Herunterladen Diese Seite drucken

Privileg Compakt 1010 Oko Gebrauchsanweisung Seite 21

Werbung

: Waschvorbereitungen
Fleckenentfernung
Die in den Waschestiicken vorhande-
nen Flecke werden, sofern sie laugen-
léslich sind, im Zuge des Waschpro-
zesses beseitigt.
Flecke spezieller Art kénnen mit Was- :
schmittellauge allein nicht gelést wer-
den. Bei der Fleckenentfernung auf
bunten StUcken ist Vorsicht geboten.
Die Entfernungsmittel selbst sind zum
Teil auch giftig oder feuergefahrlich.
Es empfielhlt sich, die Flecke vor dem
' Waschen zu entfernen.
:
Achtung!
© Schiitten Sie Entfarber nie in die
Tromme!!
e -Atmen Sie keine gréBeren Mengen
von Lésungsmittein ein. Sie sind
gesundheitsschadigend.
¢ Vorsicht bei feuergefahrlichen Flek-
kenentfernungsmittein!
® SchlieBen
Sie alle Fleckenentfer-
nungsmittel vor Kindern weg (Ver-
_giftungsgefahr)!
Blut: Frische Flecke sind mit kaltem
Wasser
auszuwaschen.
Geronnenes
Blut Uber Nacht mit Spezialwaschmit-
tel einweichen.
ausreiben.
Olfarbe: Mit Waschbenzin betupfen,
Fleck auf weicher Unterlage vorsichtig
klopfen, lockern, nochmals oder mehr-
mals betupfen.
'Altes Fett: Mit Terpentin betupfen, auf
weicher
Unterlage
mit
Fingerspitze
_ und Baumwolltuch ausklopfen.
Textilfarsen: Mit Entfarber kochend
. behandeln (nur weiBe Sachen).
In er
Nee
ee ;
Rost: Kieesalz, heiB gelést, oder «Rost-
teufel» kalt: Vorsicht bei alteren Rost-
flecken, weil das Zellulosegefiige dann
_béreits angegriffen ist und das Gewebe
zur Lochbildung neigt. -:
Stockflecken: Mit Chlorbleichiauge be-
handein, gut spulen (nur weife und
chlorecht gefarbte Wasche).
Gras: HeiBe Seifentauge mit etwas Sal-.
miak, Reste mit Entfarber behandelin.
Kugelschreiber und Alleskleber: Mit
Aceton flissig (*) betupfen und auf. °
weicher Unterlage ausklopfen.
' Lippenstifte: Wie vorher mit Aceton (*),
dann mit Aikohol behandein. Restbe-
standteile auf weiBen Stoffen mit Ent-
farber beseitigen.
Rotwein: In Waschmiittellauge einwei-
chen, spitilen und mit Essig- oder Zi-
tronensaure behandeln, wieder spUlen..
Rest evtl. mit Entfarber behandeln.
Tinte: Je nach Herkunft der Tinte erst
Aceton (*) danach anfeuchten mit Es- ©
sigsaure. Rest in weiBe Sachen mit
Chiorbleichlauge behandeln, pes spi-
len.
Teerflecken: Mit Hasna
Alko-
hol oder Benzin vorbehandeln,
an-
schlieBend mit Schmierseife einreiben.
(*) Aceton nicht fir Acetatseide be-
nuitzen!
7 24

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compakt 1210 oko000.258.4000.259