Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Betriebsumgebung; Kabel - SmartLine SL 120-12 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise zur Sicherheit und Betriebsumbegung
Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen
genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit
elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als
zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie
unbedingt auch diese Anleitung aus. Vor einem Sturm und/oder Gewitter mit
Blitzschlaggefahr trennen Sie das Gerät bitte vom Bordnetz Ihres Fahrzeugs. Achten Sie
auch besonders auf die Hinweise zur Betriebsumbebung.
ACHTUNG: Hinweis zur Netztrennung: Das Gerät nimmt Strom auf, wenn es über den
Bordstecker an das Bordnetz eines Fahrzeugs angeschlossen wurde. Um das Gerät
vollständig vom Bordnetz zu trennen, muss der Stecker aus der Steckdose gezogen
werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter
Zugang zur Bordsteckdose gewährleistet ist, damit das Gerät in einer Notsituation
sofort davon getrennt werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker
eines angeschlossenen Verbrauchers vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes
grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche und stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Gerät.
Achten Sie darauf, dass
 jederzeit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Stellen Sie das Gerät so auf, dass
keine Belüftungsöffnungen verdeckt werden, und lassen Sie mindestens 10 cm Abstand
zu allen Seiten;
 keine direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf das Gerät wirken;
 kein direktes Sonnenlicht oder starkes Kunstlicht auf das Gerät trifft;
 der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggressiven Flüssigkeiten vermieden wird
und das Gerät nicht in der Nähe von Wasser betrieben wird. Insbesondere darf das Gerät
niemals untergetaucht werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände
auf oder neben das Gerät;
 das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern(z.B. Lautsprechern) steht;
 keine offenen Brandquellen(z.B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät stehen;
 keine Fremdkörper durch Steckdose und sonstige Öffnungen am Gerät eindringen;
 das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da sonst
Luftfeuchtigkeit kondensieren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann;
 das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird;
 Kinder keine Zugriffsmöglichkeit auf das Gerät haben. Das Gerät ist kein Spielzeug!

Kabel

Fassen Sie alle Kabel immer am Stecker und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Fassen Sie
die Anschlusskabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder
elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie weder das Gerät, Möbelstücke oder
andere schwere Gegenstände auf die Kabel. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
geknickt werden, insbesondere am
niemals einen Knoten in ein Kabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen.
Stecker und an den Anschlussbuchsen. Machen Sie
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis