Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz A-Klasse W169 Betriebsanleitung Seite 194

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gepäcknetze
G
Verletzungsgefahr
Legen Sie nur leichtes Ladegut in das Gepäck-
netz. Transportieren Sie darin keine schwe-
ren, scharfkantigen und zerbrechlichen
Gegenstände. Bei einem Unfall kann das
Gepäcknetz das Ladegut nicht ausreichend
sichern.
Gepäcknetze sind im Beifahrerfußraum und
jeweils an der Rückseite von Fahrer- und Bei-
fahrersitz.
Herausnehmbaren Beifahrersitz
Beifahrersitz ausbauen
! Um Schäden zu vermeiden, muss, bevor
Sie den Beifahrersitz ausbauen, die Kopf-
stütze ganz eingeschoben sein.
! Betätigen Sie den Hebel nur, wenn Sie
den Stecker abgezogen haben. Sonst führt
ein Betätigen des Hebels zu Beschädigun-
gen von mechanischen und elektronischen
Bauteilen.
Den Beifahrersitz in die hinterste Position
X
stellen.
Den Stecker : abziehen.
X
Es ertönt ein Signalton. Die Sperre für den
Hebel ; ist aufgehoben. Wenn der Motor
läuft, blinkt die 4 PASSENGER AIRBAG
OFF-Kontrollleuchte und die +-Warn-
leuchte leuchtet nach kurzer Zeit auf.
Verstaumöglichkeiten
Den Beifahrersitz in die mittlere Position
X
stellen.
Nur in dieser Position können Sie den Sitz,
ohne zu verkanten, ausbauen.
Den Stecker : unter dem Sitz so ablegen,
X
dass sich der Schlauch nicht am Sitzge-
stänge verhakt.
Den Hebel ; nach vorn schwenken und
X
nach oben ziehen.
Der Sitz fährt aus den vorderen Befesti-
gungstöpfen aus.
Den Sitz an der Rückseite der Lehne und an
X
der Vorderkante der Sitzfläche fassen.
Den Sitz durch die Beifahrer-Türöffnung
X
führen.
Die Kabelbox = öffnen und den Ste-
X
cker : hineinlegen.
Die Kabelbox = schließen.
X
G
Verletzungsgefahr
Der ausgebaute Beifahrersitz enthält einen
aktiven Sidebag. Führen Sie keine Strom-
quelle an die Steckverbindung am Sitz, sonst
könnte sich der Airbag entfalten. Lagern Sie
den Sitz so, dass Kinder keinen Zugang
haben.
191
Z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis