Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Technaxx TX-82 Gebrauchsanleitung

Technaxx TX-82 Gebrauchsanleitung

Smart wifi video-türtelefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Smart WiFi Video-Türtelefon TX-82
Video-Türtelefon mit WiFi-Aussenkamera & Türöffnerfunktion,
Hiermit erklärt der Hersteller Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, dass sich dieses
Gerät, zu dem diese Bedienungsanleitung gehört, in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der Normen gemäß Richtlinie RED 2014/53/EU. Hier finden
Sie die Konformitätserklärung: www.technaxx.de/ (in der unteren Leiste unter
"Konformitätserklärung"). Vor dem ersten Gebrauch lesen Sie die Gebrauchsanleitung
sorgfältig durch. Telefonnummer für den technischen Service: 01805 012643 (14
Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz und 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen).
Kostenfreie E-Mail: support@technaxx.de * Garantie 2 Jahre
Diese Produkt ist kompatibel mit den Technaxx Produkten FullHD Kameras
TX-65, TX-66, TX-67, WiFi-Alarmsystem TX-84 und Überwachungsmonitor
Wenn Sie ein Loch in die Wand bohren vergewissern Sie sich, dass keine
Strom-/Netz-/Elektrokabel und/oder Rohrleitungen beschädigt werden. Bei Verwendung
des mitgelieferten Befestigungsmaterials übernehmen wir nicht gleichzeitig auch die
Haftung für eine fachgerechte Montage. Sie alleine haften dafür, dass das
Befestigungsmaterial für das jeweilige Mauerwerk geeignet ist, und dass die Montage
fachgerecht ausgeführt wird. Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturzgefahr! Daher
sorgen Sie für geeignete Absturzsicherungen.

1. Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................... 1
2. Besonderheiten........................................................................................................................... 3
3. Geräteaufbau - Abkürzungen ...................................................................................................... 3
3. 1 Vorderseite............................................................................................................................... 4
3.2 Rückseite .................................................................................................................................. 5
4. Grundfunktionen, Installation und Fehlerbehebung ..................................................................... 6
4.1 Grundfunktionen: ...................................................................................................................... 6
4.1.1 Monitor:.................................................................................................................................. 6
4.1.2 Klingelfunktion:....................................................................................................................... 6
4.1.3 Entriegeln............................................................................................................................... 6
4.1.4 Sicherung wiederherstellen .................................................................................................... 7
4.1.5 Vandalismus........................................................................................................................... 7
4.2 MicroSD-Karte einlegen ............................................................................................................ 7
4.3 Geräteverkabelung ................................................................................................................... 8
4.4 Geräteinstallation * Warnungen !............................................................................................... 9
4.4.1 Schrauben ............................................................................................................................. 9
®
Technaxx
Sicherheit und Komfort für Ihr Zuhause
* Gebrauchsanleitung
TX-89.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Technaxx TX-82

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Video-Türtelefon mit WiFi-Aussenkamera & Türöffnerfunktion, Sicherheit und Komfort für Ihr Zuhause Hiermit erklärt der Hersteller Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, dass sich dieses Gerät, zu dem diese Bedienungsanleitung gehört, in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Normen gemäß Richtlinie RED 2014/53/EU. Hier finden Sie die Konformitätserklärung: www.technaxx.de/ (in der unteren Leiste unter...
  • Seite 2 6.2 Geräte-Info (Nur mit zusätzlichem ISM verfügbar) ..............18 6.3 ISM Einstellung (Nur mit zusätzlichem ISM verfügbar)............19 6.3.1 ISM hinzufügen (Wichtig, falls TX-82 als eigenständiges Gerät funktioniert) ......19 6.3.2 ISM ändern .......................... 20 6.3.3 Kartennr. Info anzeigen ......................21 6.4 Netzwerkkonfiguration......................
  • Seite 3: Besonderheiten

    überall, dass die Tür entriegelt wird (oder nicht) Verbindungsmöglichkeit mit einem elektrischen Türöffner Nutzen Sie die Türentriegelung durch RFID (NFC) und die APP Manuellen Schnappschuss oder Video von der Person vor der TX-82 über die APP aufnehmen Verwenden Sie die Live-Vorschau Ihres Mobiltelefons Darüber hinaus verfügt die TX-82 über einen Sabotagekontakt, sowie über eine konfigurierbare WLAN-...
  • Seite 4: Vorderseite

    3. 1 Vorderseite Gerätevorderseite: Abbildung 3-1 und Tabelle 3-1 Abb. 3-1 & Tab. 3-1 Nr. Anschlussname Hinweis Mikrofon Audioeingang Kamera Sie überwacht den entsprechenden Türbereich Kartenbereich Autorisieren Sie RFID (NFC) zur Entriegelung (Karten- ausgabe), Karte zum Entriegeln vorbei bewegen Anzeige Im Standby leuchtet der blaue Ring konstant.
  • Seite 5: Rückseite

    Abb. 3-2 & Tab. 3-2 Komponentenname Hinweis Halterungsposition Halterung, um Gerät an der Wand zu befestigen. Falls die TX-82 gewaltsam von der Wand entfernt wird, Sabotagekontakt wird ein Alarm ausgelöst, welcher in der My Secure Pro APP (oder MGT Zentrale) angezeigt wird. Alarmeingangs-/...
  • Seite 6: Grundfunktionen, Installation Und Fehlerbehebung

    Sie den zusätzlich verfügbaren TX-89 7“ WiFi Monitor (ISM). 4.1.1 Monitor: Laden Sie die Mobiltelefon-APP (My Secure Pro) herunter und betrachten Sie das Video von TX-82. Siehe Kapitel 9 Verwenden der My Secure Pro App. (Sie können auch die Live-Ansicht lokal über ISM oder MGT Zentrale betrachten.) 4.1.2 Klingelfunktion: Drücken Sie die Klingeltaste am Gerät, um My Secure Pro App...
  • Seite 7: Sicherung Wiederherstellen

    (formatieren Sie die MicroSD-Karte zuerst mit Ihrem PC zu FAT32.). Auf der Rückseite der TX-82 befinden sich 4 Schrauben. Entfernen Sie sie und öffnen Sie das Gerät. Sie müssen die MicroSD-Karte in der rechten oberen Ecke einlegen. Schließen Sie das Gerät wieder, sobald Sie fertig sind.
  • Seite 8: Geräteverkabelung

    (Gemeinsam)-Verbindung. Elektrischer Türöffner: Verwenden Sie den Schließerkontakt (NO) und die COM (Gemeinsam)-Verbindung der TX-82. COM (Gemeinsam) muss an den externen Pluspol der Stromversorgung angeschlossen werden. Der Minuspol der externen Stromversorgung ist an den Minuspol des elektrischen Türöffners angeschlossen. Schließen Sie jetzt den Pluspol des elektrischen Türöffners an den Schließerkontakt (NO;...
  • Seite 9: Geräteinstallation * Warnungen

    Türsensor: Sie können einen Türsensor installieren und an die TX-82 anschließen. Die Funktion besteht darin, einen Alarm auszulösen, wenn die Tür nicht geschlossen ist. Siehe Kapitel 6.1.2 A & C-Manager "Türsensor-Prüfszeit". Verbinden Sie ihn mit GND (Erdung) und Feedback (Rückkoppelung) Entriegelungstaste (Unlock): Sie können im Inneren des Hauses eine Entriegelungstaste...
  • Seite 10: Einrichtung Von Tx-82

    Ca. 60 Sekunden nach dem Einschalten startet das Gerät automatisch und wechselt in den Betriebsstatus. Die Indikatoranzeige wechselt zu blau. Schritt 2. Schließen Sie die TX-82 über ein Ethernet-Kabel an den Router an. Geben Sie im PC-Browser die Standard-IP-Adresse des Geräts "192.168.1.110" ein oder verwenden Sie das Konfigurationswerkzeug (Config Tool), um in Ihrem Netzwerk nach der IP-Adresse zu suchen.
  • Seite 11: Einrichtung Per Wlan (Wlan Konfiguration Mit My Secure Pro App)

    4.5.2 Einrichtung per WLAN (WLAN Konfiguration mit My Secure Pro APP) Details zur Installation von My Secure Pro App siehe Kapitel 9. My Secure Pro. 5. Web-Benutzeroberfläche hier kann die TX-82 konfiguriert werden. 5.1 Web-Anmeldung und -Abmeldung 5.1.1 Anmelden Schritt 1. Geben...
  • Seite 12: Abmelden

    5.1.2 Abmelden Step 1. Wählen Sie Abmelden Abmelden. Siehe Abbildung 5-2. Abbildung 5-2 Step 2. Klicken Abmelden Abmelden. System verlässt Web-Benutzeroberfläche und kehrt zur Benutzeroberfläche "Anmelden" zurück. Klicken Sie auf Gerät neu starten, um das Gerät neu zu starten. 6. Systemkonfiguration 6.1 Lokale Konfiguration Auf der Benutzeroberfläche Lokale Konfiguration können Sie Lokale Konfiguration, A&C Manager, Gespräch Manager, Systemzeit und Konfig.
  • Seite 13: A&C Manager

    Speicherort für Aufzeichnung und Bilder. Sie können zwischen FTP oder MicroSD-Karte wählen. Siehe Kapitel 6.4.2 zur FTP-Einstellung. Gerätetyp Zeigt Gerätetyp an. Hier ist es Türstation TX-82. Neustarten Am eingestellten Wochentag wird das Gerät automatisch neu gestartet. Die Standardeinstellung ist Dienstag (2:00 Uhr).
  • Seite 14 A&C Manager. Schritt 2. Kartenausgabe anklicken und die RFID (NFC) nah am Kartenbereich der TX-82 vorbeiführen. Das System zeigt die Info-Benutzeroberfläche "Karteninfo" an. Schritt 3. Geben Sie den entsprechenden Benutzernamen und die Raumnummer für RFID (NFC-Geräte) an (von ISM) und klicken Sie auf OK. Standardmäßig ist die Raumnummer 9901.
  • Seite 15: Gespräch Manager

    Auto. Momentaufnahme Wählen Sie Aktivieren. Bei einem Anruf werden zwei Bilder aufgenommen und auf FTP oder MicroSD-Karte hochgeladen. (Ein Schnappschuss wird aufgenommen, wenn Sie den Anruf entgegennehmen und ein weiterer Schnappschuss, wenn Sie auflegen). Nachricht Wählen Sie Aktivieren. Die TX-82 ruft ISM an, wenn niemand hinterlassen/hochladen antwortet, kann Anrufer eine Nachricht (Nur mit zusätzlichem...
  • Seite 16: Systemzeit

    6.1.4 Systemzeit Gehen Sie zu Systemkonfiguration Lokale Konfiguration Systemzeit (Abbildung 6-4). Hier können Sie das Datumsformat, das Zeitformat (24 Stunden und 12 Stunden) sowie das Datum und die Uhrzeit des Eingabesystems festlegen. Sie können auch auf PC Sync klicken, um die Systemzeit mit der PC-Zeit zu synchronisieren. Außerdem lässt sich der Beginn und das Ende der DST (Sommerzeit) festlegen.
  • Seite 17: Konfigurationsmanager

    Sicherung Stellt die Kartendaten oder ISM-Info wieder her. wiederherstellen Falls während des Betriebs TX-82 wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurde oder die Kartendaten abnormal sind, können Sie das Kontrollkästchen Karteninfo markieren und auf Sicherung wiederherstellen klicken, um die Kartendaten wiederherzustellen.
  • Seite 18: Geräte-Info (Nur Mit Zusätzlichem Ism Verfügbar)

    LAN-Konfiguration Geräte-Info, siehe Abbildung 6-6. Hier können Sie TX-82 in der MGT Zentrale registrieren. Geben Sie die IP Ihres PCs ein, auf dem die Software My Secure Pro PC Client (siehe Kapitel 11 My Secure Pro PC Client) installiert ist. Dieser PC wird zum MGT Zentrale. Stellen Sie die Zeit ein, wann die MGT Zentrale anstelle des ISM angerufen wird.
  • Seite 19: Ism Einstellung (Zusätzlichem Ism Verfügbar)

    In der Benutzeroberfläche ISM Einstellung können Sie ISMs hinzufügen, löschen und ändern. 6.3.1 ISM hinzufügen (Wichtig, falls TX-82 als eigenständiges Gerät funktioniert) Zur TX-82 kann nur ein ISM hinzugefügt werden. Jedes neue ISM ersetzt das aktuelle ISM. Schritt 1. Wählen Sie in der Registerkarte Systemkonfiguration ISM Einstellung Interner Stationsmanager.
  • Seite 20: Ism Ändern

    Hinweis: ISM-Kurznr. besteht aus vier Ziffern. Die ersten beiden Ziffern ISM-Kurznr. liegen im Bereich von 01~99. Die letzten beiden Ziffern liegen im Bereich von 01~16. z.B.: 9901. IP-Adresse des ISM. Hinweis: Für TX-82 als Einzelgerät wird keine IP-Adresse IP-Adresse benötigt. Tabelle 6-7 Schritt 4.
  • Seite 21: Kartennr. Info Anzeigen

