Herunterladen Diese Seite drucken
RIKA TOPO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOPO:

Werbung

Der Pelletofen vom Innovationsführer.
TOPO
TOPO XL
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für RIKA TOPO

  • Seite 1 Der Pelletofen vom Innovationsführer. TOPO TOPO XL Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. EINFÜHRUNG Zeichenerklärung .....................................3 Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung ..............................4 Ersatzteilübersicht Artikelnummern ................................6 Abmessungen Topo ....................................7 Abmessungen TopoXL .....................................7 Technische Daten .....................................7 Die Verpackung ......................................7 Elektrischer Anschluss .....................................7 Brennsto menge ......................................7 2. WICHTIGE INFORMATIONEN Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise ............................8 Sicherheitsabstände Topo (Mindestabstände) ............................8 Sicherheitsabstände TopoXL (Mindestabstände) .............................8...
  • Seite 3 8. KOMFORTOP TIONEN RIKA Raumsensor/RIKA Funkraumsensor............................21 RIKA Telefonoption – GSM .................................21 RIKA Schnittstelle ....................................21 Externes Raumthermostat ..................................21 Externer Anschluss Kabelbrücke ................................21 9. BETRIEBSARTEN Pelletbetrieb Manuell/Automatik/Komfort ............................22 Brennsto zugabe Pelletbetrieb ................................22 Notbetrieb - Anheizen ohne elektr. Zündung ............................22 10. WARNUNGEN UND FEHLERMELDUNGEN Warnungen ......................................23...
  • Seite 4 Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung bis Seriennummer 260821...
  • Seite 6 Deckelsicherung L01631 Putzdeckel B16302 Deckelachse (Behälterdeckel) Z33935 Steinhalter B16265 Behälterdeckel B16186 Schnecke B16183 Rückwand kpl. (Variante Topo XL) LB00517 Anschlussbogen kpl. B16172 Rückwandabdeckung (Variante Topo XL) LB00518 Anschlussbogen Rauchrohrabgang seitlich B16251 Flachdichtschnur 6x2 selbstklebend 111828 Aschenlade L01611 Flachdichtschnur 8x2 selbstklebend...
  • Seite 7 Abmessungen Topo Der Eigentümer der Kleinfeuerungsanlage oder der über die Kleinfeuerungsanlage Verfügungsberechtigte hat die technische Dokumentation aufzubewahren und auf Verlangen der Behörde oder des Schornsteinfegers vorzulegen. Hinweis Bitte beachten Sie die nationalen und europäischen Normen, sowie örtliche Vorschriften, die für die Installation und den Betrieb der Feuerstätte zutreffend sind!
  • Seite 8 Wir empfehlen daher ein Nachfüllen des Vorratbehälters bei Für den Transport Ihres Heizgerätes dürfen nur zugelassene kaltem Ofen. Transporthilfen mit ausreichender Tragfähigkeit verwendet werden. Sicherheitsabstände Topo Ihr Heizgerät ist nicht zur Verwendung als Leiter oder (Mindestabstände) Standgerüst geeignet. Durch den Abbrand von Brennmaterial wird Wärmeenergie Hinweis frei, die zu einer starken Erhitzung der Ober äche des...
  • Seite 9 Vor dem Aufstellen Kaminöfen der Bauart 1 (BA 1): Hinweis Bodentragfähigkeit zum Thema RAUMLUFTABHÄNGIGER bzw. Überzeugen Sie sich vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit RAUMLUFTUNABHÄNGIGER BETRIEB: der Unterkonstruktion dem Gewicht des Ofens standhält. Ihr Pelletofen kann sowohl raumluftabhängig als auch raumluftunabhängig betrieben werden.
