ARS*-B2-IA*
Installation
Ausführungen mit Schraubklemmen (ARS*-1)
Ethernet-Anschlüsse P1 bis P4
Nicht verwendete Ethernet-Anschlüsse P1 bis P4 müssen mit den entsprechenden Abdeckun-
gen ausgestattet sein:
•
Schutzabdeckung ACC-PC-45 für Ethernet-Anschlüsse P1 und P2
•
Schutzabdeckung ACC-PC-SFP für Ethernet-Anschlüsse P3 und P4
6-poliger Hilfsstromsteckverbinder
Die Isolierung der installierten Drähte muss am Klemmenkäfig enden. Alternativ können iso-
lierte Aderendhülsen verwendet werden.
Die Klemmenkäfige von ungenutzten Klemmstellen für PWR A und PWR B müssen abgedeckt
werden, z. B. mit isolierten Aderendhülsen. Crimpen Sie die Isolation so, dass keine leitenden
Teile der Aderendhülse freiliegen.
Um die Schutzart IP30 zu erfüllen, decken Sie die Steckverbinder an PWR A und PWR B und,
falls verwendet, den Steckverbinder für den Ausgang der Statusanzeige ab. Während der
Instandhaltung muss die Abdeckung einen unbeabsichtigten Kontakt eines Schraubendrehers
mit leitenden, nicht eigensicheren Komponenten des Stromanschlusses verhindern.
Ausführungen mit Federklemmen (ARS*-2)
Ethernet-Anschlüsse P1 bis P4
Nicht verwendete Ethernet-Anschlüsse P1 bis P4 müssen mit den entsprechenden Abdeckun-
gen ausgestattet sein:
•
Schutzabdeckung ACC-PC-45 für Ethernet-Anschlüsse P1 und P2
•
Schutzabdeckung ACC-PC-SFP für Ethernet-Anschlüsse P3 und P4
6-poliger Hilfsstromsteckverbinder
Die Isolierung der installierten Drähte muss am Klemmenkäfig enden. Alternativ können iso-
lierte Aderendhülsen verwendet werden.
Die Klemmenkäfige von ungenutzten Klemmstellen für PWR A und PWR B müssen abgedeckt
werden, z. B. mit isolierten Aderendhülsen. Crimpen Sie die Isolation so, dass keine leitenden
Teile der Aderendhülse freiliegen.
3.3
Montage und Demontage
Montage oder Demontage der Rail Field Switches
Montage der Hutschiene
Die Rail Field Switches wurden für die Montage auf einer 35-mm-Hutschiene gemäß EN 50022
entwickelt.
1
Abbildung 3.1
16
3
2