Inbetriebnahme der Uhr
Legen Sie eine ladenfrische Batterie 1,5 V Alkali-Mangan "Alkaline" (Größe gem. Batteriefach:
Mignon oder Baby) in das Batteriefach auf der Rückseite der Uhr ein, auf korrekte Polung (+/-)
ist zu achten. Die Zeiger (Sekunde, Minute, Stunde) stellen sich auf die 12:00, ggf. auch auf die
04:00 oder 08:00 Position, die Funkuhr geht in den Empfangsmodus. Die Erkennung und
Auswertung des DCF77-Zeitsignals kann 3 bis 6 Minuten dauern. Falls nach 10 bis 20 Minuten
immer noch keine aktuelle Uhrzeit angezeigt wird, verändern Sie die Position der Wanduhr,
entnehmen Sie die Batterie, warten Sie mindestens 1, besser 2 Minuten und legen Sie die Batterie
erneut polrichtig ein. Die Sommer-/Winterzeitumstellung wird vollautomatisch vollzogen.
Störquellen
Metallbedampfte Isolierglasfenster, Stahlbetonbauweise, die Nähe zu Leuchtstofflampen und
Computer-Monitoren/TV-Geräten, beschichtete Spezialtapeten oder die Positionierung in Keller-
räumen können die Empfangsgüte verschlechtern. Verändern Sie ggf. die Position der Uhr.
Wartung, Reparatur, Pflege
Um eine korrekte Funktion Ihrer PEWETA DCF77 Funkwanduhr zu gewährleisten, empfehlen wir
einen jährlichen Batteriewechsel. Wenn die Uhr über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird,
entnehmen Sie bitte die Batterie.
Eventuelle Reparaturarbeiten sollten nur von sach- und fachkundigen Personen bzw. von einer
Fachwerkstatt oder von PEWETA durchgeführt werden. Nationale Richtlinien sind zu beachten und
einzuhalten.
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, Tuch. Verwenden Sie keine
chemischen Reinigungsmittel.
Problemlösungen
Problem:
Keine Zeigerbewegung bei (Erst-) Inbetriebnahme.
Lösung:
Batterie überprüfen: Spannung ausreichend? Korrekte Polung (+/-)?
Problem:
Sekundenzeiger taktet nicht (betrifft nur Uhren mit Funkwerk PEWETA PW 761,
Batteriegröße Baby/LR14).
Lösung:
Kein Empfang! Neu starten, evtl. andere Ausrichtung oder neue Position wählen.
Mögliche Störquellen (siehe oben) erkennen, ggf. abstellen und/oder beseitigen.
Über Nacht „laufen" lassen.
- 2 -