Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renishaw MCU5-2 Benutzerhandbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCU5-2 und MCU W-2 Installations- und Benutzerhandbuch
http://www.renishaw.de
Taste „Punkt aufnehmen/Punkt löschen"
Über diese Taste kann der Benutzer ausgewählte Maschinenpositionen aufnehmen oder löschen. Beim „Einteachen" eines Programms
(„Teach­and­Learn"­Verfahren) wird das KMG über die Punktaufnahme­Taste angewiesen, einen Wegpunkt zu speichern und im
Programm zu verwenden. Durch Betätigung der Taste „Punkt löschen" wird die Anwendungssoftware angewiesen, den gerade
aufgenommenen Punkt (entweder ein Antastpunkt oder eine Position, die durch die Punktaufnahme-Taste erzeugt wurde) aus dem
Programm zu entfernen. Der Löschvorgang kann mehrmals wiederholt werden und die Anwendungssoftware wird diese Funktion nutzen,
um mehrfach gespeicherte Punkte zu löschen.
HINWEIS:  Wenn die Punktaufnahme­Taste gedrückt wird, werden die XYZ­Position des KMG gespeichert und ein Wegpunkt
erzeugt.
Taste zur Auswahl der Achse
Die Achsen­Auswahltaste ermöglicht den Wechsel der KMG­Bewegung zwischen den drei unterschiedlichen Achsensystemen –
Maschine, Teil oder Tastereinsatz:
Maschinenachse (grüne LED)
In diesem Achsensystem werden die Maschinenachsen direkt vom Joystick gesteuert, d.h. eine Joystick-Auslenkung nach vorne erzeugt
eine echte Y+ Bewegung des Koordinatenmessgeräts. Das ist die Standardeinstellung bei der Inbetriebnahme des KMG.
Teileachse (rote LED)
In diesem Achsensystem steuert der Joystick die Maschine im aktuellen Teilekoordinatensystem, d.h. eine Joystick-Auslenkung nach
vorne erzeugt eine Bewegung in der Y+ Richtung des Teils. Diese Richtung kann eine Kombination aus 2 oder 3 Maschinenachsen
darstellen.
Veröffentlicht 01 2017
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcu w-2

Inhaltsverzeichnis