PSR-MM35
Elektrischer Anschluss
Vertauschen und
Verpolen der Anschlüsse
PELV-
Spannungsversorgung
Masseanschluss
Absicherung der
Spannungsversorgung
Direktes / indirektes
Berühren
Schutzabdeckungen nicht
entfernen
10 / 86
PHOENIX CONTACT
1.4.2
Elektrische Sicherheit
WARNUNG: Verlust der Sicherheitsfunktion und gefährliche Körperströ-
me
Fehlerhafte Installation kann zum Verlust der Sicherheitsfunktion sowie zu
gefährlichen Körperströmen führen. Abhängig von der Applikation drohen
schweren Gefahren für den Anwender.
•
Beachten Sie die Hinweise zur elektrischen Sicherheit.
•
Beachten Sie die Warnhinweise an anderen Stellen in diesem Dokument.
•
Legen Sie die verwendeten Geräte und deren Installation im System nach
den spezifischen Anforderungen aus.
•
Prüfen Sie Anlagen und Systeme erneut, die mit dem Sicherheitsschaltge-
rät nachgerüstet werden.
Den elektrischen Anschluss darf nur von qualifiziertes Personal ausführen.
•
Treffen Sie Maßnahmen gegen Vertauschen, Verpolen und Manipulation an den An-
schlüssen.
Isolieren Sie alle elektrischen Anschlüsse durch geeignete Maßnahmen vom Netz.
•
Beachten Sie die Anforderungen gemäß EN 60204-1, Abschnitt 6.4.
•
Verwenden Sie ausschließlich Netzteile mit sicherer Trennung und SELV/PELV-
Spannung.
•
Verwenden Sie für alle elektrisch mit dem Sicherheitsschaltgerät verbundenen Geräte
dieselbe Spannungsquelle.
•
Stellen Sie sicher, dass die Ausgangsspannung der Spannungsversorgung auch im
Fehlerfall 32 V nicht überschreitet.
•
Verwenden Sie für alle elektrisch mit dem Sicherheitsschaltgerät verbundenen Geräte
dieselbe Masse.
•
Sichern Sie die Spannungsversorgung mit einer geeigneten externen Sicherung ab.
•
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil den vierfachen Nennstrom der externen Siche-
rung liefern kann. So gewährleisten Sie ein sicheres Auslösen im Fehlerfall.
•
Gewährleisten Sie für alle am System angeschlossenen Komponenten den Schutz ge-
gen direktes und indirektes Berühren nach VDE 0100 Teil 410.
Im Fehlerfall darf es zu keiner gefahrbringenden Spannungsverschleppung kommen
(Einfehlersicherheit).
Während des Betriebs stehen Teile der elektrischen Schaltgeräte unter gefährlicher Span-
nung.
•
Entfernen Sie während des Betriebs keine Schutzabdeckungen von elektrischen
Schaltgeräten.
110272_de_c01