Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stropuva S7 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 17

Festbrennstoffkessel für zentralheizung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Im alten System, das keine Regelung der
Elementen hat, wird mit dem Kessel auch eine
Zirkulationspumpe eingebaut.
Oft vorkommende Bedienungsfehler
1. Es wird bei einem zu starken Schornsteinzug
geheizt.
2. Das Hebeseil des Luftverteilers wird nicht
geschmiert.
3. Im Kessel werden Abfälle aus Plastik, Kartons
verbrannt.
4. Es wird eine Kesseltemperatur, die niedriger
als 60 ºC ist, gehalten.
Man kann sich verbrennen beim Berühren der heißen Einzelteilen des Kessels. Die Oberfläche des Kessels
und andere Einzelteile, die über 40 ºC heiß werden, werden nach technischen Möglichkeiten isoliert, es
bleiben aber solche Teile wie Türgriff und Türen, die heiß werden und gefährlich sind. Solche Stellen
werden mit dem internationalen Zeichen der Gefährlichkeit markiert. Die Warmwasserrohren sind nach der
hydraulischen Prüfung bis zum Kessel mit dem Wärmeisolierungsstoff abzudichten. Der Abflussrohr des
Überdruckschutzventils ist bis zur Kanalisation oder Gefäß mit einem Abstand von 10 cm einzuleiten, mit
einem Wärmeisolierungsstoff zu isolieren oder mit einem Zeichen der gefährlichen Hitze zu markieren.
Es ist eine Druckerhöhung möglich. Beim Strohmausfall und Stehenbleiben der Zirkulationspumpe
bekommt der Kessel kein kaltes Wasser aus dem System und die Temperatur eine kritische Grenze erreicht.
Dann beginnt der Zugregler zu funktionieren, er schließt die Klappe bei der eingeregelten Temperatur, lässt
keine Luft und löscht den Kessel.
Die Temperatur kann aus der Trägheit 100 ºC erreichen, das Wasser wird aber im Kessel nicht aufkochen,
weil dank der Art und Weise des Brennvorgangs die kleine Schicht des brennenden Brennholzes nach dem
Schließen der Luftklappe schnell gelöscht wird. Wenn die Luftklappe deformiert ist oder wenn es die
2. Wegen des starken Stromes des kühlen
Wassers fällt sehr viel Kondensat an, im
Kesselraum fühlt man einen giftigen Geruch, der
Kessel arbeitet unwirtschaftlich, weil er zu wenig
Leistung hat. Es ist vor dem Kessel ein
Ausgleichhahn einzubauen oder der Kesselraum
gemäß dem 2. Schema einzurichten.
1. Im Kessel hört man Pulsieren, manchmal
wackelt die Lüfterklappe. Der Kessel arbeitet
unwirtschaftlich, es fällt Kondensat an, es fehlt
Leistung.
Es ist im gelieferten Rauchrohranschluss der
Regulierungshebel der Klappe zu drehen und zu
fixieren, bis der Zug die Lufteinzugklappe ein
bisschen
Rauchrohranschluss gekauft wurde, reicht es, einen
U-Schnit zu machen und langsam die Lasche
zurückzubiegen, bis der Kessel stabil zu arbeiten
anfängt.
2. Der Luftverteiler ist schwer zu heben, das
Hebeseil nutzt sich ab. Das Seil ist mit einem Öl
WD–40 oder Speck zu schmieren.
3. Die Kartons stören den Brennvorgang. Es ist
gefährlich, die Bau- oder Packungsabfälle aus
Plastik zu brennen, weil das Gas nicht gleichmäßig
verbrennen kann, es bildet sich sein Überschuss,
der bei einer Explosion im Kessel oder Schornstein
die Verbindungen des Schornsteins auftrennt.
4. Wegen des Kondensats verstopft sich der Kessel
und Schornstein.
8. EINSCHÄTZUNG DER RISIKEN
8.1. GEFAHR WEGEN DER HITZE
8.2.DRUCKGEFAHR
17
öffnet.
Wenn
der
Kessel
ohne

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S10S40 serieS20 serie

Inhaltsverzeichnis