Herunterladen Diese Seite drucken
Sanyo VPC-HD2000EX Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPC-HD2000EX:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Dual Camera
Wichtiger Hinweis
Diese Anleitung erläutert den sicheren Betrieb von VPC-HD2000EX,
VPC-HD2000 und VPC-HD2000GX.
Wenn sich Informationen nur auf ein Modell beziehen, sind sie entsprechend gekennzeichnet.
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme der Kamera sorgfältig durch.
Besonders wichtig ist, dass Sie das separate Heft "SICHERHEITSANLEITUNG" gründlich durchlesen
und verstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
VPC-HD2000EX
VPC-HD2000
VPC-HD2000GX

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sanyo VPC-HD2000EX

  • Seite 1 VPC-HD2000 VPC-HD2000GX Dual Camera Wichtiger Hinweis Diese Anleitung erläutert den sicheren Betrieb von VPC-HD2000EX, VPC-HD2000 und VPC-HD2000GX. Wenn sich Informationen nur auf ein Modell beziehen, sind sie entsprechend gekennzeichnet. Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme der Kamera sorgfältig durch. Besonders wichtig ist, dass Sie das separate Heft “SICHERHEITSANLEITUNG” gründlich durchlesen...
  • Seite 2 Betriebszulassung für dieses Gerät zur Folge haben. Konformitätserklärung Modellnummer: VPC-HD2000 Hersteller: SANYO Verantwortliche Stelle: SANYO FISHER COMPANY Adresse: 21605 Plummer Street, Chatsworth, California 91311 Telefonnummer: (818) 998-7322 Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb des Geräts gelten die folgenden zwei Bedingungen: (1) das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und...
  • Seite 3 Das Symbol und das erwähnte Wiederverwertungssystem gelten nur für die Länder der EU und nicht für andere Länder oder Gebiete in der Welt. Die Produkte von SANYO werden aus hochwertigen Materialien und Komponenten gefertigt, die sich wieder verwenden lassen. Das Symbol bedeutet, dass elektrische oder elektronische Geräte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Haushaltmüll entsorgt...
  • Seite 4 ZUR BENUTZUNG DIESER ANLEITUNG Für Erstbenutzer Bitte lesen Sie die Abschnitte zu “EINRICHTUNG” und “SIMPLE” in dieser Anleitung sowie die mitgelieferte “KURZANLEITUNG”, um sich mit der Bedienung der Kamera vertraut zu machen. ↓ Verwendung der verschiedenen Kamerafunktionen Bitte lesen Sie die Abschnitte “NORMAL” und “OPTIONSEINSTELLUNGEN”...
  • Seite 5 AUFNAHME, WIEDERGABE UND SPEICHERN Vorbereiten der Kamera Setzen Sie die SD-Speicherkarte ein. h Im Lieferumfang Ihrer Kamera ist keine SD-Speicherkarte enthalten. Kaufen Sie eine handelsübliche Karte. h In dieser Anleitung wird die SD-Speicherkarte als “Karte” bezeichnet. Kartensteckplatzabdeckung Kartensteckplatz SD-Speicherkarte Schließen Sie das Netz-/Ladegerät an die Kamera an. DC IN-Buchse DC IN- Buchsenabdeckung...
  • Seite 6 AUFNAHME, WIEDERGABE UND SPEICHERN Aufnahme Stellen Sie den REC/PLAY- Schalter auf die Position REC. REC/PLAY-Schalter auf Position REC Drücken Sie die ON/OFF- Taste für mindestens 1 Sekunde, um die Kamera ]-Taste einzuschalten. h Wenn der Bildschirm zum ]-Taste Einstellen von Datum und ON/OFF-Taste Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie die MENU-...
  • Seite 7 Bevor Sie wichtige Bilder aufnehmen, sollten Sie zuerst ein Probebild aufnehmen, um zu überprüfen, ob die Kamera richtig eingestellt und einsatzbereit ist i Sanyo lehnt alle Schadenersatzansprüche für aufgenommene Inhalte etc. ab im Falle fehlgeschlagener Fotografien oder Aufnahmen aufgrund eines möglichen Kamera- oder Kartenfehlers.
  • Seite 8 AUFNAHME, WIEDERGABE UND SPEICHERN Drücken Sie die SET-Taste. h Wiedergabe beginnt. <Rückkehr in den Aufnahmemodus> h Stellen Sie den REC/PLAY-Schalter auf die Position REC. Wenn Sie die Kamera nicht weiter benutzen möchten... Drücken Sie die ON/OFF-Taste für wenigstens 1 Sekunde, um die Kamera auszuschalten.
  • Seite 9 Nero 8 Essentials (gebührenpflichtig). h Beachten Sie bitte, dass Ihr Computer zur Durchführung dieses Verfahrens mit dem Internet verbunden sein muss. h Weitere Informationen finden Sie auf der Sanyo-Supportseite (Seite 16 in der Xacti Software CD BEDIENUNGSANLEITUNG) oder unter folgender Website.
  • Seite 10 AUFNAHME, WIEDERGABE UND SPEICHERN Anschließen der Kamera an einen Computer Schließen Sie die Kamera an einen Computer an und kopieren Sie die gewünschten Dateien auf den Computer. Schließen Sie Ihre Kamera mit dem mitgelieferten speziellen USB- Schnittstellenkabel an den Computer an. Schalten Sie die Kamera ein.
  • Seite 11 Die Daten, die Sie mit Ihrer Kamera aufgenommen haben, werden im folgenden Ordner gespeichert. Sie können festlegen, in welchen Ordner auf der Festplatte die Dateien kopiert werden sollen. XACTI (E:)\DCIM\***SANYO (*** steht für Nummern [Seite 12 in der Xacti Software CD BEDIENUNGSANLEITUNG]).
  • Seite 12 AUFNAHME, WIEDERGABE UND SPEICHERN Videoclips auf DVD brennen (Für Benutzer von Windows Vista) Hier wird beschrieben, wie sich Ihre aufgezeichneten Daten im MPEG-2- Format auf eine DVD schreiben lassen. Informationen zu anderen Bedienvorgängen finden Sie in der Hilfe-Datei für Nero Vision. Wenn Sie auf die Nero Vision-Hilfedatei zugreifen möchten, klicken Sie auf [?] auf dem Begrüßungsbildschirm von Nero Vision.
  • Seite 13 Die Nachfrage “What would you like to do? (Was möchten Sie jetzt tun?)” wird angezeigt; gehen Sie mit dem Mauszeiger auf die Option [Make DVD (DVD erstellen)] und klicken Sie auf [DVD-video (DVD- Video)]. h Das Tippfenster, in dem Sie Erklärungen zu den einzelnen Bildschirmen finden, öffnet sich.
  • Seite 14 AUFNAHME, WIEDERGABE UND SPEICHERN Klicken Sie auf [Close (Schließen)]. h Der Bildschirm für die Erstellung einer Video-DVD wird angezeigt. <Zum vorigen Schritt zurückkehren> h Klicken Sie auf [Back (Zurück)]. Die Nachfrage “What would you like to do? (Was möchten Sie jetzt tun?)”...
  • Seite 15 Klicken Sie auf [Open (Öffnen)]. h Die ausgewählten Dateien werden im “Content (Inhalt)”-Feld aufgeführt. <Den Inhalt der gewählten Dateien überprüfen> h Bei einem Doppelklick auf eine Datei im “Content (Inhalt)”-Feld wird ein Fenster zum Abspielen der Datei geöffnet. Klicken Sie auf [Next (Weiter)], wenn Sie zum vorigen Fenster zurückkehren möchten.
  • Seite 16 AUFNAHME, WIEDERGABE UND SPEICHERN Klicken Sie auf [Next (Weiter)]. h Das Fenster für die Bearbeitung des Disk-Menüs wird angezeigt. Deutsch...
  • Seite 17 Klicken Sie auf eines der Designs unter “Templates (Vorlagen)” und anschließend auf [Next (Weiter)]. h Es erscheint eine Vorschau des gewählten Designs. Deutsch...
  • Seite 18 AUFNAHME, WIEDERGABE UND SPEICHERN Klicken Sie auf [Next (Weiter)]. h Ein Fenster für die Konfiguration der DVD-Brenneinstellungen wird angezeigt. xvii Deutsch...
  • Seite 19 Klicken Sie auf [Burn (Brennen)]. hDas Beschreiben der Disk startet. hDer Prozessstatus wird im Feld “Recording progress (Brennvorgang)” angezeigt. h Nach Abschluss des Brennvorgangs, werden Sie über einen angezeigten Bildschirm gefragt, ob Sie eine Protokolldatei des Brennprozesses speichern möchten. Klicken Sie auf [Yes (Ja)]. h Geben Sie einen Namen für die Protokolldatei ein.
  • Seite 20 AUFNAHME, WIEDERGABE UND SPEICHERN Klicken Sie auf [Finish (Beenden)]. h Ein angezeigter Bildschirm fragt, ob Sie das Projekt speichern möchten. Klicken Sie auf [Yes (Ja)]. h Geben Sie einen Namen für die Projektdatei ein. Klicken Sie auf [Save (Speichern)]. h Nero Vision Essentials wird beendet. VORSICHT i Das Brennen von Full High Definition (HD)-Bildern auf eine DVD kann abhängig von der Leistungsfähigkeit Ihres Computers einige Zeit in...
  • Seite 21 Wie war es? Mithilfe des praktischen Zubehörs können Sie die aufgenommenen Bilder nicht nur sofort mit der Kamera betrachten, sondern auch auf den Computer laden und Ihre eigenen DVDs erstellen. Lesen Sie die folgenden Erläuterungen, um sämtliche Vorzüge der Digitalfilmfunktion kennenzulernen.
  • Seite 22 INHALT ZUR BENUTZUNG DIESER ANLEITUNG ..........iii SCHNELLSUCHE NACH BETRIEBSART ..........6 ÜBERPRÜFUNG DES MITGELIEFERTEN ZUBEHÖRS ....11 Verwendung des Zubehörs ............13 ÜBER DAS SEPARAT ERHÄLTLICHE ZUBEHÖR UND DIE KARTE ..................... 15 Separat erhältliches Zubehör ............15 In dieser Kamera verwendbare Medienkarten ......16 Die Bedeutung des Begriffs “Karte”...
  • Seite 23 WECHSELN ZWISCHEN AUFNAHMEMODUS UND WIEDERGABEMODUS ..............46 SIMPLE-MODUS/NORMAL-MODUS ...........47 Hinweise zum SIMPLE-Modus und zum NORMAL-Modus ...47 Wechseln zwischen SIMPLE- und NORMAL-Modus ....48 Aufrufen/Verlassen der Menüanzeige für den SIMPLE/NORMAL-Modus ............49 Überblick über den Einstellbildschirm im SIMPLE-Modus ....55 Überblick über den Einstellbildschirm im NORMAL-Modus ..59 SICHTFELD ..................67 SIMPLE AUFNAHME...
  • Seite 24 INHALT NORMAL AUFNAHME AUFNAHMEMENÜ 1 ................96 Videoeinstellung ................96 Einzelbildeinstellung ..............100 Motivwahleinstellung ..............101 Filtereinstellung ................101 Selbstauslösereinstellung ............102 AUFNAHMEMENÜ 2 ................. 103 Bewegungsausgleichseinstellung (Bildstabilisator) ....103 Fokusbereichseinstellung ............104 Fokusmoduseinstellung .............. 105 Lichtmessungseinstellung ............105 ISO-Empfindlichkeitseinstellung ..........106 AUFNAHMEMENÜ...
  • Seite 25 OPTIONSEINSTELLUNGEN AUFRUFEN DES OPTIONSEINSTELLMENÜS .........134 EINFÜHRUNG IN DAS OPTIONSEINSTELLMENÜ ......135 Speicherordner-Einstellung ............141 Schnelltasten-Einstellung ............142 Bildschirmsprache ...............144 TV-Ausgabeeinstellung ...............145 Einstellung der Dateinummern-Fortsetzungsfunktion ....150 Formatierung (Initialisieren) ............152 ÜBERPRÜFEN DER VERBLEIBENDEN KARTEN- SPEICHERKAPAZITÄT ..............153 Überprüfen der verbleibenden Bildanzahl und Videoaufnahmedauer ..............153 Für Audioaufnahmen ..............154 ÜBERPRÜFEN DES BATTERIELADEZUSTANDS ......155 SONSTIGE GERÄTE UND VERBINDUNGEN ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT...
  • Seite 26 INHALT ANHANG HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ............168 FEHLERBEHEBUNG ................. 176 Kamera ..................176 Dockstation ................. 186 Hinweise zu Motivwahlfunktion und Filtern ......... 188 TECHNISCHE DATEN ............... 190 Kamera ..................190 Kamera-Anschlüsse ..............194 Batterielebensdauer ..............195 Mögliche Bildanzahl/Mögliche Aufnahmedauer/Mögliche Aufzeichnungsdauer ............... 196 Dockstation .................
  • Seite 27 SCHNELLSUCHE NACH BETRIEBSART Ihre Kamera verfügt über eine Vielzahl von nützlichen Merkmalen und Funktionen. In der folgenden Tabelle finden Sie genau die Funktion, die Sie für Ihre Zwecke brauchen - vom Erstellen exakt des Fotos, das Sie sich vorstellen, zum Anzeigen von Bildern mit verschiedenen Verfahren. Aufnahme/Aufzeichnung Grundbetrieb Einfache Funktionen...
  • Seite 28 SCHNELLSUCHE NACH BETRIEBSART Aufnahme/Aufzeichnung Grundbetrieb Einfache Funktionen Zusätzliche Funktionen Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen • “Belichtungsausgleich” auf Seite 112 • “Verwenden des Blitzes” auf Seiten 60 und 77 • “Motivwahleinstellung” (Nachtaufnahmen-Portraitmodus/Feuerwerk-Modus/Dunkel-Modus) auf Seiten 60 und 101 Erhöhen der Empfindlichkeit der Kamera •...
  • Seite 29 Wiedergabe Zusätzliche Grundbetrieb Einfache Funktionen Funktionen Erste Schritte für Einstellen der Ändern des Anzeigen von Bildern Lautstärke Blickwinkels • “WIEDERGABE VON • “WIEDERGABELAUT- • “Drehen” auf Seiten 65 VIDEOCLIPS UND STÄRKE” Seiten 58, 65 und 117 EINZELBILDERN” auf und 89 Verkleinern des Seite 84 Suchen nach Bild-/...
  • Seite 30 SCHNELLSUCHE NACH BETRIEBSART Dateiverwaltung/-verarbeitung Zusätzliche Grundbetrieb Einfache Funktionen Funktionen Suchen nach Bild-/Audiodateien • “Wiedergabe mit 21-Bild-Anzeige” auf Seite 93 • “Auswählen des Wiedergabeordners” auf Seiten 66 und 94 Löschen von Dateien Schützen von Dateien vor versehentlichem • “LÖSCHEN VON Löschen DATEIEN”...
  • Seite 31 Verwendung mit einem Computer Zusätzliche Grundbetrieb Einfache Funktionen Funktionen Verwendung der Kamera als Kartenleser • “VERWENDUNG ALS KARTENLESER” auf Seite 9 in der Xacti Software CD BEDIENUNGSANLEITUNG Kopieren der Dateien von der Kamera auf einen Computer • “Anschließen der Kamera an einen Computer” auf Seite ix Brennen der Dateien, die auf einen Computer kopiert wurden, auf eine •...
  • Seite 32 ÜBERPRÜFUNG DES MITGELIEFERTEN ZUBEHÖRS i Kameratasche (Seite 14): 1 i Trageriemen (Seite 13): 1 i Xacti Software CD (CD-ROM) i Li-Ion-Batterie (Seite 34): 1 (Seite 4 in der Xacti Software CD BEDIENUNGSANLEITUNG): 1 i Dockstation (Seiten 25 und 29): 1 i Spezielles S-AV-Schnittstellenkabel (Seiten 157 und 158): 1 i Spezielles USB-...
  • Seite 33 i Fernbedienung (Seiten 26, 30 bis 32 und 84): 1 i Objektivabdeckung (Seite 13): 1 i Spezielles USB-Konverterkabel: 1 i Mikrofon-Anschlusskabel h Zum Gebrauch mit der Xacti (Seite 166): 1 Library-Funktion i Ferritkerne: 3 i “SICHERHEITSANLEITUNG” (Heft mit Sicherheitsanweisungen) Für HDMI-Kabel Lesen Sie dieses Heft aufmerksam durch, bevor Sie die Kamera verwenden.
  • Seite 34 ÜBERPRÜFUNG DES MITGELIEFERTEN ZUBEHÖRS Verwendung des Zubehörs k Trageriemen k Objektivabdeckung 1 Eindrücken 2 Ziehen <Zum Entfernen> Deutsch...
  • Seite 35 k Kameratasche Deutsch...
  • Seite 36 ÜBER DAS SEPARAT ERHÄLTLICHE ZUBEHÖR UND DIE KARTE Separat erhältliches Zubehör i HDMI-Kabel VCP-HDMI01 Kabel zum Anschluss der HDMI-Buchse an der Dockstation. i Li-Ion-Batterie-Ladegerät VAR-L50 Ladegerät für mitgelieferte oder separat erhältliche Li-Ion-Batterie (DB- L50A). i Li-Ion-Batterie DB-L50 Gleiches Modell wie mitgelieferte Li-Ion-Batterie. i Weitwinkelkonverter VCP-L07W Erweitern Sie den Weitwinkelbereich der Kamera.
  • Seite 37 In dieser Kamera verwendbare Medienkarten Der folgende Kartentyp lässt sich in die Kamera einsetzen und verwenden: i SD-Speicherkarte i SDHC-Speicherkarte Die Bedeutung des Begriffs “Karte” in dieser Anleitung i In dieser Anleitung werden SD-Speicherkarten und SDHC- Speicherkarten, die in dieser Digitalkamera verwendet werden können, als “Karte”...
  • Seite 38 Standard zur Formatierung der Videodateien verwendet. Sie erhalten gleichzeitig kompakte Größe und hohe Bildqualität in nur einer leistungsstarken Kamera. * “Full High Definition” steht bei SANYO-Dual Camera für Aufnahmen mit einer Auflösung von 1920 Bildpunkte horizontal × 1080 Bildpunkte vertikal. Deutsch...
  • Seite 39 SIMPLE-Modus für schnelle und leichte Bedienung (Seite 47) Wählen Sie aus zwei Aufnahme-/Wiedergabe-Betriebsarten: dem “SIMPLE- Modus” für Einsteiger und dem “NORMAL-Modus” zur Nutzung aller Merkmale und Funktionen der Kamera. Beispiel: AUFNAHMEMENÜ Film- und Foto- FILM format wählen FOTO MOTIVWAHL FILTER BLITZ SELBSTAUSLÖSER BEENDEN...
  • Seite 40 OPTIMALER EINSATZ IHRER KAMERA Scharfe Gesichtsaufnahmen (Seiten 64 und 109) Die Kamera verfügt über eine Funktion zur Gesichtserkennung, die selbst bei leichtem Gegenlicht oder schlechten Lichtverhältnissen Gesichter erkennt und automatisch auf sie scharf stellt und die Helligkeit anpasst. Damit können diese sonst perfekten Fotos, die durch verschattete Gesichter ruiniert werden, vermieden werden.
  • Seite 41 Viel Zubehör für die optimale Nutzung Ihrer aufgenommenen Bilder (Seiten 21 und Seite 4 in der Xacti Software CD BEDIENUNGSANLEITUNG) Nutzen Sie die mitgelieferten Kabel, um sich Bilder auf dem Fernsehgerät oder dem Computer anzusehen. Oder schließen Sie die Kamera direkt an einen Drucker an, um Ihre Fotos auszudrucken.
  • Seite 42 SYSTEMDIAGRAMM Sie können die Kamera an verschiedene Geräte anschließen, um ihre Funktionen zu erweitern. Fernbedienung Fernsehgerät Computer Festplatte Drucker Dockstation Netz-/Ladegerät (mitgeliefert) i Karten-Lesegerät i DPOF-kompatibler Drucker i Fotolabor Batterie-Ladegerät Zusätzlich zu kaufende oder im (optional) Handel erhältliche SD-Speicherkarte Deutsch...
  • Seite 43 EINRICHTUNG EINRICHTUNG BEZEICHNUNG DER TEILE Kamera Vorderseite Blitz i Fährt aus, wenn die Blitztaste [?] gedrückt wird. Schuhabdeckung Blitzeinheit Befestigung für Trageriemen Blitztaste [?] Objektiv Batteriefachdeckel- Verriegelung Fernbedienungss ensor Batteriefachdeckel Bildschirmeinheit Stereomikrofon Mikrofon/Kopfhörer- Buchsenabdeckung [MIC/ Deutsch...
  • Seite 44 BEZEICHNUNG DER TEILE <Öffnen der Bildschirmeinheit> Deutsch...
  • Seite 45 Rückseite Zoomschalter Lautsprecher Multianzeige Bildschirm Taste PHOTO VIEW REC/PLAY-Schalter ]-Taste ]-Taste MENU-Taste SET-Taste Kartensteckplatzabdeckung SIMPLE/NORMAL- Schalter DC IN-Buchsenabdeckung ON/OFF-Taste Unterseite Dockstationsbuchse Stativgewinde Deutsch...
  • Seite 46 BEZEICHNUNG DER TEILE Dockstation Vorderseite Betriebsmodus-Taste [ Rückseite Dockstationsbuchse DC IN-Buchse USB-Buchse COMPONENT/AV-Buchse HDMI-Buchse Deutsch...
  • Seite 47 Fernbedienung <Im Aufnahmemodus> <Im Wiedergabemodus> ]-Taste ]-Taste ]-Taste ]-Taste 3 Führt die gleichen 3 Führt die gleichen Bedienschritte aus wie der auf Bedienschritte aus wie der auf die Seite mit dem [W] ([P]) die Seite mit dem [W] ([P]) gedrückte Zoomschalter gedrückte Zoomschalter 4 Führt die gleichen 4 Führt die gleichen...
  • Seite 48 EINSETZEN DER KARTE Stellen Sie sicher, dass Sie eine neu gekaufte Karte oder eine Karte, die bereits in einem anderen Gerät benutzt wurde, vor dem Gebrauch in Ihrer Kamera formatieren (Seiten 140 und 152). Wird eine nicht formatierte Karte verwendet, kann die Karte selbst unbrauchbar werden. Öffnen Sie die Kartensteckplatzabdeckung und setzen Sie die Karte in den...
  • Seite 49 <Zum Entfernen der Karte…> h Wenn Sie die Karte entfernen wollen, drücken Sie sie hinein und lassen Sie dann los. Die Karte wird ein wenig aus dem Fach geschoben, so dass Sie sie dann herausnehmen können. VORSICHT Versuchen Sie nicht, die Karte mit Gewalt zu entfernen i Andernfalls kann die Karte beschädigt werden oder die gespeicherten Dateien können verloren gehen.
  • Seite 50 VORBEREITEN DER DOCKSTATION Die mitgelieferte Dockstation wird zum Anschluss der Kamera an einen Computer, Drucker oder an ein Fernsehgerät sowie zum Laden der in die Kamera eingesetzten Batterie verwendet. Schließen Sie die Dockstation an eine Netzsteckdose an. h Benutzen Sie das mitgelieferte Netz-/Ladegerät und Netzkabel. Dockstation Mitgeliefertes Netz-/ Ladegerät...
  • Seite 51 VORBEREITEN DER FERNBEDIENUNG Die Fernbedienung kann verwendet werden, um Bilder mit der Kamera aufzunehmen und sie wiederzugeben. Batterie vorbereiten Zum Zeitpunkt des Erwerbs ist eine Batterie in die Fernbedienung eingelegt. Ziehen Sie die Isolationsfolie für die Batterie heraus. h Die Fernbedienung ist betriebsbereit, sobald die Isolationsfolie entfernt wird.
  • Seite 52 VORBEREITEN DER FERNBEDIENUNG Verwenden der Fernbedienung Die Fernbedienung kann in einem bis zu 15 Grad aus der Horizontalen versetzten Winkel zum Fernbedienungssensor an der Vorderseite der Kamera und in einem Abstand von bis zu 7 Meter verwendet werden. Wenn die Fernbedienung benutzt wird, müssen sämtliche Gegenstände entfernt werden, die sich zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor befinden.
  • Seite 53 Ändern des Fernsteuerungscodes Diese Fernbedienung funktioniert auch mit anderen Kameras von Sanyo, die mit einer Infrarot-Fernbedienungsfunktion ausgestattet sind. Wenn mehr als eine Kamera vor Ort vorhanden ist, empfiehlt es sich, den Fernsteuerungscode zu ändern und auf diese Weise sicherzustellen, dass die vorgesehene Kamera auf die Befehle der Fernbedienung reagiert.
  • Seite 54 VORBEREITEN DER STROMVERSORGUNG Bitte laden Sie die Batterie vor dem Gebrauch auf. Die Kamera kann darüber hinaus über eine Netzsteckdose mit Strom versorgt werden, wenn die Dockstation oder das Netzteil verwendet werden. Laden der Batterie Halten Sie die Verriegelung des Batteriefachdeckels gedrückt, schieben Sie den Batteriefachdeckel (1) heraus und ziehen Sie dann...
  • Seite 55 Setzen Sie die Batterie ein. h Achten Sie darauf, dass sie richtig eingesetzt ist. Batterie Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein. <Zum Entfernen der Batterie...> h Heben Sie zum Entfernen der Batterie das Ende der Batterie Bereiten Sie die Dockstation vor (Seite 29).
  • Seite 56 VORBEREITEN DER STROMVERSORGUNG Schließen Sie die Multianzeige Kamerabildschirmeinheit und setzen Sie die Kamera in die Dockstation ein. h Setzen Sie die Kamera fest ein und achten Sie darauf, die Kamera richtig herum auf die Anschlusskontakte in der Dockstation auszurichten. h Das Laden beginnt, sobald die Kamera in die Dockstation eingesetzt wird.
  • Seite 57 VORSICHT Verwendung der Kamera, wenn sie in die Dockstation eingesetzt ist... i Sie können Bilder aufnehmen und wiedergeben, während die Kamera in die Dockstation eingesetzt ist. Laden Sie die Batterie nicht unmittelbar nach längerem Kamerabetrieb i Die Batterie wird bei längerem Kamerabetrieb heiß. Wenn der Versuch unternommen wird, die Batterie in diesem Zustand aufzuladen, blinkt die Ladeanzeige eventuell rot, und das Laden der Batterie kann möglicherweise nicht fortgesetzt werden.
  • Seite 58 VORBEREITEN DER STROMVERSORGUNG Bei Verwendung einer Netzsteckdose Die Kamera kann über eine Netzsteckdose mit Strom versorgt werden, wenn die Dockstation oder das Netzteil verwendet wird. Verwendung des Netz-/Ladegeräts DC IN-Buchsenabdeckung DC IN-Buchse Mitgeliefertes Netz-/Ladegerät Netzkabel Zur Netzsteckdose Deutsch...
  • Seite 59 Verwenden der Dockstation Verwenden Sie das mitgelieferte Netz-/Ladegerät und Netzkabel, um die Dockstation an eine Netzsteckdose anzuschließen, und setzen Sie die Kamera in die Dockstation ein. Dockstation Mitgeliefertes Netz-/ Ladegerät Netzkabel Zur Netzsteckdose Deutsch...
  • Seite 60 VORBEREITEN DER STROMVERSORGUNG Hinweise zum Aufladen Aufladen der Batterie erfolgt nur, wenn die Kamera ausgeschaltet ist oder die Energiesparfunktion (Ruhezustand) aktiviert ist. Das Aufladen der Batterie erfolgt nicht, wenn sich die Kamera im Aufnahme- oder Wiedergabemodus befindet. Hinweis zum Temperaturwarnsymbol \ Wenn während des Kamerabetriebs die Temperatur der Batterie oder des Kamerainneren (ohne die Batterie) ansteigt, wird ein Temperaturwarnsymbol \ wie unten beschrieben angezeigt.
  • Seite 61 EIN- UND AUSSCHALTEN DER KAMERA Einschalten der Kamera Stellen Sie den REC/PLAY- REC/PLAY-Schalter Schalter ein. Bildaufnahme: Auf die Position REC. Bildwiedergabe: Auf die Position PLAY. Wiedergabe Aufnahme Öffnen Sie die Bildschirmeinheit. Bildschirmeinheit Drücken Sie die ON/OFF- Taste für mindestens Bildschirm 1 Sekunde.
  • Seite 62 EIN- UND AUSSCHALTEN DER KAMERA Einschalten der Kamera bei aktiviertem Energiesparmodus (Ruhezustand) Um die Batterieladung zu schonen, wird die Kamera durch die Energiesparfunktion automatisch ausgeschaltet, wenn sie im Aufnahmemodus 1 Minute lang bzw. im Wiedergabemodus 5 Minuten lang nicht betätigt wird (werkseitige Voreinstellung). i Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, können Sie die Stromversorgung der Kamera mit Hilfe einer der folgenden Methoden wieder einschalten:...
  • Seite 63 Ausschalten der Kamera Drücken Sie die ON/OFF-Taste für mindestens 1 Sekunde. h Die Kamera wird ausgeschaltet. TIPP Sofortige Aktivierung des Energiesparmodus i Drücken Sie die ON/OFF-Taste kurz, um die Energiesparfunktion zu aktivieren. Hinweise zum Bereitschaftsmodus i Zum kurzzeitigen Ausschalten der Kamera können Sie die Bildschirmeinheit schließen und auf diese Weise die Kamera in den Bereitschaftsmodus versetzen.
  • Seite 64 EINSTELLUNG VON DATUM UND UHRZEIT Die Kamera speichert das Aufnahmedatum und die -uhrzeit zusammen mit dem Bild oder der Audioaufnahme, sodass sich Datum und Uhrzeit bei der Wiedergabe anzeigen lassen. Achten Sie deshalb vor der Bildaufnahme darauf, dass Datum und Uhrzeit korrekt eingestellt sind. h Weitere Informationen zum Ändern von Datum und Uhrzeit finden Sie im TIPP auf Seite 45.
  • Seite 65 Stellen Sie die Uhrzeit ein. UHR EINSTELLEN 1 Wählen Sie “ZEIT”. 2 Drücken Sie die SET-Taste. h Der Bildschirm zum ZEIT 19:30 Einstellen der Uhrzeit wird angezeigt. 3 Stellen Sie die Uhrzeit auf “19:30”. h Die Uhrzeit wird in der folgenden Reihenfolge eingestellt: Stunden eingeben →...
  • Seite 66 EINSTELLUNG VON DATUM UND UHRZEIT Drücken Sie die MENU-Taste. h Damit ist die Einstellung von Datum und Uhrzeit abgeschlossen. h Um den Aufnahme- oder Wiedergabebildschirm aufzurufen, drücken Sie die MENU-Taste. TIPP i Unter normalen Bedingungen werden die Datums- und Uhrzeiteinstellungen durch eine interne Batterie gesichert, wenn die Hauptbatterie ausgewechselt wird.
  • Seite 67 WECHSELN ZWISCHEN AUFNAHMEMODUS UND WIEDERGABEMODUS Wechseln Sie zwischen Aufnahmemodus (zum Aufzeichnen) und Wiedergabemodus (zum Wiedergeben aufgezeichneter Bilder). Schalten Sie die Kamera ein (Seite 40). REC/PLAY-Taste Stellen Sie den REC/PLAY- Schalter auf den gewünschten Modus. Aufzeichnung: Auf die Position REC. Aufnahmemodus Wiedergabemodus Wiedergabe: Auf die Position PLAY.
  • Seite 68 SIMPLE-MODUS/NORMAL-MODUS Hinweise zum SIMPLE-Modus und zum NORMAL-Modus Im “SIMPLE-Modus” stehen nur die am häufigsten verwendeten Funktionen, die zur Bedienung der Kamera erforderlich sind, zur Verfügung, während im “NORMAL-Modus” sämtliche der zahlreichen Funktionen der Kamera verwendet werden können. Wählen Sie den Modus, der für Ihre Zwecke geeignet ist.
  • Seite 69 Wechseln zwischen SIMPLE- und NORMAL- Modus Verwenden Sie den SIMPLE/NORMAL-Schalter neben dem Bildschirm, um zwischen SIMPLE- und NORMAL-Modus zu wechseln. Stellen Sie den SIMPLE/NORMAL-Schalter auf den gewünschten Modus. SIMPLE-Modus: Auf die Position SIMPLE. NORMAL-Modus: Auf die Position NORMAL. SIMPLE/NORMAL-Schalter SIMPLE-Modus NORMAL-Modus Deutsch...
  • Seite 70 SIMPLE-MODUS/NORMAL-MODUS Aufrufen/Verlassen der Menüanzeige für den SIMPLE/NORMAL-Modus Stellen Sie die Kamera auf den Aufnahme- oder Wiedergabemodus. h Wählen Sie mit dem REC/PLAY-Schalter den Aufnahme- oder Wiedergabemodus. Aufrufen des Aufnahmemenüs: Schalter auf die Position REC. Aufrufen des Wiedergabemenüs: Schalter auf die Position PLAY. REC/PLAY-Schalter Aufnahmemodus Wiedergabemodus...
  • Seite 71 Stellen Sie die Kamera auf den SIMPLE-Modus oder NORMAL- Modus. h Wählen Sie mit dem SIMPLE/NORMAL-Schalter den gewünschten Modus. Wählen des SIMPLE-Modus: Schalter auf die Position SIMPLE. Wählen des NORMAL-Modus: Schalter auf die Position NORMAL. SIMPLE/NORMAL-Schalter SIMPLE-Modus NORMAL-Modus 00:05:08 00:05:08 00:05:08 <Beispiel: NORMAL-Modus Aufnahmebildschirm>...
  • Seite 72 SIMPLE-MODUS/NORMAL-MODUS Drücken Sie die MENU-Taste. h Die Menüanzeige für den Modus, den Sie in Schritt 1 und 2 ausgewählt haben, wird auf dem Bildschirm angezeigt. Rufen Sie das SIMPLE-Modus Einstellmenü auf → siehe Seite 52, Schritt 4. Rufen Sie das NORMAL-Modus Einstellmenü auf → siehe Seite 53, Schritt 4. h Um die Menüanzeige zu verlassen, drücken Sie die MENU-Taste.
  • Seite 73 Aufrufen des SIMPLE-Modus Einstellmenübildschirms Drücken Sie die SET-Taste nach oben oder unten, um die Einstellung auszuwählen, die Sie ändern wollen, und drücken Sie dann die SET-Taste. h Der Einstellbildschirm für die gewählte Einstellung wird angezeigt. Auswahl der zu ändernden Einstellung Beschreibung der gewählten Einstellung Film- und Foto-...
  • Seite 74 SIMPLE-MODUS/NORMAL-MODUS Aufrufen des Einstellmenüs im NORMAL-Modus Drücken Sie die SET-Taste nach oben oder unten, um eine Registerkarte auszuwählen. h Der Menübildschirm für die gewählte Registerkarte wird angezeigt. Registerkarte AUFNAHMEMENÜ FILM FOTO MOTIVWAHL FILTER BLITZ SELBSTAUSLÖSER BEENDEN Drücken Sie die SET-Taste nach rechts. AUFNAHMEMENÜ...
  • Seite 75 Drücken Sie die SET-Taste nach oben oder unten, um die Einstellung auszuwählen, die Sie ändern wollen, und drücken Sie dann die SET-Taste. h Der Einstellbildschirm für die gewählte Einstellung wird angezeigt. h Um zum Menübildschirm zurückzukehren, drücken Sie die MENU-Taste. Auswahl der zu ändernden Einstellung AUFNAHMEMENÜ...
  • Seite 76 SIMPLE-MODUS/NORMAL-MODUS Überblick über den Einstellbildschirm im SIMPLE-Modus SIMPLE-Modus Aufnahmemenü Film- und Foto- format wählen BEENDEN Deutsch...
  • Seite 77 1 Aufnahmeauflösung (Seite 71) 3 Blitz (Seite 77) h Wählen Sie die Auflösung, mit h Legen Sie die Blitzbetriebsart der Videoclips aufgenommen fest. 9: Die Kamera ermittelt die werden. Helligkeit des Gegenstands und schaltet den Blitz nur bei h : Die Auflösung der Videoclips Bedarf zu.
  • Seite 78 SIMPLE-MODUS/NORMAL-MODUS SIMPLE-Modus Wiedergabemenü Präsentation starten Deutsch...
  • Seite 79 1 Präsentation (Seite 88) 3 Löschen (Seite 90) h Legen Sie die Einstellungen h Löschen Sie Dateien. für die Präsentation fest und 4 Anzeige für Batteriezustand starten Sie die Präsentation. (Seite 155) 2 Wiedergabelautstärke (Seite 89) h Stellt die Lautstärke für die Wiedergabe von Videoclips und Audiodateien ein.
  • Seite 80 SIMPLE-MODUS/NORMAL-MODUS Überblick über den Einstellbildschirm im NORMAL-Modus NORMAL-Modus Aufnahmemenü <Registerkarte 1> AUFNAHMEMENÜ FILM FOTO MOTIVWAHL FILTER BLITZ SELBSTAUSLÖSER BEENDEN Deutsch...
  • Seite 81 1 Videoclipeinstellungen (Seite 96) 3 Motivwahl (Seite 101) =: Vollautomatische Einstellung <HD-Modus> e: Aufnahme mit 1920 × 1080 a: Sportmodus >: Portraitmodus Bildpunkten, 60 Bildern pro Sekunde (60p). +: Landschaftsmodus !: Aufnahme mit 1920 × 1080 /: Nachtaufnahmen-Portraitmodus k: Schnee & Strand-Modus Bildpunkten, 60 Bildern pro Sekunde (60i).
  • Seite 82 SIMPLE-MODUS/NORMAL-MODUS <Registerkarte 2> AUFNAHMEMENÜ FILMSTABILISATOR FOTOSTABILISATOR FOKUS FOKUS-MODUS BELICHTUNG BEENDEN Deutsch...
  • Seite 83 1 FILMSTABILISATOR 5 Lichtmessung (Seite 105) X: Mehrbereichs- (Seite 103) h Kompensieren Sie Belichtungsmessung W: Mittenbetonte Verwacklungen während der Belichtungsmessung Videoclipaufnahme. Y: Spot-Belichtungsmessung \: Aufnahmen mit aktiviertem Bildstabilisator. 6 ISO-Empfindlichkeit ]: Aufnahmen ohne (Seite 106) Bildstabilisator. =: Die Empfindlichkeit wird 2 Fotostabilisator (Seite 103) automatisch eingestellt h Kompensieren Sie...
  • Seite 84 SIMPLE-MODUS/NORMAL-MODUS <Registerkarte 3> AUFNAHMEMENÜ WEISSABGLEICH BELICHTUNG GESICHTSPOS-VERF FOTO WEITW. DIG. HOHE EMPFINDL. DIGITALZOOM BEENDEN Deutsch...
  • Seite 85 1 Weißabgleich (Seite 107) 5 Hochempfindlichkeitsmodus >: Der Weißabgleich wird je (Seite 111) nach 1: Hohe Empfindlichkeit. Umgebungsbeleuchtung 2: Normale Empfindlichkeit. automatisch eingestellt 6 Digitalzoom (Seite 111) (auto). Q: Digitalzoom aktiviert. r: Für Aufnahmen bei B: Digitalzoom deaktiviert. sonnigem Wetter (Tageslicht).
  • Seite 86 SIMPLE-MODUS/NORMAL-MODUS NORMAL-Modus Wiedergabemenü <Registerkarte 1> WIEDERGABEMENÜ PRÄSENTATION LAUTST.ABSPIELEN SCHUTZ LÖSCHEN DREHEN ANPASSEN BEENDEN 1 Präsentation (Seite 114) 4 Löschen (Seite 90) h Legen Sie die Einstellungen h Löschen Sie Dateien. für die Präsentation fest und 5 Drehen (Seite 117) starten Sie die Präsentation. h Drehen Sie ein Einzelbild.
  • Seite 87 <Registerkarte 2> WIEDERGABEMENÜ KONTRAST KORRIG. VIDEO BEARBEITEN DRUCKANWEISUNGEN ORDNER WÄHLEN KOPIEREN NACH DATUM SORTIER. BEENDEN 1 Kontrastkorrektur (Seite 118) 5 Kopieren h Korrigiert den Kontrast im Bild. h Kopieren Sie die Dateien von 2 Videoclipbearbeitung der/auf die Karte aus der/in die (Seite 119) Xacti Library (wird nur h Bearbeiten Sie Videoclips.
  • Seite 88 SICHTFELD Sie können zwischen dem Fotoanzeige-Aufnahmebildschirm und dem Videoanzeige- Aufnahmebildschirm wählen. Das Sichtfeld ist für das Auge angenehmer, wenn für den ausgewählten Aufnahmemodus der Aufnahmebildschirm gewählt wurde. h Die Taste PHOTO VIEW ist deaktiviert, wenn die Kamera an ein Fernsehgerät angeschlossen ist. Taste PHOTO VIEW Videoanzeige Drücken...
  • Seite 89 SIMPLE AUFNAHME SIMPLE/AUFNAHME VOR DER BILDAUFNAHME Für beste Ergebnisse Halten Sie die Kamera mit beiden Händen fest und drücken Sie die Ellbogen fest an den Körper, um die Kamera möglichst stabil zu halten. Richtig Falsch Ein Finger deckt das Objektiv oder den Blitz ab. <Halten der Kamera>...
  • Seite 90 VOR DER BILDAUFNAHME Verwenden des Autofokus Der Autofokus funktioniert in den meisten Fällen, es gibt jedoch bestimmte Bedingungen, unter denen eine automatische Fokuseinstellung nicht zu guten Ergebnissen führt. Wenn die automatische Fokuseinstellung nicht richtig funktioniert, stellen Sie für die Bildaufnahme den Fokusbereich ein (Seite 72).
  • Seite 91 Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt, bei denen die automatische Fokuseinstellung funktioniert, jedoch möglicherweise nicht so wie gewünscht. i Gegenstände in unterschiedlichen Entfernungen Verwenden Sie die Fokusfesteinstellung, um den Fokus auf einen anderen Gegenstand in gleicher Entfernung zu fixieren, und visieren Sie dann das gewünschte Motiv an.
  • Seite 92 VOR DER BILDAUFNAHME Auswählen der Aufnahmeauflösung Je höher die Bildauflösung (Anzahl der Bildpunkte), desto besser wird die Bildqualität, allerdings wird auch die Dateigröße entsprechend größer. Wählen Sie die passende Bildqualität für den vorgesehenen Zweck aus. Rufen Sie das SIMPLE-Modus Aufnahmemenü (Seite 49) auf, wählen Sie die Aufnahmeauflösungseinstellung und drücken Sie die SET- Taste.
  • Seite 93 Auswählen der Fokuseinstellung Wählen Sie den Fokusbereich entsprechend der Entfernung zwischen Kamera und Gegenstand. Rufen Sie das SIMPLE-Modus Aufnahmemenü (Seite 49) auf, wählen Sie die Fokuseinstellung und drücken Sie die SET-Taste. Alle Bereiche Automatischer Fokus (Menschen, Landschaft) BEENDEN 7 : Die Kamera stellt automatisch auf den Gegenstand scharf innerhalb eines Bereichs von 50 cm bis unendlich (Normal).
  • Seite 94 VOR DER BILDAUFNAHME Tipps zur Aufnahme von Bildern Ausschalten der akustischen Bedienungssignale i Die Audio-Führung, die beim Bedienen der Kamera ertönt, kann stumm geschaltet werden (Seite 136). Wo werden die Bild- und Tondateien gespeichert? i Alle Bild- und Tondateien werden auf der in der Kamera eingesetzten Karte aufgezeichnet.
  • Seite 95 VIDEOCLIPAUFNAHME Schalten Sie die Kamera ]-Taste ein (Seite 40) und stellen Sie sie auf Aufnahmemodus (Seite 46). Drücken Sie die [ Taste. h Der Aufnahmevorgang startet. h Es ist nicht notwenig, die ]-Taste während der Aufnahme gedrückt zu halten. h Wenn die verfügbare Aufnahmezeit für den gegenwärtigen Videoclip abläuft, wird eine...
  • Seite 96 AUFNAHME VON EINZELBILDERN Nehmen Sie ein Einzelbild auf. Schalten Sie die Kamera ein ]-Taste (Seite 40) und stellen Sie sie auf Aufnahmemodus (Seite 46). Drücken Sie die [ ]-Taste. 1 Drücken Sie die [ Taste halb durch. h Der Autofokus wird aktiviert und das Bild wird scharf eingestellt (Fokussperre).
  • Seite 97 TIPP Einstellen der Bildschirmhelligkeit i Während der Aufnahmebildschirm aktiv ist, können Sie schnell auf den Bildschirm zur Einstellung der Helligkeit zugreifen, indem Sie die MENU- Taste für wenigstens 1 Sekunde drücken. Worauf stellt die Kamera scharf? Visierrahmen i Ein Visierrahmen & auf dem Bildschirm zeigt den Bereich, auf den die Kamera scharf einstellt.
  • Seite 98 AUFNAHME VON EINZELBILDERN Verwenden des Blitzes Der Blitz wird nicht ausschließlich für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen verwendet, er ist ebenso nützlich, wenn sich der Aufnahmegegenstand im Schatten oder Gegenlicht befindet. Ihre Kamera ist mit vier Blitzfunktionen ausgestattet: Reduktion roter Augen, automatische Blitzzuschaltung, Blitzzwangszuschaltung und Blitz aus.
  • Seite 99 Wählen Sie den gewünschten Blitzmodus und drücken Sie die SET- Taste. h Damit ist die Blitzfunktionseinstellung abgeschlossen. Drücken Sie die [ ]-Taste, um ein Bild aufzunehmen. VORSICHT Berühren Sie den Blitz bei der Aufnahme nicht i Die Blitzeinheit wird sehr heiß und kann Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie es, den Blitz während der Aufnahme zu berühren.
  • Seite 100 AUFNAHME EINES EINZELBILDES WÄHREND DER VIDEOCLIPAUFNAHME Sie können ein Standbild (Einzelbild) während einer Videoclipaufnahme machen. Schalten Sie die Kamera ]-Taste ein (Seite 40) und stellen Sie sie auf ]-Taste Aufnahmemodus (Seite 46). Drücken Sie die [ Taste. Wenn Sie eine Szene sehen, die Sie gern als ein Einzelbild erfassen wollen, drücken Sie die...
  • Seite 101 TIPP i Wenn ein Einzelbild während der Aufnahme eines Videoclips erstellt wird, funktioniert der Blitz nicht. i Der Fotostabilisator (Seiten 62 und 103) kann nicht verwendet werden. i Es kann kein Einzelbild aufgenommen werden, während ein Videoclip aufgezeichnet wird, wenn die verbleibende Videoclip-Aufzeichnungszeit ungefähr 50 Sekunden beträgt.
  • Seite 102 MAKRO-FOTOGRAFIE (ZOOM) Ihre Kamera verfügt über zwei Zoom-Funktionen: optischer Zoom und Digitalzoom. Richten Sie das Kameraobjektiv Zoomschalter auf den Gegenstand. Drücken Sie den Zoomschalter auf die Seite mit dem [T/]] oder [W/P], um den gewünschten Bildausschnitt zu wählen. [T/]]: Heranzoomen an den Gegenstand.
  • Seite 103 TIPP Hinweise zum “16x erweiterten Zoom” i Während der Videoclip-Aufnahme ermöglicht es der “16x erweiterte Zoom”, die Vergrößerung ohne Bildverschlechterung auf ein Maximum von 16x elektronisch zu erhöhen. Deutsch...
  • Seite 104 AUFNAHME UND WIEDERGABE MIT FERNBEDIENUNG Durch den Fernbedienungssensor an Ihrer Kamera ist es möglich, mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung Bilder aufzunehmen und wiederzugeben. Bereiten Sie die Fernbedienung vor (Seite 30). Schalten Sie die Kamera ein und stellen Sie den REC/PLAY-Schalter auf REC oder PLAY.
  • Seite 105 WIEDERGABE SIMPLE/WIEDERGABE WIEDERGABE VON VIDEOCLIPS UND EINZELBILDERN Stellen Sie den REC/PLAY-Schalter auf PLAY. Wählen Sie ein Bild für die Orangefarbener Wiedergabe. Rahmen h Drücken Sie die SET-Taste nach links, rechts, oben oder unten, um den orangefarbenen Rahmen auf das Bild zu verschieben, das Sie wiedergeben möchten.
  • Seite 106 WIEDERGABE VON VIDEOCLIPS UND EINZELBILDERN Bedienung der Videoclip-Wiedergabe Gewünschte Funktion... Bedienung Normale Wiedergabe in Drücken Sie die SET-Taste. Vorwärtsrichtung Drücken Sie während der Wiedergabe die SET-Taste Wiedergabe beenden nach unten. Drücken Sie während der Wiedergabe die SET-Taste oder drücken Sie die SET-Taste nach oben. Pause Während der Schnellwiedergabe SET-Taste nach oben drücken.
  • Seite 107 TIPP Wenn a auf dem Wiedergabebildschirm angezeigt wird... i Bei der Wiedergabe einer Datei, die in Segmenten gespeichert wurde, erscheint das Symbol a (Seite 98). Die Wiedergabe dieser Dateien ist kontinuierlich; an deren Schnittstelle entsteht jedoch eine kleine Pause. Deutsch...
  • Seite 108 WIEDERGABE VON VIDEOCLIPS UND EINZELBILDERN Speichern eines Bildes aus einem Videoclip als Einzelbild Spielen Sie den Videoclip ab. Halten Sie die Wiedergabe an dem Punkt an, an dem Sie ein Bild “knipsen” möchten. Drücken Sie die [ ]-Taste. h Der Bildschirm zur Auswahl des Seitenverhältnisses für das Einzelbild wird angezeigt.
  • Seite 109 PRÄSENTATIONSWIEDERGABE Sie können Dateien mit der “Präsentationswiedergabe”-Funktion in Folge wiedergeben. Rufen Sie das SIMPLE-Modus PRÄSENTATION Wiedergabemenü (Seite 49) auf, wählen Sie die Einstellung für die ALLE Präsentation und drücken Sie die VIDEO SET-Taste. FOTO =: Alle Dateien wiedergeben. 3: Videoclips und Audiodateien START wiedergeben.
  • Seite 110 WIEDERGABELAUTSTÄRKE Stellen Sie die Wiedergabelautstärke für Videoclips und Tondateien ein. Rufen Sie das Aufnahmemenü LAUTST.ABSPIELEN für den SIMPLE-Modus (Seite 49) auf, wählen Sie den Lautstärkepegel für die Wiedergabe, und drücken Sie die SET-Taste. h Der Lautstärkepegelbalken wird angezeigt. LAUTSTÄRKEPEGEL Drücken Sie die SET-Taste nach links oder rechts, um die Lautstärke einzustellen, und drücken Sie die SET-Taste.
  • Seite 111 LÖSCHEN VON DATEIEN Sie können die Dateien löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Sie können einzelne Dateien löschen, ausgewählte Dateien oder alle Dateien auf einmal. Eine löschen/alle löschen Rufen Sie das Aufnahmemenü LÖSCHEN für den SIMPLE-Modus (Seite 49) auf, wählen Sie “Datei löschen”, EINE LÖSCHEN und drücken Sie die SET-Taste.
  • Seite 112 LÖSCHEN VON DATEIEN Wählen Sie “LÖSCHEN”, und drücken Sie die SET-Taste. <EINE LÖSCHEN> h Die gegenwärtig angezeigte Datei wird gelöscht. h Um andere Dateien zu löschen, wählen Sie die Dateien aus, wählen Sie “LÖSCHEN” und drücken Sie die SET-Taste. <ALLES LÖSCHEN> h Der Löschbestätigungsbildschirm wird erneut angezeigt.
  • Seite 113 Drücken Sie die SET-Taste. h Die ausgewählte Datei wird mit dem Löschsymbol [ gekennzeichnet. h Bis zu 100 Dateien können gewählt werden. h Um die Auswahl für das Löschen wieder aufzuheben und das Löschsymbol von einer Datei zu entfernen, verschieben Sie den orangefarbenen Rahmen auf die gekennzeichnete Datei und drücken Sie die SET-Taste.
  • Seite 114 WIEDERGABEMODI Wiedergabe mit 21-Bild-Anzeige Wählen Sie ein Bild für die Zoomschalter Wiedergabe. Drücken Sie den Zoomschalter auf die Seite mit dem [W/P]. h Die 21-Bild-Anzeige wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie ein Bild für die Wiedergabe. h Drücken Sie die SET-Taste nach oben, unten, links oder rechts, um den orangefarbenen Rahmen...
  • Seite 115 Auswählen des Wiedergabeordners Enthält die Karte mehrere Ordner, so können Sie den wiederzugebenden Ordner auswählen. Zeigt den Wiedergabebildschirm an. Drücken Sie den Zoomschalter ORDNER WÄHLEN zwei Mal auf die Seite mit dem 100SANYO [W/P]. 101SANYO h Der Bildschirm zur Auswahl des 102SANYO Wiedergabeordners wird angezeigt.
  • Seite 116 WIEDERGABEMODI Vergrößern eines Bilds (Einzoomen) Zeigen Sie das zu vergrößernde Bild an. h Schalten Sie während der Wiedergabe eines Videoclips in den Pausenmodus, und zwar an der Stelle, die Sie vergrößern wollen. Drücken Sie den Zoomschalter 121% 121% 121% SICHERN auf die Seite mit dem [T/]] einmal.
  • Seite 117 NORMAL AUFNAHME NORMAL/AUFNAHME AUFNAHMEMENÜ 1 Videoeinstellung Sie können Videoclips entweder im HD-Mode (Seitenverhältnis 16:9 horizontal zu vertikal) oder im SD-Mode (Seitenverhältnis 4:3) aufnehmen. Darüber hinaus gilt: Je höher die Bildfrequenz ist, desto gleichmäßiger wird die Wiedergabe. Genau wie bei der Aufnahmeauflösung jedoch, wird die Dateigröße proportional größer und mehr Speicherplatz wird belegt.
  • Seite 118 AUFNAHMEMENÜ 1 Audioaufnahme k Audioaufnahme Wählen Sie < und drücken Sie Verbleibende Zeit die SET-Taste. h Der Audioaufnahmemodus ist 07:47:54 aktiviert. h Die Menüanzeige wird ausgeblendet, wenn die MENU- Taste gedrückt wird. Drücken Sie die [ ]-Taste. h Die Audioaufnahme beginnt. Aufnahmelänge Während der Aufnahme wird das Symbol <...
  • Seite 119 TIPP Während einer Audioaufnahme kann ein Einzelbild aufgenommen werden ]-Taste während einer Audioaufnahme, um ein [- i Drücken Sie die [ Einzelbild aufzunehmen. Hinweis zu segmentiert gespeicherten Dateien i Wenn die durchgehende Aufnahmezeit einer Tonaufnahme ca. 13 Stunden überschreitet, wird die aufgenommene Datei einmal gespeichert und die Aufnahme in einer neuen Datei fortgesetzt.
  • Seite 120 AUFNAHMEMENÜ 1 Gewünschte Funktion... Bedienung Wiedergabe Drücken Sie die SET-Taste. starten Normale Drücken Sie die SET-Taste. Pause Wiedergabe Drücken Sie die SET-Taste nach oben. Wiedergabe Drücken Sie die SET-Taste nach unten. beenden Drücken Sie während der Wiedergabe die SET- Taste nach rechts. Schneller Bei jedem Drücken der SET-Taste nach rechts Vorlauf...
  • Seite 121 Einzelbildeinstellung Bei Einzelbildern können Sie zwischen den Seitenverhältnissen 4:3 oder 16:9 horizontal zu vertikal wählen. Dieses Menü wird auch bei Serienbildaufnahmen verwendet. Serienbilder Wählen Sie R oder c, und drücken Sie die SET-Taste. h Die Kamera wechselt in den Serienbild-Aufnahmemodus. Drücken Sie die [ ]-Taste.
  • Seite 122 AUFNAHMEMENÜ 1 Motivwahleinstellung Sie können für spezielle Aufnahmebedingungen verschiedene Voreinstellungen wählen (Verschlussautomatik, Blendenautomatik usw.). TIPP i Um zu der normalen Fotografie zurückzukehren, wählen Sie = im Motivwahlmenü und drücken Sie dann die SET-Taste. i Wenn Aufnahmen mit der Einstellung Dunkel Q, Feuerwerk + oder Nachtaufnahmen-Portrait / gemacht werden, muss die Kamera mit einem Stativ oder auf andere Weise stabilisiert werden.
  • Seite 123 Selbstauslösereinstellung Indem Sie der SET-Taste eine Bedienungs-Schnelltastenfunktion zuordnen (Seiten 138 und 142), können Sie den Selbstauslöser auch vom Aufnahmebildschirm aus einstellen. TIPP Unterbrechen oder Ausschalten der Selbstauslöserfunktion... i Die Selbstauslöserfunktion wird vorübergehend unterbrochen, wenn die ]-Taste oder [ ]-Taste vor dem Auslösen des Verschlusses erneut gedrückt wird.
  • Seite 124 AUFNAHMEMENÜ 2 Bewegungsausgleichseinstellung (Bildstabilisator) Ihre Kamera kann Bildverwacklungen durch Ausgleich der unbeabsichtigten Handbewegungen minimieren. TIPP Wenn es scheint, dass der Bewegungsausgleich nicht funktioniert... i Aufgrund der mechanischen Eigenschaften dieser Funktion ist die Kamera möglicherweise nicht in der Lage, zu heftige Bewegungen auszugleichen. i Bei Verwendung des Digitalzooms (Seite 81) verhindert möglicherweise ein zu starker Vergrößerungsfaktor, dass die Bewegungsausgleichsfunktion korrekt arbeiten kann.
  • Seite 125 Fokusbereichseinstellung Verwenden des manuellen Fokus Wählen Sie - und drücken Sie die SET-Taste. 00:09:24 00:09:24 00:09:24 h Der Einstellbalken für den Fokusabstand wird angezeigt. Drücken Sie die SET-Taste nach links oder rechts, um den Fokusabstand einzustellen, und drücken Sie dann die SET-Taste. h Damit ist der Fokusabstand festgelegt und die Kamera schaltet zum Aufnahmebildschirm...
  • Seite 126 AUFNAHMEMENÜ 2 Fokusmoduseinstellung Wenn die Spotfokuseinstellung gewählt Full-HR wird, erscheint das Fokussymbol + in 00:02:47 der Mitte des Bildschirms. Fokusmarkierung Lichtmessungseinstellung Wenn Spot-Belichtungsmessung Full-HR gewählt wurde, erscheint die 00:02:47 Spotmarkierung für die Lichtmessung in der Mitte des Bildschirms. Spotmarkierung zur Belichtungsmessung Deutsch...
  • Seite 127 ISO-Empfindlichkeitseinstellung Bei Verwendung der Anfangseinstellungen wird die ISO-Empfindlichkeit entsprechend der Helligkeit des Aufnahmegegenstands automatisch eingestellt. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich jedoch auch fest einstellen. TIPP i In der Einstellung = ist die ISO-Empfindlichkeit automatisch eingestellt (Bei Videoclip-Aufnahmen: ISO 50 bis 800; bei Einzelbildern: ISO 50 bis 200).
  • Seite 128 AUFNAHMEMENÜ 3 Weißabgleichseinstellung Diese Kamera nimmt den Weißabgleich bei den meisten Lichtverhältnissen automatisch vor. Möchten Sie aber besondere Lichtverhältnisse vorgeben oder Ihren Aufnahmen spezielle Lichteffekte verleihen, können Sie den Weißabgleich manuell einstellen. Verwendung der Einmal-Drücken-Einstellung Wählen Sie das ^-Symbol. Richten Sie die Kamera bildfüllend auf einen weißen Karton (oder ein Stück Papier etc.) und drücken Sie die SET-Taste.
  • Seite 129 Belichtungseinstellung Die Verschlusszeit und die Blende können einzeln eingestellt werden. Wählen Sie das gewünschte Symbol aus dem Belichtungsmenü aus, und drücken Sie dann die SET- Taste. <Wenn T, g oder , gewählt wurde> F1.8 1 Drücken Sie die SET-Taste 1/250 nach oben oder unten, um den Blendenwert oder die Verschlusszeit...
  • Seite 130 AUFNAHMEMENÜ 3 Gesichtsverfolgungseinstellung Während einer Aufnahme erkennt die Funktion zur Gesichtsverfolgung das Gesicht der aufzunehmenden Person und passt die Helligkeit an und stellt auf das Gesicht entsprechend scharf, um eine klare und helle Fotografie des Gesichts der aufgenommenen Person zu erstellen. TIPP Wenn die Gesichtsverfolgung eingeschaltet ist...
  • Seite 131 Wide D-Funktionseinstellung Mit der Wide D-Funktion können Bilder mit einem großen Kontrastumfang, d.h. mit hellen und dunklen Aufnahmegegenständen, so aufgenommen werden, dass alle Gegenstände mit natürlicher Helligkeit erfasst werden. Wenn zum Beispiel ein starkes Gegenlicht erzeugt wird, wie beim Fotografieren in hellen Umgebungen, erscheint ein Gegenstand vor einem hellen Hintergrund komplett weiß.
  • Seite 132 AUFNAHMEMENÜ 3 Hochempfindlichkeitsmodus-Einstellung Wenn Sie Aufnahmen im Hochempfindlichkeitsmodus durchführen, erscheint das aufgenommene Bild noch heller, als dies von der ISO-Empfindlichkeit und der Belichtungsausgleichseinstellung spezifiziert wird. VORSICHT Einschränkungen des Hochempfindlichkeitsmodus i Wenn die Verschlusszeit zu Gunsten eines helleren Bildes reduziert wird, können die Bewegungen bei der Videoclip-Wiedergabe ungleichmäßig erscheinen.
  • Seite 133 Belichtungsausgleich Wenn die Funktion Belichtungsausgleich der SET-Taste (Seiten 138 und 142) als Schnelltastenfunktion zugeordnet wird, können Sie das Bild während der Aufnahme heller oder dunkler gestalten. Ordnen Sie der SET-Taste die Bedienungs- Schnelltastenfunktion zu (Seiten 138 und 142). Drücken Sie die SET-Taste in die Richtung, für die die Schnelltastenfunktion festgelegt wurde.
  • Seite 134 AUFNAHMEMENÜ 3 TIPP Die Belichtungsausgleichseinstellung wird in den nachfolgenden Fällen aufgehoben: i Wenn der Zeiger auf die Mittenposition gesetzt wird. i Wenn die Kamera auf den Wiedergabemodus gestellt wird. i Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird. i Wenn die Kamera auf den Bereitschaftsmodus gestellt wird. Deutsch...
  • Seite 135 WIEDERGABE NORMAL/WIEDERGABE WIEDERGABEMENÜ 1 Präsentationseinstellungen Festlegen der Einstellungen für die kontinuierliche Wiedergabe von Dateien in einem “Präsentationsformat”. In einer Präsentation von Einzelbildern können Sie Anzeigedauer, Überblendungseffekte und Hintergrundmusik (BGM) einstellen. Ändern einer Einstellung Wählen Sie die Einstellung, die PRÄSENTATION Sie ändern möchten, und MODUS ALLE drücken Sie die SET-Taste.
  • Seite 136 WIEDERGABEMENÜ 1 Dateischutzeinstellung Vermeiden Sie versehentliches Löschen von Bild- und Audiodateien. Einzelne Dateien schützen Zeigen Sie die Dateien an, die Sie vor versehentlichem Löschen schützen möchten, und rufen Sie das NORMAL-Modus Wiedergabemenü auf (Seite 49). Wählen Sie “SCHUTZ” und drücken Sie die SET-Taste. Wählen Sie “EINZELB SCHÜTZEN”...
  • Seite 137 Dateiauswahl schützen Mehrere Dateien zum Schützen auswählen. Das NORMAL-Modus Wiedergabemenü anzeigen (Seite 49). Wählen Sie “SCHUTZ” und drücken Sie die SET-Taste. Wählen Sie “AUSWAHL SCHÜTZEN” und drücken Sie die SET-Taste. h Drücken Sie die SET-Taste nach links, rechts, oben oder unten, um den orangefarbenen 2009.12.25 14:25 100-0006...
  • Seite 138 WIEDERGABEMENÜ 1 Anpassen Ein aufgenommenes Bild kann auf ein kleinere Bildgröße reduziert und dann als separates Bild gespeichert werden. TIPP Warum lässt sich die Bildgröße nicht anpassen? i Ein Bild kann in seinen Abmessungen ausschließlich auf ein kleineres Maß oder ein Bild gleicher Größe verändert werden. Drehen Die aufgezeichneten Einzelbilder lassen sich für die Betrachtung in die korrekte Richtung drehen.
  • Seite 139 WIEDERGABEMENÜ 2 Kontrastkorrektur Korrigiert den Kontrast in einer Fotoaufnahme. TIPP Wenn die Meldung “Kontrastkorrektur nicht erfolgreich” angezeigt wird... i Das Bild konnte nicht erfolgreich korrigiert werden. i Die Korrekturfunktion bearbeitet automatisch Mängel, die im aufgenommenen Bild erkannt werden. In einigen Fällen können diese Mängel möglicherweise nicht korrigiert werden.
  • Seite 140 WIEDERGABEMENÜ 2 Bearbeiten von Videoclips Sie können unerwünschte Teile des Videoclips wegschneiden und dann als neuen Videoclip speichern (Videoclip schneiden [extrahieren]). Sie können darüber hinaus Videoclips verbinden und als einen separaten Videoclip speichern (“zusammenfügen”). Verfahren zum Wegschneiden eines Teils des Videoclips (Extrahieren) Legen Sie die Bilder (1, 2) fest,...
  • Seite 141 Vorgehensweise beim Zusammenfügen von Videoclips Legen Sie den Videoclip fest, der zuerst kommt. Legen Sie den Videoclip fest, den Sie hinzufügen (verbinden) möchten. Fügen Sie die Videoclips zusammen. i Die Videoclips werden zusammengefügt. i Die ursprünglichen Videoclips bleiben unverändert. (Sie können aber auch festlegen, dass nach dem Speichern des neuen Videoclips die ursprünglichen Videoclips gelöscht werden.)
  • Seite 142 WIEDERGABEMENÜ 2 VORSICHT Vorsicht beim Bearbeiten von Videoclips i Wenn Videoclips bearbeitet werden, darf der REC/PLAY-Schalter nicht bewegt werden. Wenn Sie den REC/PLAY-Schalter beim Bearbeiten von Videoclips bewegen, kann der Bearbeitungsvorgang nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden und es besteht darüber hinaus die Gefahr, dass der ursprüngliche Videoclip gelöscht wird.
  • Seite 143 Schneiden von Videoclips (Extrahieren) Rufen Sie den Videoclip auf, von dem Sie ein Segment extrahieren möchten. Rufen Sie das NORMAL-Modus VIDEO BEARBEITEN Wiedergabemenü auf (Seite 49), wählen Sie “VIDEO BEARBEITEN” und drücken Sie die SET-Taste. SCHNITT ZUSAMMENFÜGEN Wählen Sie “SCHNITT” und Startpunkt drücken Sie die SET-Taste.
  • Seite 144 WIEDERGABEMENÜ 2 Legen Sie den Startpunkt der Extraktion fest. h Folgen Sie dem nachstehenden Verfahren, um das Bild zu bestimmen, bei dem die Extraktion des Videoclips beginnen soll. h Spielen Sie den Videoclip ca. bis zur gewünschten Stelle ab, halten Sie den Videoclip an, geben Sie ihn dann Bild für Bild wieder, und halten Sie am Startpunkt der Extraktion an.
  • Seite 145 Drücken Sie die SET-Taste nach Ungefähre Wiedergabezeit oben. h Der Anfangspunkt der Videoclip- 00:00:06 SCHNITT Extraktion ist eingestellt, und der Bildschirm zur Auswahl des Endpunkts wird angezeigt. h Legen Sie den Endpunkt der Extraktion fest, indem Sie dem gleichen Verfahren folgen wie im SICHERN Schritt 4.
  • Seite 146 WIEDERGABEMENÜ 2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann die SET- Taste. h Die Bearbeitung beginnt. h Nach abgeschlossener Bearbeitung schaltet die Kamera zum Wiedergabemenü für den NORMAL-Modus zurück. TIPP i Wenn die Originaldatei geschützt ist, kann sie nicht überschrieben werden. i Wenn die Meldung “Karte voll”...
  • Seite 147 Zusammenfügen von zwei Videoclips VORSICHT i Videoclips, die in unterschiedlichen Betriebsarten aufgenommen wurden, lassen sich nicht zusammenfügen. Rufen Sie das NORMAL-Modus VIDEO BEARBEITEN Wiedergabemenü auf (Seite 49), wählen Sie “VIDEO BEARBEITEN” und drücken Sie die SET-Taste. SCHNITT ZUSAMMENFÜGEN Wählen Sie “ZUSAMMENFÜGEN” und drücken Sie die SET-Taste.
  • Seite 148 WIEDERGABEMENÜ 2 Drücken Sie die [O / ]-Taste. ZUSAMMENFÜGEN h Es wird ein Bildschirm angezeigt mit der Auswahl den angefügten NEU SPEICHERN Videoclip als neue (separate) ÜBERSCHREIBEN Datei zu speichern oder die CLIP ÜBERPRÜFEN Original-Videoclips zu löschen und diese mit dem angefügten Videoclip zu ersetzen.
  • Seite 149 TIPP i Wenn die Dateigröße des Videoclips nach der Bearbeitung 4 GB überschreitet, sind die Optionen “NEU SPEICHERN” oder “ÜBERSCHREIBEN” nicht verfügbar. i Wenn die Originaldatei geschützt ist, kann sie nicht überschrieben werden. Wenn Sie ihn löschen wollen, müssen Sie zuvor den Schutz aufheben (Seiten 65 und 115).
  • Seite 150 WIEDERGABEMENÜ 2 Druckanweisungen Neben dem Ausdruck der mit der Kamera aufgenommenen Einzelbilder auf Ihrem Drucker können Sie in Fotogeschäften, die einen Digitaldruckservice anbieten, Abzüge wie bei herkömmlichen Filmen anfertigen lassen. Da diese Kamera DPOF-kompatibel ist, können Sie mit Hilfe der Kamera die Anzahl der Drucke, den Aufdruck des Datums sowie Anforderung eines Indexdrucks festlegen.
  • Seite 151 TIPP Drucken eines Einzelbildes aus einem Videoclip i Um ein Einzelbild aus einem Videoclip auf einem Drucker oder in einem Fotogeschäft mit Digitaldruckservice auszudrucken, müssen Sie es zuerst als Einzelbild speichern (Einzelbild extrahieren) (Seite 87). Hinweise zum DPOF-Format i DPOF (Digital Print Order Format) ist ein Druckauftragsformat. Sie können Ihre Kamera an einen DPOF-kompatiblen Drucker anschließen und drucken.
  • Seite 152 WIEDERGABEMENÜ 2 Drücken Sie die SET-Taste. ALLE BILDER h Der Bildschirm für Datumsaufdruck/Kopienanzahl ----/--/-- wird angezeigt. : 0 Kopie h Wenn “JEDES BILD” gewählt wurde, drücken Sie die SET- KOPIEN Taste nach links oder rechts, um das zu druckende Bild DATUM anzuzeigen.
  • Seite 153 Legen Sie fest, ob das Datum auf dem Druck erscheinen soll, und geben Sie die Druckanzahl an. <Anzahl der Drucke eingeben> Datierter Druck h Drücken Sie die SET-Taste nach Anzahl oben oder unten. h Die angezeigte Anzahl ALLE BILDER verändert sich. : 2009/12/24 h Rufen Sie die Anzahl der : 0 Kopie...
  • Seite 154 DATEI-INFO-ANZEIGE Auf dem Informationsbildschirm können Sie die Einstellungen bei der Aufnahme einer Datei mit der Kamera überprüfen. Rufen Sie die gewünschte Datei auf 100-0001   INFO dem Kamerabildschirm auf. HD-SHQ HD-SHQ HD-SHQ 1280x720 30fps SHQ 11.9MB MPEG-4 AVC/H.264 00:00:03 Drücken Sie die MENU-Taste für mindestens 1 Sekunde.
  • Seite 155 OPTIONSEINSTELLUNGEN OPTIONSEINSTELLUNGEN AUFRUFEN DES OPTIONSEINSTELLMENÜS Die Kameraeinstellungen werden im Optionseinstellmenü vorgenommen. Schalten Sie die Kamera ein, AUFNAHMEMENÜ wählen Sie den Modus NORMAL FILM und drücken Sie die MENU-Taste. FOTO MOTIVWAHL FILTER BLITZ SELBSTAUSLÖSER BEENDEN Options-Registerkarte Wählen Sie eine Options- OPTIONMENÜ Registerkarte (1, 2 oder 3) und UHR EINSTELLEN drücken Sie die SET-Taste.
  • Seite 156 EINFÜHRUNG IN DAS OPTIONSEINSTELLMENÜ Registerkarte 1 OPTIONMENÜ UHR EINSTELLEN INFO-ANZEIGE STARTANZEIGE AKUST. SIGNAL BILDANZEIGE ORDNER AUFN BEENDEN Deutsch...
  • Seite 157 1 UHRZEIT-Einstellung (Seite 43) TASTEN: h Einstellen der Uhrzeit der Wählt ein Signal aus, das beim Kamera. Drücken der SET-Taste, MENU- Taste usw. ertönt. 2 INFO-ANZEIGE-Einstellung h Informationen festlegen, die auf AUDIO GUIDE: dem Wiedergabebildschirm Schaltet stumm oder aktiviert angezeigt werden sollen. die akustische Kamera- ALLE ZEIGEN: Bedienerführung.
  • Seite 158 EINFÜHRUNG IN DAS OPTIONSEINSTELLMENÜ Registerkarte 2 OPTIONMENÜ SCHNELLTASTEN RAUSCHUNTERDR. BILDEINSTELL. HELLIGKEIT EXT.MIC LAUTST. SPRACHE BEENDEN Deutsch...
  • Seite 159 1 SCHNELLTASTEN-Einstellung 4 Einstellen der HELLIGKEIT h Stellen Sie die (Seite 142) Bildschirmhelligkeit der 2 RAUSCHUNTERDR.- Kamera ein. Einstellung h Wenn die Funktion FOTO- 5 Einstellen der EXT.MIC RAUSCHUNT auf EIN gestellt LAUTST. h Einstellen des Eingangspegels ist, dauert der Bildverarbeitungsvorgang eines an die Kamera nach der Bildaufnahme in...
  • Seite 160 EINFÜHRUNG IN DAS OPTIONSEINSTELLMENÜ Registerkarte 3 OPTIONMENÜ TV-AUSGABEEINST. STROM SPAREN DATEI NR. WEITER FORMAT RESET BEENDEN Deutsch...
  • Seite 161 1 TV-AUSGABEEINST.- Einstellung (Seite 145) 2 STROM SPAREN-Einstellung (Seite 41) h Geben Sie an, nach wie langer Zeit der Inaktivität der Stromsparmodus aktiviert wird (um Batterieladung zu sparen). 3 Einstellung DATEI NR. WEITER (Seite 150) 4 FORMAT (Seite 152) 5 RESET h Setzt die Kamera auf die werksseitigen Voreinstellungen zurück.
  • Seite 162 EINFÜHRUNG IN DAS OPTIONSEINSTELLMENÜ Speicherordner-Einstellung Erstellen Sie einen Aufnahmeordner (einen Ordner, in dem die aufgenommenen Dateien gespeichert werden) oder wählen Sie einen aus. Wählen Sie “ORDNER AUFN” ORDNER AUFN und drücken Sie die SET-Taste. NEUER ORDNER ERSTELLEN <Neuen Ordner erstellen> 100SANYO h Wählen Sie “NEUEN ORDNER ERSTELLEN”.
  • Seite 163 Schnelltasten-Einstellung Ordnen Sie der SET-Taste Funktionen (Bedienungs-Schnelltastenfunktionen) zu, die abgerufen werden, indem Sie die Taste bei Anzeige des Aufnahmebildschirms nach oben, unten, links oder rechts drücken. Wählen Sie SCHNELLTASTEN “SCHNELLTASTEN”, und drücken Sie die SET-Taste. : Zuordnung der Funktion, wenn die SET-Taste nach oben gedrückt wird.
  • Seite 164 EINFÜHRUNG IN DAS OPTIONSEINSTELLMENÜ Drücken Sie die SET-Taste nach oben oder unten. h Rufen Sie die Funktion auf, die Sie der Taste zuordnen möchten. Drücken Sie die SET-Taste. SCHNELLTASTEN h Die gewählte Funktion wird der AF SICHERN Taste zugeordnet und die FOKUS Kamera schaltet wieder zum BLITZ...
  • Seite 165 Bildschirmsprache Sie können Ihre Kamera so einstellen, dass die Befehle in einer von mehreren Sprachen angezeigt werden. Wählen Sie “SPRACHE”, und SPRACHE drücken Sie die SET-Taste. ENGLISH Japanisch FRANCAIS ENGLISH: Englisch DEUTSCH FRANCAIS: Französisch ESPAÑOL DEUTSCH: Deutsch ESPAÑOL: Spanisch ITALIANO: Italienisch NEDERLANDS: Niederländisch Russisch...
  • Seite 166 EINFÜHRUNG IN DAS OPTIONSEINSTELLMENÜ TV-Ausgabeeinstellung Bestimmen Sie den Typ des Videosignals, welches vom COMPONENT/AV- oder HDMI-Anschluss Ihrer Kamera ausgegeben wird. Wählen Sie “TV- TV-AUSGABEEINST. AUSGABEEINST.” und drücken TV NORM NTSC Sie die SET-Taste. 16:9 TV TYP TV NORM: HDMI 1080i Stellt den Typ für das TV-Signal ein, HDMI-CEC das vom COMPONENT/AV-...
  • Seite 167 Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann die SET-Taste. h Der Bildschirm zur Änderung der Parameter für die gewählte Einstellung wird angezeigt. <Wenn “TV NORM” gewählt wurde> NTSC: Gibt NTSC-Videosignale aus. PAL: Gibt PAL-Videosignale aus. <Wenn “TV TYP” gewählt wurde> 4:3: Diese Einstellung ist zu verwenden, wenn ein Fernsehgerät mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 angeschlossen ist.
  • Seite 168 Steuersignal an elektronische Geräte ausgegeben und der Betrieb mehrerer Geräte koordiniert wird. i Die HDMI-CEC-Funktion arbeitet nur ordnungsgemäß, wenn die Kamera an ein SANYO-Fernsehgerät angeschlossen ist, das ebenfalls mit der HDMI-CEC-Funktion arbeitet. i Wenn die HDMI-CEC-Funktion verwendet wird, kann die Kamerawiedergabe mit der Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden;...
  • Seite 169 Beziehung zwischen “TV TYP”-Einstellung und TV-Anzeige Die nachfolgenden Tabellen zeigen das ausgegebene Videosignal, wenn die “TV TYP”-Einstellung verändert wird. Wir weisen jedoch darauf hin, dass einige Fernseher eine automatische Signalerkennung besitzen. Das Ausgangssignal entspricht eventuell nicht den Tabellenwerten, oder das Fernsehbild verändert sich überhaupt nicht.
  • Seite 170 EINFÜHRUNG IN DAS OPTIONSEINSTELLMENÜ “TV TYP”- Anzuschließen Anzuzeigende TV-Anzeige Einstellung der TV Typ Bilddatei Einzelbild (4:3) Videoclip im SD- 16:9 16:9 Modus Videoclip im HD- Modus VORSICHT Wenn die Anzeige am Fernseher nicht korrekt ist… i Wenn die Bilddarstellung am Fernseher nicht korrekt ist, können Sie entweder die “TV TYP”-Einstellung an der Kamera oder die Bildschirmgrößeneinstellung am Fernseher verändern.
  • Seite 171 Einstellung der Dateinummern-Fortsetzungsfunktion Wenn eine neu formatierte Karte verwendet wird, beginnt der Dateiname (die Bildnummer) der aufgenommenen Bilder automatisch bei 0001. Wird die Karte nach einiger Zeit erneut formatiert oder eine andere formatierte Karte benutzt, beginnen die Dateinamen erneut bei 0001. Dieser Vorgang wird durch die Dateinummern-Fortsetzungsfunktion gesteuert.
  • Seite 172 EINFÜHRUNG IN DAS OPTIONSEINSTELLMENÜ i Wenn die Karte B bereits Dateien enthält und anstelle der Karte A eingesetzt wird, werden die Dateinamen wie folgt zugewiesen. Wenn die höchste Dateinummer auf der Speicherkarte B (vor dem Auswechseln) niedriger ist als die höchste Dateinummer auf der Speicherkarte A: Der Dateiname des nachfolgenden Bilds setzt sich von dem letzten auf der Speicherkarte A aufgezeichneten Dateinamen fort.
  • Seite 173 Formatierung (Initialisieren) Eine Karte muss in den folgenden Fällen mit dieser Kamera formatiert werden: i Vor der ersten Inbetriebnahme (neu gekaufte Karte) oder i Wenn die Karte mit einem Computer oder einer anderen Digitalkamera formatiert wurde. Die Karte kann nicht formatiert werden, wenn der Verriegelungsschalter in die Stellung “SICHERN”...
  • Seite 174 ÜBERPRÜFEN DER VERBLEIBENDEN KARTEN- SPEICHERKAPAZITÄT Sie können prüfen, wie viele Bilder Sie noch aufnehmen können und wie viel Aufnahmezeit noch auf der Karte verfügbar ist. Eine Tabelle, die die maximale Anzahl von Bildern sowie die maximale Aufnahmezeit für bestimmte Karten aufführt, finden Sie unter “Mögliche Bildanzahl/Mögliche Aufnahmedauer/Mögliche Aufzeichnungsdauer”...
  • Seite 175 Für Audioaufnahmen Schalten Sie die Kamera in den Verbleibende Zeit Audioaufnahmemodus (Seite 97). 07:47:54 h Die verbleibende Audioaufnahmedauer wird angezeigt. TIPP i Sobald die verbleibende Bildanzahl oder die Videoaufnahmedauer den Wert “0” erreicht, können Sie keine Bilder mehr aufnehmen. Zur Aufnahme weiterer Bilder müssen Sie entweder eine neue Karte einsetzen oder die Bilder auf einem Computer speichern und dann die Daten von der Karte löschen (Seite 90).
  • Seite 176 ÜBERPRÜFEN DES BATTERIELADEZUSTANDS Wenn ein Akku benutzt wird, kann die verbleibende Batteriekapazität auf dem Bildschirm überprüft werden. Kontrollieren Sie diese Anzeige, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Eine Übersicht über die gesamte verfügbare Batteriebetriebsdauer erhalten Sie auf Seite 195. Rufen Sie das Aufnahmemenü oder das Wiedergabemenü...
  • Seite 177 Anzeige des Batterieladezustand Batterieladezustands Voll aufgeladen. Ausreichende Ladung für Aufnahme und Wiedergabe. Der Ladezustand ist niedrig. In Kürze können keine Aufnahmen mehr aufgezeichnet oder wiedergegeben werden. Blinkt dieses Symbol, wenn die [ Taste oder [ ]-Taste gedrückt wird, können keine Bilder mehr aufgezeichnet werden.
  • Seite 178 SONSTIGE GERÄTE UND VERBINDUNGEN ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT ANSCHLUSS AN EINE STANDARD- VIDEOEINGANGSBUCHSE Über Bildausgabe: Das Bildausgabeziel ist vom Anschlusskabel abhängig. Aufnahmemodus Wiedergabe- Anschlusskabel Bildausgabeziel Aufnahme- modus Aufnahme bereitschaft NTSC: n Kamerabildschirm PAL: m Spezielles S-AV- Schnittstellenkabel NTSC: m Fernsehgerät...
  • Seite 179 VORZÜGE HOHER BILDQUALITÄT Anschluss der S-VIDEO-Buchse <Bei Anschluss an eine S-VIDEO-Eingangsbuchse> Spezielles S-AV- Schnittstellenkabel Gelber Stecker: Nicht angeschlossen* Zum Netz-/ Ladegerät COMPONENT/AV-Buchse Stellen Sie den Eingang auf “VIDEO”. i Stecken Sie den Stecker mit der [n]-Kennzeichnung nach S-Stecker oben ein. Weißer Stecker: Zur Audio-Eingangsbuchse (L) Roter Stecker: Zur Audio-Eingangsbuchse (R) * Wenn angeschlossen, wird kein ordnungsgemäßes Bild auf dem...
  • Seite 180 VORZÜGE HOHER BILDQUALITÄT Anschluss der 480p/720p/1080i/1080p-Buchse Wenn Ihr Fernseher mit einem 480p/720p/1080i/1080p-Eingangsanschluss ausgestattet ist, können Sie hochqualitative Videoausgangssignale von Ihrer Kamera erwarten. Spezielles Komponentenkabel Weißer Stecker: Zur Audio-Eingangsbuchse (L) Roter Stecker: Zur Audio-Eingangsbuchse (R) Zum Netz-/ Ladegerät COMPONENT/AV-Buchse Stellen Sie den Eingang auf i Stecken Sie den Stecker mit der [n]- “VIDEO”.
  • Seite 181 Anschluss an die HDMI-Buchse HDMI-Kabel (empfohlene Zubehör) Zum Netz-/ Ladegerät HDMI-Buchse Stellen Sie den Eingang auf “HDMI”. Zur HDMI-Buchse Zur Unterdrückung störender Strahlung i Befestigen Sie die Ferritkerne (mitgeliefert) <Dockstation Ende> <TV Ende> Ferritkern (groß) Ferritkern (klein) TIPP i HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC.
  • Seite 182 WIEDERGABE AUF EINEM FERNSEHGERÄT i Stellen Sie nach dem Anschließen der Digitalkamera an das Fernsehgerät den TV-Eingang auf die Buchse, an der die Kamera angeschlossen ist. i Wenn die Kamera am Fernseher angeschlossen ist, wird kein Bild auf dem Kamerabildschirm angezeigt. i Das Wiedergabeverfahren ist mit dem Betrachten der Bilder auf dem Bildschirm der Kamera identisch.
  • Seite 183 Xacti Library Schließen Sie alle Geräte an. h Vor dem Ausführen der nachfolgenden Schritte sich vergewissern, dass die Kamera und alle anderen angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind. Für ausführliche Informationen zur Verwendung von Xacti Library: siehe die Bedienungsanleitung der Xacti Library. Zur Netzsteckdose Schließen Sie die Festplatte mit dem im Lieferumfang der Kamera...
  • Seite 184 ANSCHLUSS AN EINEN DRUCKER ANSCHLUSS AN EINEN DRUCKER DRUCKEN Ihre Kamera unterstützt die PictBridge-Funktion. Durch direkten Anschluss der Kamera an einen Drucker (mit PictBridge-Funktion) kann der Bildschirm der Kamera benutzt werden, um Bilder auszuwählen und den Druckvorgang zu starten (PictBridge-Druck). Setzen Sie die Karte in die Kamera ein, schalten Sie die Kamera durch Öffnen der Bildschirmeinheit ein und schalten Sie den Drucker ein.
  • Seite 185 Wählen Sie “DRUCKER” und drücken Sie die SET-Taste. Der PictBridge-Druckmodus wird PictBridgeMENÜ aktiviert. 1 BILD DRUCKEN Ful l - S HQ h Die Kamera schaltet in den ALLE BILDER DRU. PictBridge-Druckmodus und das INDEX PictBridge-Menübildschirm DPOF erscheint. DRUCKEREINSTELL. BEENDEN Wählen Sie den gewünschten Drucktyp und drücken Sie dann die SET-Taste.
  • Seite 186 DRUCKEN TIPP Abbrechen des Druckvorgangs 1 Drücken Sie während des Druckvorgangs die SET-Taste nach unten. h Der Bestätigungsbildschirm zum Abbrechen des Druckvorgangs wird angezeigt. 2 Wählen Sie “DRUCKABBRUCH” und drücken Sie die SET-Taste. h Wenn Sie “BEENDEN” wählen und die SET-Taste drücken, wird der Druckvorgang fortgesetzt.
  • Seite 187 SONSTIGE ANSCHLÜSSE SONSTIGE ANSCHLÜSSE ANSCHLUSS EINES EXTERNEN MIKROFONS/KOPFHÖRERS Es kann ein im Handel erhältliches Stereomikrofon oder ein Kopfhörer an die Kamera angeschlossen werden. Im Handel erhältliches Stereomikrofon: OLYMPUS (ME51SW) Zur Unterdrückung störender Strahlung i Befestigen Sie den MIC-Buchse kleinen Ferritkern (mitgeliefert) am Kabel.
  • Seite 188 ZUBEHÖRSCHUH Verschiedene Geräte—wie zum Beispiel ein externes Mikrofon, ein Zusatzblitzgerät, eine Videoleuchte usw.—können am Zubehörschuh oben an der Kamera befestigt werden. Erreichen Sie mit dem Zubehörschuh bei Aufnahmen eine bessere Bildqualität. TIPP Hinweise zu anschließbaren Geräten i Nur ein Slave-Blitzlicht kann mit dem Zubehörschuh verwendet werden. i Beachten Sie, dass der Zubehörschuh dieser Kamera kein Hot Shoe ist.
  • Seite 189 ANHANG ANHANG HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Bei Fragen zur Kamerabedienung ist es möglich, dass Sie die Antwort in dieser Zusammenstellung von häufig gestellten Fragen finden. Frage Antwort Abhilfe Warum lässt sich Ungenügende Die Kamera in die die Kamera nicht Batterieleistung Tasche stecken, um einschalten? wegen zu sie vor der...
  • Seite 190 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Frage Antwort Abhilfe Bleiben die — Alle Einstellwerte, Einstellungen mit Ausnahme der auch nach Einstellungen für Ausschalten der den Selbstauslöser Kamera erhalten? und den Belich- tungsausgleich, bleiben auch nach dem Ausschalten der Kamera im Speicher erhalten. Welche Auflösung —...
  • Seite 191 Frage Antwort Abhilfe Was ist der — Bei Aufnahmen mit Unterschied optischem Zoom zwischen wird das Digitalzoom und physikalische optischem Zoom? Objektiv verwendet und auf diese Weise sichergestellt, dass selbst die feinsten Bilddetails nicht verloren gehen. Bei Aufnahmen mit Digitalzoom wird der vom Bildsensor erfasste Bildausschnitt...
  • Seite 192 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Frage Antwort Abhilfe Warum bleiben bei Zustand hängt von Dies ist keine Störung. kaltem Wetter beim den Bildschirmeigen- Auf dem Bildschirm Bewegen des Bildes schaften ab. erscheinende Punkte Spuren zurück? werden nicht in den Bildern aufgezeichnet. Bildschirm Warum sind im Bild rote, blaue und grüne Punkte oder...
  • Seite 193 Frage Antwort Abhilfe Warum wird kein Bild Dies kann bei der Betrachten Sie nur (sondern ein z) Wiedergabe von Bilder, die mit dieser angezeigt? Bildern auftreten, die Kamera auf eine Karte mit einer anderen aufgezeichnet wurden. Digitalkamera aufgenommen wurden. Warum ist das Wenn sich der Dies ist keine Störung.
  • Seite 194 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Frage Antwort Abhilfe Warum ist kein Ton Der Lautstärkeregler Die Lautstärke am zu hören? des Fernsehgerätes Fernsehgerät einstellen. ist auf den Minimalwert eingestellt. Worin besteht der — Normaler Video- Unterschied zwischen Ausgang (Composite- einem normalen Videosignal): Videosignal Kombiniert das Y-Signal (Composite- (Luminanz) und das...
  • Seite 195 Frage Antwort Abhilfe Warum erscheint Es liegt ein Problem Nähere Angaben während des mit dem Drucker entnehmen Sie bitte Drucken PictBridge- vor. Druckvorgangs eine Bedienungsanleitung Meldung? Ihres Druckers. Die Meldung “Edit. Sie haben versucht, Verwenden Sie nur v. Videoclips mit Videoclips mit Videoclips mit gleichen untersch.
  • Seite 196 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Frage Antwort Abhilfe Aufnahme oder Die Speicherkarte Formatieren Sie die Wiedergabe sind beinhaltet Dateien, Speicherkarte, nicht möglich. die mit einem nachdem Sie Ihre anderen Gerät als Dateien auf einen der Kamera anderen Datenträger gespeichert wurden. kopiert haben. Kann ich meine —...
  • Seite 197 FEHLERBEHEBUNG Bevor Sie die Kamera zur Reparatur abgeben, überprüfen Sie die folgende Tabelle auf eine mögliche Lösung für das vorliegende Problem. Kamera Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Keine Die Batterie ist leer. Die Batterie Stromversorgung. aufladen oder durch eine neue Batterie ersetzen.
  • Seite 198 FEHLERBEHEBUNG Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Es wird kein Bild Die Kamera ist nicht Wenn die aufgenommen, eingeschaltet. Energiesparfunktion wenn die [ aktiviert ist, muss Taste oder die die Kamera vor dem ]-Taste Aufnehmen gedrückt wird. eingeschaltet werden. Falls die Kamera ausgeschaltet Aufnahme wurde, muss die...