  • Seite 10 3. KLEINE BRENNSTOFFKUNDE PELLETS Was sind Pellets? Hinweis Bitte fordern Sie geprüften Brennstoff und eine Liste von Holzpellets sind ein genormter Brennstoff. Jeder Hersteller überwachten Brennstoffherstellern von Ihrem Pelletofenhändler muss sich an bestimmte Au agen halten, um damit ein an. Die Verwendung von minderwertigem oder unzulässigem einwandfreies und energieef zientes Heizen zu ermöglichen.
  • Seite 11 4. TECHNOLOGIE UND SICHERHEITSFUNKTIONEN Der technologische Vorsprung Ihres neuen Pelletofens ist das Komponentenüberwachung Resultat von jahrelangen Testreihen in Labor und Praxis. Die Alle eingesetzten elektrischen Komponenten werden während praktischen Vorzüge Ihres Pelletgeräts sind überzeugend. des Betriebs laufend überwacht. Ist eine Komponente defekt oder kann sie nicht richtig angesteuert werden, wird der Betrieb Bedienkomfort eingestellt und eine Warnung bzw.
  • Seite 12 Lieferumfang enthalten!) Bei Pelletgeräten mit längerer Schornsteines ein geeignetes hitzefestes Silikon. Anschlussleitung sollte nach ca. 1m der Durchmesser auf etwa 100mm vergößert werden. (siehe RIKA Sortiment). Hinweis Um ausreichend Luftzufuhr zu gewährleisten, soll die Leitung Der Ofen darf keinesfalls auf ungeschütztem Fußboden nicht länger als 4m sein und max.
  • Seite 13 6. MONTAGE/ DEMONTAGE STEIN UND OP TIONEN Öffnen Sie den Behälterdeckel. Hinweis Manipulationen am Gerät nur dann vornehmen, wenn der Netzstecker des Ofens aus der Steckdose gezogen und der Ofen vollständig abgekühlt ist. Hinweis Bei der Montage/ Demontage keine Gegenstände (Schrauben etc.) in den Pelletbehälter fallen lassen –...
  • Seite 14 Demontage der linken Seitenverkleidung Demontage der rechten Seitenverkleidung Öffnen Konvektionsdeckel soweit, Öffnen Sie den Behälterdeckel. Deckelsicherung einrastet. Entfernen Sie die Sechskantschraube, die zur Befestigung der Entfernen Sie die zwei senkrechten Sechskantschrauben, die Seitenverkleidung rechts dient. zur Befestigung der Seitenverkleidung links dienen. Sie können nun die Seitenverkleidung rechts anheben und Sie können nun die Seitenverkleidung links anheben und auf nach abstecken der internen Bedieneinheit auf einer weichen...
  • Seite 15 7. INTERNE BEDIENEINHEIT TOUCH DISPLAY Der Ofen ist mit einer modernen mikroprozessorgesteuerten MINUS-Button Regelung ausgestattet. Die einzelnen Gerätefunktionen können Durch Drücken des MINUS-Buttons wird der über die interne Bedieneinheit, dem Touch-Display, vom Benutzer betreffende Wert im Anzeigefeld verringert. eingestellt werden. PLUS-Button Hinweis Durch Drücken des PLUS-Buttons wird der...
  • Seite 16 Erste Schritte Bevor das Gerät zum ersten Mal mit Strom versorgt wird, muss der mitgelieferte USB-Stick in die dafür vorgesehene Nach erneuter Stromversorgung des Geräts wechselt die Schnittstelle an der Ofenrückseite gesteckt werden. Anzeige nach dem Startbild in die Datums- und Uhrzeit USB ANSCHLUSS Einstellung.
  • Seite 17 HOME - Hauptmenü MODE - Auswahl HOME-Hauptmenü Ausgangspunkt In dieser Anzeige können die verschiedenen Heizmodi Gerätesteuerung und ist grundsätzlich in drei Teilbereiche ausgewählt werden. unterteilt. Manueller Modus Do 15.03.2012 15:55 Manueller Modus Der Ofen wird mit einer voreingestellten Heizleistung betrieben. I NAVIGATIONSBEREICH Automatik Modus Navigation zwischen den einzelnen Hauptmenüebenen.
