Seite 1
DIPLOMAT DENTAL s.r.o. Vrbovská cesta 17 921 01 Piešťany SLOVENSKO BEDIENUNGSANLEITUNG Stomatologische Behandlungseinheit DIPLOMAT CONSUL DC 170 DIPLOMAT CONSUL DC 180 DIPLOMAT ADEPT DA 110A...
Seite 2
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A INHALT 1 ZWECK UND ANWENDUNG ....................3 2 PRODUKTBESCHREIBUNG ....................4 3 TECHNISCHE PARAMETER ....................5 4 BESCHREIBUNG DER STOMATOLOGISCHEN BEHANDLUNGSEINHEIT ......6 4.1 Schild des stomatologischen Behandlungsstuhl ............9 5 FORDERUNGEN ZUR VORBEREITENDEN INSTALLIERUNG ..........9 5.1 Forderungen zur Umgebung....................
Seite 3
Servicespezialisten der zur Durchfűhrung solcher Tätigkeiten bevollmächtigten Organisation vorgenommen sein. Ferner sind die in der Gebrauchsanleitung zu DIPLOMAT CONSUL DC 170, DIPLOMAT CONSUL DC 180, DIPLOMAT ADEPT DA110A angegebenen Bedingungen betreffend der Installierung und der Arbeitsmedien zu erfűllen.
Seite 4
Operationsleuchte mit der Ablegeplatte fűr Instrumente und die LCD-Monitorkonsole mit LCD- Monitor montiert. Die stomatologischen Behandlungseinheiten DIPLOMAT CONSUL DC 170, DIPLOMAT CONSUL DC 180, DIPLOMAT DA 110A werden am Steuerpaneel immer mit einer stomatologischen Spritze ausgerűstet. Es können am Steuerpaneel folgende Instrumente montiert werden ...
Seite 5
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A 3 TECHNISCHE PARAMETER 230V ± 10% Speisespannung 50 Hz ± 2 % Frequenz Maximale Leistungsaufnahme bei 230V/50 Hz 400 VA + 10% Lufteintrittsdruck von 0,45 bis 0,8 MPa Wassereintrittsdruck von 0,3 bis 0,6 MPa 50 kg + маx.20 kg abhängig von der Gewicht der stomatologischen Behandlungseinheit Ausführung der Behandlungseinheit Schutztyp vor der Verletzung durch elektrischen...
Seite 6
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A 4 BESCHREIBUNG DER STOMATOLOGISCHEN BEHANDLUNGSEINHEIT DC 170 Abb 4.1 1. Speischalenblock 5. Pantograph der Operationsleuchte 2. Steuerpaneel 6. Operationsleuchte 3. Fussanlasserpedal 7. Stomatologischer Patientenstuhl 4. Steuerpaneelpantograph Produktreihe DIPLOMAT 6/27 de_dc170, dc180, da110a_2013_06...
Seite 7
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A BESCHREIBUNG DER STOMATOLOGISCHEN BEHANDLUNGSEINHEIT DC 180 1.Speischalenblock 5.Pantograph der Operationsleuchte 2. Steuerpaneel 6.Operationsleuchte 3.Fussanlasserpedal 7.Stomatologischer Patientenstuhl Produktreihe 4.Steuerpaneelpantograph DIPLOMAT 7/27 de_dc170, dc180, da110a_2013_06...
Seite 9
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A 4.1 Schild des stomatologischen Behandlungsstuhl Typenbezeichnung der Behandlungseinheit Obr 4.2 Elektrische Grundparameter 3. Fertigungsnummer rstellungsdatum 5 FORDERUNGEN ZUR VORBEREITENDEN INSTALLIERUNG 5.1 Forderungen zur Umgebung Die Behandlungseinheit nicht in den explosionsgefährlichen Räumen installieren! 5.2 Forderungen zur Medieninstallierung Wasser Es soll Trinkwasser mit einem Eintrittsdruck von 0,3 MPa bis 0,6 MPa und einem Durchfluss von min.
Seite 10
Warnung Die vorbereitende und die eigentliche Installierung sind laut den geltenden normativen Vorschriften des betreffenden Landes und im Einklang mit der geltenden Dokumentation des Produzenten durchzufűhren, die jedem authorisierten Vertreter der Gesellschaft Diplomat zur Verfűgung stehen. Hinweis Fordern es die Vorschrifte des Landes, wo die Installierung durchgefűhrt werden soll, einen Amalgam-Fänger zu montieren, soll die stomatologische Behandlungseinheit mit dem...
