Herunterladen Diese Seite drucken
Dell Vostro 3491 Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vostro 3491:

Werbung

Dell Vostro 3491
Service-Handbuch
Vorschriftenmodell: P89G
Vorschriftentyp: P89G007

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Vostro 3491

  • Seite 1 Dell Vostro 3491 Service-Handbuch Vorschriftenmodell: P89G Vorschriftentyp: P89G007...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2020 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder Tochterunternehmen. Andere Markennamen sind möglicherweise Marken der entsprechenden Inhaber.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten am Computer........................6 Sicherheitshinweise................................6 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................6 Schutz vor elektrostatischer Entladung........................7 ESD-Service-Kit................................7 Transport empfindlicher Komponenten........................8 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.................. 9 2 Entfernen und Einbauen von Komponenten................... 10 Empfohlene Werkzeuge..............................
  • Seite 4 Entfernen des Kühlkörpers – separat......................... 35 Einbauen des Separatkühlkörpers..........................36 Lautsprecher..................................37 Entfernen der Lautsprecher............................37 Einbauen der Lautsprecher............................39 E/A-Platine...................................40 Entfernen der E/A-Platine............................40 Einbauen der E/A-Platine............................. 42 Touchpad....................................43 Entfernen der Touchpad-Baugruppe.......................... 43 Installieren der Touchpad-Baugruppe......................... 45 Bildschirmbaugruppe................................47 Entfernen der Bildschirmbaugruppe..........................47 Einbauen der Bildschirmbaugruppe..........................51 Bildschirmblende..................................54...
  • Seite 5 Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers)..94 Ausführen der ePSA-Diagnose............................ 94 Systemdiagnoseanzeigen..............................94 Aktualisieren des BIOS (USB-Stick)..........................95 Aktualisieren des BIOS................................96 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen...................... 96 Ein- und Ausschalten des WLAN............................96 Reststromentladung................................97 5 Wie Sie Hilfe bekommen......................98 Kontaktaufnahme mit Dell..............................98 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6 Produktdokumentation genehmigt ist, oder wenn Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 7 Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 8 Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 9 5. Halten Sie den Rücken immer aufrecht – unabhängig davon, ob Sie die Last anheben oder absetzen. Versuchen Sie, die Last nicht durch Ihr eigenes Körpergewicht zu beschweren. Vermeiden Sie es, Ihren Körper oder Rücken zu verdrehen. 6. Befolgen Sie die gleichen Techniken in umgekehrter Reihenfolge zum Abstellen der Last. Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Info über diese Aufgabe...
  • Seite 10 Entfernen und Einbauen von Komponenten Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren sind folgende Werkzeuge erforderlich: • Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 0 • Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 1 • Kunststoffstift ANMERKUNG: Der Schraubenzieher #0 ist für die Schrauben 0-1 und der Schraubenzieher #1 für die Schrauben 2-4 bestimmt.
  • Seite 11 Komponente Schraubentyp Menge Abbildung Schraube Netzschalter mit M2x2 Fingerabdruckleser (optional) SSD-Laufwerk M2x2 SSD-Laufwerk M2x3 Systemplatine M2x4 Touchpad M2x2 Wireless-Kartenhalterung M2x3 -Secure Digital (SD)-Karte Entfernen der Secure Digital (SD)-Karte Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 12 Einsetzen der Secure Digital (SD)-Karte Schritte Schieben Sie die SD-Karte in den Steckplatz, bis sie einrastet. Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bodenabdeckung Entfernen der Bodenabdeckung Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 13 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung mithilfe eines Hebels vom System [3]. 4. Heben Sie die Abdeckung an und entfernen Sie sie vom System [1]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 14 Anbringen der Bodenabdeckung Schritte 1. Setzen Sie die Bodenabdeckung wieder auf die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [1]. 2. Drücken Sie auf die Kanten und die Seiten der Bodenabdeckung, bis die Abdeckung einrastet. 3. Ziehen Sie die drei unverlierbaren Schrauben fest und setzen Sie die sechs M2,5x6-Schrauben wieder ein, mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [1, 2].
  • Seite 15 Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 16 • Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com oder autorisierten Dell Partnern und Wiederverkäufern. Entfernen des Akkus Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Speicherkarte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
  • Seite 17 Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 2. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Speichermodule Entfernen des Speichermoduls Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 18 Einsetzen des Speichermoduls Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul auf die Halterung am Speichermodulsteckplatz aus und schieben Sie das Speichermodul fest und schräg in den Steckplatz [1]. 2. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis es mit den Klammern gesichert ist [2]. ANMERKUNG: Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut.
  • Seite 19 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Hauptplatine an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 20 Einbauen der WLAN-Karte Info über diese Aufgabe VORSICHT: Legen Sie keine Kabel unter die WLAN-Karte, um Beschädigungen der WLAN-Karte zu vermeiden. Schritte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder in den entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine ein [1]. 2. Verbinden Sie die WLAN-Kabel mit den Anschlüssen an der WLAN-Karte [2]. 3.
  • Seite 21 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Hauptplatine an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 22 4. Drehen Sie die Thermoplatte um. 5. Entfernen Sie die einzelne M2x2-Schraube, mit der das SSD-Laufwerk an der Thermoplatte befestigt ist [1]. 6. Heben Sie das SSD-Laufwerk von der Thermoplatte ab [2]. Einbauen des M.2-2230-SSD-Laufwerks Schritte 1. Platzieren Sie das SSD-Laufwerk im Steckplatz der Kühlplatte [1]. 2.
  • Seite 23 3. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Steckplatz aus. 4. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in den SSD-Steckplatz und setzen Sie es ein [1, 2]. 5. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube fest, mit der die Thermoplatte an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [3].
  • Seite 24 Entfernen des M.2-2280-SSD-Laufwerks oder des Intel Optane-Speichers – optional Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Speicherkarte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Trennen Sie das Akkukabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. Schritte 1.
  • Seite 25 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Hauptplatine an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 26 Einsetzen der Knopfzellenbatterie Schritte 1. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie mit dem Pluspol nach oben in die Batteriehalterung auf der E/A-Platine ein [1]. 2. Drücken Sie auf die Batterie bis sie einrastet [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 27 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Hauptplatine an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 28 4. Trennen Sie den Interposer von der Festplatte. 5. Entfernen Sie die vier M3x3-Schrauben, mit denen die Festplattenlaufwerkhalterung am Festplattenlaufwerk befestigt ist [1]. 6. Heben Sie die Festplattenlaufwerkhalterung vom Festplattenlaufwerk ab [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 29 Einbauen der Festplattenbaugruppe Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Festplattenhalterung an den Schraubenbohrungen des Festplattenlaufwerks aus [1]. 2. Setzen Sie die vier M3x3-Schrauben wieder ein, mit denen die Festplattenhalterung am Festplattenlaufwerk befestigt ist [2]. 3. Schließen Sie den Interposer an die Festplatte an. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 30 4. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Festplattenbaugruppe auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus [1]. 5. Bringen Sie die vier M2x3-Schrauben zur Befestigung der Festplattenbaugruppe an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an [2]. 6. Verbinden Sie das Festplattenkabel mit der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung, mit der das Kabel befestigt wird [3]. Nächste Schritte 1.
  • Seite 31 Systemlüfter Entfernen des Systemlüfters Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Speicherkarte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Trennen Sie das Akkukabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. 5.
  • Seite 32 Einbauen des Systemlüfters Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Lüfter an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus [1]. 2. Bringen Sie die zwei M2x5-Schrauben wieder an, mit denen der Lüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 33 3. Führen Sie das Bildschirmkabel durch die Kabelführungen am Lüfter [1]. 4. Verbinden Sie das das Bildschirmkabel und das Lüfterkabel mit der Hauptplatine [2, 3]. Nächste Schritte 1. Setzen Sie die Festplattenbaugruppewieder ein. 2. Setzen Sie den Akku wieder ein. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 34 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 4. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kühlkörper Entfernen des Kühlkörpers – UMA Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 35 Einbauen des Kühlkörpers - UMA Schritte 1. Setzen Sie den Kühlkörper auf die Systemplatine und richten Sie die Schraubenbohrungen des Kühlkörpers an den Schraubenbohrungen in der Systemplatine aus [1]. 2. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist, in der Reihenfolge fest, die auf dem Kühlkörper angegeben ist [2].
  • Seite 36 ANMERKUNG: Lösen Sie die Schrauben in der Reihenfolge der Beschriftungen [1, 2, 3, 4], die auf dem Kühlkörper angegeben ist. 2. Entfernen Sie die drei M2x3-Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist [2]. 3. Heben Sie den Kühlkörper von der Systemplatine ab [3]. Einbauen des Separatkühlkörpers Schritte 1.
