>
Mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab können Sie den Marker auf die gewünschte
Sendung verschieben.
>
Mit den Pfeiltasten rechts/links können Sie seitenweise umblättern.
Am unteren Bildrand sind die einzelnen Wochentage dargestellt. Stehen für die fol-
genden Tage Informationen zur Verfügung, sind die entsprechenden Felder markiert.
>
Um den Programminhalt eines gewünschten Tages darzustellen, drücken Sie die dem
Wochentag entsprechende Zifferntaste der Zehnertastatur.
7.15.8 EPG beenden
>
Durch Drücken der Taste Menü bzw. TV/Radio kehren Sie in den Normalbetrieb
zurück.
7.16 Timer-Aufnahmen
Ihr Receiver verfügt über Videorekorder-Timer und Senderwechsel-Timer. Hinsichtlich der
Programmierung unterscheiden sich diese Timer-Arten nur durch die Angabe des entspre-
chenden Timer-Typs.
Sie können die Timer entweder wie in diesem Kapitel beschrieben manuell oder wie in Punkt
7.15.7.2 erläutert mit Hilfe der EPG-Funktion programmieren.
Um jugendgeschützte Sendungen aufnehmen zu können, nutzen Sie die
EPG-Timerprogrammierung (Punkt 7.15.7.2), da Sie hier im Vorfeld den
Jugendschutz-PIN-Code eingeben können.
1. Videorekorder-Timer
Durch einen Videorekorder-Timer wird Ihr Digital-Receiver für die ausgewählte Sendung ein-
bzw. ausgeschaltet, um diese in Ihrer Abwesenheit mit einem externen Aufzeichnungsgerät
z.B. einem Videorekorder aufzuzeichnen. Beachten Sie, dass Sie zur Aufnahme der
Sendung Ihren Videorekorder programmieren müssen.
Wurde das Gerät durch den Videorekorder-Timer eingeschaltet, wird dieses durch blinkende
LEDs im Display angezeigt. Die Funktionen der Fernbedienung sind überwiegend außer
Betrieb, um einen versehentlichen Abbruch der Aufnahme zu vermeiden.
Nach dem Ausschalten des Receivers führt dieser das Dynamic Channel
Management (Punkt 8.5.6) durch. Damit alle Timerereignisse berücksich-
tigt werden können, muss deshalb der Receiver mindestens 10 Minuten vor
Start eines Videorekorder-Timers in Standby geschaltet werden.
2. Senderwechsel-Timer
Befindet sich Ihr Gerät im Normalbetrieb, stellt es beim Erreichen der eingestellten Zeit den
programmierten Programmplatz ein. Im Gegensatz zur Einstellung Videorekorder-Timer
bleibt das Gerät uneingeschränkt bedienbar und wird nach Ablauf der Sendung nicht abge-
schaltet.
34