6
Kochanleitung
6.1
Betriebsart Normalkochen
Das Regelverhalten der Betriebsart Normalkochen (Taste E3) ist für schnellstmögli-
ches Aufheizen bis zum Siedepunkt ausgelegt.
Unabhängig von der eingestellten Kochleistungstufe (1-10) heizt der Apparat bis an
den Siedepunkt mit voller Leistung (100 %) und ab da entsprechend der eingestellten
Kochleistungsstufe.
Bei sehr kleinen Füllmengen begrenzt die Steuerung automatisch die Heizleistung.
Temperaturtabelle
Kochgut
Wasser an den Siedepunkt bringen
Wasser leicht wallend
Wasser stark wallend (z.B. Teigwaren kochen)
Teigwaren, Reis zum Fortkochen
Blanchieren von Gemüsen, Knochen etc.
Siedeprozesse wie Siedfleisch, Zunge etc.
Schinken kochen, Wurstwaren
Glace de viande einkochen
Der maximal einstellbare Temperaturwert ist siedepunktabhängig.
6.2
Betriebsart Optitherm
Die Betriebsart Optitherm (Taste D2) wurde geschaffen, um vorallem bei dickflüssi-
gen, pastösen und schwierig zu erwärmenden Speisen ohne Ansetzen / Anbrennen
zu guten Kochergebnissen zu kommen.
Bei sehr kleinen Füllmengen begrenzt die Steuerung automatisch die Heizleistung.
Bedienungsanleitung ELRO Rührwerkapparat JRW 2200 X100063D; 11.05.07
- 22 -
Solltemperatur
Leistungsstufe
96° - 100°C*
Stufe 1-3
Stufe 5-10
Stufe 2-4
Stufe 10
98°C*
72° -
75°C
Stufe 8-10