Seite 1
Gebrauchsanweisung FR: Mode d‘emploi NL: Gebruiksaanwijzing GB: Users manual ITA: Manuale d'uso Made in Germany Sauberkeit fühlen und erleben. Une propreté à vivre pleinement. Schoon voelen en beleven. Feel and experience cleanliness. Una pulizia da sentire e vivere.
Seite 3
Deutsch Seite …………………………………………………………………………………………………… 4 - 19 Français Page ………………………………………………………………………………………………… 20 - 35 Nederlands Pagina ……………………………………………………………………………………………… 36 - 51 English Page ………………………………………………………………………………………………… 52 - 67 Italiano Pagina ……………………………………………………………………………………………… 68 - 83...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE: LESEN SIE DIESE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME Vor der Inbetriebnahme des Raumreinigungssystems lesen Sie bitte alle Anweisungen sorg fältig. Ihr Raumreinigungssystem darf nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke benutzt werden. Der Einsatz von Zusatzgeräten, die nicht vom Hersteller empfohlen sind, kann gefährlich sein. Vermeiden Sie das Aufsaugen scharfkantiger oder Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie das Raumreinigungssystem säubern und trocknen.
Seite 5
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Seite 6
Perfektion und Funktionalität mit hohem Bedienungskomfort und modernem Design vereint. Die Tipps und Hinweise dieser Bedienungsanleitung sollten Sie aufmerksam lesen, um lange Freude an Ihrem Raumreinigungssystem zu haben. Model: win-i touch 650 W, 150 W Notieren Sie sich bitte hier die Seriennummer Ihres Geräts.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Technische Daten Spannung 220 - 240 V | 50/60 Hz Leistung ca. 260 Watt AIR ca. 425 Watt CLEAN max. 650 Watt WET Außenmaße ca. 38 x 35 x 45cm (L x B x H)
Seite 9
ANWENDUNGSHINWEIS ZUM AUFSETZEN DES WASSERTANKS Bitte befolgen Sie bei jeder Anwendung diese Hinweise: 1. Kippen Sie den Wassertank nach hinten und setzen Sie ihn auf das hintere Ende des Fahrge- stelles auf. 2. Betätigen Sie nun die Tankentriegelung am Fahrge- stell und ziehen Sie diese nach vorne und unten.
Seite 10
GRUNDGERÄT 1. Bedienfeld mit Ein-/Ausschalter und Motorregulierung 2. Timer 3. Steckdose 4. Motorkopf 5. Separator (Linksgewinde) 6. Befestigungsmutter 7. Wassertank 8. Tragebügel 9. Verschlussklappen 10. Abnehmbare Abdeckung für Ansaugstutzen 11. Fahrgestell 12. Tankentriegelung 13. Luftaustrittsgitter zum Verschieben (Rückseite) 14. Klappenaufbewahrung (Rückseite)
STANDARDZUBEHÖR 1. Umschaltbare Bodendüse 2. Polsterdüse 3. 3 m Saugschlauch inkl. Luftregulierung (3b) 4. Fugendüse 5. Reinigungsschlüssel 6. Parkhalterung 7. Edelstahlteleskoprohr 8. Hülse (für Parkhalterung) VERWENDUNG DER UMSCHALTBAREN BODENDÜSE Die umschaltbare Bodendüse eignet sich ganz besonders zur gründlichen und schonenden Reinigung von glatten Flächen und Teppichen.
VORBEREITUNG (FÜR LUFTWÄSCHE UND TROCKENSAUGEN) 1. Befüllen Sie den Wassertank mit ca. 2,5 - 3 Liter kaltem Wasser, sodass die Ansaugeinheit leicht bedeckt ist (Abb. 1). Diese Wassermenge benötigt Ihr Raum reinigungssystem für alle Funktionen (außer Nassaufnahme). 2. Vergewissern Sie sich, dass der Separator ordnungsgemäß befestigt ist. 2,5 - 3 Liter HINWEIS: Die Ansaugeinheit muss bei jedem Betrieb leicht mit Wasser bedeckt sein.
BEFESTIGUNG DES MOTORKOPFES AM WASSERTANK 1. Setzen Sie den Motorkopf auf den Wassertank (Achten Sie hierbei bitte auf ein leises Klickgeräusch, wenn der Motorkopf auf den Wassertank aufgesetzt wird, dies gewährleistet, dass der Motorkopf korrekt sitzt. Sollte kein Klicken zu hören sein, wiederholen Sie bitte den Vorgang.).
SO VERWENDEN SIE DAS STANDARDZUBEHÖR Fugendüse Polsterdüse Zwischenparkmöglichkeit Dieser Aufsatz erleichtert Ihnen das Der kleine und bewährte Aufsatz Mit unserer Zwischenparkmög- Reinigen schwer zugänglicher Stel- für sämtliche weiche und kratzfeste lichkeit können Sie das Telesko- len, an die man bisher nur schlecht Oberflächen (z.B.
WEITERE FUNKTIONEN Zeitschaltuhr / Verzögertes Einschalten Funktion: • Start-Button betätigen und den Timer-Button so oft drücken, wie gewünscht. • Jede hinterleuchtete Ecke auf dem Timerdisplay steht für 15 Minuten Laufzeit. Sie können also zwischen 15, 30, 45 und 60 Minuten Dauer wählen. HINWEIS: Wenn Sie nur den Timer-Button betätigen, ohne das Gerät vorher einzuschalten, funktio- niert der Timer als Countdown bis zum selbstständigen verzögerten Einschalten.
Blasfunktion Ideal zum Durchblasen verstopfter Abflüsse oder zum Trocknen von Gegenständen. Öffnen Sie das Luftaustrittsgitter an der Rückseite und bringen Sie an dieser Stelle den Saugschlauch an (Abb. 1). Vakuumieren Geben Sie die zu reinigenden Gegenstände wie Kissen, Oberbetten, Stofftiere etc. in den Vakuumierbeutel, stecken Sie die Polsterdüse auf, schalten Sie das Gerät ein und saugen Sie die Luft komplett ab.
PFLEGEHINWEISE Bitte befolgen Sie diese Hinweise: 1. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker. 2. Schmutzwasser aus dem Wassertank entleeren, Wassertank anschließend mit einem trockenen Tuch reinigen. 3. Reinigen Sie den Boden des Motorkopfs mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie ihn anschließend ab. 4.
SONDERZUBEHÖR ELEKTRODÜSE Technische Daten Spannung 230 V | 50 Hz Leistung 130 Watt Empfohlene Einstellung für das Saugen mit der Elektrodüse: „CLEAN“ (Abb. 1). 1. Elektrodüse (nur zum Trockensaugen geeignet) 2. Teleskoprohr für Elektrodüse (Edelstahl) 3. Elektroschlauch (zweifarbig, nur zum Trockensaugen geeignet) ACHTUNG: Die Elektrodüse und den Elektroschlauch bitte nur zum Trockensaugen verwenden!
GRUNDFUNKTIONEN ELEKTRODÜSE Verwendung der Elektrodüse Die Elektrodüse eignet sich besonders zur Pflege von stark strapazierten Teppichen und Teppichböden (z.B. bei Laufstraßen), aber auch für Polster und Matratzen. Selbstverständlich können mit der Elektrodüse auch Hartbö- den abgesaugt werden. Schalten Sie zur Verwendung der Elektrodüse zuerst Ihr Raumreinigungssystem aus. Stecken Sie das Kabel des Elektroschlauchs in den dafür vorgesehenen Anschluss (siehe Bestandteile).