  • Seite 37 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Hauptplatine an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 38 3. Heben Sie die Lautsprecher zusammen mit dem Kabel aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus [3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 39 Einbauen der Lautsprecher Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn die Gummiringdichtungen beim Entfernen der Lautsprecher herausgedrückt werden, drücken Sie sie wieder hinein, bevor Sie die Lautsprecher wieder einsetzen. Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte und Gummidichtungen in die Steckplätze auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [1].
  • Seite 40 Nächste Schritte 1. Setzen Sie das SSD-Laufwerk wieder ein. 2. Setzen Sie den Akku wieder ein. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 4. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 41 4. Setzen Sie die zwei M2x4-Schrauben wieder ein, mit denen/der die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [1]. 5. Heben Sie die E/A-Platine zusammen mit dem Kabel aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 42 Einbauen der E/A-Platine Schritte 1. Platzieren Sie die E/A-Platine mithilfe der Passstifte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [1]. 2. Setzen Sie die zwei M2x4-Schrauben wieder ein, mit der/denen die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [2]. 3. Befestigen Sie das E/A-Platinenkabel an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [1]. 4.
  • Seite 43 Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Lautsprecher wieder ein. 2. Setzen Sie den Akku wieder ein. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 4. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 44 3. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Touchpad an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [1]. 4. Öffnen Sie die Verriegelung und ziehen Sie das Touchpad-Kabel von der Hauptplatine ab [2]. 5. Entfernen Sie die vier M2x2-Schrauben, mit denen das Touchpad an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [1]. 6.
  • Seite 45 Installieren der Touchpad-Baugruppe Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Touchpad an den Führungen ausgerichtet ist, die auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe verfügbar sind, und dass der Spalt auf beiden Seiten des Touchpads gleich ist. Schritte 1. Setzen Sie das Touchpad in den Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein [1]. 2.
  • Seite 46 3. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem das Touchpad an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [1]. 4. Schieben Sie das Touchpad-Kabel in den entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung, mit der das Kabel befestigt wird [2]. 5.
  • Seite 47 Nächste Schritte 1. Setzen Sie den Akku wieder ein. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirmbaugruppe Entfernen der Bildschirmbaugruppe Voraussetzungen 1.
  • Seite 48 4. Entfernen Sie die vier M2,5x6-Schrauben, mit denen das linke und das rechte Scharnier an der Systemplatine und der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt sind. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 49 5. Heben Sie die Scharniere an [1]. Heben Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe schräg an [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 50 6. Schieben Sie die Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. Entfernen Sie die Handauflagen- und Tastaturbaugruppe aus der Bildschirmbaugruppe. 7. Nachdem alle vorstehenden Schritte ausgeführt wurden, bleibt noch die Bildschirmbaugruppe. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 51 Einbauen der Bildschirmbaugruppe Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Scharniere vollständig geöffnet sind, bevor Sie die Bildschirmbaugruppe wieder auf die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe setzen. Schritte 1. Richten Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus und platzieren Sie sie unter den Scharnieren an der Bildschirmbaugruppe [1].
  • Seite 52 3. Setzen Sie die vier M2,5x6-Schrauben wieder ein, mit denen das linke und das rechte Scharnier an der Systemplatine und der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt werden. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 53 4. Führen Sie das Bildschirmkabel durch die Kabelführungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [1, 2]. 5. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine [3]. 6. Befestigen Sie die Antennenkabel an der Hauptplatine [4]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 54 Nächste Schritte 1. Setzen Sie die Festplattenbaugruppewieder ein. 2. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder ein. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 4. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 55 2. Hebeln Sie die Bildschirmblende von der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe ab [1]. 3. Heben Sie die Bildschirmblende von der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe ab [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 56 Einbauen der Bildschirmblende Schritte 1. Richten Sie die Bildschirmblende auf die hintere Bildschirmabdeckung und die Antennenbaugruppe aus und lassen Sie sie vorsichtig einrasten [1, 2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 57 2. Setzen Sie die Laschen der Bildschirmscharnierabdeckung in die Schlitze an der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe ein. 3. Lassen Sie die Bildschirmscharnierabdeckung einrasten. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 58 Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 2. Setzen Sie die Festplattenbaugruppewieder ein. 3. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Hauptplatine an. 4. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 5. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 6.
