Herunterladen Diese Seite drucken
thomann Millenium SLS300 Lighting Stand Aufbauanleitung
thomann Millenium SLS300 Lighting Stand Aufbauanleitung

thomann Millenium SLS300 Lighting Stand Aufbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Millenium SLS300 Lighting Stand:

Werbung

SLS300 Lighting Stand
Licht-Stativ

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für thomann Millenium SLS300 Lighting Stand

  • Seite 1 SLS300 Lighting Stand Licht-Stativ...
  • Seite 2 Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 02.08.2024, ID: 180075 (V3)
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................5 1.1 Symbole und Signalwörter......................5 Sicherheitshinweise..........................7 Leistungsmerkmale..........................9 Bedienung..............................10 Technische Daten............................ 20 Umweltschutz............................22 SLS300 Lighting Stand Licht-Stativ...
  • Seite 4 SLS300 Lighting Stand Licht-Stativ...
  • Seite 5 Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
  • Seite 6 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu gering‐...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Licht-Stativ dient zur stabilen Befestigung und höhenverstellbaren Aufstellung von Gebrauch Scheinwerfern. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedin‐ gungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Umkippen des Stativs beim Transport unter Last! Wenn das Stativ bewegt wird, ohne angeflanschte Geräte zu entfernen, kann das Stativ kippen und Verletzungen und Sachschäden verursachen. Entfernen Sie stets angeflanschte Geräte, bevor Sie das Stativ transportieren. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Umkippen des Stativs auf ungeeignetem Untergrund! Wenn das Stativ auf weichem oder nicht waagrechtem Untergrund aufgestellt wird, kann das Stativ kippen und Verletzungen und...
  • Seite 9 Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Besondere Eigenschaften: Ideal für Mobildiskotheken und Alleinunterhalter Schneller und einfacher Aufbau 3 m breite Traverse Bis auf eine Höhe von 2,65 m ausfahrbar Maximale Traglast des Gesamtsystems: 25 kg Maximale Traglast pro Stativ: 18 kg C-Haken (Art.-Nr.145665) und Montageklammern (Art.-Nr. 481567) zum Anbringen von Lampen an der Quertraverse optional erhältlich SLS300 Lighting Stand Licht-Stativ...
  • Seite 10 Bedienung Bedienung Packen Sie das Produkt aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Produkt bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Original‐ verpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 11 Bedienung VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Umkippen des Stativs bei zu hoher Belastung! Bei zu hoher Belastung kann das Stativ kippen und Verletzungen und Sach‐ schäden verursachen. Überschreiten Sie niemals die für das Stativ angegebene maximale Belastbarkeit. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Umkippen des Stativs bei zu hoher oder einseitiger Belastung der Quertraverse! Bei zu hoher oder einseitiger Belastung der Quertraverse kann das Stativ kippen und Verletzungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 12 Bedienung HINWEIS! Mögliche Fleckenbildung durch Weichmacher in Gummifüßen! Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann unter Umständen mit der Beschichtung des Untergrunds reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Benutzen Sie ggf. eine geeignete Unterlage oder Filzgleiter, damit die Gummi‐ füße des Geräts nicht in direkten Kontakt mit dem Untergrund kommen.
  • Seite 13 Bedienung Lieferumfang Überprüfen Sie vor dem Aufbau des Licht-Stativs die Vollständigkeit der Lieferung anhand der folgenden Liste: Pos. Anzahl Bezeichnung Pos. Anzahl Bezeichnung Traversenstück T-Stück mit Bolzen T-Stück ohne Bolzen Innensechskantschlüssel Rohr ohne Verschraubung Stativ Rohr mit Verschraubung SLS300 Lighting Stand Licht-Stativ...
  • Seite 14 Bedienung Aufbau Im Prinzip können Sie die folgenden Schritte alleine ausführen. Mit Hilfe einer zweiten Person tun Sie sich jedoch erheblich leichter. Entfernen Sie die Gummikappen von den Enden der Traversenstücke (A). Bringen Sie die beiden T-Stücke (B) an den Enden von Rohr (C) an. SLS300 Lighting Stand Licht-Stativ...
  • Seite 15 Bedienung Stecken Sie den Verbund aus (B) und (C) auf die offene Seite eines Traversenstücks (A). Schieben Sie dann die Rohre (D) durch die T-Stücke (B) in das Traversenstück (A) und ver‐ schrauben Sie die Rohre (D). Stecken Sie das zweite Traversenstück auf das offene Ende auf und verschrauben Sie es. SLS300 Lighting Stand Licht-Stativ...
  • Seite 16 Bedienung Stecken Sie die T-Stücke (E) auf die äußeren Enden der beiden Traversenstücke (A). Sichern Sie die T-Stücke (E) mit den Sicherungsbolzen. SLS300 Lighting Stand Licht-Stativ...
  • Seite 17 Bedienung Klappen Sie die Füße des Stativs (G) auseinander, bis sich die Querstreben in waag‐ rechter Position befinden. Fixieren Sie diese Position mit der Sicherungsschraube am Schlitten, an dem die drei Füße ansetzen. Ziehen Sie den Sicherungsbolzen heraus und lösen Sie die Sicherungsschraube am Aus‐ zugsrohr.
  • Seite 18 Bedienung Stecken Sie die Traverse mit den T-Stücken auf das Auszugsrohr der Stative und befes‐ tigen Sie die Traverse mit den Innensechskantschrauben an den T-Stücken (E). Montieren Sie den oder die Scheinwerfer, gegebenenfalls mit Adaptern, an der Traverse. Beachten Sie dabei die Hinweise der jeweiligen Hersteller. Die maximale Belastbarkeit der Traverse von 25 kg (18 kg pro Stativ) darf nicht überschritten werden.
  • Seite 19 Bedienung Abbau Nehmen Sie den oder die Scheinwerfer ab. Lösen Sie die Innensechskantschrauben an den T-Stücken (E) an den Enden der Traverse und ziehen Sie die Traverse von den Stativen ab. Zerlegen Sie die Traverse in umgekehrter Reihenfolge der Aufbauanleitung soweit wie es Ihnen für einen Transport oder Lagerung im Hinblick auf einen erneuten Aufbau sinn‐...
  • Seite 20 Technische Daten Technische Daten Höhe, max. 2,65 m Gesamtbreite Aufbau 3,00 m Einstellbare Höhe Stativ 1,20 m … 2,65 m Æ 1,34 m Stellfläche Stativ Länge Einzeltraverse 2 × 1,50 m, optional erweiterbar auf max. 4,50 m Rohrdurchmesser Stativ Æ 38 mm Rohrdurchmesser Traverse Æ...
  • Seite 21 Technische Daten Weitere Informationen Traversen-Set Komponente Teleskopständer Inkl. Quertraverse Kurbel Nein SLS300 Lighting Stand Licht-Stativ...
  • Seite 22 Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung des Verpackungs‐ materials Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 24 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...