  • Seite 18 UNTERMENÜPUNKTE Durch erneutes Drücken bereits programmierter Wochentag- Buttons können die de nierten Heizzeiten eingesehen oder mit Heizzeiten den jeweiligen Abbruch-Buttons (rechts neben den angezeigten In diesem Untermenü können die EIN- bzw. AUS-Schaltzeiten Zeiten) auch wieder gelöscht werden. programmiert werden. Zusätzlich kann eine Absenktemperatur für den Komfortmodus eingestellt werden.
  • Seite 19 INFO – Eingänge Querstromgebläse Anzeige, ob die Zündung eingeschaltet (EIN) oder ausgeschaltet (AUS) ist. INFO – Parameter Flammtemperatur Anzeige der aktuellen Brennkammertemperatur [°C] Raumtemperatur Anzeige der aktuellen IST-Temperatur im Raum [°C] Betriebsstunden (nur bei angeschlossenem Raumsensor) Anzeige der bisherigen Gesamtbetriebsstunden. Ext.
  • Seite 20 Bildschirmschoner Zusatzinformationen Je nach eingestellter Wartezeit ohne Berührung des Bedienfelds In nahezu allen Menüebenen be nden sich im rechten äußeren wird die Beleuchtung des Touch-Displays gedimmt und der Displaybereich vier Symbole die Auskunft über aktivierte Stromsparmodus aktiviert, ein Standbild erscheint. Einstellungen geben.
  • Seite 21 Der RIKA RAUMSENSOR, der RIKA FUNKRAUMSENSOR und Erhält Kaminofen eine externe Anforderung die RIKA TELEFONOPTION – GSM sind mit dem mitgelieferten Betrieb einzustellen, dauert es ca. 5min bis er sich Verbindungskabel Schnittstelle (Ofenrückseite) ausschaltet. Alle weiteren Einstellungen an ihrem externen anzuschließen.
  • Seite 22 9. BETRIEBSARTEN Brennstoffzugabe Pelletbetrieb Hinweis Bei korrektem Betrieb kann Ihr Pelletofen nicht überheizt Hinweis werden. Unsachgemäßer Betrieb kann jedoch VORSICHT beim Einfüllen! Pelletsack nicht mit dem heißen Lebenserwartung der elektrischen Ofenbestandteile (Gebläse, Ofen in Berührung bringen. Pellets, die den Weg in den Motoren und elektrische Steuerung) verkürzen und ist nicht Vorratsbehälter nicht gefunden haben, sofort entfernen! erlaubt!
  • Seite 23 10. WARNUNGEN UND FEHLERMELDUNGEN Während des Betriebes kann es durch unvorhersehbare Umstände oder durch Eingreifen des Bedieners zu Störungen oder Unterbrechungen des Regelablaufs kommen. Es wird zwischen Fehlermeldung und Warnung unterschieden. Warnungen sind durch den Bediener ausgelöste Unterbrechungen, die durch sachgemäßes Verhalten wieder behoben werden können. Fehlermeldungen sind Störungen von Komponenten oder Auslaufzustände während des Betriebs.
  • Seite 24 Fehlermeldungen Display Anzeige Bedeutung Durchzuführende Maßnahmen Es sind nicht mehr ausreichend Pellets im Fehlermeldung quittieren und Pellets nach- Behälter vorhanden. füllen. Achtung: Der folgende Zündvorgang dauert länger, da die Förderschnecke erst gefüllt werden muss. Der Zündvorgang kann aufgrund fehlender Fehlermeldung quittieren und Pelletbehälter- Zünderkennung nicht abgeschlossen...