  • Seite 59 Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und ziehen Sie das Kabel der Betriebsschalterplatine vom System ab [1]. 2. Lösen Sie das Betriebsschalterkabel von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [2]. 3. Entfernen Sie die zwei M2x3-Schrauben, mit denen die Betriebsschalterplatine an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist [3]. 4.
  • Seite 60 Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 2. Setzen Sie die Festplattenbaugruppewieder ein. 3. Bauen Sie den Systemlüfter wieder ein. 4. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder ein. 5. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Hauptplatine an. 6.
  • Seite 61 Schritte Heben Sie den Betriebsschalter aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. Einbauen des Netzschalters Schritte Richten Sie den Betriebsschalter mithilfe der Passstifte aus und platzieren Sie ihn auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 62 Nächste Schritte 1. Setzen Sie die Betriebsschalterplatine wieder ein. 2. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 3. Setzen Sie die Festplattenbaugruppewieder ein. 4. Entfernen Sie den Systemlüfter. 5. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder ein. 6. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Hauptplatine an. 7.
  • Seite 63 11. Entfernen Sie die Netzschalterplatine. Schritte 1. Trennen Sie die folgenden Kabel von der Systemplatine: a) Netzadapteranschlusskabel [1] b) Netzkabel [2] c) E/A-Platinenkabel [3] d) Touchpad-Kabel [4] e) Tastaturkabel [5] f) Lautsprecherkabel [6] 2. Entfernen Sie die einzelne M2x4-Schraube, mit der die Systemplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [1].
  • Seite 64 Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrung in der Systemplatine an der Schraubenbohrung der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus [1]. 2. Setzen Sie die einzelne M2x4-Schraube wieder ein, mit der die Systemplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 65 3. Verbinden Sie folgende Kabel mit der Systemplatine: a) Lautsprecherkabel [1] b) Tastaturkabel [2] c) Touchpad-Kabel [3] d) E/A-Platinenkabel [4] e) Netzkabel [5] f) Netzadapteranschlusskabel [6] Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 66 Nächste Schritte 1. Setzen Sie die Betriebsschalterplatine wieder ein. 2. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 3. Bauen Sie den Kühlkörperwieder ein. 4. Bauen Sie den Systemlüfter wieder ein. 5. Setzen Sie die Festplattenbaugruppewieder ein. 6. Setzen Sie das SSD-Laufwerk wieder ein.
  • Seite 67 6. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 7. Entfernen Sie das SSD-Laufwerk. 8. Entfernen Sie die Festplattenbaugruppe. 9. Entfernen Sie den Systemlüfter. 10. Entfernen Sie den Kühlkörper. 11. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 12. Entfernen Sie die Netzschalterplatine. 13. Entfernen Sie die Systemplatine. Schritte 1.
  • Seite 68 Nächste Schritte 1. Entfernen Sie die Systemplatine. 2. Setzen Sie die Betriebsschalterplatine wieder ein. 3. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 4. Setzen Sie die Festplattenbaugruppewieder ein. 5. Bauen Sie den Systemlüfter wieder ein. 6. Bauen Sie den Kühlkörperwieder ein. 7.
  • Seite 69 6. Entfernen Sie das SSD-Laufwerk. 7. Entfernen Sie die Festplattenbaugruppe. 8. Entfernen Sie den Systemlüfter. 9. Entfernen Sie den Kühlkörper. 10. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 11. Entfernen Sie die Bildschirmblende. Schritte 1. Hebeln Sie die Kamera vorsichtig mit einem Kunststoffstift von der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe ab [1]. 2.
  • Seite 70 Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bildschirmblende wieder an 2. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 3. Setzen Sie die Festplattenbaugruppewieder ein. 4. Bauen Sie den Systemlüfter wieder ein. 5. Bauen Sie den Kühlkörperwieder ein. 6. Setzen Sie das SSD-Laufwerk wieder ein.
  • Seite 71 6. Entfernen Sie das SSD-Laufwerk. 7. Entfernen Sie die Festplattenbaugruppe. 8. Entfernen Sie den Systemlüfter. 9. Entfernen Sie den Kühlkörper. 10. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 11. Entfernen Sie die Bildschirmblende. 12. Entfernen Sie die Kamera. Schritte 1. Entfernen Sie die vier M2x2-Schrauben, mit denen der Bildschirm an der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe befestigt ist [1].
