Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EMV/ELV Terminal
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hobex EMV

  • Seite 1 EMV/ELV Terminal BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.1. Was tun wenn... - Fehlermeldungen / Hinweise am Bildschirm......... 22 4.2. Terminal Neustart bei Problemen................22 4.3. Besonderheiten GPRS-Terminal................23 4.4. Registrierung hobex-PartnerNet................24 4.5. Richtlinien zur Abwicklung von Kartenzahlungen............25 4.6. Sicherheitsmerkmale Kreditkarten................26 4.7. Antwort-Code (RC) Liste.................... 27 AG - Gunther Engetsberger ´11, Version 8...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung 1.1. Das Terminal Magnetstreifenleser Papierfach Display [Menü] Taste [p]und [q] Taste [STOP] Taste [C] Taste [OK] Taste Papiervorschub Chipleser 1.2. Reinigungskarte...
  • Seite 4: Bedienfeld

    Einführung 1.3. Bedienfeld Pfeil nach unten Pfeil nach oben [Menü] Taste [STOP] Taste zum Abbrechen eines Vorganges [OK] Taste zum Bestätigen einer Eingabe [C] Taste zum Korrigieren einer falschen Eingabe 1.4. Kurzwahltasten Das Terminal ist mit 9 Kurzwahltasten ausgestattet die wie folgt belegt sind: Taste [1] Verkauf manuell (optional - siehe Seite 10) Taste [2] Gutschrift (optional - siehe Seite 11) Taste [3] Vorautorisierung (optional - siehe Seite 12)
  • Seite 5: Papierrollenwechsel

    Wechseln der Papierrolle ermöglicht: Beachten Sie beim Austausch der Papierrolle, dass es sich um Thermopapier handelt. Dieses kann nur auf einer Seite bedruckt werden, auf der anderen Seite muss der hobex-Lastschrifttext aufgedruckt sein. Eine anderes Thermopapier darf aus rechtlichen Gründen nicht verwendet werden.
  • Seite 6: Verbindungstest

    Einführung 1.8. Verbindungstest Mit einem Verbindungstest kann festgestellt werden, ob die Verbindung zwischen Termi- nal und Server aufgebaut werden kann. 1. [Menü] drücken 2. mit [q] „Transaktion“ auswählen [OK] drücken 3. mit [q] „Administration“ auswählen [OK] drücken 4. mit [q] „VERBINDUNGSTEST“ auswählen [OK] drücken 5.
  • Seite 7: Transaktion Bankkarten Mit Lastschriftverfahren (Elv)

    Transaktionen 2.1. Transaktion Bankkarten mit Lastschrift-Verfahren (ELV) Diese Funktion ist freigeschalten wenn Ihre Terminal-ID mit „AHE“ beginnt. Über diese Funktion können ausschließlich Transaktionen mit Karten aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden durchgeführt werden. 1. Karte durch den Magnetkartenleser ziehen. Magnetstreifen der Karte zeigt zum Terminal 2.
  • Seite 8: Transaktion Bankkarten Und Kreditkarten

    Transaktionen 2.2. Transaktion Bankkarten und Kreditkarten Bei Transaktionen von Bankomatkarten und Kreditkarten gehen Sie bitte wie nachste- hend beschrieben vor. 1. Karte in den Chipkarten-Leser stecken 2. Betrag in €-Cent eingeben (für 1,00 € also 100 eingeben) [OK] drücken 3. Kunde gibt die PIN ein (falls erforderlich) [OK] drücken 4.
  • Seite 9: Stornierung Der Letzten Transaktion

    Transaktionen 2.3. Stornierung der letzten Transaktion Ein Storno ist nur von der zuletzt durchgeführten Transaktion möglich. Weiter zurücklie- gende Buchungen können NICHT storniert werden. 1. [Menü] drücken (oder Kurzwahl Taste [7] und weiter mit Punkt 4) 2. mit [q] „Transaktion“ auswählen [OK] drücken 3.
  • Seite 10: Transaktion Kreditkarte Manuell (Optional)

    Transaktionen 2.4. Transaktion Kreditkarte manuell (optional) Eine manuelle Transaktion (mit Kartennummer und Ablaufdatum der Karte) kann für Kreditkarten durchgeführt werden. 1. [Menü] drücken (oder Kurzwahl Taste [1] und weiter mit Punkt 4) 2. mit [q] „Transaktion“ auswählen [OK] drücken 3. mit [q] „KAUF“ auswählen [OK] drücken 4.
  • Seite 11: Gutschrift Kreditkarte (Optional)

    Transaktionen 2.5. Gutschrift Kreditkarte (optional) Eine Gutschrift auf eine Kreditkarte darf nur erfolgen, wenn die vorangegangene Zahlung, für die nun die Gutschrift erteilt werden soll, ebenfalls über diese Kreditkarte erfolgt ist. 1. [Menü] drücken (oder Kurzwahl Taste [2] und weiter mit Punkt 4) 2.
  • Seite 12: Vorautorisierung/Betragsreservierung Kreditkarte (Optional)

    Transaktionen 2.6. Vorautorisierung Kreditkarte (optional) Bei einer Vorautorisierung wird vor der tatsächlichen Transaktion ein Betrag „reserviert“. So wird sichergestellt, dass dieser Betrag bei der endgültigen Buchung auf jeden Fall zur Verfügung steht. Eine Vorautorisierung bleibt für einen gewissen Zeitraum gültig und verfällt dann automa- tisch (siehe „Besondere Bedingungen für Kreditkarten Zahlungen“).
  • Seite 13: Buchung Nach Vorautorisierung (Optional)

    Transaktionen 2.7. Buchung nach Vorautorisierung Über „AUTH ABSCHLUSS“ wird eine Transaktion, die vorautorisiert wurde, endgültig gebucht. Die Höhe der Transaktion darf und kann die Summe der Vorautorisierung nicht überschreiten. Für diese Transaktion muß der Beleg der betreffenden Vorautorisie- rung vorliegen. 1.
  • Seite 14: Transaktion Kreditkarte/Bankkarte Mit Trinkgeld (Optional)

    Transaktionen 2.8. Transaktion Kreditkarte/Bankkarte mit Trinkgeld (optional) Trinkgeld kann - für Transaktionen mit PIN nur wärend der Transaktion direkt gebucht werden. - für Transaktionen mit Unterschrift bis zum Tagesabschluss nachgebucht werden. Es können maximal 30 Transaktionen zur Trinkgeld-Nachbuchung zwischengespeichert werden. Werden mehr als 30 Transaktionen getätigt, müssen zuvor andere Trinkgeld- Transaktionen nachgebucht werden.
  • Seite 15: Trinkgeld Nachbuchen (Optional)

    Transaktionen 2.9. Trinkgeld nachbuchen (optional) Wenn der Kunde ein Trinkgeld in die vorhandene Zeile am Beleg eingetragen hat kann über diese Funktion das Trinkgeld nachgebucht werden. Bei einer Trinkgeld-Nachbuchung können max. 20% des Originalbetrages als Trinkgeld hinzugefügt werden. 1. [Menü] drücken (oder Kurzwahl Taste [6] und weiter mit Punkt 4) 2.
  • Seite 16: Tax Free (Optional)

    Transaktionen 2.10. Tax Free (optional) Diese Funktion ist freigeschalten wenn Ihre Terminal-ID mit „AHT“ oder „AHET“ beginnt. Nach durchgeführter Tax Free Transaktion muss der Beleg vom Kunden sowie auch vom Händler unterschrieben werden. Bitte den Beleg an die zugehörige Rechnung heften und dem Kunden mit einem Premier Tax Free Info-Folder übergeben.
  • Seite 17 Transaktionen 2.10. Tax Free (optional) Für Fragen zur Mehrwertsteuer Rückvergütung: Premier Tax Free - Hotline Nummer: 0800 01 01 91 Premier Tax Free ist ein System zur Rückvergütung der Um- satzsteuer für Touristen mit einem Wohnsitz ausserhalb des EU-Gemeinschaftsgebietes. Dieses USt. Rückerstattungssystem entspricht den Steuer- gesetzen Österreichs und der Europäischen Union betreffend Verkauf von Waren, zur Verfügungstellung von Dienstleistungen und Rückvergütung der Umsatzsteuer.
  • Seite 18: Buchung Mit Autorisierungscode

    Transaktionen 2.11. Buchung mit Autorisierungscode Es kommt vor, dass eine Transaktion mit Kreditkarte nicht sofort genehmigt wird. Stattdessen verlangt die Kartenausgebende Bank nach einer telefonischen Autorisierung. Sie erkennen diesen Fall daran, dass am Beleg „Rufe Genehmigunsdienst“ und „TX fehl- geschlagen“ aufgedruckt ist. Außerdem werden Sie noch während der Transaktion gefragt, ob „die Transaktion vom Herausgeber genehmigt wurde“.
  • Seite 19: Administrative Aktionen

    Administrative Aktionen 3.1. Belegkopie ausdrucken Eine Belegkopie kann nur vom zuletzt gedruckten Beleg erstellt werden. Hierzu zählen auch Stornos, Abschlüsse oder ein Verbindungs Test. 1. [Menü] drücken (oder Kurzwahl Taste [8] und weiter mit Punkt 5) 2. mit [q] „Transaktion“ auswählen [OK] drücken 3.
  • Seite 20: Zwischenbericht

