Seite 1
Immer für Sie da Produktregistrierung und Support unter www.philips.com/welcome AZ305 Fragen? Philips hilft. Benutzerhandbuch...
Seite 2
Inhaltsangabe 1 Wichtig 2 Ihre CD-Soundmachine Einführung Lieferumfang Geräteübersicht 3 Erste Schritte Anschließen an die Stromversorgung Einschalten 4 Wiedergabe Wiedergabe von CD Wiedergeben von UKW-Radiosendern Wiedergabe von einem externen Gerät 5 Produktinformationen Technische Daten Wartung 6 Fehlerbehebung 7 Hinweis...
Seite 3
1 Wichtig unterschiedlichen Typs (z. B. Zink- Kohle- und Alkali-Batterien). • Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät über einen längeren • Lesen Sie diese Anweisungen durch. Zeitraum nicht verwendet wird. • Befolgen Sie alle Anweisungen. • Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) •...
Seite 4
2 Ihre CD- Soundmachine Einführung Mit dieser CD-Soundmachine können Sie: • UKW-Radiosender empfangen; • Audioinhalte von Discs und anderen externen Audiogeräten wiedergeben; • Die Abfolge der Titelwiedergabe programmieren. Dieses gerät verfügt über Dynamic Bass Boost (DBB) für noch besseren Sound. Lieferumfang Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind:...
Seite 5
Geräteübersicht a VOLUME f MODE • Einstellen der Lautstärke • Auswählen des Wiederholungs- oder Zufallswiedergabemodus • Springen zum vorherigen oder g PROG nächsten Album im CD-Modus • Programmieren der Abfolge der Titelwiedergabe im CD-Modus • Starten oder Anhalten der Wiedergabe h UKW-Frequenzanzeige i LIFT TO OPEN • Stoppen der Wiedergabe...
Seite 6
• Ausschalten des Geräts Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel n Audio-Eingang immer nacheinander. • Anschließen eines externen Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, Audiogeräts werden Sie nach der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie o AC~ MAINS finden die Modell- und Seriennummer auf • Anschließen an die Stromversorgung...
Seite 7
Hinweis • Um das Gerät vollständig auszuschalten, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. AC~MAINS Einschalten Stellen Sie den Quellenwahlschalter auf FM, Option 2: Batteriebetrieb Audio-Eingang oder CD. Achtung Ausschalten • Explosionsgefahr! Halten Sie die Batterien von Hitze, Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Batterien Schalten Sie die Quellenauswahl auf OFF.
Seite 8
4 Wiedergabe MODE ]: Wiederholte Wiedergabe des aktuellen Titels. ]: Wiederholte Wiedergabe aller Titel. ] (nur für MP3): Wiederholte Wiedergabe des Wiedergabe von CD aktuellen Albums. ]: Zufällige Wiedergabe der Titel Schalten Sie die Quellenauswahl auf CD. Um zur normalen Wiedergabe Ziehen Sie hier nach oben, um das Disc- zurückzukehren, drücken Sie Fach zu öffnen.
Seite 9
5 Produktinforma- Wiedergeben von UKW- tionen Radiosendern Hinweis • Hinweis Positionieren Sie die Antenne in möglichst großer Entfernung von Fernsehern, Videorecordern oder • anderen Strahlungsquellen. Die Produktinformationen können ohne vorherige • Für den optimalen Empfang ziehen Sie die Antenne Ankündigung geändert werden. vollständig aus, und richten sie aus.
Seite 10
Linse ablagern. Um eine gute haben. Wiedergabequalität zu gewährleisten, • Warten Sie bis die kondensierte reinigen Sie die optische Linse mit Philips Feuchtigkeit auf der Linse verdunstet ist. CD Lens Cleaner oder einem im Handel • Ersetzen oder reinigen Sie die Disc.
Seite 11
Ziehen Sie die UKW-Antenne ganz heraus. Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen. Änderungen oder Modifizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich von Philips Consumer Lifestyle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Seite 12
Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden. Hinweise zum Umweltschutz Auf überflüssiges Verpackungsmaterial wurde verzichtet. Wir haben die Verpackung so gestaltet, dass sie aus nur drei Materialien besteht: Karton, Zellulose (Dämmmaterial) und Polyethylen (Beutel, Schutzfolie). Ihr System besteht aus Materialien, die wiederverwendet werden können, wenn Sie von einem Spezialunternehmen entsorgt...