  • Seite 72 Einbauen des Bildschirms Schritte 1. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss an der Rückseite des Bildschirms und schließen Sie den Riegel, um das Kabel zu befestigen [1]. 2. Bringen Sie das Klebeband zur Befestigung des Bildschirmkabels auf der Rückseite des Bildschirms an [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 73 3. Drehen Sie den Bildschirm um und legen Sie ihn auf die hintere Bildschirmabdeckung und die Antennenbaugruppe [3]. 4. Richten Sie die Schraubenbohrungen des Bildschirms auf die Schraubenbohrungen der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe aus [1]. 5. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x2) zur Befestigung des Bildschirms an der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe wieder an [2].
  • Seite 74 Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Kamera wieder ein. 2. Bringen Sie die Bildschirmblende wieder an 3. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 4. Setzen Sie die Festplattenbaugruppewieder ein. 5. Bauen Sie den Systemlüfter wieder ein. 6. Bauen Sie den Kühlkörperwieder ein. 7.
  • Seite 75 5. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 6. Entfernen Sie das SSD-Laufwerk. 7. Entfernen Sie die Festplattenbaugruppe. 8. Entfernen Sie den Systemlüfter. 9. Entfernen Sie den Kühlkörper. 10. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 11. Entfernen Sie die Bildschirmblende. 12. Entfernen Sie die Kamera. 13.
  • Seite 76 Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Bildschirm wieder ein. 2. Bauen Sie die Kamera wieder ein. 3. Bringen Sie die Bildschirmblende wieder an 4. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 5. Setzen Sie die Festplattenbaugruppewieder ein. 6. Bauen Sie den Systemlüfter wieder ein.
  • Seite 77 4. Entfernen Sie den Akku. 5. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 6. Entfernen Sie das SSD-Laufwerk. 7. Entfernen Sie die Festplattenbaugruppe. 8. Entfernen Sie den Systemlüfter. 9. Entfernen Sie den Kühlkörper. 10. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 11. Entfernen Sie die Bildschirmblende. 12.
  • Seite 78 Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Bildschirmscharniere wieder ein. 2. Bauen Sie den Bildschirm wieder ein. 3. Bauen Sie die Kamera wieder ein. 4. Bringen Sie die Bildschirmblende wieder an 5. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 6. Setzen Sie die Festplattenbaugruppewieder ein. 7.
  • Seite 79 Hintere Bildschirmabdeckung und Antennenbaugruppe Entfernen der hinteren Bildschirmabdeckung Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Speicherkarte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie den Akku. 5. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 6.
  • Seite 80 Einbauen der hinteren Bildschirmabdeckung Info über diese Aufgabe Legen Sie die hintere Bildschirmabdeckung auf eine saubere, ebene Oberfläche. Nächste Schritte 1. Bringen Sie das Bildschirmkabel wieder an. 2. Bauen Sie die Bildschirmscharniere wieder ein. 3. Bauen Sie den Bildschirm wieder ein. 4.
  • Seite 81 Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe Entfernen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Speicherkarte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie den Akku. 5. Entfernen Sie den Speicher. 6.
  • Seite 82 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 83 System- und Setup-Kennwort Startmenü Drücken Sie <F12>, wenn das Dell-Logo angezeigt wird, um ein einmaliges Startmenü mit einer Liste der gültigen Startgeräte für das System zu initiieren. Das Menü enthält darüber hinaus Diagnose- und BIOS-Setup-Optionen. Welche Geräte im Startmenü angezeigt werden, hängt von den startfähigen Geräten im System ab.
  • Seite 84 Optionen des System-Setup ANMERKUNG: Je nach und den installierten Geräten werden manche der in diesem Abschnitt beschriebenen Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Allgemeine Optionen Tabelle 2. Allgemein Option Beschreibung System Information Zeigt die folgenden Informationen an: • System Information (Systeminformationen): Angezeigt werden „BIOS Version“, „Service Tag“, „Asset Tag“, „Ownership Tag“, „Ownership Date“, „Manufacture Date“...
  • Seite 85 Option Beschreibung SATA Operation Bietet Ihnen Möglichkeit, den Betriebsmodus des integrierten Festplatten-Controllers zu konfigurieren. • Disabled (Deaktiviert) = Die SATA-Controller werden ausgeblendet • AHCI: SATA ist für AHCI-Modus konfiguriert • RAID ON (RAID ein): SATA ist für die Unterstützung des RAID-Modus konfiguriert. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.