    Administrative Aktionen 3.2. Zwischenbericht Mit „Zwischen Bericht“ wird eine Auflistung aller Transaktionen, die seit dem letzten Abschluss getätigt wurden, ausgedruckt. Die Summen werden jedoch (anders als beim Abschluss) nicht auf Null zurückgesetzt. D.h. auch beim nächsten Abschluss-Summen sind die Transaktionen die auf dem aktuellen gelistet sind mit angeführt. 1.
  • Seite 21: Abschluss

    Buchungsliste wird wieder auf Null gesetzt. Diese Funktion kann auf Wunsch auch automatisch durchgeführt werden. Dann wird täg- lich ein automatischer Abschluss durchgeführt (nach Rücksprache mit hobex-Technik). 1. [Menü] drücken 2. mit [q] „Transaktion“ auswählen [OK] drücken...
  • Seite 22: Sonstiges

    Abschluss durchgeführt wurde. Sie erhalten dann eine „Terminal“ und eine „HOST“ Summe auf dem Abschlussbeleg. Die für den Abschluss gültige und im hobex-Datencenter ge- speicherte Summe wird als „HOST“ Summe ausgegeben. 4.2. Terminal Neustart bei Problemen Gerade bei immer wieder vorkommenden Stromschwankungen oder kurzen Leitungsaus- fällen im Fest- oder Mobilnetz kann es passieren, dass ein Terminal nicht mehr reagiert.
  • Seite 23: Besonderheiten Gprs-Terminal

    Sonstiges 4.3. Besonderheiten GPRS-Terminal Hier erfahren Sie einige Besonderheiten zu unseren mobilen GPRS Terminals. Um das GPRS Terminal auszuschalten muss am Startbild- schirm die Taste [STOP] gedrückt werden. Das Einschalten des Terminals wird über die Taste [OK] ausge- führt. Für eine optimale Funktionalität des Terminals sollte dieses immer einen guten Empfang anzeigen.
  • Seite 24: Registrierung Hobex-Partnernet

    4.4. Registrierung hobex-PartnerNet Im PartnerNet haben hobex Partner die Möglichkeit, ihre individuellen Umsätze abzu- fragen und Papierrollen für die hobex Terminals Elite 730, 5100, 7310, 7780 oder 7910 sowie Akkus für das Terminal Elite 730 zu bestellen. Sie erhalten nach der Eingabe der Vertragsdaten bei hobex ein Schreiben per Post in welchem das Passwort für das PartnerNet enthalten ist.
  • Seite 25: Richtlinien Zur Abwicklung Von Kartenzahlungen

    Um Sie bei der Abwicklung Ihrer Kartenzahlungen mittels Kredit- und Debitkarten zu unterstützen, haben wir für Sie die Richtlinien für die Abwicklung von Kartenzahlungen zusammengefasst. Sie finden diese Richtlinien auf www.hobex.at unter dem Menü- punkt „Service“ und „Download- center“. Bitte lesen Sie sich die Richtlinien sorgfältig durch.
  • Seite 26: Sicherheitsmerkmale Kreditkarten

    Sonstiges 4.6. Sicherheitsmerkmale Kreditkarten Im Hologramm erscheint die Visa- Taube dreidimensional. Wird die Das Unterschriftsfeld. Ober-, un- Karte bewegt, schlagen beide Flügel terhalb oder seitlich ist die Aufschrift der Taube. „Autorisierte Unterschrift“ in der jewei- ligen Landessprache ersichtlich. Am rechten Rand des Unterschrifts- feldes ist der CVV2 aufgedruckt.
  • Seite 27: Antwort-Code (Rc) Liste

    Sonstiges 4.7. Antwort-Code (RC) Liste Hier sehen Sie eine Liste der wichtigsten RC Codes und deren Bedeutung. 077 Abgelehnt bis 006 Zahlung OK 079, 080, 081, 083, 086 007 Administrative Aktion OK 107 Limit überschritten 010 Abgelehnt 065, 066, 072, 082, 084, 085, 087, 089, 098 Abgelehnt 050 Abgelehnt 051 Ungültige Karte...
  • Seite 28 (D) +49 (0)911 94 58 354 +43 (0)800 / 01 01 91 +43 (0)1 / 50 135 135 Technik-Hotline tägl. 7 - 24 Uhr +43 (0)662 / 22 55 - 88 hobex AG - Josef-Brandstätter-Str. 2b, 5020 Salzburg - office@hobex.at - www.hobex.at...

Diese Anleitung auch für:

Elv

Inhaltsverzeichnis