Akku und Laden
Platzieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern.
Wischen oder reinigen Sie die Ladekontakte nicht mit einem feuchten Tuch oder nassen Händen.
Entsorgen Sie Akkus nicht über den Hausmüll. Entsorgen Sie Akkus über professionelle Recyclingstationen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von Fachpersonal des Herstellers, dem Kundendienstes des Herstellers oder einer ähnlichen Stelle ausgetauscht
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Wenn das Produkt transportiert wird, muss es ausgeschaltet sein. Wir empfehlen, für den Transport die Originalverpackung zu verwenden.
Gießen Sie kein Wasser in das Produkt und tauchen Sie es nicht in Wasser ein.
Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen, laden Sie es vollständig auf, schalten Sie es aus und stellen Sie es an einen kühlen, trockenen Ort. Laden Sie den
Roboter zur Vermeidung von Akkuschäden mindestens einmal alle drei Monate auf.
Verwenden Sie zum Entfernen des Akkus geeignetes Werkzeug. Entfernen Sie zuerst die Schrauben der unteren Abdeckung. Öffnen Sie dann die untere Abdeckung
und ziehen Sie den Akku aus dem Anschluss. Nehmen Sie schließlich den Akku aus der Akkuhalterung.
Der Akku muss vor der Entsorgung aus dem Produkt entfernt werden.
Das Produkt muss vor dem Entfernen des Akkus ausgeschaltet werden.
Klasse 1 Laserprodukt. Das Laserradar in diesem Produkt entspricht den Sicheheitsnormen GB 7247.1-2012/IEC 60825-1:2014 für Laser der Klasse 1 und erzeugt keine
für den menschlichen Körper schädliche Laserstrahlung.
DE | 02