Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stropuva S7 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 13

Festbrennstoffkessel für zentralheizung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1. DER BRENNSTOFF VERBRENNT AM WIRTSCHAFTLICHSTEN BEI EINER VOLLEN
LADUNG (ABB. 1)
Die Klappe (6) muss beim Brennen des Brennholzes heruntergelassen sein, beim Brennen der Kohle
– gehoben sein (6). Vor der Zuführung von Brennstoffen ist der Luftverteiler (9) zu heben; dafür ist der
Ring, der sich am Ende des Hebeseiles rechts von der Fülltür befindet (12) nach unten zu ziehen und an den
Hacken (13) zu befestigen. Bei der Verbrennung des Brennholzes muss man Luftverteiler (9) benutzen
(Abb. 5). Das Brennholz ist horizontal aufzuschichten – in der Mitte längere Holzscheite, am Rand kürzere.
Es wird nicht erwünscht, dass es in der Mitte senkrecht liegende Holzscheite gibt. Es ist nützlich, die
Höhlungen zwischen Holzscheiten mit Sägespänen oder feinen Holzrückständen zu füllen.
Wenn der Kessel mit Steinkohle gefüllt wird, ist die Gitter zu verwenden, die Umschaltklappe (6),
die für Steinkohle und Torf geeignet ist, nach oben zu heben, Asche und Schlacke zu entfernen. Die
Steinkohle muss grob sein, Stücke, die größer als Halbliterglas sind, sind zu zerkleinern. Unter der Kohle ist
kein anderer Brennstoff zu mischen, nur oben ist ca. 2 kg zerkleinertes Scheitholz zu legen. Für die
Verbrennung der grusigen Steinkohle ist der Rohr-Luftverteiler (9) (Abb. 6) zu verwenden. Bei der
Verbrennung der grusigen Kohle ist der Wirkungsgrad um 50–70 % niedriger, deswegen ist die grusige
Steinkohle an wärmeren Tagen zu benutzen. Wenn der Kessel mit Torfbriketts gefüllt wird, sind zuerst
große Briketts aufzuschichten und am Ende kleinere. Nach dem Einfüllen des Brennstoffes ist sofort der
Feuer anzuzünden, damit der Brennstoff sich von der unten glühenden Kohle nicht anzündet.
Vor dem Anzünden des Kessels, ist es mit der Anleitung des Zugreglers (mehr im Punkt 6.2)
vertraut zu machen und zu prüfen, ob die Spitze der Regulierungsschraube sich in der Vertiefung und die
Erhebung der Stützstange in der richtigen Öffnung befindet. Beim Drehen der Regulierungsschraube ist die
Lüfterklappe (1) um 3–5 cm zu öffnen.
Das Brennstoff wird oben angezündet, danach wird die Fülltür um 2–5 cm offen gelassen. Wenn das
Brennstoff zu brennen anfängt, ist die Tür zu schließen und der Ring des Hebeseiles (12) vom Hacken (13)
abzunehmen. Es ist zugelassen, für das Anzünden des Kessels eine Andzündflüssigkeit zu benutzen, man
darf sie aber während des Brennvorgangs nicht benutzen. Es ist keinesfalls zugelassen, die Luft durch die
untere Aschentür einzulassen.
Während des Brennvorgangs muss das Fenster oder spezielle Öffnung im Kesselraum geöffnet sein,
damit der Kessel die Luft von draußen einzieht.
Bei der Verbrennung der Kohle darf man den Kessel nicht nachschüren. Es ist zugelassen, bei der
Verbrennung des Brennholzes den Kessel mit Holzscheiten und groben Holzabfällen während des
Brennvorgangs nachzufüllen: zuerst ist der Luftverteiler nach oben zu heben und die Fülltür zu öffnen. Es
ist gefährlich, während des Brennvorgangs die Tür breit zu öffnen – die Flamme kann das Gesicht
verbrennen. Deswegen ist die Fülltür am Anfang um 2–3 cm und nach 20–30 Sekunden vollständig zu
öffnen, das Brennholz nachzufüllen, aber nicht mehr als zwei Schichten (20–30 cm), die Tür zu schließen
und der Luftverteiler herunterzulassen.
Nach dem Nachfüllen verschlechtert sich kurz die Brennqualität und Wirtschaftlichkeit, deswegen
ist das Nachfüllen nur für die Verlängerung der Brandzeit bis zur nächsten bequemen Zeit der Kesselfüllung
und Anzündung zu empfehlen.
Bei Nutzung des feuchten Brennholzes oder Holzabfälle wird es empfohlen, einen Zuluftkollektor
zu verwenden. Für die Verbesserung der Brennstabilität sind die Holzabfälle mit trockenen Holzscheiten zu
schichten. Bei der Verbrennung der Steinkohle oder Torf ist der Zuluftkollektor obligatorisch. Der
Brennstoff ist immer durch die obere Tür anzuzünden.
Falls Kaloriengehalt der Kohle ist groß, ist es empfehlenswert den Luftverteiler in gehobener
Stellung zu halten, und wenn die Hälfte der Ladung verbrennt – bis dem Brennstoff herabzulassen. So
verlängern sie die Lebensdauer der Luftverteiler.
6. HEIZEN UND ANFEUERN DES KESSELS
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S10S40 serieS20 serie

Inhaltsverzeichnis