    6.3.3 Kartennr. Info anzeigen Die Kartenautorisierung finden Sie im Kapitel 6.1.2 A&C Manager. Klicken Sie auf , um alle autorisierten Karten des ISM anzuzeigen. Siehe Tabelle 6-8. Parameter Hinweis Karten-ID Zeigt ISM-Raumnummer, RFID (NFC)-Nummer und Benutzername an. Kartennummer Benutzername Wenn Sie das Kontrollkästchen Hauptkarte markieren, legen Sie diese Hauptkarte RFID (NFC-Gerät) als Hauptkarte fest.
  • Seite 22: Ftp

    Parameter Hinweis LAN: Anschluss über LAN (Ethernet)-Kabel an Router (kabelgebunden). Verbindung WLAN: Anschluss über WLAN an den Router (kabellos). Geben Sie die entsprechende Nummer ein, um die IP-Adresse zu IP-Adresse ändern. Legen Sie die Subnetzmaske gemäß den tatsächlichen Einstellungen fest, deren Prefix die Nummer ist. Geben Sie 1~255 ein. Der Prefix der Subnetzmaske Subnetzmaske besitzt eine bestimmte Netzwerkanbindung, die in der Regel eine Schicht umfasst.
  • Seite 23: P2P

    Tabelle 6-10 Schritt 3. Klicken Sie auf OK. 6.4.3 P2P Die P2P-Verbindung vereinfacht den Zugriff auf die TX-82 mithilfe Ihres Smartphones von zu Hause aus und von überall auf der Welt. Das Smartphone benötigt eine stabile Internetverbindung. Schritt 1. Gehen Systemkonfiguration Netzwerkkonfig.
  • Seite 24: 6,5. Videogerät

    6.5. Videogerät 6.5.1 Videogerät Gehen Sie zu Systemkonfiguration) Video Einstellung, um Video und Audio einzustellen. Schritt 1. Wählen Sie Systemkonfiguration Video Einstellung Schritt 2. Passen Sie die Video-Parameter an. Siehe Abbildung 6-12. Hinweis: Wenn Sie im Fenster kein Video sehen können, installieren Sie zuerst das geforderte Plug-In.
  • Seite 25: Audio Einstellung

    Video-Effekt und Lautstärke auf Standard zurücksetzen. Tür öffnen Tür über Web Interface entriegeln. Tabelle 6-11 6.5.2 Audio Einstellung Gehen Sie zur Benutzeroberfläche Systemkonfiguration Videogerät Audio Einstellung. Sie können den Schieberegler verstellen, um die Mikrofonlautstärke und die Lautsprecherlautstärke der TX-82 anzupassen. Siehe Abbildung 6-13. Abb. 6-13...
  • Seite 26: Nutzerverwaltung

    6.6 Nutzerverwaltung Sie können Benutzer hinzufügen und löschen oder das Benutzer-Passwort ändern. 6.6.1 Benutzer hinzufügen Schritt 1. Wählen Sie Systemkonfiguration Nutzerverwaltung. Das System wechselt zur Nutzerverwaltung. Schritt 2. Klicken Sie auf User hinzufügen. Schritt 3. Konfigurieren Sie die Informationen des hinzuzufügenden Benutzers. Siehe Abbildung 6-14.
  • Seite 27: Benutzer Ändern

    6.6.3 Benutzer ändern Schritt 1. Den Benutzer wählen, dessen Passwort Sie ändern möchten. Auf klicken. Abb. 6-16 Schritt 2. Markieren Sie das Kontrollkästchen Passwort ändern. Das System zeigt Passwort alt, Passwort neu und Bestätigen. Schritt 3. Konfigurieren Sie die Parameter der Benutzeroberfläche. Schritt 4.
  • Seite 28: Wlan Einstellung

    Unter der Benutzeroberfläche "Info-Suche" Finden Sie Anrufhistorie, Alarmaufzeichnungen und Öffnungshistorie. 7.1 Anrufhistorie (Nur mit zusätzlichem ISM verfügbar) Das Anrufprotokoll der TX-82 ist in der Benutzeroberfläche Anrufhistorie zu finden. Es werden bis zu 1024 Protokolle gespeichert. Siehe Abbildung 7-1. Abb. 7-1...
  • Seite 29: Alarmaufzeichnung (Nur Mit Zusätzlichem Ism Verfügbar)