  • Seite 199 Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Der Blitz funktioniert Die Blitzunterdrückung Stellen Sie den Blitz auf nicht. ist aktiviert. automatische 60, 77 Blitzzuschaltung oder Zwangszuschaltung. Die Blitz-Einheit ist Drücken Sie die nicht geöffnet. [?]-Taste, um die Blitzeinheit zu öffnen. Die Batterie ist leer. Die Batterie aufladen oder durch eine voll aufgeladene Batterie...
  • Seite 200 FEHLERBEHEBUNG Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Ein akustisches Die Batterie ist Die Batterie Warnsignal leer. aufladen oder (piep-piep-piep) durch eine voll ertönt, und es ist aufgeladene nicht möglich, Batterie 33, 37 ein Bild mit dem ersetzen. Oder Selbstauslöser schließen Sie aufzunehmen. das Netz-/ Ladegerät (mitgeliefert) an.
  • Seite 201 Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Die Aufnahme ist zu Der Blitz wurde mit Halten Sie die dunkel. einem Finger oder Kamera so, dass der anderen Gegenstand Blitz nicht abgedeckt abgedeckt. wird. Nehmen Sie das Bild Aufnahmegegenstand innerhalb der war zu weit entfernt. Blitzreichweite auf.
  • Seite 202 FEHLERBEHEBUNG Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Das Bild ist zu hell. Wählen Sie einen Blitzzwangszuschaltung anderen Blitzmodus. 60, 77 wurde gewählt. Verwenden Sie die Aufnahmegegenstand Belichtungsausgleichs- war zu hell. funktion. Die ISO- Stellen Sie die ISO- Empfindlichkeit ist nicht Empfindlichkeit auf 62, 106 richtig eingestellt.
  • Seite 203 Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Die Bildfarben sind bei Dies liegt an der Nehmen Sie das Bild mit Innenaufnahmen nicht Umgebungsbeleuchtung. zwangszugeschaltetem 60, 77 korrekt. Blitz auf. Der Weißabgleich ist Stellen Sie den 64, 107 nicht richtig eingestellt. Weißabgleich richtig ein. Ein Teil des Bildes fehlt.
  • Seite 204 FEHLERBEHEBUNG Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Die Bilder werden Die TV- Wählen Sie die schwarzweiß Ausgabeeinstellung richtige TV- 140, 145 angezeigt. ist nicht korrekt. Ausgabeeinstellung. Das Bild ist verzerrt. Beide speziellen Stellen Sie den Kabel (S-AV- korrekten Anschluss Schnittstellenkabel her. Komponentenkabel) sind angeschlossen.
  • Seite 205 Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Die Kamera ist in Das Netz-/ Das Netzkabel des die Dockstation Ladegerät ist nicht Netz-/Ladegeräts eingesetzt; die an der Dockstation Batterie wird aber angeschlossen. ordnungsgemäßen nicht aufgeladen. Anschluss prüfen. Die Kamera ist nicht Wenn die Kamera in ordnungsgemäß...
  • Seite 206 FEHLERBEHEBUNG Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Es ist keine akustische Die Audio Guide- Stellen Sie die Audio Bedienerführung (Audio Einstellung ist auf Guide-Einstellung auf Guide) zu hören. “AUS” gestellt. “EIN”. Je nach Karte ist die Aufzeichnungskapazität Aufzeichnungskapazität Kapazität ist niedriger als die im ist niedriger als der für möglicherweise Abschnitt “Mögliche...
  • Seite 207 Dockstation Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Die Fernbedienung Die Fernbedienung Richten Sie die scheint nicht zu ist auf das Fernseh- Fernbedienung auf funktionieren. gerät (und nicht auf den Fernbedie- den Fernbedie- nungssensor der nungssensor der Kamera (innerhalb Kamera) gerichtet. eines horizontalen Winkels von unge- fähr 15 Grad rechts und links vom Fern-...
  • Seite 208 FEHLERBEHEBUNG Störung Ursache Abhilfe Referenzseite Die Fernbedienung Die Fernbedienung Die Fernbedienung scheint nicht zu ist zu weit vom in einem Bereich funktionieren. Fernbedienungs- von bis zu 7 Meter 30, 31 sensor der Kamera von der Dockstation entfernt. verwenden. Fernbedienung Die Fernsteuerung- scodes der Fernbe- Fernsteuerungscode dienung und der...
  • Seite 209 Hinweise zu Motivwahlfunktion und Filtern Motivwahl Einstellung Bemerkungen Sport Fokusbereich: Auf * festgelegt. Belichtung: Auf @ festgelegt. Videoeinstellung: Wechselt bei Einstellung X oder Portrait f, automatisch zu !. > Fokusbereich: Auf * festgelegt. Gesichtsverfolgung: Auf “AUS” festgelegt. Landschaft Belichtung: Auf @ festgelegt. Videoeinstellung: Wechselt bei Einstellung X oder f, automatisch zu !.
  • Seite 210 FEHLERBEHEBUNG Filter Einstellung Bemerkungen Monochrom Einzelbildmodus: I kann nicht gewählt werden. Sepia Hinweise zu Motivwahlfunktion und Fokusbereichseinstellungen i Die Motivwahlfunktion ändert sich auf =, wenn der Fokusbereich auf + gesetzt wird. i Auch wenn Sie den Fokusbereich auf + oder - stellen, wird dieser auf * geändert, wenn die Motivwahlfunktion auf eine andere als die =- Einstellung gesetzt ist.
  • Seite 211 TECHNISCHE DATEN Kamera Dateiformat der Einzelbilder: Aufnahmen JPEG-Format (DCF, DPOF, Exif 2.2 kompatibel) Hinweis:DCF (Design Rule for Camera File System) ist ein von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association) entwickelter Standard für Digitalkamera-Bilddateien, der eine gemeinsame Nutzung von gespeicherten Bildern auf Wechseldatenträgern ermöglicht, auch wenn diese mit verschiedenen...
  • Seite 212 TECHNISCHE DATEN I: 4000 × 3000 Bildpunkte (ca. 12 Millionen Bildpunkte) Einzelbild- U: 3264 × 2448 Bildpunkte (ca. 8 Millionen Bildpunkte, geringe Aufnahmemodus (Aufnahmeauflösung) Komprimierung) V: 3264 × 2448 Bildpunkte (ca. 8 Millionen Bildpunkte, normale Komprimierung) ]: 3264 × 1840 Bildpunkte (ca. 6 Millionen Bildpunkte, Seitenverhältnis 16:9) +: 1920 ×...
  • Seite 213 Belichtungssteuerung Programmierbares AE/Verschlusszeitvorrang bei AE/ Blendenvorrang bei AE/manuelle Belichtungssteuerung Belichtungsausgleichung ist verfügbar am Aufnahme- Einstellbildschirm (0 ± 1,8 EV in Schritten von 0,3 EV), Einstellbildschirm Lichtmessung Mehrbereichsmessung, mittenbetonte Messung, Spotmessung Bereich Normalmodus: 50 cm bis unendlich Supermakromodus: 1 cm bis 1 m (nur Weitwinkel) Digitalzoom Aufnahme: 1×...
  • Seite 214 TECHNISCHE DATEN Minimale Beleuchtung 6 lux (1/30 S im AUTO-Modus der Motivwahlfunktion) des Gegenstands 2 lux (1/15 S im HOCHEMPFINDLICHKEITS- oder Dunkel-Modus) Bildstabilisator Film: Elektronisch Einzelbild: Elektronische Mehrfach-Kalkulation Bildschirm 2,7" (6,9 cm)-Farb-TFT-LCD in Niedrigtemperatur-Polysilicon- Ausführung (transparent), ca. 230.000 Bildpunkte Blitzreichweite GN = 6,2 Ca.
  • Seite 215 Kamera-Anschlüsse [COMPONENT/AV]- Gruppenbuchse Buchse (480p/1080i/ Audioausgang 265 mVeff (–9 dBs), 12 kΩ oder weniger, Stereo 720p/1080p-Ausgang)* 1,0 Vs-s, 75 Ω asymmetrisch, Synchronsignal auf negativ, Videoausgang Composite Video NTSC-TV-Farbsystem/PAL-TV-Farbsystem (umschaltbar auf dem Optionsbildschirm) 1,0 Vs-s, 75 Ω, asymmetrisch, negative S-Videoausgang Y-Signal: Synchronisation 0,286 Vs-s, 75 Ω, asymmetrisch C-Signal:...
  • Seite 216 TECHNISCHE DATEN Batterielebensdauer Aufnahme Einzelbild- Ca. 355 Bilder: Aufnahmemodus CIPA-Standard (bei Verwendung einer 2 GB SD-Speicherkarte von SanDisk) Videoclip- Ca. 135 Minuten: Aufnahme im ! Modus Aufnahmemodus Wiedergabe Ca. 350 Minuten: Bildschirm eingeschaltet, kontinuierliche Wiedergabe i Bis eine voll aufgeladene Batterie bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C vollständig entladen ist.
  • Seite 217 Mögliche Bildanzahl/Mögliche Aufnahmedauer/ Mögliche Aufzeichnungsdauer Die Tabelle zeigt die mögliche Anzahl von Aufnahmen und die möglichen Aufnahmezeiten für im Handel erhältliche SD-Speicherkarten (2 GB, 4 GB, 8 GB). SD-Speicherkarte Aufnahme-/ Auflösungseinstellung Aufzeichnungsmodus 4 GB 8 GB 16 GB 1.000 Bilder 2.000 Bilder 4.020 Bilder 1.000 Bilder...
  • Seite 218 TECHNISCHE DATEN i Selbst bei Karten mit gleicher Kapazität variiert die Datenmenge, die tatsächlich gespeichert werden kann, und zwar je nach Kartenhersteller, Fertigung usw. i Die kontinuierliche Aufnahmedauer für jeden Videoclip variiert je nach Kartenkapazität, Umgebungsbedingungen (Temperatur und Aufnahmebedingungen usw.). Dockstation Teilenummer PDS-HD2000...
  • Seite 219 Hinweis zur Multianzeige Je nach Kamerabetrieb leuchtet oder blinkt die Multianzeige der Kamera oder sie bleibt aus. Multianzeige Status der Farbe Kamerastatus Multianzeige An einen Computer oder Leuchtet Drucker Grün angeschlossen Energiesparmod Blinkt us aktiv An ein Orange Leuchtet Fernsehgerät angeschlossen Leuchtet Ladevorgang...
  • Seite 220 Abmessungen Gewicht (ohne Netzkabel) Ca. 140 g VPC-HD2000 AC 125 V, 7 A Nennbelastung VPC-HD2000EX AC 250 V, 2,5 A des Netzkabels VPC-HD2000GX Länderabhängig i Bei Verwendung des Netz-/Ladegeräts im Ausland muss möglicherweise das Netzkabel den örtlichen Bestimmungen angepasst werden. Wenden Sie sich für Einzelheiten bitte an Ihren Händler.
  • Seite 221 Sonstiges Mac OS ist eine eingetragene Marke der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Intel und Pentium sind eingetragene Marken der Intel Corporation (USA). ®...
  • Seite 222 Sie regelmäßig Sicherungskopien von Dateien auf der Festplatte, die Sie für die Xacti Library-Funktion verwenden, erstellen, zum Beispiel auf einer DVD. Sanyo Electric übernimmt keine Haftung für den Verlust von Dateien/Daten, der auf den Ausfall Ihrer Festplatte zurückzuführen ist.
  • Seite 223 TIPPS ZUR AUFNAHME VON BILDERN Das Erstellen von ansprechenden Aufnahmen bei schwierigen Licht- und Umgebungsverhältnissen ist einfacher, als Sie sich vielleicht vorstellen. Wenn Sie einige wenige Punkte berücksichtigen und die richtigen Einstellungen wählen, können Sie Fotos erstellen, die Sie mit Stolz vorführen und weitergeben können. Wenn Bilder trotz Verwendung des Autofokus unscharf sind Ihre Kamera verfügt über eine Autofokusfunktion.
  • Seite 224 TIPPS ZUR AUFNAHME VON BILDERN Fotografieren eines sich bewegenden Gegenstands Situation: Sie möchten eine Aufnahme eines sich bewegenden Kindes oder Haustiers machen. Der Autofokus ist aktiviert, aber weil sich der Aufnahmegegenstand bewegt, wird das Bild möglicherweise unscharf aufgezeichnet. Insbesondere dann, wenn sich die Entfernung zwischen Kamera und Aufnahmegegenstand ändert, ist es schwierig, den Fokus auf den Gegenstand festzustellen.
  • Seite 225 Aufnahme von Portraits (Portraitmodus >) Wichtige Punkte: i Wählen Sie einen Hintergrund, der nicht von der fotografierten Person ablenkt. i Positionieren Sie die Kamera so nah wie möglich an der zu fotografierenden Person. i Beachten Sie die Lichtverhältnisse und wie diese Ihr Motiv beeinflussen. HINWEIS i Wirkt der Bildhintergrund zu unruhig, ist dies für die Darstellung Ihres Motivs nicht von Vorteil.
  • Seite 226 TIPPS ZUR AUFNAHME VON BILDERN Nachtaufnahme (Nachtaufnahmen-Portraitmodus /) Wichtige Punkte: i Vermeiden Sie Kameraverwacklungen. i Erhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit. HINWEIS i Die Kamera-Verschlusszeiten sind bei Nachtaufnahmen wesentlich länger, deshalb ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Aufnahmen unscharf werden, wesentlich größer. Verwenden Sie bei den Aufnahmen ein Stativ. i Sie können den Aufnahmegegenstand mit einem Nachtmotiv im Hintergrund mit Hilfe des Blitzes aufhellen.
  • Seite 227 SANYO Electric Co., Ltd.

Diese Anleitung auch für:

Vpc-hd2000Vpc-hd2000gx