Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optima OSK 23 Handbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSK 23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solar
Zubehör
Artikel:
Artikelbeschreibung:
OPTIMA Kompensator-Set DN 20 100 mm flexibles Zwischenstück
zur Aufnahme der Wärme-/Längenausdehnung für die Kollektoren der Baureihe OSK,
1 x flexibler Kompensator mit 1" Überwurfmutter IG und Gewindeteil 1" AG,
2 x Solardichtungen 1" graphit blau.
OPTIMA Winkelanschlussstück – Fühler 1"-Set
inklusive Tauchhülse für Kollektorfühler, 1 x Winkelanschluss-Stück mit 1" Überwurf-
mutter IG und Gewindeteil, 2 x 1" Solardichtung 1" graphit blau.
Anschlussset für Optima Solarstation - made by Oventrop
1 Set = 2 Winkel
Regusol MAG Anschlussset – made by Oventrop
Bestehend aus: Wandwinkel, MAG Schnellkupplung, Flexschlauch
OPTIMA Kappenventil nach DIN EN 12828 (DIN4751)
zur Überprüfung der Membran-Ausdehnungsgefäße ohne Entleerung der Anlage und
Demontage des Gefäßes, aus Messing MS 58, mit Entleerungshahn und Plombiersatz,
Nenndruck PN 10, max. Betriebstemperatur 130 ‚C
Solarverbindungsschlauch Edelstahlwellrohr
besteht aus rostfreiem Edelstahl (Mat.-Nr. 1.4404) Anschlussverschraubungen Die
Verschraubungsteile bestehen aus Messing (Mat.-Nr. CuZn40Pb2) mit integriertem
Dichtring aus PTFE (FixLock). Bei der flachdichtenden Verschraubung kommt eine
Flachdichtung zum Einsatz.
Maße mm
1" I/A L: 1000
Regler TA ESR31-D mit Triacausgang
Das Gerät ESR31-D ist eine vielfältig einsetzbare Differenzregelung. Ein grafisches Display
erleichtert die Programmwahl und zeigt die Position der Sensoren im Hydraulikschema.
Über die Datenleitung können zusätzliche Informationen eingelesen werden. Somit
ist parallel zum Reglerbetrieb (Solaranlage) auch noch die Berechnung des Ertrages
(Wärmemenge) möglich. Das Einsatzgebiet erstreckt sich von der Einkreissolaranlage bis
zur hygienischen Brauchwasserbereitung via Pumpendrehzahlregelung.
Merkmale: 1 Triacausgang, alle Ein- und Ausschaltpunkte getrennt einstellbar, übersicht-
liches Display mit Hydraulikschemen, Analogausgang: 0-10 Volt umschaltbar auf PWM-
Signal, 5V-Fixspannung, Fehlermeldung oder Brenneranforderung, Statusanzeige zur sofor-
tigen Erkennung außergewöhnlicher Bedingungen, Solarstartfunktion, Frostschutzfunktion,
Pumpenblockade bei Kollektorübertemperatur, Anlagenfunktionskontrolle,
Wärmemengenzähler, DL-Bus (zur Temperaturauswertung am PC über D-LOGG oder
BL-NET und zum Anschluss externer Sensoren), Drehzahlregelung, für KTY und PT1000
Fühler geeignet, die Programmierung erfolgt über Eingabe der Programmnummer,
programmabhängige Erweiterungsmöglichkeit mit Hilfsrelais HIREL31-STAG
Differenztemperatur: einstellbar von 0 bis 99°C
Minimal- / Maximalschwellen: einstellbar von -20 bis +150°C
Genauigkeit: typ. +-1%, Betriebsspannung: 230V~ 50-60 Hz,
Leistungsaufnahme: max. 3 VA, Nennstrombelastung: max. 1,5 A ohmsch-induktiv
cos phi 0,6, Sicherung: 3.15A flink (Gerät+Ausgang), Schutzklasse: 2 - schutzisoliert,
Schutzart: IP40, Gewicht: 210 g, zul. Umgebungstemperatur 0 bis 45° C
- 27 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Optima OSK 23

Diese Anleitung auch für:

Osk 23w

Inhaltsverzeichnis