Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
1
Hinweise zur Sicherheit ........................................................................................................ 2
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................................... 2
1.2
Sicherheitshinweise ............................................................................................................ 2
2
Technische Daten ................................................................................................................. 3
3
Funktion des Gerätes ........................................................................................................... 3
3.1
Übersicht (A) ...................................................................................................................... 3
3.2
Montage ............................................................................................................................. 3
3.3
Bedienung .......................................................................................................................... 4
3.4
Inbetriebnahme .................................................................................................................. 4
3.5
Arbeitshinweise .................................................................................................................. 5
4
Pflege und Wartung .............................................................................................................. 5
5
Kundendienst ........................................................................................................................ 5
6
Entsorgung ........................................................................................................................... 5
Kennzeichnungen in diesem Dokument:
Gefahr!
Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden.
Achtung!
Dieses Zeichen warnt vor Sach- oder Umweltschäden.
Aufforderung zu Handlungen
1
Hinweise zur Sicherheit
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die digitale Inspektionskamera ist geeignet zur Inspektion schwer zugänglicher oder dunkler Berei-
che. Sie ist nach Montage der mitgelieferten Hilfsmittel am Kamerakopf auch zum Bewegen und Ent-
fernen kleiner und leichter Gegenstände (z.B. kleiner Schrauben) geeignet.
Die digitale Inspektionskamera darf nicht für medizinische Zwecke verwendet werden. Sie ist ebenso
nicht zum Beheben von Rohrverstopfungen oder dem Einziehen von Kabeln bestimmt.
Das Licht im Kamerakopf ist dazu bestimmt, den direkten Arbeitsbereich der digitalen Inspektions-
kamera zu beleuchten und ist nicht geeignet zur Raumbeleuchtung im Haushalt.
1.2
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
- Lassen Sie die Inspektionskamera von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit der Inspektionskamera er-
halten bleibt.
- Arbeiten Sie mit der Inspektionskamera nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. In der Inspektionskamera können
Funken erzeugt werden, die den Staub oder die Dämpfe entzünden.
- Richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in
den Lichtstrahl, auch nicht aus größerer Entfernung.
- Überprüfen Sie vor dem Einsatz der Inspektionskamera den Arbeitsbereich. Kein Teil der In-
spektionskamera darf in Kontakt mit elektrischen Leitungen, sich bewegenden Teilen oder
chemischen Substanzen kommen. Unterbrechen Sie den Stromkreis von elektrischen Lei-
2
DEUTSCH
Seite

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rothenberger ROSCOPE

  • Seite 1 Inhalt Seite Hinweise zur Sicherheit ......................2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................2 Sicherheitshinweise ......................2 Technische Daten ......................... 3 Funktion des Gerätes ......................3 Übersicht (A) ........................3 Montage ..........................3 Bedienung .......................... 4 Inbetriebnahme ........................4 Arbeitshinweise ........................5 Pflege und Wartung ......................5 Kundendienst ........................
  • Seite 2 tungen, die im Arbeitsbereich verlaufen. Diese Maßnahmen vermindern das Risiko von Explosi- onen, elektrischem Schlag und Sachschäden. - Tragen Sie angemessene persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Schutzhandschu- he oder Atemschutzmaske, wenn sich gesundheitsgefährdende Substanzen im Arbeitsbe- reich befinden. Abwasserkanäle oder ähnliche Bereiche können feste, flüssige oder gasförmige Substanzen enthalten, die giftig, infektiös, ätzend oder auf andere Art gesundheitsgefährdend sind.
  • Seite 3 Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität. Nehmen Sie die Batterien aus der Inspektionskamera, wenn Sie sie längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien können bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst entla- den.
  • Seite 4 Reinigen Sie insbesondere die Kameralinse regelmäßig und achten Sie dabei auf Fussel. Kundendienst Die ROTHENBERGER Kundendienst-Standorte stehen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen (siehe Liste im Katalog oder online), und Ersatzteile und Kundendienst werden durch dieselben Standorte angeboten. Bestellen Sie Ihre Zubehör- und Ersatzteile bei Ihrem Fachhändler oder online über RO SERVICE+: ℡...

Diese Anleitung auch für:

1500002878