    Alarmaufzeichnung. Siehe Abb. 7-2. Die Alarme der TX-82 sind in der Benutzeroberfläche Alarmaufzeichnung zu finden. Es werden bis zu 1024 Protokolle gespeichert. Abb 7-2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Export Aufz., um das Alarmprotokoll der TX-82 zu exportieren. 7.3 Öffnungshistorie Gehen Sie zu Info-Suche Öffnungshistorie...
  • Seite 30: Status Des Ism

    überwachen Sie den Status der Port-Nr. usw. Siehe Abbildung 8-1. Im ISM-Status können Sie den Verbindungsstatus des ISM anzeigen. Status: Offline Verbindung zwischen TX-82 und ISM ist unterbrochen. Sie können nicht anrufen, überwachen oder sprechen. Online Verbindung zwischen TX-82 und ISM ist bereit.
  • Seite 31 Tipp: Verwenden Sie P2P, um eine bereits konfigurierte Türsprechanlage zu Ihrem Smartphone hinzufügen. Siehe Kapitel 9.1.2 P2P-Konfiguration. Abbildung 9-1 Abbildung 9-2 1. Wählen Sie die WLAN Konfiguration, wie in Abbildung 9-2 zu sehen. 2. Anzeige der Benutzeroberfläche: Name, Seriennr. (QR-Code), Benutzername, Passwort, Push-Benachrichtigung und nur Audio.
  • Seite 32: P2P-Konfiguration / Lan Verbindung

    8. Ihr Smartphone verwendet die WLAN Verbindung, die Sie aktuell nutzen. Geben Sie das Passwort Ihres WLAN-Routers (WLAN Schlüssel), wie in Abbildung 9-3, ein. 9. Drücken Sie auf Nächste “ ” 10. Die automatische Systemkonfiguration wird ausgeführt (Bitte warten). Abbildung 9-3 11.
  • Seite 33: Funktion Der Tasten -> Überwachung

    Abb. 9-4 Tipp: Wenn die Kamera der Türsprechanlage zusammen mit allen anderen Kameras angezeigt werden soll, fügen Sie die Kamera unter Kamera-Option der App mit der P2P-Funktion hinzu. Dann wird die Live-Ansicht angezeigt. 9.1.3 Funktion der Tasten -> Überwachung (Abb. 9-5) Anruf annehmen / beenden Tür öffnen Mikrofon deaktivieren...
  • Seite 34: Lokale Dateien

    9.2 Lokale Dateien Unter lokalen Dateien werden manuell aufgenommene Schnappschüsse Aufzeichnungen der Türsprechanlage angezeigt. Abb. 9-6 Tipp: Mit dem Stift-Symbol in der rechten oberen Ecke können Sie Schnappschüsse und Aufzeichnungen bearbeiten. Die Optionen hängen vom verwendeten Smartphone ab. Sie können hier auch den ausgewählten Schnappschuss oder die Aufzeichnung löschen. 9.3 Ereignisliste Hier kann die Ereignisliste der Anrufe angezeigt werden.
  • Seite 35 Abbildung 10-1 In der Benutzeroberfläche der Geräteliste können Sie die IP-Adresse, Portnummer, Subnetzmaske, MAC-Adresse und usw. des Geräts anzeigen. Wenn Sie das Gerät anpassen möchten, ohne sich in der Web-Benutzeroberfläche des Geräts anzumelden, gehen Sie zur Haupt-Benutzeroberfläche des Konfigurationswerkzeugs und treffen Sie unter Kodierungs- und Bildeinstellungen.
  • Seite 36: Pc-Software (My Secure Pro Pc Client)

    Falls My Secure Pro PC Client sich nicht auf der mitgelieferten CD befindet, laden Sie My Secure Pro PC Client von unserer Homepage www.technaxx.de/support herunter. Nachdem Sie My Secure Pro PC Client.exe auf Ihren Computer heruntergeladen haben, doppelklicken Sie darauf, um das Programm zu installieren. Starten Sie nun die Software...
  • Seite 37: Gerät Hinzufügen