  • Seite 25 11. REINIGUNG UND WARTUNG Grundsätzliche Hinweise Feuermulde reinigen Trotz der automatischen Ascheabkippung vor bzw. während des Hinweis Heizbetriebes ist darauf zu achten, dass die Luftzufuhröffnungen Ihr Ofen muss ausgeschaltet und abgekühlt sein, ehe nicht durch Asche oder Klinker verstopft sind. Entfernen Sie den Wartungstätigkeiten vorgenommen werden dürfen.
  • Seite 26 Rauchgaszüge reinigen Saugen Sie den freigelegten Innenraum und die seitlichen Durchlässe von Verunreinigungen frei. Die Rauchgaszüge sollten mindestens 2 x im Jahr, oder nach ca. 700 kg Pellets gereinigt werden. Die Rauchgaskanäle sind neben dem Feuerraum situiert. Öffnen Sie den Konvektionsdeckel bis die Deckelsicherung in den dafür vorgesehenen Haltebügel einrastet.
  • Seite 27 Rauchgasgebläsegehäuse reinigen Für die Reinigung des Rauchrohranschlusses ziehen Sie das Rauchrohr vom Rauchgasbegläse ab und saugen Sie den Das Rauchgasgebläse und dessen Rauchrohranschluss sollten Rauchrohrstutzen und die Umlenkung in das Gebläsegehäuse mindestens 2 x im Jahr, oder nach ca. 700 kg Pellets gereinigt aus.
  • Seite 28 12. PROBLEMFÄLLE MÖGLICHE LÖSUNGEN Problemfall 1 Problemfall 3 Feuer brennt mit schwacher, orangefarbener Flamme. Pellets Rauchgasaustritt während der Heizphase. häufen sich in der Feuermulde an, Fenster verrußt. Ursache(n) Ursache(n) Revisionsöffnungen undicht Unzureichende Verbrennungsluft zu geringer Schornsteinzug Schlechter Kaminzug Rauchrohranschluss undicht Ofen ist innerlich verrußt Mögliche Lösungen Mögliche Lösungen...
  • Seite 29 Hinweis Punkten, ist ein Dokument. Bitte retournieren Sie 1 ausgefülltes Inbetriebnahmeprotokoll Garantiebedingungen an RIKA Innovative Ofentechnik GmbH, Müllerviertel 20, A-4563 Micheldorf. Unterschied Gewährleistung (gesetzlich) und Garantie (freiwillig), Bedingungen der Garantie, Festlegung der Verschleißteile, Hinweis auf die zu verwendende Pelletqualität und die Folgen Elektrische Peripherie schlechter Qualität.
  • Seite 30 Reinigungs- bzw. Wartungsintervall Arbeit entsprechend erteiltem Auftrag richtig ausgeführt. Stand 30.08.2012 Die Fa.Rika Innovative Ofentechnik, 4563 Micheldorf, Müllerviertel 20 bestätigt, dass die zur Verfügung gestellten persönlichen Daten ausschließlich für die interne Nutzung, Verarbeitung und Erfassung verwendet werden. Inbetriebnahmetechniker:_______________________ _______________________ _____________________ Unterschrift Ausführender...
  • Seite 31 Diese Garantiebedingungen gelten nur für die Länder Österreich, Deutschland und der Schweiz. Für alle übrigen Länder gelten gesonderte Bedingungen des Importeurs. Im Sinne einer rechtzeitigen Schadensbegrenzung ist der Garantieanspruch seitens des Anspruchnehmers beim RIKA Fach- bzw. Vertragshändler durch Rechnung und Angabe von Kaufdatum, Modellnamen, Seriennummer sowie Reklamationsgrund schriftlich geltend zu machen.
  • Seite 32 RIKA Innovative Ofentechnik GmbH Müllerviertel 20 4563 Micheldorf Austria Tel.: 0043 (0)7582 / 686 - 41 Fax.: 0043 (0)7582 / 686 - 43 Web: www.rika.at Technische und optische Änderungen, sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten © 2012 | RIKA Innovative Ofentechnik GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Topo xl