Seite 11
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A 7 INBETRIEBNAHME DER BEHANDLUNGSEINHEIT 1. Kompressor einschalten und den Druck in der Behandlungseinheit höher ansetzen 2. Zentrale Wasserzuleitung aufmachen 3. Absaugaggregat einschalten (falls der Speischalenblock mit kleinem und grossem Absauger ausgestattet ist) 4. den am Patientenstuhl angebrachten Hauptschalter einschalten (Abb. 1.1) - Position I, dadurch leuchtet das Kontrollicht des Hauptschalters auf.
Seite 12
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A 8 BEDIENUNG DES ERZEUGNISSES 8.1 Steuerpaneel mit Instrumenten Leistungsanzeige Fehleranzeige Abb. 8.2 Anzeige Abb. 8.1 Таstaturа Beschreibung der Tastenfunktion am Steuerpaneel Taste Beschreibung Taste Beschreibung Bewegung des Patientenstuhls nach Leistungssenkung (Drehzahl) oben Bewegung des Patientenstuhls nach Leistungssteigerung (Drehzahl) unten Reversierung der...
Seite 13
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A 8.1.1 Tastenbeschreibung Instrumentenkühlung Die Instrumentenkühlung kann durch Betätigung der Taste in Betrieb gesetzt werden, beim Mikromotor, der Turbine und dem Ultraschallzahnsteinentferner, wobei das eingeschaltete Regime durch Aufleuchten oder Blinken der Anzeige angezeigt wird. Es sind folgende 2 Kühlungsregime möglich: ...
Seite 14
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A Die Instrumentenbeleuchtung wird automatisch nach Ablauf von 10 Sekunden nach Beendigung der Arbeit mit dem Instrument ausgeschaltet. Nach Rückführen des Instrumentes in die Grundposition schaltet sich die Instrumenten-beleuchtung aus. Speicherung der eingestellten Instrumentenparameter (siehe die Kapitel 8.1.2). Plus und minus Durch Betätigung der Taste wird das eingestellte Parameter erhöht (gesunken) vom minimalen bis zum Erreichen des Maximalwertes.
Seite 15
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A Abb. 8.4 Auf eine spezielle Bestellung kann das Tablett aus nichtrostendem Stahl auch mit den Abmessungen von 181 mm x 280 mm und geöffneten Ecken (Abb. 8.5) geliefert werden. Abb. 8.5 Abb. 8.6 Das Tablett aus dem NiRo-Stahl macht in beiden Fällen die Anbringung der Arbeitsschellen aus Kunststoff –...
Seite 16
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A Die Mikromotorleistung kann durch die Tasten in einem Bereich von 0-100% eingestellt werden. Die Änderung der Drehrichtung kann durch Betätigung der Taste auf de r Tastatur oder durch Gedruckthalten der Taste Spray am Fussanlasser während länger als 2 Sekunden und kürzer als 8 Sekunden vorgenommen werden.
Seite 17
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A Polymerisationsleuchte Die Polymerisationsleuchte ist gleich nach ihrem Entnehmen vom Träger betriebsbereit und kann gleich gebraucht werden. Zur Anwendung der Polymerisationsleuchte lesen Sie, bitte, die entsprechende Bedienungsanleitung zu dieser Leuchte. 8.2 Fussanlasser Fussanlasser MARQUARDT Fussanlasser UNO Fussanlasser NOK Abb.
Seite 18
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A Über den Hebel am Fussanlasserpedal werden die Instrumente in Betrieb gesetzt, wobei es beim Mikromotor möglich ist, die Mikromotorumdrehungen durch Ablenken des Fussanlasser- hebels zu steuern (vom minimalen bis zu dem auf der Anzeige eingestellten Wert), bei Anwendung des US-ZEGs wird die Leistung durch Ablenken des Fussanlasserhebels (vom minimalen bis zu dem an der Anzeige eingestellten Wert) geregelt.
