Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Wichtige Hinweise Zur Verwendung - SmartLine SL 120-12 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses hochwertige Produkt aus unserer „e-ast Line"
entschieden haben. An diesen Wechselrichter können Sie beliebige Geräte mit einer Leistung
bis zu 120 W anschließen. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, Geräte wie z.B. Notebooks,
Audio- und Videogeräte oder Ladegeräte mobil in Ihrem Fahrzeug einzusetzen. Am SL 120-
12 ist ein Kabel mit Stecker für den Zigarettenanzünder installiert, um das Gerät an einer Kfz-
Bordsteckdose (12 V) anzuschließen.

Wichtige Hinweise zur Verwendung

Beachten Sie bitte die
Spitzenleistung. Geräte mit einem höheren Anschlusswert als 120 W dürfen an
diesem
Spitzenausgangsleistung dient nur der Überbrückung kurzer erhöhter
Einschaltströme.
Wenn Sie einen Verbraucher das erste Mal an dem Wechselrichter anschließen,
achten Sie auf die Temperaturentwicklung und ungewöhnliche Geräusche. Der
Wechselrichter
Rechteckspannung. Manche Geräte können diese Spannung nicht erkennen. In
manchen Fällen kommt es zu Brummgeräuschen
Temperaturentwicklung. In einem solchen Fall ist der Verbraucher nicht mit dem
Wechselrichter kompatibel und darf nicht verwendet werden.
In einigen Fällen kann es bei Anschluss komplexer Lasten zu ungewünschten
Folgen kommen. Zum Beispiel ist der Betrieb von Energiesparlampen geringfügig
eingeschränkt.
Achten Sie auf das akustische Warnsignal und die Kontrollleuchte (4). Wenn
das Warnsignal ertönt bzw. die Kontrollleuchte leuchtet, ist die Kapazität der
Fahrzeugbatterie nahezu erschöpft. Schalten Sie dann den angeschlossenen
Verbraucher aus und trennen die Verbindung zum Bordnetz. Verwenden Sie den
Wechselrichter erst dann wieder, wenn die Fahrzeugbatterie wieder aufgeladen
wurde.
Bei komplexen Lasten kann eine Beschädigung des angeschlossenen Gerätes
nicht ausgeschlossen werden. Bei sehr hochwertigen oder sensiblen Geräten
sollten Sie sich bei deren Hersteller über den Anschluss an einen Wechselrichter
mit modifizierter Sinusspannung erkundigen.
Die modifizierte Sinuswelle am Netzausgang lässt sich mit handelsüblichen
Multimetern nicht ermitteln. Die angezeigte Spannung wird dabei erheblich
verfälscht. Die Spannung mit einer modifizierten Sinuswelle lässt sich nur mit
einem RMS-tauglichen Volt- bzw. Multimeter bestimmen.
Den Wechselrichter an einer 12 V Kfz-Bordsteckdose anschließen
Angaben für die Dauerausgangsleistung und die
Wechselrichter
liefert
an
7
nicht
betrieben
der
Netzsteckdose
werden.
Die
eine
sinusähnliche
und/oder
höhere
hoher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis