Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Wechselrichter Anschließen; An Einer Bordsteckdose Anschließen; Die Verbindung Trennen; Die Sicherung Ersetzen - SmartLine SL 120-12 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedenken Sie, dass der anzuschließende Verbraucher bei dieser Anschlussart
eine Leistung von 150 W nicht überschreiten darf. Eine Bordsteckdose ist in fast
allen Fahrzeugen bei 150 W begrenzt.
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Kfz-Bordsteckdose 12 V liefert – z.B. Anschluss an 24 V
zerstört den Wechselrichter.
2.
Achten Sie darauf, dass kein Verbraucher an der Euro-Netzsteckdose (2) des
Wechselrichters angeschlossen ist, bevor Sie diesen mit der Bordsteckdose verbinden.
3.
Nehmen Sie den Anschlussstecker (1) und verbinden ihn über eine geeignete Kfz-
Bordsteckdose mit dem Bordnetz.
4.
Schließen Sie den Verbraucher an die Eurosteckdose (2) an.
5.
Schalten Sie den Wechselrichter mit dem Netzschalter (3) ein. Halten Sie dazu den
Schalter mind. 3 sek. gedrückt.
6.
Schalten Sie den Verbraucher ein.
Hinweis: Wird während der Wechselrichter in Betrieb ist die Spannungsverssorgung
unterbrochen, so schaltet der Wechselrichter automatisch auf „Aus". D.h., ist die
Spannungsversorgung wieder hergestellt, so muss der Wechselrichter wie unter 5. beschrieben
wieder eingeschaltet werden.

Die Verbindung trennen

1.
Schalten Sie den Verbraucher aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose
(2) des Wechselrichters.
2.
Schalten Sie den Wechselrichter aus, indem Sie den Netzschalter (3) ca. 3 sek. gedrückt
halten.
3.
Lösen Sie die Verbindung zum Bordnetz. Ziehen Sie dazu den Stecker aus der
Borsteckdose.

Die Sicherung ersetzen

Um die Glassicherung im Anschlussstecker (1) zu ersetzen, lösen Sie die Kappe an der
Vorderseite (siehe Abbildung unten). Verwenden Sie bei Bedarf ein geeignetes Werkzeug.
Drehen Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn, bis sie vollständig gelöst ist und ziehen Sie
die Sicherung aus dem Steckergehäuse.
Ersetzen Sie die defekte Sicherung gegen eine neue und schrauben dann die Kappe
wieder in das Steckergehäuse.

Anhang

Falls der Kontaktstift aus der Kappe herausfällt, schieben Sie
diesen wieder von hinten in die Kappe hinein, bevor Sie den
Stecker zusammensetzen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis