#
9!!!c.E!ll!eve n
STIEGELMEYER
- Möbel. die dem Menschen dienen
4.2.2 Sperrbox
Die Bedienung der Spenbox ist ousschließlich den Anwendern geslottet!
Die Sperrbox (4) ist on der Löngsseite des Bettes unterholb der Liegeflöche onge-
brocht. Je noch örtlichen Gegebenheiten und Erfordernissen lösst sie sich links oder
rechis om Bett befesiigen. Dozu die Flügelschroube on der Anschroublosche lösen.
.
Jeweiliger Antrieb gesperrt:
Drehscholter in Stellung I
.
Jeweiliger Antrieb freigegeben:
Drehscholter in Stellung i
Elektrische Verstellungen mit dem Hondscholter sind nur möglich, wenn der ent-
sprechende Drehscholter in der freigegebenen Position i steht. Steht der jeweilige
Drehscholter ouf B, ertönt bei Betötigen des Hondscholters ein Signolton.
Bei Gefohr für den Potienten lösst sich dos elektrische Antriebssystem umgehend
sicher obscholten, wodurch dos Pflegebett in der Position zur lei! des Abscholtens
verbleibt.
Sperrung der Rückenlehne
Drehscholter in Stellung 0: Beim Verstellen Auto-Kontur
om Hondscholter ist nur die Beinlehne oktiv.
Sperrung der Beinlehne
Drehscholter in Stellung 0: Beim Verstellen Auto-Kontur
om Hondscholter ist nur die Rückenlehne oktiv.
Sperrung der Höhenverslellung
Drehscholter in Stellung 0: Keine Rollenfreischoltung
möglich.
Tosle für Rollenfreischoltung
Die Doppelloufrollen lossen sich frei scholten.
Hinweis: Drehscholter Sperrung der Höhenverstellung
muss in Stellung i
fr
*
ätffi
16
STiEGELI'!'EYER
STIEGELMEYER - Möbel die dem Menschen dienen
4.2.2 Sperrbox
Die Bedienung der Sperrbox ist ausschließlich den Anwendern gestattet!
Die Sperrbox (4) ist an der Längsseite des Bettes unterhalb der Liegefläche ange-
bracht. Je nach örtlichen Gegebenheiten und Erfordernissen lässt sie sich links oder
rechts am Bett befestigen. Dazu die Flügelschraube an der Anschraublasche lösen.
•
Jeweiliger Antrieb gesperrt:
Drehschalter in Stellung
6
•
Jeweiliger Antrieb freigegeben:
Drehschalter in Stellung
d
Elektrische Verstellungen mit dem Handschalter sind nur möglich, wenn der ent-
sprechende Drehschalter in der freigegebenen Position
d
steht. Steht der jeweilige
Drehschalter auf
6,
ertönt bei Betätigen des Handschalters ein Signalton.
Bei Gefahr für den Patienten lässt sich das elektrische Antriebssystem umgehend
sicher abschalten, wodurch das Pflegebett in der Position zur Zeit des Abschaltens
verbleibt.
8
a
16
Sperrung der Rückenlehne
Drehschalter in Stellung
6:
Beim Verstellen Auto-Kontur
am Handschalter ist nur die Beinlehne aktiv.
Sperrung der Beinlehne
Drehschalter in Stellung
6:
Beim Verstellen Auto-Kontur
am Handschalter ist nur die Rückenlehne aktiv.
Sperrung der Höhenverstellung
Drehschalter in Stellung
6:
Keine Rollenfreischaltung
möglich.
Taste für Rollenfreischaltung
Die Doppellaufrollen lassen sich frei schalten.
Hinweis: Drehschalter Sperrung der Höhenverstellung
muss in Stellung
d
•