite 66 Entsorgung von Gerät und Verpackung Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahlvon Anforderungen an den Umgangmit Elektro und Elektro- nikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 67 5. Bedeutung des Symbols„ durchgestrichene Mülltonne Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
  • Seite 68 GORENJE gospodinjski aparati, d.o.o. Adresse: Partizanska 12, 3320 Velenje, Slowenien Telefon: +386 (0)3 899 10 00 Fax: +386 (0)3 899 28 00 www.gorenje.com 920855-a1 Wir behalten uns das Recht auf eventuelle Änderungen und Fehler in der Gebrauchsanleitung vor.