Herunterladen Diese Seite drucken

Kesser K-PSB-01 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
4
Bedienung
Das elektronische Steuergerät regelt den automatischen Start und Stopp der Wasserpumpe beim
Öffnen oder Schließen jeglicher Wasserhähne oder Werte des Systems. Das Steuergerät kann, solange
wie jegliche Wasserhähne im System aufgedreht sind, einen konstanten Wasserfluss im System halten.
Achtung
Das elektronische Steuergerät kann für ein Trinkwassersystem oder ein Nicht-Trinkwassersystem eingesetzt
werden. Sollten beide Kreisläufe mit der Pumpe betrieben werden, achten Sie darauf, dass Trinkwasser
nicht mit Gebrauchswasser vermischt wird.
Eigenschaften der Konstruktion
- Einlass: male1
- Auslass: male 2
- spezieller Mechanismus, welcher einen Rücklauf und plötzliche Anstiege verhindert
- Sicherheitssystem, welches verhindert, dass die Pumpe ohne Wasser läuft
- Druckanzeige
- manueller Start Schalter (Reset)
- Spannungsanzeige LED (Power)
- Pumpe-arbeitet LED (AN)
- Sicherheitssystem LED (Fehler)
Technische Daten
Volt-220-240V
Max. Strom:10(6)A
Frequenz:50/60HZ
Schutzklasse: IP54
Max. Wassertemperatur:60℃ Startdruck:1.5-3bar
Max. Druck für den Einsatz:10bar
MONTAGE DES DRUCKANZEIGERS
Die Druckanzeige wird mit einem O-Ring, zwei Befestigungsschrauben und einer Verschlusskappe
angebracht. Die Druckanzeige kann auf jeder Seite des Steuergerätes, durch Einsetzen des zylindrischen
Anschlusses mittels O-Ring und den beiden beiliegenden Schrauben, befestigt werden. Der
Schraubenkopf muss an der gegenüberliegenden Seite des Druckablassventils (ohne O-Ring oder
Teflon) angebracht werden.
HYDRAULISCHE VERBINDUNG
Bevor Sie mit dem hydraulischen Anschluss fortfahren, ist es wichtig, die Pumpe richtig vorzubereiten.
Das Steuergerät sollte sich immer in einer vertikalen Position befinden, damit die Einlassöffnung (male 1")
direkt am Pumpenauslass und dem seitlichen Auslass (male 1") am Netzwerk angeschlossen werden
kann. Vermeiden Sie Rückschlagventile. Die folgenden Zubehörteile werden empfohlen: Flexibel mit
einer Demontierverbindung für die Netzwerkverbindung, welche den Zusammenbau vor möglichen
Beugeladungen und Vibrationen schützt. Ein Kugelventil gewährleistet die Isolation der Pumpe von der
Montage.
ACHTUNG
Die Wassersäule zwischen der Pumpe und dem höchsten Einsatzpunkt sollte bei diesem Modell 15m
nicht übersteigen und die Pumpe sollte einen Mindestdruck von 2.5bar liefern. Die Einstellung des
Startdrucks nimmt man mittels der Schraube, welche sich oben am Steuerelement befindet, vor (Bild5).
Lesen Sie den Druck, welcher am Druckanzeiger angezeigt wird ab, sobald die Pumpe startet und
drehen Sie die Schraube in die gewünschte Richtung (die Druckeinstellung muss durch einen Fachmann
der
vollzogen werden). In der Standardeinstellung ist der Startdruck 0.2bar höher als
Manometrische, die
Pumpe muss mindestens einen 0.8 bar höheren Druck erzeugen als der Eingestellte.
ELEKTRISCHE VERBINDUNG (Bild 3)
Sorgen Sie dafür, dass die anliegende Spannung 220/240V entspricht, ziehen Sie zuerst das Stromkabel
ab. Entfernen Sie die Abdeckung① des elektrischen Stromkreises und verbinden Sie die Anschlüsse
gemäß Diagramm auf der Platte②.
www.eshopping.de
Hergestellt für Dilaw Warehouse GmbH // Fuggerstraße 15a // 48165 Münster // Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K-psb-02