  • Seite 86 Option Beschreibung Password Bypass Mit dieser Option können Sie das Systemkennwort (Startkennwort) und die Eingabeaufforderungen für das Festplattenkennwort während eines Systemneustarts umgehen. • Disabled (Deaktiviert) – Aufforderung zur Eingabe des System- und internen Festplattenkennworts, immer wenn diese eingerichtet werden. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
  • Seite 87 Option Beschreibung SMM Security Mitigation Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der zusätzlichen UEFI-SMM-Sicherheitsmaßnahmen. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Sicherer Start Tabelle 5. Sicherer Start Option Beschreibung Secure Boot Enable Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion 'Sicherer Start'. • Secure Boot Enable Dies ist die Standardoption.
  • Seite 88 Option Beschreibung Enclave Memory Size Mit dieser Option wird SGX Enclave Reserve Memory Size festgelegt. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen: • 32 MB • 64 MB • 128 MB – Standard Performance (Leistung) Tabelle 7. Performance (Leistung) Option Beschreibung Multi Core Support In diesem Feld wird angegeben, ob einer oder alle Cores des...
  • Seite 89 Adaptive (Adaptiv) – standardmäßig aktiviert. Configuration • Standard – Lädt den Akku mit einer Standardrate vollständig auf. • ExpressCharge (Schnellladevorgang) – Der Akku kann mithilfe der Schnellladetechnologie von Dell innerhalb einer kürzeren Zeit geladen werden. • Primarily AC use (Primäre Wechselstromverwendung). •...
  • Seite 90 Option Beschreibung primäre Verhalten dieser Tasten nicht dynamisch zwischen den Standard- und sekundären Funktionen wechseln. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: • Fn Lock (Fn-Sperre) – standardmäßig aktiviert • Lock Mode Disable/Standard (Sperrmodus aktiviert/Standard) – standardmäßig aktiviert • Lock Mode Enable/Secondary (Sperrmodus aktiviert/Sekundär) Fastboot Ermöglicht die Beschleunigung des Startvorgangs durch Umgehung einiger der Kompatibilitätsschritte.
  • Seite 91 Optionsbeschr eibung Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert. ANMERKUNG: Das Aktivieren oder Deaktivieren der Steuerelemente ist bei WLAN miteinander verbunden, sodass sie nicht unabhängig voneinander aktiviert oder deaktiviert werden können. Wireless Device Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der internen Funkgeräte. Enable •...
  • Seite 92 Option Beschreibung • 2 (Enabled by default) (Standardmäßig aktiviert) • SupportAssist OS Ermöglicht das Wiederherstellen der SupportAssist OS Recovery (standardmäßig deaktiviert ) Recovery System- und Setup-Kennwort Tabelle 8. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen.
  • Seite 93 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup- Kennworts Voraussetzungen Stellen Sie sicher, dass der Password Status (Kennwortstatus) im System-Setup auf „Unlocked“ (Entsperrt) gesetzt ist, bevor Sie versuchen, das vorhandene System- und Setup-Kennwort zu löschen oder zu ändern. Wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf „Locked“...
  • Seite 94 Schritte 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Wenn der Computer startet, drücken Sie die F12-Taste, sobald das Dell-Logo angezeigt wird. 3. Wählen Sie auf dem Startmenü-Bildschirm die Option Diagnostics (Diagnose). 4. Klicken Sie auf den Pfeil in der unteren linken Ecke.
  • Seite 95 4. Schließen Sie das startfähige USB-Laufwerk an den Computer an, auf dem Sie die BIOS-Aktualisierung durchführen möchten. 5. Starten Sie den Computer neu und drücken Sie F12, wenn das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird. 6. Starten Sie das USB-Laufwerk über das One Time Boot Menu (einmalige Startmenü).
  • Seite 96 Wiederherstellungsoptionen Es wird empfohlen, ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlerbehebung zu erstellen und Probleme zu beheben, die ggf. unter Windows auftreten. Dell bietet mehrere Optionen für die Wiederherstellung des Windows-Betriebssystems auf Ihrem Dell PC. Weitere Informationen finden Sie unter Dell Windows Backup Media and Recovery Options (Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen).
  • Seite 97 Reststromentladung Info über diese Aufgabe Bei Reststrom handelt es sich um statische Elektrizität, die nach dem Ausschalten des Computers und Entfernen des Akkus auf dem Computer bleibt. Das folgende Verfahren enthält Anweisungen dazu, wie Sie eine Reststromentladung durchführen können: Schritte 1.
  • Seite 98 Info über diese Aufgabe Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den...

Diese Anleitung auch für:

P89g