Herunterladen Diese Seite drucken
techem 2 Kurzanleitung
techem 2 Kurzanleitung

techem 2 Kurzanleitung

Ursachen und vorgehen bei alarm/signalmeldungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Alarm und Signaltöne Funkrauchwarnmelder 2
Ursachen und Vorgehen bei Alarm/Signalmeldungen
Ursache Signal
Rauch wurde erkannt: Fehlalarm,
Täuschungsalarm etc. (Wasserdampf,
Küchendunst, starker Staub).
Demontage
Der Rauchwarnmelder ist zu lange
demontiert.
Gegenstands- und Durchlässig-
keitserkennung
Ein Gegenstand wurde im Umfeld bis
zu 60 cm festgestellt oder die Rauch-
eindringöffnungen sind verschmutzt
oder abgedeckt.
60 cm
60 cm
Schrank
Der Rauchwarnmelder hat einen
Defekt.
So stellen Sie den Signalton ab:
Selbsttest
1
Drücken Sie 1 Sekunde die
Benutzer-Taste (z. B. unter zur
Hilfenahme eines Besenstiels).
Demontage-Wiedermontagehinweise
Da der Rauchwarnmelder eine Demontageerken-
nung hat, sollte er innerhalb von 14 Tagen wieder
montiert werden. Die Demontageinfo wird per Funk-
übertragen, und es kann zu einer Signalisierung
kommen. Wie Sie die Signalisierung vorübergehend
abstellen können, sehen Sie in der oben stehenden
Tabelle.
Rauchwarnmelder demontieren/
wieder montieren:
1. Drehen Sie den Rauchwarnmelder mit der Hand
gegen den Uhrzeigersinn (nach links), und ziehen
Sie ihn von der Montageplatte nach unten ab.
(Die Montageplatte nicht abmontieren)
2. Wenn Sie mehrere Melder demontieren, schrei-
ben Sie auf die Rückseite des Melders und auf die
Montageplatte die Raumbezeichnung
DE
ES
FR
GB
RU
Sollte Ihnen die Behebung der Störungsursache nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an die Techem Hotline:
08002 001264 (Kostenfrei und 24 h erreichbar). Wenn möglich aus der betroffenen Wohnung anrufen.
Signaltöne
Lauter Alarm
Rote LED
blinkt 1 Mal
alle
2 Sekunden.
3 Mal kurzes
Rote LED
blinkt 1 Mal
und leises
Tonsignal alle
alle
5 Minuten
5 Sekunden.
2 Mal kurzes
Rote LED
und leises
blinkt 2 Mal
Tonsignal alle
alle
10 Minuten
30 Sekunden.
60 cm
3 Mal kurzes
Rote LED
und leises
blinkt 1 Mal
Tonsignal alle
alle
5 Sekunden.
5 Minuten
Rote LED
min. 60 cm
min. 60 cm
min. 60 cm
Entfernen Sie sich innerhalb von
10 Sekunden min. 60 cm
aus dem Umkreis des Rauch-
warnmelders.
z. B. für Renovierungsarbeiten
(z. B.WZ für Wohnzimmer). Bei mehreren Meldern
in einem Raum nummerieren Sie diese durch
(z. B. WZ1, WZ2 ...).
3. Nach der Renovierung montieren Sie den
Melder wieder im ursprünglichen Raum auf
seine ursprüngliche Montageplatte, da es
sonst zu Signalisierungen kommen kann.
Beachten Sie dabei Ihre Kennzeichnungen
oder die Seriennummer auf der Montage-
platte und auf der Rückseite des Melders.
4. Zur Montage stecken Sie den/die Melder
auf die Montageplatte auf und drehen ihn
im Uhrzeigersinn (nach rechts) fest.
5. Führen Sie den Selbsttest
(siehe oben) durch.
www.techem.de/leistungen/rauchwarnmelder
PL
TR
AR
Optisches
Dauer Signalabstellung
Signal
Der Rauchwarnmelder ist
für 15 Minuten deaktiviert.
In dieser Zeit wird kein Rauch
detektiert. Rote LED kann noch
bis zu 24 Stunden blinken.
Das Tonsignal wird die ersten
3 Mal für 3 Tage deaktiviert,
danach nur noch für jeweils einen
Tag. Rote LED blinkt weiter.
Das Tonsignal wird die ersten
3 Mal für 3 Tage deaktiviert,
danach nur noch für jeweils
einen Tag. Rote LED blinkt
weiter.
Das Tonsignal wird die ersten
3 Mal für 3 Tage deaktiviert, da-
nach nur noch für jeweils einen
Tag. Rote LED blinkt weiter.
Benutzertaste drücken
min. 60 cm
2
Warten Sie mindestens
30 Sekunden. Der Rauchwarn-
melder testet sich selbst.
Lösungsmöglichkeit
Nach 15 Minuten wieder aktiv.
Zuvor die Ursache möglichst
beseitigen (lüften ...). Besteht
die Ursache noch, erfolgt erneut
Alarm.
Gerät wieder an der ursprüng-
lichen Stelle anbringen und
Selbsttest anstoßen/durchfüh-
ren (siehe unten).
Gegenstand/Abdeckung ent-
fernen und Selbsttest anstoßen/
durchführen (siehe unten).
Ist die Raucheindringöffnung
verschmutzt und kann nicht
gereinigt werden: Hotline an-
rufen (wenn möglich aus
der betroffenen Wohnung
anrufen).
Die Ursache ist ein Defekt im
Gerät. Hotline anrufen (wenn
möglich aus der betroffenen
Wohnung anrufen).
Techem Hotline:
08002 001264 (kostenfrei)
min. 60 cm
min. 60 cm
3
Drücken Sie für ca. 5 Sekunden
die Benutzer-Taste. Wenn der
Testalarm ertönt, (1 Sek. an /
1 Sek. aus) ist der Rauchwarn-
melder funktionsfähig. Falls
nicht, rufen Sie schnellstmög-
lich die kostenfreie Hotline an:
08002 001264.
Seriennummer
4
WZ
Eigene
Kennzeichnung
WZ

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für techem 2

  • Seite 1 Sie auf die Rückseite des Melders und auf die (siehe oben) durch. Montageplatte die Raumbezeichnung www.techem.de/leistungen/rauchwarnmelder Sollte Ihnen die Behebung der Störungsursache nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an die Techem Hotline: 08002 001264 (Kostenfrei und 24 h erreichbar). Wenn möglich aus der betroffenen Wohnung anrufen.
  • Seite 2 Should you not manage to rectify the cause of the malfunction, please refer to the Techem hotline as soon as possible: 08002 001264 (free and available 24/7). If possible, call from the apartment affected).