Seite 19
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A Wurde destilliertes Wasser in solchem Masse verbraucht, dass es in die Wasserverteilungen Luft eingedrungen hat, wird es empfohlen, die Wasserwege der Instrumente, die mit Wasser arbeiten, durch Wasserausspritzen zu entlűften, bis aus ihnen Wasser ohne Luftbläschen herausströmt.
Seite 20
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A Kleiner Absauger, grosser Absuger Er wird automatisch nach seinem Herausnehmen vom Instrumententräger in Betrieb gesetzt. Beendigung der Tätigkeit: nach Rückschieben in den Träger. Die Ansaugung der Absauger ist durch Öffnen der Regelklappe im Absauger regelbar, wobei der Absauger in der unteren Position der Regelklappe verschlossen ist.
Seite 21
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A 9 WARTUNG DER ANLAGE Die Instandhaltung der Instrumente und der Hand- und Winkelstücke ist laut den Anweisungen ihrer Produzenten vorzunehmen. Falls der Speischalenblock mit dem Anschluss zur zentralen Wasserverteilung ausgestattet ist, Reinheit vorgereihten Filters Funktionsfähigkeit der Wasseraufbereitungsanlage űberprűfen (laut den Anweisungen des Produzenten).
Seite 22
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A 10 REINIGUNG, DESINFIZIERUNG UND ENTKEIMUNG Desinfizierung der Innenverteilungen der Instrumente Es wird empfohlen, das Desinfizierungsmittel Alpron in 1% -iger Konzentration mit destilliertem Wasser anzuwenden. Die Lösung wird in den Behälter fűr destilliertes Wasser eingeschűttet und ist dauerhaft anzuwenden. In der 1%-igen Konzentration ist das Desinfizierungsmittel gesundheitsunschädlich fűr den Patienten.
Seite 23
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A Reinigung und Entkeimung des grossen und kleinen Absaugers Mindestens einmal im Verlauf des Arbeitstages soll der Zustand des Siebes im Fänger grober Unreinheiten im Speibecken űberprűfen und es je nach Bedarf reinigen. Nach Verwendung des grossen und kleinen Absaugers sind ihre Schläuche durch Durchspűlen mit cca 1 dcl Reinwasser nach Behandlung eines jeden Patienten zu reinigen.
Seite 24
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A Warnung Während der Reinigung des Fussbodenbelegs (PVC) mit dem Reinigungssmittel ist es verboten, den Fussanlasser auf den feuchten Boden zu legen. Die Reinigung mit den die Lack- und Kunststoffstruktur verletzenden Reinigungsmitteln ist untersagt (Reinigungsmittel auf Phenol- und Aldehydbasis). Der Produzent trägt keine Haftung für die infolge der Verwendung anderer als empfohlener Desinfektions- und Reinigungsmittel aufgetretenen Schäden.
Seite 25
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A Ein kostenloses Muster des konzentrierten Puli-Jet PLUS (10 ml) ist dem Inhalt eines Dosators gleich. Es können von dieser Menge 1,25 l Desinfizierungs- und 2,5 l Sanitationslösung vorbereitet werden. Zur Reinigung und Desinfizierung sind zwei Dosen des Dosators (zwei kostenlose Muster) in 2,5 l warmes Wasser (50°C) zu verdünnen und nachfolgend 1 l durch den grossen Absauger und 1 l durch den kleinen Absauger anzusaugen, noch 0,5 l in die Speischale ausszuschütten.
Seite 26
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A Hinweis Bei Entsorgung der stomatologischen Behandlungseinheit sind die im betreffenden Land geltenden legislativen Bestimmungen einzuhalten. Vor der Demontage ist die Behandlungseinheit zu entseuchen – die Oberfläche reinigen, das Absaug- und Abwassersystem reinigen, den Amalgam-Abscheider entleeren und Amalgam bei einer spezialisierten Sammelstelle abliefern.
Seite 27
BEDIENUNGSANLEITUNG DC170, DC180, DA110A 14 GARANTIE Der Produzent der Behandlungseinheit leistet eine Garantie auf das Erzeugnis laut dem Garantieschein. Die Schadengefahr an der Ware geht vom Verkäufer an den Kaufenden im Augenblick der Warenűbergabe an den ersten Transporteur zwecks des Transportes zum Empfänger, eventuell im Augenblick der Warenűbergabe/-Űbernahme direkt durch den Empfänger.