ZDUE-450-PLUS-VII Installationshinweise
Gerät anschließen
Schließen Sie zunächst den Zähler an das Gerät an, erst
danach die Spannungsversorgung.
Das Gerät verfügt über 3 verschiedene Zählerschnitt-
stellen, die parallelgeschaltet sind.
RS-232-Schnittstelle (RJ45-Buchse):
Pin
Signal
Beschreibung
2
DSR
Ausgang; Immer aktiv
4
GND
Signalmasse
5
TXD
Ausgang; Daten zum Zähler
6
RXD
Eingang; Daten vom Zähler
Signale und Pegel nach V.24 / V.28. Alle weiteren Pins sind
reserviert.
RS485-Schnittstelle (Klemmenblock):
Signal
Beschreibung
RT-
Negatives Signal der RS-485-Schnittstelle
RT+
Positives Signal der RS-485-Schnittstelle
Zweidraht RS485-Schnittstelle zum Anschluss von bis zu 32
Transceivern. Der Busanschluss ist auf Z=120 Ω (nominal)
terminiert (RT+ zu RT-) und die Kabellänge auf 1000m begrenzt.
CL1-Schnittstelle (Klemmenblock):
Signal
Beschreibung
RTX-
Negatives Signal der CL1-Schnittstelle
RTX+
Positives Signal der CL1-Schnittstelle
20mA-Stromschnittstelle (Current Loop) zum Anschluss von
Zählern mit Stromschnittstelle gemäß DIN EN 62056-21. Es
können etwa 4 Zähler an diese Schnittstelle angeschlossen
werden.
Die CL1-Schnittstelle ist optional. Bei Geräten ohne CL1-
Schnittstelle sind die Klemmen RTX- und RTX+ nicht vorhanden
(siehe Klemmenblockbeschriftung).
Achtung:
Wenn an der CL1-Schnittstelle kein Zähler angeschlossen
ist, müssen die Klemmen RTX- und RTX+ gebrückt werden.
Andernfalls sind die anderen Schnittstellen nicht
betriebsbereit.
Hilfsspannungsquelle (HS; Klemmenblock):
Signal
Beschreibung
HS-
Negativer Pol der Hilfsspannung
HS+
Positiver Pol der Hilfsspannung
Hilfsspannung 9V / max. 100mA
Die Hilfsspannungsquelle ist nicht bei allen Varianten des ZDUE-
450-PLUS-VII verfügbar.
Versorgungsspannung (Netz; Klemmenblock):
Signal
Beschreibung
L
U
= 100-230V
; 50Hz
AC
nom
U
= 60-230V
N
DC
nom
I
= 120mA / 40mA
nom
Antenne anschließen
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur Antennen-
montage. Beachten Sie die Anleitung, die Ihrer Antenne
beiliegt. Die Antenne muss folgende Eigenschaften
haben: Passiv, Gewinn < 2 dBi, VSWR < 2,0:1, Impedanz
50 Ω, angepasst für die genutzten Frequenzbänder. Erfüllt
die Antenne diese Eigenschaften nicht, werden
Signalqualität und Anpassung nachteilig beeinflusst.
Bitte Verwenden Sie Antennen aus dem Zubehörsortiment
des ZDUE.
An die Antennenbuchse (ANT) vom Typ SMA oder
FAKRA-D wird die Antenne angeschlossen. Die Antenne
ist so zu installieren, dass eine hohe Feldstärke erreicht
wird. Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe der
Antenne keine größeren Metallgegenstände (z.B.
Stahlbeton) befinden, da diese die Signalqualität nachteilig
beeinflussen.
Leuchtdioden
Status-LEDs (2) / Grün & Orange unter Lichtdom
Dauerhaft grün
Betriebsspannung liegt an
Dauerhaft orange
Mobilfunk-Modul eingeschaltet
Bei fehlender oder defekter SIM-Karte erlöschen die
beiden LEDs nach kurzer Zeit.
Current-Loop-LED (11) / Grün
Dauerhaft grün
Zähler an der CL1-Schnittstelle
angeschlossen oder CL1-Schnittstelle
gebrückt.
Mobilfunk-Status/Fehler-LED (1) / Orange
3s an / 3 x kurz blinkend
3s an / 2 x kurz blinkend
3s an / 1 x kurz blinkend
Dauerhaft aus
3s aus / 1-4 x kurz blinkend
Dauerhaft an
Diese LED ist nur im Zählermodus wirksam.
Service-Taster (7)
1 x Drücken für
Die über EN 62056-21-Befehle eingestellte
mehr als 5
Parametrierung wird gelöscht und es
Sekunden
werden die Einstellungen entsprechend der
Werkseinstellung geladen
Gedrückt halten
Auf der Service-Schnittstelle (RS232) wird
während des
die aktuelle Firmware-Version ausgegeben
Einschaltens
(19200bps; 8N1).
Der Service-Taster ist nur im Zählermodus wirksam.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH, dass der Funkan-
lagentyp ZDUE-450-PLUS-VII der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter den folgenden Internetadressen verfügbar:
www.sagemcom.com/neuhaus
Frequenzbänder: LTE-Cat-M1
450/700/800/900/1800/2100 MHz
Sendeleistung:
max. 23dBm = 0,2 W (bei 450 MHz)
max. 21dBm = 0,12W (Sonstige)
Copyright Statement
Die in dieser Publikation veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich
geschützt. Übersetzungen, Nachdruck, Vervielfältigung sowie Speicherung
in Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung
des Herstellers. Alle Warenzeichen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen, eingetragene Warenzeichen oder Produktbezeichnungen
der jeweiligen Inhaber.
Technische Änderungen vorbehalten.
Alle Angaben basieren auf Herstellerangaben. Keine Gewähr oder Haftung
bei fehlerhaften und unterbliebenen Eintragungen.
Der Inhalt dieses Handbuchs und die technischen Spezifikationen können
ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Beschreibungen der
Spezifikationen in dieser Anleitung stellen keinen Vertrag dar.
© Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH
Dok.-Nr. 8239AD001 / Version 1.2 / November 2023
2
Netzwerk-Suche
Fehlerzustand
SIM-/PIN-Fehler
Feldstärke nicht bekannt
Feldstärke (1=wenig; 4=hoch)
Mobilfunk-Verbindung aktiv