#.
Gebrouchsonweisuno für dos STIEGELMEYER-
Pflegebett REGENTA
SUEgELMeven
Prüfprotokoll noch BGV A2 (bisher VBG4)
Blott 2/3
Lfd.- Nr.:
Bett
Steuergeröt / Antriebseinheit
Modellbezeichnung:
Serien-/ Inventornummer:
Funklionsprüfung
gut
schlecht Mongelbeschreibung
Antriebssystem mil Hondscholler und Sperrbox
Verfohren Sie olle Motoren mit dem Hondscholter in beide Grenzlogen bis zum outo-
motischen Abscholtenl So stellen Sie sicher, doss:
Eine Funktion oller Motoren gemöß Hondscholterouf-
druck vorhonden ist.
Die Bettenmechonik leichtgöngig und ohne Blockie-
rungen oder Kollisionen orbeitet.
Keine Kobel oder Steckverbindungen gedehnt, ge-
quetscht oder sonst wie beschödigt werden können.
Die Motoren ohne oufföllige Geröuschentwicklung
loufen.
Die Endlogenobscholtung der Antriebe einwondfrei
orbeitet.
Bei der Sperrbox keine Funktion der gesperrten
Funktionen über den Hondscholter möglich ist.
lst bei ollen Loufrollen eine sichere Bremswirkung vor-
honden? Prüfen Sie die Bremswirkung durch festes
Ziehen bzw. Schieben des Bettes.
Monuelle Verstellmöglichkeilen:
Loufen die Seitengiiter leichtgöngig in den FÜhrungs-
schienen?
Rosten die Seitengitter sicher in ongestellter Position
ein?
lst ein Absenken der Seitengitter erst noch leichtem
Anheben und Drücken des Entriegelungsknopfes
möglich?
Lösst sich die
Unterschenkellehne leichtgöngig
verstellen?
lst dos Gurtbond zur Höhenverstellung om Aufrichter
mit Holtegriff sicher zu fixieren ?
29
-
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER- Pflege bett REGENTA
STIEGELMEYER
Prüfprotokoll nach BGV A2 (bisher VBG4)
Blatt 2/3
Lfd.- Nr.:
Bett
Steuergerät / Antriebseinheit
Modellbezeichnung:
Serien-/ Inventarnummer:
Funktionsprüfung
gut
schlecht Mangelbeschreibung
Antriebssystem mit Handschalter und Sperrbox
Verfahren Sie alle Motoren mit dem Handschalter in beide Grenzlagen bis zum auto-
matischen Abschalten! So stellen Sie sicher, dass:
Eine Funktion aller Motoren gemäß Handschalterauf-
druck vorhanden ist.
Die Bettenmechanik leichtgängig und ohne Blockie-
rungen oder Kollisionen arbeitet.
Keine Kabel oder Steckverbindungen gedehnt, ge-
quetscht oder sonst wie beschädigt werden können.
Die Motoren ohne auffällige Geräuschentwicklung
laufen.
Die Endlagenabschaltung der Antriebe einwandfrei
arbeitet.
Bei der Sperrbox keine Funktion der gesperrten
Funktionen über den Handschalter möglich ist.
Ist bei allen Laufrollen eine sichere Bremswirkung vor-
handen? Prüfen Sie die Bremswirkung durch festes
Ziehen bzw. Schieben des Bettes.
Manuelle Verstellmöglichkeiten:
Laufen die Seitengitter leichtgängig in den Führungs-
schienen?
Rasten die Seitengitter sicher in angestellter Position
ein?
Ist ein Absenken der Seitengitter erst nach leichtem
Anheben und Drücken des Entriegelungsknopfes
möglich?
Lässt
sich
die
Unterschenkellehne
leichtgängig
verstellen?
Ist das Gurtband zur Höhenverstellung am Aufrichter
mit Haltegriff sicher zu fixieren?
29