    Um ein Gerät hinzuzufügen, klicken Sie auf das Geräteliste, das in der Abbildung 11-1 in der untersten Zeile ganz links angezeigt wird. Drücken Sie die Schaltfläche „Suchen“, um die Geräteliste zu aktualisieren. Siehe Abbildung 11-2. Wenn Sie Ihre TX-82 installiert und über LAN/WLAN mit dem Router verbunden haben, sollte sie in der Geräteliste angezeigt werden.
  • Seite 38: Überwachung Der Tx-82

    Nach einem Doppelklick auf die TX-82 können Sie sehen, dass sie jetzt auf der Geräteliste oben hinzugefügt wurde. Siehe Abbildung 11-3. Wenn Sie auf eines der Symbole unter " Bearbeiten" klicken, können die hinzugefügten Geräte geändert, aktualisiert, abgemeldet und gelöscht werden bzw. das Passwort kann geändert werden.
  • Seite 39: Mgt Zentrale Einstellen

    11.4 MGT Zentrale einstellen Damit Sie die Anrufe der TX-82 auch auf Ihrem PC erhalten, müssen Sie die IP-Adresse Ihres MGT Zentrale, wie in der folgenden Abbildung 11-5, einfügen und speichern. Wir empfehlen für die TX-82 als eigenständiges Gerät, den PC mit installiertem My Secure Pro PC Client einzufügen.
  • Seite 40: Smart Player

    Sie können die Live-Ansicht auch anzeigen, wenn kein Anruf eingeht. Klicken Sie auf die Mikrofon-Taste, dann öffnet sich das Fenster für die Live-Ansicht. Siehe Abbildung 11-7. Hinweis: Wenn Sie den Anruf am PC entgegen nehmen, können Mikrofon oder Lautsprecher nicht aktiviert werden. Abb.
  • Seite 41: Technische Daten

    Empfehlungen Montagehöhe 1,4–1,6m / Aufputzmontage Betriebsbedingungen 30°C~+60°C, Feuchtigkeit 90% oder geringer – Gewicht / Maße 400g / (L) 13,5 x (B) 7,0 x (H) 3,5cm Smart WiFi Videotürtelefon TX-82, 3x RFID Chipschlüssel, Ethernet Verpackungs- (LAN) Adapter, Kabelbaum (Strom/Eingänge/Ausgänge), inhalt Wandhalterung, 3 Schrauben & 3 Dübel, 1 Sechs-kantschlüssel T10, Wasserfeste Schutzkappe, CD, Gebrauchsanleitung Hinweis: Diese Bedienungsanleitung dient nur als Referenz.
  • Seite 42: Wichtige Sicherheitsvorkehrungen Und Warnhinweise

    Materialien oder Lösungsmittel oder andere aggressive Reinigungsmittel verwenden. Gereinigtes Gerät gründlich abwischen. Wichtiger Hinweis: Sollte Batterieflüssigkeit aus der Batterie austreten, das Batteriefach mit einem weichen Tuch abwischen. Inverkehrbringer: Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, Kruppstr. 105, 60388 Frankfurt a.M., Deutschland...
  • Seite 43 GPL v2 without charge except for the cost of media, shipping, and handling, upon written request to Technaxx GmbH & Co. KG, Kruppstraße 105, 60388 Frankfurt am Main, Germany.
  • Seite 44: Terms And Conditions For Copying, Distribution And Modification

    We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and (2) offer you this license which gives you legal permission to copy, distribute and/or modify the software. Also, for each author's protection and ours, we want to make certain that everyone understands that there is no warranty for this free software.
  • Seite 45 c) If the modified program normally reads commands interactively when run, you must cause it, when started running for such interactive use in the most ordinary way, to print or display an announcement including an appropriate copyright notice and a notice that there is no warranty (or else, saying that you provide a warranty) and that users may redistribute the program under these conditions, and telling the user how to view a copy of this License.
  • Seite 46 4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program except as expressly provided under this License. Any attempt otherwise to copy, modify, sublicense or distribute the Program is void, and will automatically terminate your rights under this License. However, parties who have received copies, or rights, from you under this License will not have their licenses terminated so long as such parties remain in full compliance.
  • Seite 47: End Of Terms And Conditions

    9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of the General Public License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. Each version is given a distinguishing version number.
  • Seite 48: How To Apply These Terms To Your New Programs

    HOW TO APPLY THESE TERMS TO YOUR NEW PROGRAMS (1) If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible use to the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone can redistribute and change under these terms.

Inhaltsverzeichnis