03 Lernen Sie Ihren xTool S1 kennen ................. 6 04 xTool S1 verwenden ....................... 7 05 Verwenden Sie den xTool S1 mit dem Air Assist ............19 06 Verwenden Sie den xTool S1 mit dem Riser-Sockel ............ 27 07 Verwenden Sie den xTool S1 mit der Wabenplatte ............32 08 Verwenden Sie den xTool S1 mit der Drehvorrichtung..........
Deckel während des Betriebs angehoben wird, unterbricht der xTool S1 seine Arbeit, um eine Gefährdung von Personen zu vermeiden. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitsrichtlinien: Bitte beachten Sie, dass das Fehlen von Teilen des xTool S1 das Lasersystem freilegen und das · Risiko einer Beschädigung der Ausrüstung erhöhen kann.
Der Laserbetrieb ist verboten, wenn der Deckel angehoben ist. Vergewissern Sie sich, dass der · xTool S1 während des Betriebs durch den Deckel verschlossen ist und manipulieren Sie nicht den Sicherheitsmechanismus des Deckels. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt, wenn sie in Betrieb ist. Achten Sie darauf, ob die ·...
Wenn der xTool S1 an die Stromversorgung angeschlossen ist, berühren Sie den · elektronikbezogenen Bereich nicht mit Ihren Händen oder anderen Werkzeugen. Der Netzschalter des xTool S1 befindet sich auf der Rückseite des xTool S1. Drücken Sie (-), um · ihn einzuschalten, und drücken Sie „o“, um ihn auszuschalten.
02 Liste der Teile xTool S1 Netzteil und Kabel USB-Kabel Schlüssel Lasermodul Entfernungssensor Schraubenzieher Schrauben M3*8 Aufbewahrungsbox für Teile Abgasrohr Material-Paket Broschüre Benutzerhandbuch...
Seite 7
Die folgenden Gegenstände sind nur in einigen Paketen enthalten: Komponenten der Wabenplatte Riser-Sockel Komponenten des Air-Assist-Systems (Der Adapter ist nicht in allen Paketen Komponenten des Air-Assist-Systems enthalten.) Komponenten der Drehvorrichtung...
Seite 12
Bewegen Sie den Arretierbolzen nach unten, um ihn zu sichern, nachdem er eingesetzt wurde.
Seite 13
Seien Sie vorsichtig mit dem Fixierstift, wenn Sie das Lasermodul entfernen. Weitere Informationen finden Sie in der "Kurzanleitung zum Abnehmen des Lasermoduls von xTool S1" unter support.xtool.com/article/1168?from=xTool+S1&url=/product/24.
Seite 14
Lassen Sie das Gebläse nicht offen. Es können Laserstrahlen austreten und Ihre Hände könnten verletzt werden, wenn Sie das Gebläse berühren.
Seite 16
9. Stellen Sie zum Einschalten des Gerätes sicher, dass der Not-Aus-Schalter nicht gedrückt ist.
1. Laden Sie xTool Creative Space (XCS) oder die Drittanbietersoftware Lightburn herunter und installieren Sie sie. Wenn Sie stattdessen Lightburn verwenden möchten, müssen Sie diese Software erst kaufen. 2. Schalten Sie den xTool S1, schließen Sie ihn an einen PC an und verbinden Sie ihn dann mit der Software.
Seite 18
1. Such Sie in einem App-Store nach xTool Creative Space (XCS) oder besuchen Sie xtool.com/software, um die App herunterzuladen und zu installieren. 2. Schalten Sie den xTool S1 ein. Folgen Sie den Anweisungen auf XCS, um den xTool S1 zu verbinden.
Scannen Sie den QR-Code, um Beispielprojekte und Tutorials zu finden. Alternativ könnten Sie support.xtool.com besuchen und auf xTool S1 klicken, um Beispielprojekte und Tutorials zu betrachten. xTool S1 wird mit einem Materialpaket geliefert, mit dem Sie mit Ihrem Werk beginnen können.
Not-Aus Drücken Sie den Not-Aus-Schalter, wenn ein Notfall eintritt, um die Maschine auszuschalten. Nachdem der Notfall beseitigt ist, können Sie den Not-Aus-Schalter zum Zurücksetzen drehen. Betriebszugangskontrolle Sie müssen den Schlüssel einstecken, um die Bearbeitung sowie zugehörige Funktionen zu entsperren. Um zu verhindern, dass andere Ihre Maschine verwenden, können Sie den Schlüssel abziehen, um die Bearbeitung sowie zugehörige Funktionen zu sperren.
05 Verwenden Sie den xTool S1 mit dem Air Assist Wenn das bestellte Paket das Air Assist Set nicht enthält, können Sie einen Air Assist separat kaufen. Das Air-Assist-System wird vom xTool S1 mit Strom versorgt.
Anpassung des Luftstroms AUTO Der Luftstrom wird automatisch durch XCS angepasst. Ausgeschaltet 1–MAX Der Luftstrom erhöht sich von 1 auf MAX. Es wird empfohlen, für Gravuren einen schwächeren Luftstrom und zum Schneiden einen stärkeren Luftstrom zu verwenden. Filter ersetzen...
Seite 25
Wenn das bestellte Paket das Air Assist Set nicht enthält, können Sie einen Air Assist separat kaufen.
Seite 26
Drehen Sie den Knopf, um den Luftstrom einzustellen.
Bitte befolgen Sie bei der Installation des Riser-Sockels strikt die Anweisungen in diesem Handbuch. Bevor Sie die Bodenplatte des xTool S1 entfernt haben, sollten Sie den xTool S1 nicht auf dem Riser- Sockel verwenden. Der Riser-Sockel blockiert den Lufteinlass des xTool S1.
Seite 32
Stellen Sie die Seite mit dem xTool-Logo auf die Rückseite.
07 Verwenden Sie den xTool S1 mit der Wabenplatte Wenn das bestellte Paket die Wabenplatte nicht enthält, können Sie eine Wabenplatte separat kaufen. Beim Laserschneiden verhindert die Wabenplatte auch weitestgehend verbrannte Flächen während der Materialbearbeitung und schützt die Sockelplatte. Unterstützte Materialstärke (H):...
Die Drehvorrichtung muss beim xTool S1 zusammen mit dem Riser-Sockel verwendet werden. Wenn Ihre Bestellung weder die Drehvorrichtung noch den Riser-Sockel enthält, können Sie sie separat bestellen. Mit der Drehvorrichtung können Sie den xTool S1 verwenden, um zylindrische Materialien zu verarbeiten.
09 Ringförmige Anzeige zur Statusbeschreibung Ringförmige Alarmton Maschinenzustand Tastenbetrieb Anzeige Standby Dauerhaft weiß Netzwerkeinstellungen Langes Drücken um das (Gerät Netzwerk einzustellen Blinkt violett Software getrennt) Standby, Software Wi-Fi Ständig violett verbunden Startet Automatische Langes Drücken Fokussierung Abbrechen des Autofokus Langes Drücken, um die Blinkt langsam Messung gekrümmter Messung der gekrümmten...
Seite 41
Alarmton Drücken zum Abbrechen des Bildausschnitts Kurzes Drücken, um die Verarbeitung zu beginnen, Bereit zum Arbeiten langes Drücken, um die Verarbeitung abzubrechen Kurzes Drücken, um die Verarbeitung Aufgabe unterbrochen fortzusetzen, langes Blinkt langsam Drücken, blau Verarbeitung abzubrechen Fehler Kurzes Drücken, um die Bewegung Warnung zu stoppen Blinkt rot...
10 Fragen und Antworten 1. Muss ich das Lasermodul reinigen? Falls ja, wie oft? Ja, Sie müssen das Lasermodul regelmäßig reinigen. Bei der Laserbearbeitung entsteht oft viel Rauch, der dazu führen kann, dass der Linsenschutz verschmutzt oder die Düse blockiert wird. Wenn Sie das Lasermodul nicht rechtzeitig reinigen, kann es zu einer Verringerung der Laserleistung sowie einer Beschädigung des Lasermoduls kommen.
Seite 43
2. Der Rauch wird langsam abgesaugt. Warum? Mögliche Ursache: Am Absauggebläse hat sich zu viel Staub angesammelt. Lösung: (1) Schalten Sie die Maschine aus und bauen Sie den Luftschlitz oder das Abgasrohr aus der Maschine aus. (2) Reinigen Sie das Absauggebläse mit einem Tuch oder einem Wattestäbchen, das mit klarem Wasser oder Alkohol angefeuchtet wurde.
(5) Wenn der Abstandssensor immer noch nicht den Abstand misst, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Bis das Problem gelöst ist, können Sie die Entfernung manuell messen. Weitere Informationen zum Messen der Entfernung finden Sie unter support.xtool.com. 4. Die Software weist darauf hin, dass die Sockelplatte nicht ordnungsgemäß...
12 Erklärung Vielen Dank, dass Sie sich für xTool-Produkte entschieden haben! Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal benutzen, lesen Sie bitte sorgfältig das gesamte Begleitmaterial des Produkts durch. Wenn Sie das Produkt nicht gemäß den Anweisungen und Anforderungen des Handbuchs verwenden oder das Produkt fehlerhaft betreiben, übernimmt das Unternehmen keine...